Mal wieder Frage zu Chopper/Cruiser
Guten Tag zusammen,
ich hoffe ihr seid derartige Fragen nicht langsam leid, aber jeder Fragensteller hat ja auch seine eigene Situation. Ich wollte mir auchmal ein paar Tipps und Anregungen von euch erhaschen. Ich habe schon einiges gelesen und auch in meinem
Bekanntenkreis nachgefragt. Wie so oft g´fragt man drei Leute und hat vier Meinungen. Kurz zu mir...ich mache endlich nach
26 Jahren meinen Führerschein für Mottorad und möchte mir natürlich auch was scghickes zulegen. Meine Interessen gehen eindeutig
Richtung Chopper/Cruiser. Ich möchte entspannt durch die Gegend gleiten und auch keine Europatouren machen. Ich bin 1,85m groß
und wiege aktuelle so um die 100kg.... meine Herzdame möchte aber auf jeden Fall den einen oder anderen Ausflug als Sozius
mitmachen. Bisherige Ratschläge wie "alles andere als eine Harley ist eine Gehhilfe" lasse ich mal unberücksichtigt, allerdings hat
man mir schon den Rat gegeben so viel Kubik wie möglich.... PS würde eine eher untergeordnete Rolle spielen. Ein Harley-Fahrer meinte
darüber hinaus auch mal solle (gerade als Anfänger) auch auf das Gewicht achten. Erst recht wenn man zu zweit fährt.
Jetzt ist mir eine schicke Optik nicht gänzlich egal, aber die meisten Motorräder die schon bissl aufgebrezelt wurden sind Solositzer. Wenn ich also ein Budget von 6.000-7.000€ habe und mich auf die entsprechende Suche begebe, komme ich eigentlich immer wieder
zu den gleichen Resultaten. Demnach kommen Intruder 800 oder 1400, Yamaha XVS 1100 Drag Star oder aber die Kawasaki VN900 für mich in Betracht.
Da gibt es einige Angebote von Motorrädern die unter 20.000 KM haben und ich finde auch die Optik ansprechend bzw. man kann das eine oder andere
ja auch nachträglich noch machen. Findet ihr meine Liste stimmig oder gibt es noch weitere Ratschläge?
Bei der Intruder 800 als auch bei der VN 900 habe ich irgendwie Angst das die zu Schwachbrüstig sein könnten. Auch mit dem Hinblick auf
Mitfahrer. Auch haben natürlich die größeren in dieser Liste mehr PS was ja auch eine gewisse Reserve mit sich bringt. Somit tendiere ich aktuell eher zur XVS 1100 bzw. Intruder 1400.
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Sie: "Du bist ein Nihilist!"
Er: "Nee, glaube ich nicht!"
Ähnliche Themen
178 Antworten
Könnt Ihr eure philosophischen Exkurse bitte in den Laberfred verlegen und hier weiterhin Chopperfahren?
Beim Chopperfahren hat man genug Zeit dafür
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 2. Mai 2018 um 10:28:48 Uhr:
ich glaube nicht an die Berechtigung irgendwelcher Menschen, andere Menschen mit einem Etikett zu versehen und in eine Schublade zu stecken: wer will die Begriffsbedeutung bestimmen?
Da du anzweifelst wer Begriffe bestimmen und definieren darf -> nochmal: Du bis Nihilist.

Zitat:
@Karlodererste schrieb am 2. Mai 2018 um 10:28:48 Uhr:
und nun zu den geliebten anglizismen
Equal goes it loose?

Extra für dich:
https://www.youtube.com/watch?v=4Yy6pmsQ9H8
Grüße, Martin
Ich hoffe ihr haltet mich nicht für bekloppt aber ich bin zur Zeit nach allen Richtungen offen....gibt es hier jemanden der was zur Vulcan S sagen kann oder kennt jemanden der jemanden kennt......:-)
Soweit ich aus den Tests herauslesen kann, ist das Fahrwerk einfach und unkompliziert zu fahren, angenehm komfortabel und handlich und stabil. Optik mußt Du selbst beurteilen.
Meine Frau hatte ein Jahr lang die ER6-N, deren Motor jetzt die Vulkan S antreibt, ist halt ein 650er Zweizylinder, da ist Drehzahl angesagt, nach engen Kurven und bergauf und hinter gut gefahrenen Autos her. Keine Spur von Souveränität, mehr Richtung Hektik. Das Fahrwerk verträgt wiegesagt viel mehr.
Andererseits : die gängigen Cruiser ala XV 1600 oder VN 1500 oder VTX 1300 etc sind motorisch auch nicht besser, sehen halt martialischer aus, nach einer engen Kurve mußt Du da auch in den 2., wo Du mit der Vulcan S im 3. bist, weil Du schneller um die Kurve kannst.
Was willst Du, martialisch und langsam, hektisch und schnell, martialisch und schnell ? Fettes Cruiser-Design ( Vorsicht Graubart mit Wampe unterm Helm! ), spartanisches Chopper-Design ?
Andreas
Kette Wasserkühlung Reihentwin , ist kein Cruiser
Mit der XV 950 biste besser dran, Riemen luftgekühlter V2, mehr Hubraum.
Und die knackigere Form.
Im Moment hat kein japanischer Hersteller diese schwülstigen Plastikbomber mehr im Programm.
Zitat:
@angoldor schrieb am 7. Mai 2018 um 21:35:46 Uhr:
, nach einer engen Kurve mußt Du da auch in den 2., wo Du mit der Vulcan S im 3. bist, weil Du schneller um die Kurve kannst.Andreas
Muss man das? Will man das? Das ist doch kein Kampf...!
Die VulcanS ist nen Spielzeug. Für die Stadt ganz nett... Mehr nicht.
Die Kleine ist schon etwas schwach auf der Brust, aber ich kenne auch Leute, die damit zufrieden sind. Das hängt sehr von Dir ab. Du wirst wohl ums Probefahren nicht drumrum kommen.
Und: Da Du vermutlich nicht dein ganzes Leben lang nur ein Mopped fahren willst, kannst Du auch klein anfangen und nach 2 Jahren oder so was größeres kaufen. Ich halte es nicht für schlecht, mit was kleinem anzufangen. Da macht man doch den einen oder anderen Fehler weniger, nach meiner Erfahrung.
Aber wie gesagt, einfach mal Probefahren.
Nicht unbedingt was größeres... ggf auch wieder was anderes...
Meine erste 1 Jahr, dann 4 Jahre...
Für die Stadt ist die VulcanS schon relativ optimal für einen "Cruiser"... Aber wahrscheinlich wäre die Shadow auch nicht schlechter... Beides kleine Cruiser mit wenig Gewicht und Drehzahlmotor.
Vielleicht hole ich mir auch ne cmx 500 :-). Kleiner Scherz...mache gerade nur mal eine Liste von Motorrädern wo ich evtl eine Probefahrt mit machen möchte. Und bei diversen Recherchen ist mir die Vulcan S immer mal wieder vor die Füße gefallen. Daher die Frage
Auch wenn ich Chopper-Fan bin: Fahr ruhig ein paar andere Typen zur Probe, das schadet gar nichts. Und leg Dich nicht zu früh fest - egal für was.
Wo Du echt zwischen Cruiser und Chopper wählen kannst, und beide auch ordentlich fahren ohne echten Nachteil, sind die Yamaha XVS 1300 Midnight Star und das gechopperte Schwestermodell XVS 1300 Custom. Der Motor mit zufriedenstellendem Druck, 73PS und 103Nm. Die Star in Cruiseroptik, mit Doppelscheibe, aber nicht so arg Schräglage, Preise um 6.500. Die Custom als Chopper, Einzelscheibe, aber mehr Schräglage ( Vorderrad höher mit 21" ), Preise um 8.500 ( ist jünger ). Drehzahlmesser gibts keine, der Motor ist wassergekühlt ( was man kaum sieht ).
Endantrieb mit Zahnriemen, den sieht man von links recht dominant.
Die Endübersetzung bei beiden recht lang, wg. der Geräuschmessung, d.h. Stadtverkehr im 3. Gang.
Andreas
@Softail-88 genauso werde ich es auch machen. Rede ja auch viel.mit Bekannten die Motorrad fahren und einer davon erzählte mir daß er selbst nach einigen Probefahrten was ganz anderes genommen hat als er ursprünglich vor hatte.... Das Leben ist nunmal wie eine Pralinenschachtel :-)
Zitat:
@Mischwa74 schrieb am 9. Mai 2018 um 07:07:13 Uhr:
Das Leben ist nunmal wie eine Pralinenschachtel :-)
... du meinst, bevor Du auf 3 zählen kannst hat Deine Frau die besten Teile weggefuttert? Irgendwie paßt das bei manchen!
Hallo zusammen..mich wollte einfach mal wieder eine Rückmeldung geben wie sonst Stand der Dinge ist. Einige werden vielleicht die Hand vor der Stirn hauen...andere werden schmunzeln aber es ist wie es ist.
Von einem chopper bin ich aktuell als erstes Motorrad weg. Hat mehrere Gründe...finanzielle (zumindest so wie es mir vorschwebt) wie Handling und Sitzposition. Also habe ich mich neu orientiert und bin über diverse Umwege zur MT-07 bzw. Naked Bikes gekommen. Da scheint eine ganze Menge zu stimmen...bis ich durch Zufall auf das Thema Zuladung gekommen. Das ist mit 173kg ja nicht gerade auf Rosen gebetet. Wenn meine Herzdame mal mitfährt (wird ja nicht ständig sein) und wir entsprechend gekleidet sind werden wir ca. 190kg haben. Wie ich festellen musste sind die Zuladungsgewichte allgemein wohl etwas knapp bemessen.
Hätte ich gewusst dass das mit dem Motorrad so kompliziert werden kann hätte ich evtl. Lieber einen Segelschein gemacht ;-)