Mal wieder Frage zu Chopper/Cruiser
Guten Tag zusammen,
ich hoffe ihr seid derartige Fragen nicht langsam leid, aber jeder Fragensteller hat ja auch seine eigene Situation. Ich wollte mir auchmal ein paar Tipps und Anregungen von euch erhaschen. Ich habe schon einiges gelesen und auch in meinem
Bekanntenkreis nachgefragt. Wie so oft g´fragt man drei Leute und hat vier Meinungen. Kurz zu mir...ich mache endlich nach
26 Jahren meinen Führerschein für Mottorad und möchte mir natürlich auch was scghickes zulegen. Meine Interessen gehen eindeutig
Richtung Chopper/Cruiser. Ich möchte entspannt durch die Gegend gleiten und auch keine Europatouren machen. Ich bin 1,85m groß
und wiege aktuelle so um die 100kg.... meine Herzdame möchte aber auf jeden Fall den einen oder anderen Ausflug als Sozius
mitmachen. Bisherige Ratschläge wie "alles andere als eine Harley ist eine Gehhilfe" lasse ich mal unberücksichtigt, allerdings hat
man mir schon den Rat gegeben so viel Kubik wie möglich.... PS würde eine eher untergeordnete Rolle spielen. Ein Harley-Fahrer meinte
darüber hinaus auch mal solle (gerade als Anfänger) auch auf das Gewicht achten. Erst recht wenn man zu zweit fährt.
Jetzt ist mir eine schicke Optik nicht gänzlich egal, aber die meisten Motorräder die schon bissl aufgebrezelt wurden sind Solositzer. Wenn ich also ein Budget von 6.000-7.000€ habe und mich auf die entsprechende Suche begebe, komme ich eigentlich immer wieder
zu den gleichen Resultaten. Demnach kommen Intruder 800 oder 1400, Yamaha XVS 1100 Drag Star oder aber die Kawasaki VN900 für mich in Betracht.
Da gibt es einige Angebote von Motorrädern die unter 20.000 KM haben und ich finde auch die Optik ansprechend bzw. man kann das eine oder andere
ja auch nachträglich noch machen. Findet ihr meine Liste stimmig oder gibt es noch weitere Ratschläge?
Bei der Intruder 800 als auch bei der VN 900 habe ich irgendwie Angst das die zu Schwachbrüstig sein könnten. Auch mit dem Hinblick auf
Mitfahrer. Auch haben natürlich die größeren in dieser Liste mehr PS was ja auch eine gewisse Reserve mit sich bringt. Somit tendiere ich aktuell eher zur XVS 1100 bzw. Intruder 1400.
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Sie: "Du bist ein Nihilist!"
Er: "Nee, glaube ich nicht!"
178 Antworten
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 24. April 2018 um 15:26:41 Uhr:
Na toll! Dadurch daß Du mal die kleine 883er gefahren bist, bist Du natürlich der Fachmann für amerikanische Big-Twins. Aber sonst geht`s gut oder was?
Mir geht's gut. Auch wenn ich deine unsinnige Unterstellung nie behauptet habe.
Falls du der Meinung sein solltest, dass ich nur mit Dr.rer.Harley Titel eine Meinung haben bzw. äussern darf, wende dich an einen Moderator. 😉
Na ja, mit dem Eight ist HD auch bei vier Ventilen pro Zylinder angekommen. Dafür reicht dann auch nur eine Nockenwelle. Sie nähern sich also dem technischen Fortschritt an und bauen keine Traktorenmotoren mehr? 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 25. April 2018 um 07:56:31 Uhr:
..............- extrem langlebig und wartungsfreundlich sind. Im Gegensatz zum Japaner sind die mit 50 000 km und mehr gerade mal gut eingefahren. .............................
Meine Erfahrungen im Bekanntenkreis zeigen aber deutlich dass es eher die Ausnahme als die Regel ist.
Mir ist
KEINHD Motor bekannt der nicht schon mal bei 25-30.000Km revisioniert wurde,
gleich ob EVO, TC88 oder TC96.
Und glaube mir, wir haben im Club genug von diesen Eisenhaufen.
Im Gegensatz dazu kenne ich Yamaha-V2Motore mit teilweise 70-100.000Km ohne irgend ein Problem.
Komisch, ist aber so.
Deshalb habe ich vor Jahren meine HD Bad Boy gegen eine Yami Wildstar getrauscht und das seit dem keine Sekunde bereut.
Ich halte diese Aussage über japanische Motoren auch für sportlich, ich kenne ganz viele, die mit ihren Reiskochern über 100.000 km erreicht haben, ohne dass an den Motoren irgendwas gewesen wäre. Umgekehrt kenne ich auch niemanden, dessen Motor vor 50.000 kaputt gegangen wäre.
Ähnliche Themen
Da wir anfangen emotional zu werden:
Wir sollten den ABS-Aspekt nicht aussen vor lassen!
ABS ist stark überbewertet....
Nö, ich fahre auch Moppeds mit ABS.
Zitat:
@0016 schrieb am 25. April 2018 um 09:10:48 Uhr:
Meine Erfahrungen im Bekanntenkreis zeigen aber deutlich dass es eher die Ausnahme als die Regel ist.
Mir ist KEIN HD Motor bekannt der nicht schon mal bei 25-30.000Km revisioniert wurde,
gleich ob EVO, TC88 oder TC96.
Dann habt ihr was falsch gemacht. Ich fahre meine Harley (Baujahr 88) seit über 20 Jahren und über 100 000 km, und außer der einen oder anderen Dichtung war bis jetzt nichts nötig - und damit bin ich in meinem Bekanntenkreis keinesfalls die Ausnahme. Im Gegenteil, da sind z.T. noch alte Kisten aus den 60ern unterwegs, seit Jahren ohne Probleme.
@hoinzi: Natürlich sind auch japanische Motoren gut - mir ging es dabei nur um den Preis.
Zitat:
@Mischwa74 schrieb am 23. April 2018 um 12:07:56 Uhr:
Meine Unsicherheit resultiert eben aus den verschiedenen Ratschlägen aus meinem Bekanntenkreis,
welche meinten bei einem Chopper ist Hubraum nur durch mehr Hubraum zu ersetzen ;-)
Seh ich auch so
Ich hab auch erst mit knapp 40 das Motorrad Fahren angefangen und mich damals auch in eine Trude verguckt. Hab erst die 800 er gefahren und dann die 1400 er. Da lagen schon Welten dazwischen.
Zitat:
@tomS schrieb am 25. April 2018 um 08:06:02 Uhr:
Mir geht's gut. Auch wenn ich deine unsinnige Unterstellung nie behauptet habe.Zitat:
@Softail-88 schrieb am 24. April 2018 um 15:26:41 Uhr:
Na toll! Dadurch daß Du mal die kleine 883er gefahren bist, bist Du natürlich der Fachmann für amerikanische Big-Twins. Aber sonst geht`s gut oder was?
Falls du der Meinung sein solltest, dass ich nur mit Dr.rer.Harley Titel eine Meinung haben bzw. äussern darf, wende dich an einen Moderator. 😉
Natürlich darfst Du eine Meinung haben - aber so lange Du auf keiner einzigen großen Harley gesessen bist (geschweige denn eine auch mal nur einen Kilometer gefahren bist), solltest Du nicht unbedingt eine Meinung dazu haben, wie das Ding fährt. Von mir aus kannst Du sie häßlich finden oder zu teuer, aber das war es dann auch schon. Eine Meinung zum Fahren setzt ein gewisse Grundkenntnisse voraus. Was Du da von Dir gegeben hast war einfach nur dämlich.
TDIBIKER ich meinte auch eher fehlendes ABS 😁. Man hat mir u.a. auch Indian Scout empfohlen....auch eigentlich ausser dem Budget, aber man guckt sich ja mal alles an. Habt ihr zu dem Motorrad Erfahrung/Meinungen.
Ich gehe mal davon aus daß der mit der Indian nicht die alte aus den 40ern/50ern meint? Da hast Du das Problem, das man mit solchen Exoten immer hat: Wenn man mal einen kompetenten Schrauber braucht, kann der ganz schön selten sein. Aber wenn Du einen Händler in greifbarer Nähe hast... warum nicht?
Ein Indian gefahren hat wahrscheinlich noch niemand hier, geschweige denn besessen. Ich auch nicht.
Allerdings habe ich eine Meinung zur Optik:
Indian versucht den extrem schwülstigen Look der alten Indians mit viel Blech und Chrom nachzuempfinden. Dazu Ledertaschen mit langen Fransen dran. Das muss man mögen.
Wenn es ein Weihnachtsbaum wäre, dann würde ich sagen, dass da zu viel Lametta dran ist.
Ansonsten ist da modernste Technik verbaut, davon wenig original US-amerikanisch, was nicht unbedingt schlecht ist. Die Marke war Jahrzehnte weg und nun ist der Name neu vermarktet worden. Die sind so "authentisch" wie japanische Harley Kopien, nur dass die Japaner mittlerweile mehr Erfahrung auf dem Gebiet haben.