Mal wieder Kaufberatung; Meinungen zu V70 I

Volvo

Moin moin Elchfreunde,

nach _vielem_ Lesen nun mein erster Post.
Zuallererst mal DANKE an alle hier, die so unermüdlich Fragen beantworten, und auch beim X-ten Hinweis auf die Suchfunktion immer noch freundlich bleiben.

Kurz zur mir: Nach abgeschlossenem Studium und damit etwas entspannter finanzieller Situation muss dann nun zeitlich passend auch ein neuer fahrbarer Untersatz her (der Fiesta EZ 08/93 wird die HU, die eigentlich schon fällig ist, nicht mehr schaffen, außerdem soll es gern was größeres werden). Volvo hat mir schon immer gefallen und da prinzipiell auch die älteren, also eigentlich wäre ein 850 schon ganz nett, aber da wird die Auswahl tendentiell nicht besser, und den V70I fand ich auch schon immer gut, der dürfte dann vielleicht aufgrund des etwas geringeren Alters hoffentlich auch noch ein bisschen länger halten.
Als noch nicht Schrauber, aber von diversen Handwerksmeistern bescheinigtem guten handwerklichen Geschick hoffe ich dann auch viel selbst machen und (vor allem lernen; ich weiss nun mal gerne wie Dinge funktionieren🙂) zu können, natürlich mit Unterstützung hier aus dem Forum. Nach dem vielen Lesen und gucken und allerlei rumgefahre, hat sich als "Traumwagen" nun ein V70I mit folgenden Eigenschaften rauskristallisiert:
2.5l LPT, schwarz, Schaltgetriebe, moeglichst Vollausstattung (insbesondere Sitzheizung, Tempomat, Leder, eFH; alles andere natürlich auch gerne 🙂 ), AHK.
[1. Post und schon mach ich die Edith: LPG hatte ich vergessen, sollte also nicht zu viele km haben, sofern noch nicht umgerüstet]
Damit könnte ich "alt werden" 😉

Nun aber zur Sache:
Wie dem Titel zu entnehmen ist, brauche ich ein wenig Hilfe bzw. ein paar Meinungen zu einem V70.
Konkret geht es um diesen hier: mobile.de - V70I.

Gibt es irgendwelche Meinungen dazu? Ich hab schon mit dem Verkäufer telefoniert, der Eindruck am Telefon war doch sehr positiv. Er hat halt jetzt nen V70II und vor dem Verkaufskandidaten nen 850 gehabt. Wurde in den letzten Jahren so ca 15tkm/Jahr bewegt und regelmäßig gewartet. Die letzte HU im Oktober war bei 'nem Volvohändler.

Das Problem ist eigentlich hauptsächlich, dass ich in Hamburg sitze und somit mal eben angucken leider nicht möglich ist. Alle Bekannten im Münchener Umkreis, die sich mit Autos auskennen, sind leider gerade nicht verfügbar. Oder gibt es hier jemanden im Raum München der mal einen Blick werfen könnte?

So, ich glaub das reicht für einen ersten Post dann auch 🙂

Danke schonmal und viele Grüße,
Karsten

Beste Antwort im Thema

Leute,ich kann nochmal neu an alle Volvo-Interessierten appellieren:

Kauft Euch bitte keinen Billigvolvo zum Preis eines neuen Iphones.
Ihr werdet zu 99% darauf reinfallen und ein Mehrfaches an Reparaturen investieren müssen,um den Wagen bis zum nächsten TÜV fahren zu können.
Ich verstehe ich auch Pauschalaussagen wie "der ist zu teuer" oder "der darf höchstens XXX Euro kosten,dazu natürlich mit TÜV neu und 3 Jahren Garantie".

Blödsinn.
Ein gutes Auto darf auch gutes Geld kosten und die wenigsten Leute haben die Kohle übrig,in ein neu erworbenes Billigauto auch nochmal die selbe Summe in Instandhaltungsarbeiten zu investieren.
Dann wird die Kiste halt schnell wieder abgestoßen und es wird wieder ein Golf/Astra/BMW angeschafft.

Ein Volvo bleibt auch im Alter von 10-20 Jahren ein Volvo mit entsprechenden Unterhaltskosten.
Die Karosse und der Motor sind robust,alles Andere unterliegt aber einem Verschleiß wie bei jedem anderen Hersteller auch.

Also,Finger weg von Billigfahrzeugen,wenn man nicht mindestens die gleiche Summe in der Hinterhand für Rep´s hat und selbst schrauben kann!!

Nicht umsonst sind gebrauchte Volvos für extrem kleines Geld zu haben,der der Wertvefall dramatischer als bei nahezu jeder anderen Marke ist.

Jeden Tag melden sich hier Neulinge an,die das vermeintliche Schnäppchen Ihres Lebens gemacht haben,fragen nach Reparaturtipps,sind entsetzt über die Ersatzteilpreise und dann hört man nix mehr von denen.Später findet man raus,das sie dann doch wieder zur Marke XY gewechselt sind.....

Martin

247 weitere Antworten
247 Antworten

wie gesagt, ich hab den ersten Sommer auch überlebt OHNE Schiebedach.
Und da davor hatte ich 8 Jahre kein Schiebedach *lach

Vorm Delch (der KEIN Schiebedach hat) hatte ich einen 850 mit Schiebedach und elektrisch verstellbaren Sitzen und Holzdekor - das konnte ich ganze 2000km geniessen und hab all inklusive 6500,.- darin versenkt (in 3 Monaten) 😠.... weil Schiebedach und Elektrische Sitze und Wunschfarbe......das bringt alles nix, wenn die Karre sonst ziemlich am Ende ist 😉

Was den Löninger V70 angeht:
beim durchlesen deines Berichtes würde ich sagen, dass da nochmal 2000.- €Teile drin zu versenken sind (Achsvermessung, HA-Lager, Motorlager, Auspuffaufhängung, ev VSD).
mit neu Tüv würd ich mir das für 1200.- € max durch den Kopf gehen lassen.
Aber:

auch hier, dein Bauch hat da seinerzeit wohl dagegen entschieden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


relativ frischen Zahnriemen hat er, die 280tkm scheinen ehrlich zu sein und der Preis- sofern das nicht als Bastelbude entpuppt- ist echt ok.

Ob es eine Bastelbude ist, kann ich schwer einschätzen, unser Schrauber meinte ja, das der Zustand so passt für die Laufleistung und das Alter. Der Wagen an sich gefiel mir jetzt auch ganz gut, nur das drumrum störte doch etwas doll.

Wie ich ja nun schon öfter schrieb, glaub ich einfach nicht, das das ein Elch für die Ewigkeit[tm] werden kann 🙁.

P.S.
Es gab doch da auf Deiner Seite mal Fragen oder Verwirrungen zwecks Material der Ledersitze? Also bei diesem ist die Sitzfläche definitiv Echtleder, da ist nämlich die Naht offen und ich konnte das mal in aller Ruhe begutachten, ohne erst den Sitz schlachten zu müssen 🙂.

das mit den Ledersitzen und WO genau leder und wo nicht hat sich derweil geklärt.

ich wollte das seinerzeit wissen, weil es von der Pflege her ein Unterschied ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


das mit den Ledersitzen und WO genau leder und wo nicht hat sich derweil geklärt.

Sehr gut.

Zitat:

ich wollte das seinerzeit wissen, weil es von der Pflege her ein Unterschied ist.

Allerdings, aber dann kann ich ja beizeiten mal auf entsprechendes Wissen zurückgreifen, ohne die Sitze zu schlachten um es selber rauszufinden 😁

Ähnliche Themen

? bischen ist was zu machen ...

Zwar Silber aber ZR bei 231tsd. ...

flip, du mußt von schwarz wech kommen ! 😉

..... und vom Schiebedach 😎 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


..... und vom Schiebedach 😎 😁

😕 aber ich hab doch schon gesagt, dass ich keins brauch. 😕

gut- dann hab ich das gestern abend wohl falsch verstanden...... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


gut- dann hab ich das gestern abend wohl falsch verstanden...... 🙂

war ja schon späät 😉

Moin,
ich war am Freitag nun doch in Löningen. Der Händler ist recht nett, machte gerade zusammen mit einem Kunden einen Transporter nach Syrien fit. "Wir müssen helfen, bringen Medizin" Wow..

Zum Auto: Zunächst war die Batterie platt, mit Starthilfe lief er aber dann. Auf dem Hof sah man noch die Spur der stehenden Handbremse am linken Hinterrad.
Insgesamt schöner Volvo, alles was hier schon gesagt wurde stimmte, das mal als Lob. Beim Fahren war alles OK, bis ich meinen Kumpel rangelassen hab. Der hat den getreten, da hatte ich schon Angst. Aber siehe da: Das Fahrwerk klappert von Vorne, wir vermuten die Domlager. Dann auf der geraden zurück nach Löningen (auf Blitzer aufpassen ;-)) klapperte es dann auch im Kofferraum. Soweit so gut/schlecht.
Dann kam der Test der Klima: Wir sind fast erstunken, BOAHH hat das gemuft. Schnell die Fenster auf.. Als wir auf den Hof fuhren kam uns die Sonne entgegen. Aus der Lüftung qualmte es?? Wir konnten nicht feststellen was es war. Wir hatten die Lüftung wegen dem Gestank auf null..

Sonst ist doch schon alles gut. Dann haben wir kurz gerechnet (2 neue Reifen, neue Batterie, Motorlager, Buchsen, Domlager, Spureinstellen, Auspuff usw..) 1200€ MIT Tüv. Das fand er nicht so geil, er wollte 1500 € mit TÜV. Ich hatte schon fast die Hand ausgestreckt, da hat mein Kumpel dann gesagt ist nicht. Wir haben uns darauf verständig, dass wir beide (Händler und ich) nochmal in uns gehen. Dann wollten wir nochmal telen.

Ich habe dann gestern in ganz Lindern alle Hukelmanns angerufen und hatte irgendwann die Mama vom Vorbesitzer am Telefon. Dann kam der Kontakt zu Stande. Er sagte insgesamt tolles Auto. Er hat viel an der Elektrik gemacht, ABS, LMM und vieles mehr. Er ist der zweite Halter, davor hat ihn ein Restaurantbesitzer aus Löningen gefahren. Damit ist die Historie dann mal komplett. Leider sagte er dann noch: 1l ÖL auf 1000 KM OHAAA!!

Was hat der Öl-Verbrauch den nun zu bedeuten? Die wurde schon beim letzten TÜV beanstandet "Ölverlust Motor / Antrieb"

LG betbow

Musst mal sehen wo er etwas verliert.

Es ist ja die Frage ob er das Öl verbrennt oder ob er tropft.

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Musst mal sehen wo er etwas verliert.

Es ist ja die Frage ob er das Öl verbrennt oder ob er tropft.

Die Ölwanne sah sehr feucht aus. In Fahrtrichtung gesehen an der hinteren linken Ecke war es am feuchtesten. Der Threadersteller sagte noch etwas von Turborückführung?

Zitat:

Original geschrieben von betbow


Sonst ist doch schon alles gut. Dann haben wir kurz gerechnet (2 neue Reifen, neue Batterie, Motorlager, Buchsen, Domlager, Spureinstellen, Auspuff usw..) 1200€ MIT Tüv. Das fand er nicht so geil, er wollte 1500 € mit TÜV. Ich hatte schon fast die Hand ausgestreckt, da hat mein Kumpel dann gesagt ist nicht. Wir haben uns darauf verständig, dass wir beide (Händler und ich) nochmal in uns gehen. Dann wollten wir nochmal telen.

Ja, so sind wir auch verblieben. Das mit dem klappern hatte ich nicht bemerkt, aber wie ich schon befürchtete hat der Wagen doch noch so einige überraschungen parat.

Zitat:

Ich habe dann gestern in ganz Lindern alle Hukelmanns angerufen und hatte irgendwann die Mama vom Vorbesitzer am Telefon. Dann kam der Kontakt zu Stande. Er sagte insgesamt tolles Auto. Er hat viel an der Elektrik gemacht, ABS, LMM und vieles mehr. Er ist der zweite Halter, davor hat ihn ein Restaurantbesitzer aus Löningen gefahren. Damit ist die Historie dann mal komplett. Leider sagte er dann noch: 1l ÖL auf 1000 KM OHAAA!!

Lol ... ich hab gleich beim ersten Anruf die Mutter drangehabt 🙂. Mit dem Besitzer allerdings nur E-Mail Kontakt, da er grad im Ausland war. Das mit den 2 Vorbesitzern ist allerdings nicht korrekt. Der Name der in den Fahrzeugunterlagen auftaucht, tauch in dem Fahrzeugbrief (der neue, der alte war ja dann doch nicht mehr da) nicht auf, da muss noch mindestens ein weiterer mal das Auto besessen haben.

Das mit dem Öl: Der Rücklauf vom Turbo ist definitiv undicht, aber nicht so krass. Bei uns war es neulich so, das er auch bei heftigen Gasstößen nach Leerlauf leicht bläute. Nach der Probefahrt war das allerdings nicht mehr reproduzierbar.

Karsten

Edith fragt: War der Motor bei Euch auch schon warm als Ihr ankamt? Das fand ich nämlich ziemlich nervig - macht das Gefühl nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen