Mal wieder Kaufberatung; Meinungen zu V70 I
Moin moin Elchfreunde,
nach _vielem_ Lesen nun mein erster Post.
Zuallererst mal DANKE an alle hier, die so unermüdlich Fragen beantworten, und auch beim X-ten Hinweis auf die Suchfunktion immer noch freundlich bleiben.
Kurz zur mir: Nach abgeschlossenem Studium und damit etwas entspannter finanzieller Situation muss dann nun zeitlich passend auch ein neuer fahrbarer Untersatz her (der Fiesta EZ 08/93 wird die HU, die eigentlich schon fällig ist, nicht mehr schaffen, außerdem soll es gern was größeres werden). Volvo hat mir schon immer gefallen und da prinzipiell auch die älteren, also eigentlich wäre ein 850 schon ganz nett, aber da wird die Auswahl tendentiell nicht besser, und den V70I fand ich auch schon immer gut, der dürfte dann vielleicht aufgrund des etwas geringeren Alters hoffentlich auch noch ein bisschen länger halten.
Als noch nicht Schrauber, aber von diversen Handwerksmeistern bescheinigtem guten handwerklichen Geschick hoffe ich dann auch viel selbst machen und (vor allem lernen; ich weiss nun mal gerne wie Dinge funktionieren🙂) zu können, natürlich mit Unterstützung hier aus dem Forum. Nach dem vielen Lesen und gucken und allerlei rumgefahre, hat sich als "Traumwagen" nun ein V70I mit folgenden Eigenschaften rauskristallisiert:
2.5l LPT, schwarz, Schaltgetriebe, moeglichst Vollausstattung (insbesondere Sitzheizung, Tempomat, Leder, eFH; alles andere natürlich auch gerne 🙂 ), AHK.
[1. Post und schon mach ich die Edith: LPG hatte ich vergessen, sollte also nicht zu viele km haben, sofern noch nicht umgerüstet]
Damit könnte ich "alt werden" 😉
Nun aber zur Sache:
Wie dem Titel zu entnehmen ist, brauche ich ein wenig Hilfe bzw. ein paar Meinungen zu einem V70.
Konkret geht es um diesen hier: mobile.de - V70I.
Gibt es irgendwelche Meinungen dazu? Ich hab schon mit dem Verkäufer telefoniert, der Eindruck am Telefon war doch sehr positiv. Er hat halt jetzt nen V70II und vor dem Verkaufskandidaten nen 850 gehabt. Wurde in den letzten Jahren so ca 15tkm/Jahr bewegt und regelmäßig gewartet. Die letzte HU im Oktober war bei 'nem Volvohändler.
Das Problem ist eigentlich hauptsächlich, dass ich in Hamburg sitze und somit mal eben angucken leider nicht möglich ist. Alle Bekannten im Münchener Umkreis, die sich mit Autos auskennen, sind leider gerade nicht verfügbar. Oder gibt es hier jemanden im Raum München der mal einen Blick werfen könnte?
So, ich glaub das reicht für einen ersten Post dann auch 🙂
Danke schonmal und viele Grüße,
Karsten
Beste Antwort im Thema
Leute,ich kann nochmal neu an alle Volvo-Interessierten appellieren:
Kauft Euch bitte keinen Billigvolvo zum Preis eines neuen Iphones.
Ihr werdet zu 99% darauf reinfallen und ein Mehrfaches an Reparaturen investieren müssen,um den Wagen bis zum nächsten TÜV fahren zu können.
Ich verstehe ich auch Pauschalaussagen wie "der ist zu teuer" oder "der darf höchstens XXX Euro kosten,dazu natürlich mit TÜV neu und 3 Jahren Garantie".
Blödsinn.
Ein gutes Auto darf auch gutes Geld kosten und die wenigsten Leute haben die Kohle übrig,in ein neu erworbenes Billigauto auch nochmal die selbe Summe in Instandhaltungsarbeiten zu investieren.
Dann wird die Kiste halt schnell wieder abgestoßen und es wird wieder ein Golf/Astra/BMW angeschafft.
Ein Volvo bleibt auch im Alter von 10-20 Jahren ein Volvo mit entsprechenden Unterhaltskosten.
Die Karosse und der Motor sind robust,alles Andere unterliegt aber einem Verschleiß wie bei jedem anderen Hersteller auch.
Also,Finger weg von Billigfahrzeugen,wenn man nicht mindestens die gleiche Summe in der Hinterhand für Rep´s hat und selbst schrauben kann!!
Nicht umsonst sind gebrauchte Volvos für extrem kleines Geld zu haben,der der Wertvefall dramatischer als bei nahezu jeder anderen Marke ist.
Jeden Tag melden sich hier Neulinge an,die das vermeintliche Schnäppchen Ihres Lebens gemacht haben,fragen nach Reparaturtipps,sind entsetzt über die Ersatzteilpreise und dann hört man nix mehr von denen.Später findet man raus,das sie dann doch wieder zur Marke XY gewechselt sind.....
Martin
247 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von van ELz
? bischen ist was zu machen ...
Den könnt ich mir mal bei Gelegenheit ansehen. Das ist nicht weit von mir .... und gewohnt hab ich da auch schon mal. 😁
Zitat:
Original geschrieben von flip-cyrus
Edith fragt: War der Motor bei Euch auch schon warm als Ihr ankamt? Das fand ich nämlich ziemlich nervig - macht das Gefühl nicht besser.
Nein kalt. Ich habe es von Dir gelesen. Daher habe ich sofort die Hand drauf gehalten. Er war kalt. Er hat ihn maximal etwas vorgefahren, damit wir besser gucken konnten.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Den könnt ich mir mal bei Gelegenheit ansehen. Das ist nicht weit von mir .... und gewohnt hab ich da auch schon mal. 😁Zitat:
Original geschrieben von van ELz
? bischen ist was zu machen ...
Ja der Trend geht ja allgemein zur Drittmeinung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von betbow
Moin,
ich war am Freitag nun doch in Löningen.....
...
Beim Fahren war alles OK, bis ich meinen Kumpel rangelassen hab. Der hat den getreten, da hatte ich schon Angst. Aber siehe da: Das Fahrwerk klappert von Vorne, wir vermuten die Domlager.
Gruß an deinen Kumpel ! Das ist ein Turbo ! Den darf man nicht treten, wenn er kalt ist ! Auch nicht beim LPT.
Zitat:
Dann kam der Test der Klima: Wir sind fast erstunken, BOAHH hat das gemuft. Schnell die Fenster auf.. Als wir auf den Hof fuhren kam uns die Sonne entgegen. Aus der Lüftung qualmte es?? Wir konnten nicht feststellen was es war. Wir hatten die Lüftung wegen dem Gestank auf null..
.... dann geh mal pauschal davon aus, dass die Klima undicht ist. Bei penetrantem Gestank ist das meist der Verdampfer. Sicher auch die Trocknerflasche. Und die Kompressorkupplung hat es wegen ewigem ein- und ausschalten sicherlich auch "überlebt".
Zitat:
Sonst ist doch schon alles gut. Dann haben wir kurz gerechnet (2 neue Reifen, neue Batterie, Motorlager, Buchsen, Domlager, Spureinstellen, Auspuff usw..) 1200€ MIT Tüv. Das fand er nicht so geil, er wollte 1500 € mit TÜV. Ich hatte schon fast die Hand ausgestreckt, da hat mein Kumpel dann gesagt ist nicht. Wir haben uns darauf verständig, dass wir beide (Händler und ich) nochmal in uns gehen. Dann wollten wir nochmal telen.
... ne Klima ist zwar nicht zwingend, aber wenn schon vorhanden mindestens "nice to have". Rechne da auch noch mal eine Taler für Verdampfer und Trockner. Vielleicht kann man die KompressorKupplung noch einstellen
Zitat:
.... Leider sagte er dann noch: 1l ÖL auf 1000 KM OHAAA!!
... Was hat der Öl-Verbrauch den nun zu bedeuten? Die wurde schon beim letzten TÜV beanstandet "Ölverlust Motor / Antrieb"
Was ist denn für ne Mischung drauf - 0W40 ?
1L/1000 ist schon ein bischen viel ... Hatte ich bei meinem AWD damals auch. Mit 10W40 ging das auf 1L/2500 zurück.
Kann auch die Ölrückführung vom Turbo sein (gerne "genommen" bei dem Motor, VSD (hat er "gebläut" ?). Ölfalle ?
Ähnliche Themen
Zum Thema AWD - hatten wir schon lange nicht mehr ..... 😁
Grundsätzliches:
..... AWD fahren hat was ganz spezielles, schlecht zu beschreiben, irgendwie so .... hat was !
Man merkt es, das 4 Räder die Kraft auf den Boden bringen - ich habe meinen (850 AWD) damals nie zum quietschen bringen können, der schoss einfach nur nach vorne....
Im Winter und / oder auch unwegsamen Gelände und / oder mit Anhänger einfach nur "genial".
Der wiegt natürlich auch ein bischen mehr (meiner damals mit echter Vollausstattung und AHK 1850 KG Leergewicht) und verbraucht logo auch mehr. Unter 11L bekommt man den selten - in Opa's Manier mit stur 80 gingen auch mal 8L mit Tempomat in der Ebene.
Ein "richtiger" Allradantrieb ist das dann auch nicht wie von anderen Herstellern bekannt.
Hier kommt die Hinterachse nur bei Lastanforderung durch die Visco-Kupplung temporär dazu.
Bei (sehr) gemächlicher Fahrweise ist das dann auch nur ein Frontkratzer mit ein wenig Unterstützung von hinten.....
Der 850AWD wie auch die V70 97/98 waren da bei "Missachtung" einiger regelmäßig zu beachtenden und zu kontrollierenden Dinge recht anfällig betreff Winkelgetriebe, Kardanwelle und Visco-Kupllung der HA.
Schäden daran machen sich "so" erst kaum bemerkbar, kommen dann meist aber schlagartig und sind dann die Rep betreffend eher unbezahlbar. Definitiv wirtschaftlicher Totalschaden.
Bei den V70 ab 99 hat sich da einiges geändert - aber auch noch recht "gefährdet".
Wer beabsichtig, sich einen AWD zuzulegen, sollte die Historie des Wagens mehr als genau kennen (gelernt haben) ! Mehr als 2 Vorbesitzer würde ich auch schon kategorisch ablehnen.
Der(die Besitzer sollten schon sehr genau gewusst haben, was sie da fahren und z.B. (sehr wichtig) regelmäßig die Profitiefen der VA/HA prüfen. Da wie o.g. der AWD meistens als Frontkratzer fährt, fahren auch vorne die Reifen eher ab - mehr als 2mm Profilunterschied ist NICHT erlaubt ! .... bei längerem Fahren (> 1000 km) ruiniert das die Visco-Kupplung mittel- bis langsfristig !
Auch ausführende Werkstätten sollten sich mit der Thematik ALLRAD auskennen. Eben mal die Kardanwelle wegen irgendwas rausgenommen - vielleicht sogar noch auseinandergezogen (sind 2 Teile) und falsch wieder zusammengesteckt und dann noch wieder in der nicht vorherigen Position eigebaut .... Schwungmassenprobs der Welle mit daraus resultierend ausgeschlagenen Lagern sind dann die Folge.
... und knackt es dann im Winkelgetriebe, ist bestenfalls die Kupplungshülse in Dutt - oder eben das Getriebe selbst, was nur seltenst durch auserlesene Werkstätten vielleicht wieder in Stand gesetzt werden kann.
Genug Schwarzmalerei:
Man kann (selten) Glück haben oder (meistens) auch nicht.
Fahrspass pur - aber nur bei einem nachweisbar absolut "ehrlichem" Pseudo-4-Füssler !
Mit deutlich über 200 TKM würde ich so was nicht kaufen - es sei denn: Nachweislich wurden alle "Problemzonen" schon ersetzt. Und hoffentlich richtig ....
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Gruß an deinen Kumpel ! Das ist ein Turbo ! Den darf man nicht treten, wenn er kalt ist ! Auch nicht beim LPT.Zitat:
Original geschrieben von betbow
Moin,
ich war am Freitag nun doch in Löningen.....
...
Beim Fahren war alles OK, bis ich meinen Kumpel rangelassen hab. Der hat den getreten, da hatte ich schon Angst. Aber siehe da: Das Fahrwerk klappert von Vorne, wir vermuten die Domlager.
Er war doch warm... Also keine Sorge 🙂
Es hat sich etwas getan:
Der Volvo aus Cuxhaven ist TEURER geworden. Er kostet statt 1750 € jetzt 1999 €? Warum weiß ich
nicht. Volvo in Cuxhaven
Den Volvo aus Löningen gibt es jetzt ohne TÜV für 1350 €, statt für 1700 € mit TÜV.
Leute,ich kann nochmal neu an alle Volvo-Interessierten appellieren:
Kauft Euch bitte keinen Billigvolvo zum Preis eines neuen Iphones.
Ihr werdet zu 99% darauf reinfallen und ein Mehrfaches an Reparaturen investieren müssen,um den Wagen bis zum nächsten TÜV fahren zu können.
Ich verstehe ich auch Pauschalaussagen wie "der ist zu teuer" oder "der darf höchstens XXX Euro kosten,dazu natürlich mit TÜV neu und 3 Jahren Garantie".
Blödsinn.
Ein gutes Auto darf auch gutes Geld kosten und die wenigsten Leute haben die Kohle übrig,in ein neu erworbenes Billigauto auch nochmal die selbe Summe in Instandhaltungsarbeiten zu investieren.
Dann wird die Kiste halt schnell wieder abgestoßen und es wird wieder ein Golf/Astra/BMW angeschafft.
Ein Volvo bleibt auch im Alter von 10-20 Jahren ein Volvo mit entsprechenden Unterhaltskosten.
Die Karosse und der Motor sind robust,alles Andere unterliegt aber einem Verschleiß wie bei jedem anderen Hersteller auch.
Also,Finger weg von Billigfahrzeugen,wenn man nicht mindestens die gleiche Summe in der Hinterhand für Rep´s hat und selbst schrauben kann!!
Nicht umsonst sind gebrauchte Volvos für extrem kleines Geld zu haben,der der Wertvefall dramatischer als bei nahezu jeder anderen Marke ist.
Jeden Tag melden sich hier Neulinge an,die das vermeintliche Schnäppchen Ihres Lebens gemacht haben,fragen nach Reparaturtipps,sind entsetzt über die Ersatzteilpreise und dann hört man nix mehr von denen.Später findet man raus,das sie dann doch wieder zur Marke XY gewechselt sind.....
Martin
Nun ja- einen Volvo an dem NICHTS zu machen ist, bekommt man aber fast nicht.
Und hier wird meist geschrieben:
Der darf nur XXX kosten, da du noch min XXXX reinstecken musst, DAMIT er in Ordnung ist.Das ist ein Unterschied.
Hier wird immer wieder betont, dass man die anstehenden Raparaturen nochmal dazu rechnen muß (die neabenbei ein Vielfaches des "einkaufspreises" sein können).
Genauso wie du hier schreibst:
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Also,Finger weg von Billigfahrzeugen,wenn man nicht mindestens die gleiche Summe in der Hinterhand für Rep´s hat und selbst schrauben kann!!
Martin
Das ist so, wie wenn man sich ein "gebrauchtes"Haus kauft.
Natürlich darf ein Volvo, der einwandfrei ist auch gutes Geld kosten.
Eben die Kaufsumme XXX + die Reparaturkosten von XXXX addiert.
Aber: WER bitte schön verkauft ein Auto, an dem ALLES gemacht ist ?
Dann behält man den doch !!!!
Allerdings werden hier auch Volvos angeboten, bei denen mich die Ahnung beschleicht, dass das Hopfen und Malz verloren sein könnte (Meine HM war so ein Fall)
Und: jene wurde für 3300.- € verkauft.
wenn DAS kein gutes Geld ist, was dann ?????
Wollte das nur noch mal klarstellen, dass niemand meint, nur weil ein Volvo relativ "teuer" im Einkauf ist, ist es auch ein guter Wagen. Dem ist leider nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
Nun ja- einen Volvo an dem NICHTS zu machen ist, bekommt man aber fast nicht.
...mit Betonung auf
FAST😉 (sorry, der musste sein). Selbstverständlich kann man auch über den Tisch gezogen werden oder Pech haben, wenn man etwas mehr Geld ausgibt - Oder vor allem dann?
Aber Martin hat natürlich Recht. Ich kann mich nur immer wieder wundern, wie hier Volvos für kleinstes Geld gesucht werden und dann hinterher gejammert wird, weil der Kaufpreis (und mehr!) wegen Reparaturen nochmal reingesteckt werden muss. Schnäppchenkäufe existieren, sind aber eher die Ausnahme als Regel...
Wer einen zuverlässigen Elch sucht, mit dem man durch den TÜV kommen und noch über längere Strecken stressfrei fahren möchte (Eigentlich macht ein grosser Kastenelch nur so wirklich Sinn), möchte doch bitte 3000-5000 Euro auf der Seite haben (KP PLUS Reserve!). Die Erhaltung alter Elche ist ja schön und förderungswürdig aber bitte nur anfangen, wenn man über ein gewisses, finanzielles Polster verfügt und vor allen Dingen bereit ist, das auch auszugeben.
80% der Möhren die bei MT in Kaufberatungen verlinkt werden, würde ich mir nicht mal anschauen, geschweige denn ernsthaft mit dem Gedanken spielen, die zu kaufen...
Man bekommt andere Autos frisch ab TÜV für ein paar wenige hundert Euro. Da bleibt meistens auch noch was über für den Notfall.
Nur mal so im Vergleich:
Man bekommt ein fahrbereites,großes Auto,das mal neu 50-80.000 Mark (!!) gekostet hat,zum Preis eines in China hergestellten Szenehandys,das spätestens nach einem Jahr veraltet ist und gegen das neues Modell ausgetauscht wird.
Für so ein Gerät gibt der Kunde schmerzfrei gerne Geld aus,aber bei einem gleich teuren Auto (!!!) wird an allen Ecken und Enden gespart und alle Reparaturen möglichst billig durchgeführt,wenn überhaupt Hand an gelegt wird und die Kiste nicht voll auf Verschleiß gefahren wird.
Eigentlich traurig....
Martin
DAS ist richtig.
Vor allem, weil das WIRKLICH gute Autos sind, die mir immer wieder viel Respekt abringen.
UNGLAUBLICH, in welchen Zuständen sie immer noch fahren (mehr schlecht als recht, aber sie bewegen sich aus eigenem Antrieb)
Diese Jammerer und Sparfüchse und gleichzeitig "schaut her was ich hab"-Prollos haben sie einfach nicht verdient.....
und wie Kunzs bereits schrieb:
einen GUTEN Volvo bekommt man nicht unter 3000- 5000 € (im ersten Jahr gerechnet)
UNABHÄNGIG vom Kaufpreis
GRINS !Zitat:
Original geschrieben von betbow
Es hat sich etwas getan:
Der Volvo aus Cuxhaven ist TEURER geworden. Er kostet statt 1750 € jetzt 1999 €? Warum weiß ich
nicht. Volvo in Cuxhaven
Den Volvo aus Löningen gibt es jetzt ohne TÜV für 1350 €, statt für 1700 € mit TÜV.
😁
... der Gangster in CUX kann jetzt zum 'lätzte Prais" schlaffe 200+ runterlassen ohne ärmer zu werden - wird sich aber dennoch winden wie ein Wurm auf dem trockenen ...
"Kommst du sechzehenhundärt ?! Klatsch !"
Boaah ey - 400 gespart ! Der VK lacht sich tot .....
.... aber irgendwie pfiffig der Typ. 😎
In Löningen scheint ihr dem Fredl wohl echt auf den Keks gegangen zu sein !
Der hat wohl keinen Nerv mehr auf schwedische Standuhren ?! Und erkannt wo der Hammer kreist.
Für "mit ohne Tüv" für zwölfhundert geht der bestimmt vom Platz .....
Soooo viel verkehrt kann man's zu dem Preis eigentlich nicht machen.
Schreib dem Cuxer doch mal einer eine Mail.
Man kann ja schreiben, dass man den Volvo schon länger beobachtet und die Preiserhöhung gesehen hat und Fragen was an dem Wagen instandgesetzt wurde damit die Preiserhöhung gerechtfertigt ist.
Ich denke mal man wird wohl keine Antwort auf eine solche Frage bekommen.