Mal wieder feste Radbolzen - niemand kann/will helfen
Guten Abend, eigentlich wollte ich bereits in der vergangenen Woche die Winterreifen montieren aber daraus wurde nichts.
Vor einigen Wochen habe ich mir einen neuen Gebrauchten BMW E39 gekauft bei dem vermutlich vor dem Verkauf die Reifen de/montiert wurden und damit alle Radbolzen zu fest gezogen wurden.
Mit dem Bordwerkzeug habe ich keinen einzigen Bolzen bewegt bekomme. Aus diesem Grund habe ich mir ein Radschraubenschlüssel mit Verlängerung gekauft, der bis auf 60cm Gesamtlänge verlängert werden kann, dazu eine ordentliche 17mm Nuss von Hazet. Aber auch damit tat sich nichts.
Ein kräftigerer Bekannter von mir hat es auch versucht und ist kläglich gescheitert.
Meine vorletzte Hoffnung war die nächstliegende Werkstatt, die mir die Bolzen mit einem Schlagbohrer löst so dass ich zumindest nach Hause fahren könnte und dort die Reifen wechsle aber das macht die Werkstatt nicht da sie das nicht verantworten können/wollen. Eine andere Werkstatt habe ich nicht, die schnell erreichbar wäre.
Heute habe ich den letzten Ausweg versucht, die Radbolzen mit einem Drehmomentschlüssel zu lösen aber auch damit wollten sich die Radbolzen nicht bewegen lassen. 😠
Auf meinem alten Auto konnte ich die Bolzen mit etwas Kraftaufwand mit dem Bordwerkzeug lösen und die Räder hatten sich nie gelöst. Am neuen Auto gibt es übrigens keine Sicherheitsbolzen.
Gibt es vielleicht einen Trick die Radbolzen zu lösen? Mit einem Hammer komme ich nicht an die Bolzen, eher würde ich auf die Felge schlagen. Strom habe ich nicht in der Nähe zwecks erhitzen.
Ein Radkreuz sollte nicht viel besser sein als der 60cm Radschlüssel?
Die Bolzen lassen sich IMMER nur gegen den Uhrzeigersinn lösen, richtig? Unabhängig davon ob ich auf der Fahrer- oder Beifahrerseite stehe?
Beste Antwort im Thema
Warum bist du denn ohne die Winterreifen dort hin?? Dann hättest das jetzt schonmal weg.... Irgendwie kann man sich das Leben auch zusätzlich schwer machen.
116 Antworten
Ich stand nicht neben den Mechanikern, konnte durch ein Fenster aber zusehen. Die Bolzen wurden mittels Druckluftschrauber gelöst und dann wieder mit einem Drehmomentschlüssel festgezogen. Zuhause konnte ich alle Bolzen ohne großen Kraftaufwand lösen, nur diesen einen Bolzen nicht. Ich habe das Gefühl dass der Bolzen auch nicht mehr 100% von der Nuss umfasst wird. Optisch kann ich allerdings keine Verformungen feststellen. Vielleicht war das Absicht seitens des Reifendienstes so dass ich entnervt alle Reifen wechseln lasse?
Morgen werde morgen die Reifen einladen und hoffen morgen Nachmittag kurzfristig abgefertigt zu werden beim besagten Reifendienst.
Mensch, das habe ich mir aber anders vorgestellt. Bei meinem alten Auto hat der Reifenwechsel über Jahre problemlos funktioniert
Sorry aber die Tips von "der Preis ist Heiß" kann ich nicht als ganz Ernstgemeint einstufen!
Wenn jemand offensichtlich nicht das meiste Talent zum Schrauben hat dürfte es für diesen allemal ungefährlicher sein einen Radschlüssel mit Verlängerung zu benutzen als die Bolzen mit Flamme oder Hammer&Dorn zu Lösen!
Die Benutzung einer Verlängerung gewährt Deutlich weniger Gefahren!
Und bitte nach der Montage mit einem Drehmomentschlüssel alle Bolzen nach Werksangabe nachziehen!
Wenns also nur ein Bolzen ist der Ärger macht, weise doch mal den Mechaniker morgen mal speziell darauf hin.
Er soll mal den "bösen" Bolzen mit dem Radkreuz zu lösen versuchen um mal selbst ein Gefühl dafür zu entwickeln ob da was faul ist.
Könnte ein
-falscher, nicht zur Felge passender Radbolzenbund sein (Schlagworte "Kegelbund/Kugelbund"😉
-falsches/defektes Gewinde am Bolzen oder in der Radnabe
-falsche Länge
Das auf jeden Fall mal überprüfen lassen und ggf am Bolzen mal das Gewinde und Bund und an der Felge das Bolzenloch mal trocken mit ner Stahlbürste reinigen.
Dahingehend wollte ich den Wechsel eigentlich selbst durchführen. Ich hatte die Reifen noch nicht demontiert und wollte daher die Radnabe und ggf. die Bolzen mit einer Messingbürste reinigen und versiegeln. Das wird der Reifendienst nicht für mich machen. Und für einen Bolzen sehe ich es nicht ein 40€ zu bezahlen (ohne auswuchten) und evtl. kommen dazu noch die Kosten für das Ein- und Auspacken der Reifen aus meinem Kofferraum. Daher die Idee, 3 Räder selbst zu wechseln und mit dem einen Rad am Folgetag zum Reifendienst, der sein Glück nochmal versuchen soll und ggf. den Bolzen austauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HBremer schrieb am 7. November 2016 um 19:43:02 Uhr:
Dahingehend wollte ich den Wechsel eigentlich selbst durchführen. Ich hatte die Reifen noch nicht demontiert und wollte daher die Radnabe und ggf. die Bolzen mit einer Messingbürste reinigen und versiegeln. Das wird der Reifendienst nicht für mich machen. Und für einen Bolzen sehe ich es nicht ein 40€ zu bezahlen (ohne auswuchten) und evtl. kommen dazu noch die Kosten für das Ein- und Auspacken der Reifen aus meinem Kofferraum. Daher die Idee, 3 Räder selbst zu wechseln und mit dem einen Rad am Folgetag zum Reifendienst, der sein Glück nochmal versuchen soll und ggf. den Bolzen austauscht.
Geiz ist aber auch nicht immer Geil!
Zitat:
@HBremer schrieb am 7. November 2016 um 19:43:02 Uhr:
Dahingehend wollte ich den Wechsel eigentlich selbst durchführen. Ich hatte die Reifen noch nicht demontiert und wollte daher die Radnabe und ggf. die Bolzen mit einer Messingbürste reinigen und versiegeln. Das wird der Reifendienst nicht für mich machen. Und für einen Bolzen sehe ich es nicht ein 40€ zu bezahlen (ohne auswuchten) und evtl. kommen dazu noch die Kosten für das Ein- und Auspacken der Reifen aus meinem Kofferraum. Daher die Idee, 3 Räder selbst zu wechseln und mit dem einen Rad am Folgetag zum Reifendienst, der sein Glück nochmal versuchen soll und ggf. den Bolzen austauscht.
Tja, dann mach mal und "nix für ungut" aber
mal nur so "unter uns"...........gerade bei so`ner Nummer würd ich Dir als Reifenbetrieb ne "passende" Rechnung präsentieren. ( Was sagtes Du noch hattest Du für das erste Lösen der Radbolzen bezahlt?)
"Leben und Leben lassen eben"
Naja, je nachdem was man sich selbst als Stundenlohn gibt ist das ne Witzgeschichte.
Leiber gleich 40€ löhnen statt stundenlang rumzumurksen und am Ende vllt. noch die Felge und/oder Radnabe beschädigen.
Wenn der Schraubenkopf endgültig rund ist ist die Kacke am Dampfen, dann wirst du mehr als 40€ nachweinen.
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen dass der Reifendienst die Schraube absichtlich wieder angeknallt hat. Das reine Reifenwechseln ist für die meist nicht das gewinnbringende Geschäft, nur wenn du nen Satz neue Reifen kaufst verdienen die was.
Zu dieser Zeit können die sich vor Aufträgen eh nicht retten, da machen die sich i.d.R. nicht noch mehr Arbeit und verärgern einen Kunden.
Besord auf jedenfall schonmal paar neue Schrauben.
Ich würde gleich alle austauschen.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 7. November 2016 um 19:28:39 Uhr:
Sorry aber die Tips von "der Preis ist Heiß" kann ich nicht als ganz Ernstgemeint einstufen!Wenn jemand offensichtlich nicht das meiste Talent zum Schrauben hat dürfte es für diesen allemal ungefährlicher sein einen Radschlüssel mit Verlängerung zu benutzen als die Bolzen mit Flamme oder Hammer&Dorn zu Lösen!
Die Benutzung einer Verlängerung gewährt Deutlich weniger Gefahren!Und bitte nach der Montage mit einem Drehmomentschlüssel alle Bolzen nach Werksangabe nachziehen!
Von Flamme war bei mir keine Rede.
Das lehne ich grundsätzlich für den privaten Bereich ab. Die Gefahr für "112" ist viel zu groß.
Bei Nutzung einer Verlängerung besteht immerhin die Gefahr, dass der Bolzen abreißt.
Außerdem, schon mal mit prellendem Werkzeug zu tun gehabt. Ich sage nur Aua!
Mit meiner beschriebenen Methode, wird der Bolzen im Gewinde erstmal verhältnissmäßig schonend gelockert.
Danach kann man ihn meist ohne größeren Kraftauwand herausschrauben.
Lanjährige Erfahrung in der Mechanik und arbeiten in einer Schmiede.
Mein Tipp berücksichtigt die "geringstmögliche" zur Verfügung stehende Menge an Werkzeug und praktischem Now How.
Eher sind Flammen am Material Alu nicht gut. Die 112 braucht man dann, wenn sie einen raus schneiden.
Bei Stahlfelgen kann man das schon machen.
Ich finde es im ganzen schon fast Lächerlich das beinahe 40 Antworten Nötig sind um eine Radschraube zu Lösen!
Nur weil der TE am falschen Ende sparen will!
Zitat:
@Hennaman schrieb am 7. November 2016 um 23:48:41 Uhr:
Ich finde es im ganzen schon fast Lächerlich das beinahe 40 Antworten Nötig sind um eine Radschraube zu Lösen!
Nur weil der TE am falschen Ende sparen will!
Die Fortsetzung wird sein, dass der TE nach dem Lösen dieser letzten Radschraube feststellt, dass mindestens eine der Felgen auf der Radnabe festgegammelt ist und von dem auf einem wackeligen Wagenheber aufgebockten Fahrzeug kaum runterzukriegen sein wird ohne einen Absturz zu riskieren.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 7. November 2016 um 23:48:41 Uhr:
Ich finde es im ganzen schon fast Lächerlich das beinahe 40 Antworten Nötig sind um eine Radschraube zu Lösen!
Nur weil der TE am falschen Ende sparen will!
Die Fortsetzung wird sein, dass der TE nach dem Lösen dieser letzten Radschraube feststellt, dass mindestens eine der Felgen auf der Radnabe festgerostet ist und von dem auf einem wackeligen Wagenheber aufgebockten Fahrzeug kaum runterzukriegen sein wird ohne einen Absturz zu riskieren.
Ja dicke Hammer und kräftige schläge helfen dem Radbolzen. Aber die Kugellager freuen sich bestimmt bei der ganz rabiaten Methode.
Mobbt mich ruhig weiter und ignoriert dass die nächste Fahrt zur Werkstatt führt. 🙂
Heute wird daraus wohl nichts. Heute Nacht hatte es tatsächlich geschneit, daher musste ich heute auf den Bus umsteigen.
Wie oft warst du jetzt schon in der Werkstatt, oder hattest zumindest die Möglichkeit das ganze Thema endlich zum Ende zu bringen!?!!..
3 Räder selbst wechseln und mit dem einen " Problem Rad" zur Werkstatt...tststs..
Spar dein Geld und Kauf dir besser ein jahresticket:-)