mal wieder ne kaufberatung und frage wegen zahnriemen kosten

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi Gemeinde

bin auf der Suche nach nem neuen Kombi. Da ich überwiegend Kurzstrecke fahre soll es ein Benziner werden. welcher ist zu empfehlen. was kostet der Zahnriemenwechsel bei den Benzinern.

will nicht mehr als 8000 euronen ausgeben. Baujahr ab 2001. KM höchstens 160000

danke für hilfe

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wanemaker


Also ich habe mit meinem obd bluetooth und meinem galaxy'10.1 tab die livedaten auslesen können. Habe es während der fahrt einfach ausgelesen genauso wie die Geschwindigkeit, in wieweit diese vom tacho abweicht.

Hihi, die Daten die Du ausm STG ausliest, sind genau die selben, nicht gleichen, die Dir dein Tacho und FIS anzeigen. Hättest ir sparen können ;-)

Man weiß, wieviel Kilomater man gefahren ist, wenn man an die Tanksäule fährt und guckt was man mit der Pistole nachkippt. Nenn bishcen Dreisatz und man hat den besten beweis ;-)

Gruß
Edi

PS. Ich freue mich für Dich, wenn dein Dicker "nur" 7,5 Maximum nimmt...

habe nen 2.5 TDI quattro allroad. Bin mit meinem Dikcken auch sehr zufrieden. Habe vor 18.000 km alle 4 NW und alles drum herum getauscht.
Habe (leider) nur 6 km zur Arbeitsstelle, fahre auch sonst nur gelegentlich größere Strecken, aber im normalen Alltagsverkehr komm ich auf ca. 10 Liter. Mit dem Tiptronic TT5.
Auf längerer Strecke, zum Beispiel auf der Fahrt ins Auslanddomiziel, komm ich auch mit 8 Litern zurecht. Wobei der Handschalter bestimmt mit weniger zu fahren geht!
Aber das cruisen mit meinen knappen 2 Tonnen ist einfach genial. Da hatte ich mit meinen BMW's leider nicht das Gefühl. Kann aber auch am quattro liegen (jetzt).
Zum Thema Zahnriemen. Wenn du die Nockenwellen ins Auge nehmen solltest, wäre ein Motor mit den Kennbuchstaben B.. am besten. Diese haben gegenüber den Motoren mit dem Kennbuchstaben A.. die standhafteren Nockenwellen.
Such Dir nen gepflegten Handschalter und hab viel Freude. Greets, MMEB 😉

Zitat:

Original geschrieben von nossinger


allerdings EZ april 2006 für schlappe 13.000. klar ist nen händler aber mal schauen..

Ui, na das ist ja dann schon langer kein 4B mehr, sondern ein 4F, der mit dem Singelframe ;-)

Und da denke ich, sind 13TEur schon voll Ok !!! Und die Frage nach dem 2.5 Diesel-Problem stellt sich bei dem Baujahr auch nicht mehr !

Gruß
Edi

Zitat:

Original geschrieben von MMEB


habe nen 2.5 TDI quattro allroad.
Habe (leider) nur 6 km zur Arbeitsstelle, fahre auch sonst nur gelegentlich größere Strecken, aber im normalen Alltagsverkehr komm ich auf ca. 10 Liter. Mit dem Tiptronic TT5.
Auf längerer Strecke, zum Beispiel auf der Fahrt ins Auslanddomiziel, komm ich auch mit 8 Litern zurecht. Wobei der Handschalter bestimmt mit weniger zu fahren geht!

Hallo,

das glaubt man Dir auch, bei einem Diesel. Wanemaker aber redet von einem 2.4er Benziner.
und da glaube ich die Max 7.5L nicht. Auch wenn ich es ihm wünsche.

Gruß
Edi

Ähnliche Themen

Also Maximum ... Maximum bei volllast da sind sicherlich um die'14 ltr auf 100 km locker drin. B-)
Es ging hier darum, dass man(n) ihn gediegen mit 120 über Ei AB gleiten lassen kann, tempomat an und somit wirklich mit 7.5 ltr hin kommen kann.
Brauche keinen bleifuss und muss nicht auf der linken laufend beschleunigen und wieder bremsen sondern ganz normal im verkehr mitcruisen :-)
Ich habe nen Schalter und da fahre ich sehr oft im 5 durch die Stadt lasse ihn rollen, schalte früh hoch.
Bzw ... ich habe keinen BC in board, lese es halt so aus über mein tabbi aber wir wissen das das alles ca werte sind die manchmal bis derwilwn um 1 ltr. Pro 100 km abweicht ... dann lass es mal 8.5 - 9 ltr sein ... was sagt dein BC zu deinem durchschnittsverbrauch. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Edi



Zitat:

Original geschrieben von wanemaker


Also ich habe mit meinem obd bluetooth und meinem galaxy'10.1 tab die livedaten auslesen können. Habe es während der fahrt einfach ausgelesen genauso wie die Geschwindigkeit, in wieweit diese vom tacho abweicht.
Hihi, die Daten die Du ausm STG ausliest, sind genau die selben, nicht gleichen, die Dir dein Tacho und FIS anzeigen. Hättest ir sparen können ;-)
Man weiß, wieviel Kilomater man gefahren ist, wenn man an die Tanksäule fährt und guckt was man mit der Pistole nachkippt. Nenn bishcen Dreisatz und man hat den besten beweis ;-)

Gruß
Edi

PS. Ich freue mich für Dich, wenn dein Dicker "nur" 7,5 Maximum nimmt...

Zitat:

Original geschrieben von wanemaker


Also Maximum ... Maximum bei volllast da sind sicherlich um die'14 ltr auf 100 km locker drin. B-)
Es ging hier darum, dass man(n) ihn gediegen mit 120 über Ei AB gleiten lassen kann, tempomat an und somit wirklich mit 7.5 ltr hin kommen kann.
Brauche keinen bleifuss und muss nicht auf der linken laufend beschleunigen und wieder bremsen sondern ganz normal im verkehr mitcruisen :-)
Ich habe nen Schalter und da fahre ich sehr oft im 5 durch die Stadt lasse ihn rollen, schalte früh hoch.
Bzw ... ich habe keinen BC in board, lese es halt so aus über mein tabbi aber wir wissen das das alles ca werte sind die manchmal bis derwilwn um 1 ltr. Pro 100 km abweicht ... dann lass es mal 8.5 - 9 ltr sein ... was sagt dein BC zu deinem durchschnittsverbrauch. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wanemaker



Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Edi


Hihi, die Daten die Du ausm STG ausliest, sind genau die selben, nicht gleichen, die Dir dein Tacho und FIS anzeigen. Hättest ir sparen können ;-)
Man weiß, wieviel Kilomater man gefahren ist, wenn man an die Tanksäule fährt und guckt was man mit der Pistole nachkippt. Nenn bishcen Dreisatz und man hat den besten beweis ;-)

Gruß
Edi

PS. Ich freue mich für Dich, wenn dein Dicker "nur" 7,5 Maximum nimmt...

denke auch eher 9, denn 7,5 sind nur möglich wenn du nie mit über 2000 Umdrehungen fährst.

Hallo Wanemaker,

na 8.5 - 9 Liter hören sich schon realistischer an. Und die bekommste auch nur wirklich mit ruhigem Dahingleiten hin, ohne Stadtverkehr ;-)
Wobei ich mir im Moment nicht sicher bin, ob DU auch von einem A6 redest, in deiner Sig steht nur VW.
Hast Du vielleicht einen Passat ? ;-)

Mein BC ziegt mir im Durchschnitt im Stadtverkehr 14,8 - 15.5 Liter an.
Im letzten Oktober waren wir in der Frankenschweiz im Urlaub. Vor der AB-Fahrt hatte ich den BC Verbrauch resettet. Und ich kam mit AB und Landstrasse auf 11,5 Liter.
Vom Momentanverbrauch per BC kann man nicht ausgehen, das reicht von Null - bei der Schubabschaltung bis hin zu 43 Liter bei Vollgas-Sprint im 2 Gang.

Wie gesagt die 6 und 8 Zylinder Benziner sind zumindest beim 4B keine Kostverächter und für den reinen Satdtverkehr nicht geeignet, es sei denn man ist Manager in einem großem Unternehmen, oder nimmt es in Kauf. Für den Mittelstand eigentlich zu teuer. Für den ist ein Diesel die bessere Wahl, oder auch der 1.8 Turbo. Deren Besitzer sind überzeugt von diesem.

Gruß
Edi

Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Edi


Für den ist ein Diesel die bessere Wahl, oder auch der 1.8 Turbo. Deren Besitzer sind überzeugt von diesem.

Gruß
Edi

Habe den 1,8t, bin nicht überzeugt:-( aber das nur weil er sich fast anhört wie ein alter Turbodiesel und weil er zuviel verbraucht für den kleinen Motor. Dazu fahre ich sparsam und lange Strecken, pro Tag 120km. (das wusste ich allerdings noch nicht da ich ihn kaufte, sonst wäre es auch ein Diesel geworden:-)

Aber mit dem Sound kann man ja was machen, jemand ne Idee? K&N Luftfilter hätte ich schon Lust, abei einen offenen

Hi Audipower83,

einer der Gründe für mich keinen 1.8T im A6 zu kaufen.
Was verbraucht Dein 1.8T ?
Vor einbem halben Jahr wurde mir hier allerdings von vielen Besitzern eines solchen nur positve Erfahrungen mitgeteilt.
Kam für mich aber nie in Frage, da ich weder Turbo, noch Diesel wollte und zudem auch mal mit einer Wohndose hinten dran fahre ;-)

Gruß
Edi

Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Edi


Hi Audipower83,

einer der Gründe für mich keinen 1.8T im A6 zu kaufen.
Was verbraucht Dein 1.8T ?
Vor einbem halben Jahr wurde mir hier allerdings von vielen Besitzern eines solchen nur positve Erfahrungen mitgeteilt.
Kam für mich aber nie in Frage, da ich weder Turbo, noch Diesel wollte und zudem auch mal mit einer Wohndose hinten dran fahre ;-)

Gruß
Edi

Unter 10,5 geht bei mir nichts:-(

Fahre öfters mit nem grossen anhänger bis 1300kg, ist aber kein Problem, nur bei steilen Auffahrten gehts halt schwieriger/ teurer im benzin:-))

Habe den Wagen wegen der Ausstattung gekauft und dem Quattro und halt mit der Hoffnung dass er weniger verbraucht als der 2,4, tut er aber nicht:-((

Ne bin schon richtig hier .... hatte bis vor kurzem einen phaeti .. 3.2 V6 mit vollausstattung .... der hat mit seinen 2.1 Tonnen auf der AB bei 120 km/h 11.5 ltr gebraucht ...
Ich bleibe dabei meiner braucht nicht mehr als 7.5 - 8.5 ltr auf 100 km bei 120 km/h
Werde aber demnächst, wenn der Sprit wieder günstiger ist, mal voltanken und dann schauen was er verbraucht

Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Edi


Hallo Wanemaker,

na 8.5 - 9 Liter hören sich schon realistischer an. Und die bekommste auch nur wirklich mit ruhigem Dahingleiten hin, ohne Stadtverkehr ;-)
Wobei ich mir im Moment nicht sicher bin, ob DU auch von einem A6 redest, in deiner Sig steht nur VW.
Hast Du vielleicht einen Passat ? ;-)

Mein BC ziegt mir im Durchschnitt im Stadtverkehr 14,8 - 15.5 Liter an.
Im letzten Oktober waren wir in der Frankenschweiz im Urlaub. Vor der AB-Fahrt hatte ich den BC Verbrauch resettet. Und ich kam mit AB und Landstrasse auf 11,5 Liter.
Vom Momentanverbrauch per BC kann man nicht ausgehen, das reicht von Null - bei der Schubabschaltung bis hin zu 43 Liter bei Vollgas-Sprint im 2 Gang.

Wie gesagt die 6 und 8 Zylinder Benziner sind zumindest beim 4B keine Kostverächter und für den reinen Satdtverkehr nicht geeignet, es sei denn man ist Manager in einem großem Unternehmen, oder nimmt es in Kauf. Für den Mittelstand eigentlich zu teuer. Für den ist ein Diesel die bessere Wahl, oder auch der 1.8 Turbo. Deren Besitzer sind überzeugt von diesem.

Gruß
Edi

hab mir dann gerade mal die beschreibung vom 4F durch gelesen..kein wunder wieso der so billig ist. stoff sitze und sonst auch nix besonderes an ausstattung. zudem gefällt mir der single frame nicht wirklich,dann lieber was älteres am besten mit tiptronic,2.4/2.5 und "vollausstattung".

aber ich meine da stand noch nen 4B rum,vielleicht haben se den noch nich online gestellt oder der wird in den export verkauft 😁

also sollte ich beim 2.4er so mit 8,5-9,5l/100km rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von Audipower83



Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Edi


Hi Audipower83,

einer der Gründe für mich keinen 1.8T im A6 zu kaufen.
Was verbraucht Dein 1.8T ?
Vor einbem halben Jahr wurde mir hier allerdings von vielen Besitzern eines solchen nur positve Erfahrungen mitgeteilt.
Kam für mich aber nie in Frage, da ich weder Turbo, noch Diesel wollte und zudem auch mal mit einer Wohndose hinten dran fahre ;-)

Gruß
Edi

Unter 10,5 geht bei mir nichts:-(
Fahre öfters mit nem grossen anhänger bis 1300kg, ist aber kein Problem, nur bei steilen Auffahrten gehts halt schwieriger/ teurer im benzin:-))
Habe den Wagen wegen der Ausstattung gekauft und dem Quattro und halt mit der Hoffnung dass er weniger verbraucht als der 2,4, tut er aber nicht:-((

lach, dann ist ein 1.8t kaputt oder du hast einen bleifuß.

Meine Frau fährt den 1.8er mit LPG auf 7 bis 8 Liter.

Ich fahre ihn mit 10 Litern, allerdings dann autobahn und zwischen 150 und 160.

Zum Anhänger ziehen kauft man auch keine 1.8er Luftpumpe.

Ich find den 1.8T ein perfektes Spar/Spaß auto.
Der Motor geht ordentlich vorwärts und das ganze dann sehr sparsam.
Bei nichtmal 5euro pro 100km kann ich sehr zufrieden sein.

P.S. Unser 1.8T Baujahr 2000 steht zum verkauf. Kaufen uns wieder einen Jeep :-)

Zitat:

Original geschrieben von nossinger


hab mir dann gerade mal die beschreibung vom 4F durch gelesen..kein wunder wieso der so billig ist. stoff sitze und sonst auch nix besonderes an ausstattung. zudem gefällt mir der single frame nicht wirklich,dann lieber was älteres am besten mit tiptronic,2.4/2.5 und "vollausstattung".

aber ich meine da stand noch nen 4B rum,vielleicht haben se den noch nich online gestellt oder der wird in den export verkauft 😁

also sollte ich beim 2.4er so mit 8,5-9,5l/100km rechnen?

Wie schon geschrieben, mit einem Schalter (so wie ich) fährst du sicherlich mit 1-1,5 ltr. auf 100 km weniger als die Automaten weil du wesentlich früher schalten kannst, und wenn du kein Heizer bist dann solltest du LOCKER über die AB mit 8,5 ltr. hin kommen.

Habe am Montag für 50 Euro getankt, das waren ca 33 ltr. und der Tank war halb voll.

Bin jetzt 180 km gefahren und die Tanknadel bewegt sich kurz über oberhalb dem letzten viertel.

Wenn ich das hoch rechne, und da ist auch Stadtverkehr dabei, komme ich bein einem mix von 9,2 ltr. auf 100 km raus .... das nenne ich aktzeptabel!!

Gut, fahre auch gerade Asphaltschneider .... 195er .... auf 15 Zoll ..... mal schauen was das gibt wenn 235er auf 19Zoll drauf sind. Kostet dann locker einen Liter mehr auf 100 km aber .... wer das eine will muss das andere mögen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI



Zitat:

Original geschrieben von Audipower83


Unter 10,5 geht bei mir nichts:-(
Fahre öfters mit nem grossen anhänger bis 1300kg, ist aber kein Problem, nur bei steilen Auffahrten gehts halt schwieriger/ teurer im benzin:-))
Habe den Wagen wegen der Ausstattung gekauft und dem Quattro und halt mit der Hoffnung dass er weniger verbraucht als der 2,4, tut er aber nicht:-((

lach, dann ist ein 1.8t kaputt oder du hast einen bleifuß.
Meine Frau fährt den 1.8er mit LPG auf 7 bis 8 Liter.
Ich fahre ihn mit 10 Litern, allerdings dann autobahn und zwischen 150 und 160.
Zum Anhänger ziehen kauft man auch keine 1.8er Luftpumpe.

Ich find den 1.8T ein perfektes Spar/Spaß auto.
Der Motor geht ordentlich vorwärts und das ganze dann sehr sparsam.
Bei nichtmal 5euro pro 100km kann ich sehr zufrieden sein.

P.S. Unser 1.8T Baujahr 2000 steht zum verkauf. Kaufen uns wieder einen Jeep :-)

Nen Jeep???? Wie kann mann von Audi auf Jeep wechseln und damit zufrieden sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen