Mal wieder Frage zu Chopper/Cruiser

Guten Tag zusammen,

ich hoffe ihr seid derartige Fragen nicht langsam leid, aber jeder Fragensteller hat ja auch seine eigene Situation. Ich wollte mir auchmal ein paar Tipps und Anregungen von euch erhaschen. Ich habe schon einiges gelesen und auch in meinem
Bekanntenkreis nachgefragt. Wie so oft g´fragt man drei Leute und hat vier Meinungen. Kurz zu mir...ich mache endlich nach
26 Jahren meinen Führerschein für Mottorad und möchte mir natürlich auch was scghickes zulegen. Meine Interessen gehen eindeutig
Richtung Chopper/Cruiser. Ich möchte entspannt durch die Gegend gleiten und auch keine Europatouren machen. Ich bin 1,85m groß
und wiege aktuelle so um die 100kg.... meine Herzdame möchte aber auf jeden Fall den einen oder anderen Ausflug als Sozius
mitmachen. Bisherige Ratschläge wie "alles andere als eine Harley ist eine Gehhilfe" lasse ich mal unberücksichtigt, allerdings hat
man mir schon den Rat gegeben so viel Kubik wie möglich.... PS würde eine eher untergeordnete Rolle spielen. Ein Harley-Fahrer meinte
darüber hinaus auch mal solle (gerade als Anfänger) auch auf das Gewicht achten. Erst recht wenn man zu zweit fährt.
Jetzt ist mir eine schicke Optik nicht gänzlich egal, aber die meisten Motorräder die schon bissl aufgebrezelt wurden sind Solositzer. Wenn ich also ein Budget von 6.000-7.000€ habe und mich auf die entsprechende Suche begebe, komme ich eigentlich immer wieder
zu den gleichen Resultaten. Demnach kommen Intruder 800 oder 1400, Yamaha XVS 1100 Drag Star oder aber die Kawasaki VN900 für mich in Betracht.
Da gibt es einige Angebote von Motorrädern die unter 20.000 KM haben und ich finde auch die Optik ansprechend bzw. man kann das eine oder andere
ja auch nachträglich noch machen. Findet ihr meine Liste stimmig oder gibt es noch weitere Ratschläge?
Bei der Intruder 800 als auch bei der VN 900 habe ich irgendwie Angst das die zu Schwachbrüstig sein könnten. Auch mit dem Hinblick auf
Mitfahrer. Auch haben natürlich die größeren in dieser Liste mehr PS was ja auch eine gewisse Reserve mit sich bringt. Somit tendiere ich aktuell eher zur XVS 1100 bzw. Intruder 1400.

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Sie: "Du bist ein Nihilist!"
Er: "Nee, glaube ich nicht!"

178 weitere Antworten
178 Antworten

So kurze Pause in meiner Besprechung hier. Also HD wird wohl mein Budget sprengen. @Papstpower ich komme aus dem schönen Ruhrgebiet:-).
Die Indian Scout hatte ich mir auch angeguckt...aber eben auch eine Budgetfrage

Ich habe auch ne VN900 custom. Power vermisse ich da nicht. Zu zweit erst recht nicht. Da kannst du ja nicht so fahren wie du willst. Sonst knallt der Helm bei jedem Schalten bei dir an. Irgendwo fehlt da die Vorstellung wie lang die Arme von der Prinzessin werden, wenn du mit voller Kanne mal durchziehst... Ab 50 ist der 5. Gang drin und nur selten wird zurückgeschalten. Das wird aber auch bei den größeren nicht anders sein. Unter die 900cm³ würde ich aber auch nicht gehen.
Die VN900 hat Einspritzung, da solltest du bei den anderen Kisten auch drauf achten.

@Papstpower also würdest du eine Trude 800 schon nicht mehr empfehlen? Nur noch einmal konkret nachgefragt

Ich tanke die Kiste im Herbst voll und drücke im Frühjahr nur auf Start. Läuft! Keine Pflege, kein Verschleiss...

Nur mit ABS siehts in der Klasse halt schlecht aus. Da musste mit der Shadow Freundschaft schliessen...

Ähnliche Themen

Ich meinte ob du aufgrund des Hubraums die 800er eher nicht empfehlen würdest

Bin ich nicht gefahren. Ich denke weniger möchte ich auch nicht haben. Die VN900 ist genau die richtige Mitte für alle die keine 2m groß sind, keine 12t€ ausgeben wollen und/oder Einsteiger/Wiedereinsteiger sind. Im Stand kann man die Kiste (gewicht 282kg) noch händeln und beim fahren für einen Cruiser durchaus kurventauglich.

Über 1000cm³ solltest du auf jeden Fall zum Vergleich mal fahren. Da du nicht neu kaufst, kannst du zu den Teilen im Netz genug finden.

https://www.motorradonline.de/.../...-mittelklasse-cruiser.222290.html

Danke dir für deine ausführliche Antwort und dem dem link

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 23. April 2018 um 15:16:50 Uhr:


Nicht unbedingt.
Ich bin lange die VN 900 gefahren (daher auch mein Nickname hier).
Ich werde sie aber dieses Jahr verkaufen. Ist kein schlechtes Motorrad, aber ich habe schlicht die Lust an dieser Art von Motorrad verloren.

Darum fährst du auch keine Harley, obwohl ich mich dunkel erinnere das das Harleyfieber dich auch schon packte 🙂

HD ist völlig überbewertet. Hatte eine Sporty in der Fahrschule. Schrecklich!
Danach mit Wonne einen Kymco Xciting Roller gefahren. Da fielen die Spiegel nicht von alleine ab, man konnte sogar etwas drin sehen.

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 24. April 2018 um 10:57:19 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 23. April 2018 um 15:16:50 Uhr:


Nicht unbedingt.
Ich bin lange die VN 900 gefahren (daher auch mein Nickname hier).
Ich werde sie aber dieses Jahr verkaufen. Ist kein schlechtes Motorrad, aber ich habe schlicht die Lust an dieser Art von Motorrad verloren.

Darum fährst du auch keine Harley, obwohl ich mich dunkel erinnere das das Harleyfieber dich auch schon packte 🙂

Nicht unbedingt Harley, sondern ich habe wie viele Cruiser-Einsteiger mal über was Grösseres nachgedacht. Also der klassische Einstieg mit einer 900er und dann, wenn die Erfahrung kommt, ein "richtiger" Cruiser oder was anderes Fettes. Konkret habe ich mal die Triumph Thunderbird Storm getestet. Der Kauf scheiterte damals am unmotovierten Händler, andere Motorräder kamen hinzu und dann ist das Alles etwas im Sande verlaufen.
Eigentlich war (oder bin) ich letztendlich mit meiner VN 900 zufrieden, was ja ziemlich für das Mopped spricht.

Jetzt hat sich einfach mein Interesse verlagert.

Zitat:

@tomS schrieb am 24. April 2018 um 11:23:09 Uhr:


HD ist völlig überbewertet. Hatte eine Sporty in der Fahrschule. Schrecklich!
Danach mit Wonne einen Kymco Xciting Roller gefahren. Da fielen die Spiegel nicht von alleine ab, man konnte sogar etwas drin sehen.

Na toll! Dadurch daß Du mal die kleine 883er gefahren bist, bist Du natürlich der Fachmann für amerikanische Big-Twins. Aber sonst geht`s gut oder was?

Wie viel Hubraum reicht sagt dir subjektiv dein Hinterteil (oder deine Schultern) wenn du »Drehmomenterfühlen« gehst. 😉

Sprich: Probefahrt ist sinnvoll - kann aber dann von dir nur mit der Fahrschulmaschine verglichen werden.

Grüße, Martin

Immer wieder amüsant zu lesen, was manche über Harleys schreiben 😉

Ja, ich hatte auch mal eine, schon ganz lange her. Wens interessiert, ein Early Shovel im Wishbone Rahmen, Apehanger, kurze Springer, schmale Reifen - son kleinen, zierlichen Umbau halt. Fand ich total super, konnte ich mir blos nicht leisten damals. Und meins war das dann doch eher nicht, also zum Fahren. Seit dem bin ich von den Dingern ja auch ab, finde die aber nach wie vor klasse. nur haben muss ich keine mehr.
Aber machen wir uns nichts vor, auch wenn Amerikaner immer japanischer und Japaner immer amerikanischer werden, noch sind Harleys Harleys. Und wenns eine werden soll, wird man aus Erfahrung nicht mit einer vermeintlich günstigeren Alternative aus Fernost glücklich. Selbst wenn der Reiskocher objektiv viel besser ist - ist halt keine Harley. Ob Sportys welche sind, darüber gehen die Meinungen auseinander. Zumindest stehts auf dem Tank.
Und jetzt kommt nicht mit Objektivität und Vernunft 😉

Hm das Thema HD sorgt wohl immer wieder für Emotionen. Ich war heute mit meinen Kollegen einfach Mal bei HD Bochum und muss schon sagen die Maschinchen sind schon nicht schlecht. Kollege meinte auf der 1200er Custom wirke ich etwas groß aber auf der Fat Bob bzw Softail Slim sieht es schon wieder anders aus. Allerdings liegen die deutlichst außerhalb meines finanziellen Rahmens. Und ob ich als Anfänger mit sowas sofort gut beraten bin weiß ich auch nicht. Eine Probefahrt werde ich aber nach bestandener Prüfung mal machen. Werde mir aber die nächsten Wochen auch noch andere Mottoräder Mal angucken...quasi Männershopping ;-)

Vergiß dabei aber nicht, daß Harleys - dank ihrer einfachen Traktoren-Motoren - extrem langlebig und wartungsfreundlich sind. Im Gegensatz zum Japaner sind die mit 50 000 km und mehr gerade mal gut eingefahren. Daher wäre auch eine ältere, gebrauchte eine Lösung. Sind zwar auch nicht gerade billig, aber billiger als ne Neue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen