mal wieder ölfalle
Bin gerade bei der Ölfalle bei, hat schon richtig aus dem Ölpeilstab und einfüllstutzen geraucht, aber null Ölverbrauch, daher ja Ölfalle in Verdacht, jetzt ist alles ausgebaut, aber Schläuche und Ölfalle sind komplett frei, nix mit Ölkohle oder sonstwas, dann endeckt das der eine schlauch von der Ölfalle nach hinten Richtung Turbo geht, der geht direkt in den schlauch der vom luftfilter kommt, davor an den Teil wo auch der schlauch von der Ölfalle geht und ein unterdruckschlauch ist noch ein Kontakt wo ein Stecker dran gehörj
t aber keiner dran ist??? Finde jetzt im dunkeln auch keinen Stecker der lose rumhängt, aber hatten ja auch Getriebe gewechselt und da war auch keiner über und mussten ja alles ausbauen. Gehört da jetzt ein Kabel dran und ist schuld daran das es so blöckert? Bzw gibt es sonst vielleicht kein unterdruck den die Ölfalle braucht? Habe ab meiner Ölfalle 4 öffnungen, 2 sind oben, in der Neuen habe ich nur eine Öffnung oben, also wohl die falsche, obwohl ich bei Volvo gekauft habe..
Bin für jeden tip dankbar!
72 Antworten
Ja ich mach die Leitungen nun mal neu.
Es muss ja undichte Leitung/Flansch sein - frage mich nur, warum da so viel ÖL rauskommt. Normal dürfte in der Ölfalle ja nur wenig bis gar kein ÖL sein...
Ich habe zwar nur nen 2,5 Liter Sauger aber bei dem weiß ich das er Mega empfindlich auf die kleinste überbefüllung reagiert ich mache seit dem Öl fallen Wechsel nur bis halb zwischen min und max und hab keine Probleme mehr
ok danke, ich war auf 50% - ich dachte schon daran, ob uu. der falsche Messstab im Motor ist. Werd ich später checken...
Wie ich meinen vor 2 Jahren neu hatte, und das Öl immer bis Max aufgefüllt hatte, hat er sich fast nen 3/4 L Öl auf 1000 km genehmigt , seit der Ölstand 5 mm unter Max ist , braucht er nen Liter auf 5000 km
2,5 er Sauger , 399500 km
MfG
Ähnliche Themen
Hey Asterix meiner hat ca750000 ;-)
Top, dann kann ich meinen ja noch laaaaaaannnnnnnge fahren ;-)
Zitat:
@cyrus76 schrieb am 30. Januar 2017 um 17:26:35 Uhr:
Hey Asterix meiner hat ca750000 ;-)
Schonmal
HIERvorbeigeschaut ? ;-)
Problem gelöst, der Schlauch zum Motor war kaputt - man sollte halt nicht sparen. KACKE.. macht man halt doppelt 😉
Hallo
mein Elch sifft nun auch Oel wie ein Landy.... 🙄
Und zwar dort wo der Winkelschlauch (der von der Oelfalle zum Motorblock) mit einer Schelle fixiert ist.
Der Schlauch ist aber nicht gebrochen oder sonst defekt, aber die Schelle lässt sich leider mit dem Finger bewegen.
Da ist wohl recht viel Druck drauf, denn wenn ich die Stelle reinige und dann kurz rumfahre, kann ich bereits wieder sehen, dass Oel rauskommt.
Wie ist das, geht hier der Druck von der Oelfalle in den Motor rein oder umgekehrt?
Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig, als die Ansaugbrücke/Drosselklappe zu demontieren und den Schlauch mit einer neuen Schelle zu fixieren....
Oder hat sonst jemand eine Idee wie ich da rankomme? Oder evtl. nur mit Hylomar o.ä. abdichten?
Gruss,
Alf
@Fujiama: Schelle lässt sich drehen - ist das noch die orig. "Draht-"Schelle ?
Gut ich fahre einen Turbo; und das ÖlProblem hatte ich nur, wenn ich auch mal gas gegeben hab. Wäre ich untertourig bzw. im Saugbetrieb gefahren hätte ich es glaube gar nicht gemerkt 😉
anbei ein Bild - von daher - IMMER die Schläuche neu machen! Ich hab die unteren Zwei neu gekauft - jetzt ist Ruhe!
Hallo
Die erwähnte Schelle ist nicht original, hatte die Oelfalle vor 20T Km plus Schläuche gewechselt. Beim Set waren Klemmschellen dabei, die Schelle wie oben auf dem Bild wäre wohl besser gewesen.
Eine solche werde ich nun auch verwenden.
Gruss
Alf
2 Dosen Bremsreiniger, etwas Freizeit, 2 schraubbare Schellen, 2 Dichtungen gebraucht und trocken ist der Elch :-)
angenehme Nebenarbeit, Drosselklappe gereinigt und dort wo normalerweise das Flammsieb war, hatte es so eine gelbliche, schmodellige Brühe, diese habe ich weggeputzt....
plus Oeldruckschalter ausgewechselt. Kostet ja nur ca. Eur 8.-