Mal wieder: Ist der Preis okay? 330xi...
Hallo,
ich möchte euch mal um eure Meinung zu einem Angebot bitten.
Es ist meine erste Wertfrage, bin also keine Nevensäge in der Hinsicht... ;-)
Los geht`s:
E90 330xi, Schaltgetriebe
saphirschwarz-metallic
EZ: 07/2006
95.000km
1. Hand aus Leasingvertrag / Firmenfahrzeug, sehr gepflegter Zustand
Scheckheftgepflegt
TÜV / AU neu, Inspektion etc.
vom BMW Händler mit 12 Monaten EuroPlus-Garantie
Leder Dakota Beige
Ausstattung :
02CZ LM-Räder 17
0203 Allradsystem
0249 Multifunktionslenkrad
0302 Alarmanlage
0322 Komfortzugang
0358 Klimakomfort-Frontsch.
0403 Glasdach el.
0430 Innen/Außensp.aut.abb.
0459 Sitzversstell.v.el.
0465 Durchladesystem
0481 Sportsitze vorne
0488 Lordosenstütze vorne
0493 Ablagepaket
0494 Sitzheizung vorne
05DC Fondkopfstütz.klapp.
0508 Park Distance Control
0521 Regensensor
0522 Xenon-Licht
0524 Adaptives Kurvenlicht
0534 Klimaautomatik
0544 Tempomat mit Bremsfunktion
0609 Navi Professional
0633 Handyvorb. Bluetooth
0677 HiFi-System Prof.
07R7 Innovationspaket
07RS Comfort Paket
19.990 € FP
Eure Meinung...
Vielen Dank!
Gruß
Stefan
20 Antworten
fast ausstattungsgleich mit dem, den ich letzte woche gekauft hab.
meiner hat nur noch 20tkm mehr, is ein 330d und hat "nur" teilleder. gekostet hat er 17.600 Euronen.
Also ich find den Preis definitiv ok, wenn er auch so gepflegt ist.
Hallo,
na bei der Wertentwicklung bin ich ja froh geleased zu haben...
Gefühlsmässig ist der Preis OK, vergleichen fällt bei den wenigen 330xi am Markt doch schwer.
Achte auf:
- aktuellen Softwarestand fürs Navi Pro, am besten gleich mit aktueller DVD, die von 2006 kannst Du mittlerweile vergessen
- die Gummileiste an der Heckscheibe unten
- festhängende Türgriffe
- gute Reifen, die sind teuer und alle 20 bis 25 TKM fällig
- im Dunkeln mal die Farbe der Xenon-Brenner vor einer Wand checken, mein rechter macht aktuell so langsam schlapp
Ich hatte bis jetzt, allerdings nur bis 54TKM, kaum echte Probleme; allerdings wurde im Rahmen des Software-Updates das Verteilergetriebe gewechselt, weil sich das Steuergerät nicht updaten liess - gemerkt hat man nix.
Optisch interessant wären evtl. Blackline-Rückleuchten; ausserdem würde ich versuchen, für die Freisprechanlage einen rSAP Adapter herauszuhandeln - der ist nämlich verdammt teuer aber seit einigen Monaten für alle BMW mit Freisprech ab Werk lieferbar.
Ansonsten eine klare Empfehlung, war noch nie so zufrieden mit einem Auto.
Nicco
Hallo,
erstmal danke für die Tipps!
@Nicco: Gibt es denn Unterschiede bei den Snap-In-Adaptern? Ich meine die Kosten liegen bei rund 75 €!?
Ich werde es aber versuchen herauszuhandeln, falls ich das Fahrzeug haben möchte. Vielen Dank! Auch für die anderen Tipps!
Ich bin noch am überlegen, weil ich eigentlich 1500 € weniger ausgeben wollte.
Dafür ist es aber bis auf das fehlende Sport-Lederlenkrad haargenau meine Wunschausstattung, ohne Abstriche.
Nagut, Allrad war nicht eingeplant. Aber ich denke Vor- und Nachteile halten sich die Waage. Wobei ich schon sehr bergig (sagt man das so!? 🙂 wohne.
Dazu vom BMW Händler mit EuroPlus. Ist das dann PremiumSelection?
Gab es zwichen BJ 2005 und BJ 2006 irgendwann mal kleine Änderungen? Ich meine davon gelesen zu haben...
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
also ein normaler Adpater, handyspezifisch, kostet etwa 75 Euro. Nachteil: Du brauchst das passende Handy, die Entwicklung von Adaptern hängt der von Handies "etwas" nach.
Genau aus diesem Grund bieten einige Handy-Hersteller Funktelefone mit einem so genannten "remote Sim Access Bluetooth Profile" an: Damit kann sich das Handy nicht nur über Bluetooth mit dem Auto koppeln (das können ja fast alle Handies), es schaltet sich danach sogar noch in einen Schlafmodus, so dass der Akku lange hält und Du es nicht zum Laden in den Adapter stecken musst. Genutzt wird dann das eingebaute Autotelefon mitsamt der Aussenantenne nach Abgleich mit den Handydaten beim Einsteigen (die Antenne wird bei normaler Bluetooth Koppelung nie genutzt, wenn das Handy nicht im Adapter steckt).
Bei VW, MB, Audi und BMW braucht man hier dann aber keinen normalen SnapIn für das Autotelefon, sondern eben einen speziellen, gleichzeitig universalen SnapIn (das Handy kann man in den nicht mehr einstecken), der das Koppeln im rSAP-Modus ermöglicht: 400 Euro. Würde ich heute nochmal so ein Auto neu leasen oder kaufen, würde ich mir den auf jeden Fall holen: Ich habe jetzt den zweiten Adapter bei deutlich eingeschrönkter Auswahl an verfügbaren Handies für die Adapter. Andererseits, wenn Dir das zu teuer ist, kann ich mein SE K810i sehr empfehlen (das Handy aus dem letzten Bond), sowohl als Telefon an sich als auch im Zusammenspiel mit dem BMW mit und ohne SnapIn-Adapter: Im Gegensatz zum Vorgänger, einem Noka 6300, hält der Akku auch mit Bluetooth sehr lange ohne geladen zu werden.
Einzelne kleine Kinderkrankheiten sind aus 2005 bekannt; die sind aber fast alle heilbar.
Der Allrad ist toll, der Motor ist ein Traum.
Nicco
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Deine damit verbundene Mühe!
Also mir würde es reichen, wenn das Handy sich über Bluetooth automatisch verbindet (dazu brauche ich ja keinen Snap-In Adapter) und vielleicht einen Platz hat, wo es während der Fahrt liegen und laden kann. Ich denke dazu reicht dann der normale Snap-In!?
Laut dem Händler betragen die Kosten dafür ca. 35 €. Mein Handy ist derzeit übrigens ein Nokia E66, also ein klassisches Business-Handy. Laut BMW Unterlagen wird das auch vollständig unterstützt.
Ich hatte übrigens ein paar Ausstattungsmerkmale vergessen, die habe ich in der folgenden Liste fett markiert.
Ist aber eher Kleinkram.
Sommerreifen haben noch 5mm Profil.
Fahrzeug hatte bisher keinen einzigen Garantieschaden, also kein Montagsauto.
Produktionsdatum entspricht dem Monat der EZ.
01CA interne Steuerung
02CZ LM-Räder
0203 Allradsystem xDrive
0249 Multifunktionslenkrad
0255 Sport-Lederlenkrad
0302 Alarmanlage
0320 Modellschriftzug Entfall
0322 Komfortzugang
0358 Klimakomfort-Frontscheibe
0403 Glasdach elektrisch
0415 Sonnenschutzrolle für Heckscheibe, elektrisch
0423 Fußmatten in Velours
0428 Warndreieck und Verbandkasten
0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
0459 Sitzverstellung vorne elektrisch mit Memory
0465 Durchladesystem
0481 Sportsitze vorne
0488 Lordosenstütze vorne
0493 Ablagepaket
0494 Sitzheizung vorne
05DC Fondkopfstützen klappbar
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0508 PDC vorne und hinten
0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
0522 Xenon-Licht
0524 Adaptives Kurvenlicht
0534 Klimaautomatik mit Fondausströmern
0544 Tempomat mit Bremsfunktion
06AA BMW TeleServices
0609 Navigation Professional
0612 BMW ASSIST
0620 Spracheingabesystem
0633 Handyvorbereitung Bluetooth
0677 HiFi-System Professional DSP
07R7 Innovationspaket
07RS Comfort Paket
08SP interne Steuerung
0801 Deutschland-Ausführung
0879 Betriebsanleitung
Vielen Dank nochmal!
Gruß
Stefan
Moin!
Der Preis ist okay! Ich habe seit Mitte Januar einen E90 330i Bj. 04/2006. Ausstattung ist fast die Gleiche wie bei dir, mir "fehlen" nur die Sportsitze und das Kurvenlicht. Bin sehr zufrienden, ein Traum von Motor!!!!!
Hallo nochmal,
also ich war dann gestern bei dem Händler wegen Besichtigung und Probefahrt (250km Anfahrt).
Das Auto hat mir soweit sehr gut gefallen, gekauft habe ich es trotzdem nicht.
Was mich davon abgehalten hat war das Fahrverhalten.
1) Die Lenkung ist sehr schwergängig, bei langsamer sowie bei schnellerer Fahrt. Insbesondere beim Abbiegen, beim Wenden in mehreren Zügen, einparken...
Ich denke das liegt am Allrad, so hat es mir auch der Händler erklärt. Dieser Punkt hat mich aber auch nicht so gestört wie der nächste.
2) Das Fahrzeug war überhaupt nicht agil. Obwohl ich nicht sagen kann, dass ich schlecht von der Stelle kam, wirkte es auf mich sehr schwerfällig. Ich habe leider keinen Vergleich zum einen E90 330i, sondern nur zu meinem E36 328i.
Mir ist klar, dass ein 330xi mit 1,7t nicht so "leichtfüßig" unterwegs ist wie ein E36 328i mit 1,3t, aber die Differenz war mir dann doch schon ein wenig zu extrem. In einem BMW mit 258PS erwarte ich einfach eine gewisse Sportlichkeit und Leichtfüßigkeit, dass macht die Entspannung beim Fahren aus.
Auf dem Rückweg in meinem 328i fühlte sich das Beschleunigen fast wie schweben an, dass war dann der Kontrast aus der anderen Perspektive. Sogar meine Freundin auf dem Beifahrersitz merkte das extrem.
Die Fahrwerte auf dem Papier sprechen im übrigen deutlich für den 330xi.
Am DTC lag es nicht, das habe ich testweise deaktiviert.
Vielleicht war auch meine Erwartungshaltung zu hoch, so eine Probefahrt ist ja eine andere Situation als der normale Alltag. Vor allem wenn es um die Summe geht...
Jetzt werde ich erst einmal einen 330i probefahren und hoffe, dass es bei dem xi tatsächlich am Allrad und dem Zusatzgewicht lag.
Was mir aber noch aufgefallen ist (an die xi-Fahrer):
Kann es sein, dass die Beschleunigung der Vorderachse minimal später einsetzt als die der Hinterachse?
Beim Beschleunigen nach dem Schaltvorgang kam mir das immer vor, als ob ich zweimal unmittelbar hintereinander einen Kraftschluß der Kupplung hab...
VLG
Stefan
Punkt 1 und 2 kann ich so bestätigen, auch meine Erfahrung -> träge und schwerfällig deshalb wird der nächste ein 335ix
-Kann es sein, dass die Beschleunigung der Vorderachse minimal später einsetzt als die der Hinterachse?-
davon merke ich nichts, die Kraftverteilung beim E91 xDrive ist 40% vorne und 60% hinten.
Hallo,
schade dass er Dir nicht gefallen hat.
Das mit der Agilität wird wohl am Gewicht liegen, kann schon sein. Mir fehlt insofern der Vergleich, als dass für mich nur ein Allradler in Frage kam bzw. alle meine etwas besser motorisierten Fahrzeuge Allrad hatten.
Objektiv allerdings lässt der 258PS Motor die von Dir genannte Motorisierung hinter sich, auch mit X-Drive - das Fahrerlebnis in Deinem Wagen ist aber sicherlich wesentlich ungefilterter. Um mich herum, vulgo in der Familie und im Bekanntenkreis, fahren so einige Leute 3 Liter Diesel & Benziner, so flott wie meiner ist da kein anderes Auto (einzige Ausnahme s.u.).
Andererseits wurde ich mal bei einem unabsichtlichen Beschleunigungsvergleich auf der BAB von einem 335i regelrecht deklassiert, wenn Du mehr Power suchst, wäre das also die Antwort (und mein Traum für das nächste Auto).
Oder ein Z4 Coupe der letzten Baureihe? Die haben auch den 3 Liter Motor, mit 265PS, sind wesentlich sparsamer, mittlerweile im Preis genauso abgestürzt und deutlich sportlicher ausgelegt - ein ehemaliger Nachbar hatte den, sogar der Kofferraum geht in Ordnung.
Gruß
Nicco
Zitat:
Original geschrieben von DerStefan84
Bist Du denn im Vergleich auch schonmal einen 330i ohne xDrive gefahren?Gruß
Stefan
Nein, nur einen 325i E91 auch Bj. 2006, vor meiner 330ix Bestellung. Der kam mir viel agiler und leichtfüßiger vor. Erste Fahrt und Eindruck mit meinem 330ix sch..... das Ding geht nicht vorwärts und die Servo ist defekt.
Hallo,
vielleicht hat der TE ja auch Recht: Mit "Servo defekt" zumindest, Meiner lenkt sich direkt, ohne wesentlichen Kraftaufwand. Antriebseinflüsse in der Lenkung kenne ich auch kaum bis keine, gerade im Vgl. mit anderen Allradlern.
Und mit Schaltgetriebe (ich habe Automatik) müsste er schon "agil" sein - oder man hätte ein echtes Luxusproblem.
N.
-Und mit Schaltgetriebe (ich habe Automatik) müsste er schon "agil" sein - oder man hätte ein echtes Luxusproblem.-
Hast schon recht mein letzter M6 war so richtig agil 🙂
Die Servotronic der heutigen ix ist kein Vergleich zu meinem.
Luxusproblem?
Ja, das wird da wohl auch eine große Rolle spielen. An der Stelle wird die Gewohnheit zum Problem.
Würde ich aktuell einen Golf GT ohne Servo fahren, hätte ich das Fahrzeug wahrscheinlich gekauft und wäre glücklich geworden.
Schlußendlich geht es mir aber gar nicht um den Vergleich mit meinem jetzigen Fahrzeug, denn das kann man tatsächlich nicht vergleichen.
Aber nun erwarte ich einfach, vor allem für 20000 € und mit 258PS, ein agiles Fahrzeug.
Schade, so ein schönes edles Fahrzeug, bombige Ausstattung, ...
Gruß
Stefan