Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI
Hallo allerseits,
hier mal wieder einer der unvermeidlichen VMax-Berichte - CO2-technisch höchst bedenklich aber nicht totzukriegen :-)
Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines A4 Avant 3.0 TDI (EZ 11/2008) mit Handschalter. Auch wenn das im Alltag - zumindest bei meinem Fahrprofil (viel Landstrasse und längere AB-Fahrtstrecken meist zusammen mit meiner Frau und daher Tempo-limitiert :-)) nicht allzu relevant ist, hat mich doch die Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessiert. Klar - steht auf dem Fahrzeugschein. Aber selbst erleben wollte ich das schon mal. Mein bisher schnellstes selbstgefahrenes Tempo war mit meinem letzten A4, einem 2.7 TDI-MT, bei Tacho 230 km/h, also wohl der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.
An einem verhangenen Sonntagmorgen - seit einer Woche endlich mit Sommerreifen gerüstet - hatte ich spontan die zugegebenermaßen etwas verrückte Idee, es nun einfach mal auszuprobieren. Start bei der Abfahrt Gütersloh Richtung Dortmund und den Motor erst ein wenig warmfahren. Die Bedingungen sind gut - 3 Spuren und fast leer. Das sehr rasche Beschleunigen des Wagens auf 200 km/h habe ich ja auch schon mit Winterreifen genießen können. Aber nun - mit Y-Puschen - darf es ja auch weitergehen. Bis auf 230 km/h Tacho geht es auch relativ rasch. Zunehmend langsamer kriecht der Tachozeiger auf die 240 zu. Dann kommt ein langgestreckter Hügel, und der Zeiger verharrt, sinkt dann wieder leicht. Naja. die A2 ist hier ein wenig wellig. Also abwarten bis zum nächsten möglichst langen geraden Teilstück. Als es dann schließlich kommt, schaffe ich es bis Tacho 248 km/h - dann kommt auch schon der zunächst noch in weiter Ferne scheinende Hügel rasch näher und es wird wieder langsamer.
Bis zur Abfahrt Beckum habe ich noch zwei weitere Versuche gemacht und bin dann umgedreht - auf der Rückfahrt noch ein Versuch. Aber das ernüchternde Ergebnis - auf insgesamt 60 km praktisch leerer dreispuriger AB war es mir nicht möglich, die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigket des Fahrzeugs von 250 km/h zu erreichen - noch nicht einmal in der Tacho-Anzeige (und der Tacho läuft ja bekanntermaßen vor). VMAX nach Tacho waren die angegebenen 248 km/h, real also wahrscheinlich ca. 235 km/h...
Erwartet hätte ich auf dem Tacho schon so ca. 260 km/h (es kursieren ja genügend Threads hier im Forum, die eine solche oder sogar höhere (Tacho)VMAX beim 3.0 TDI bestätigen).
Nun meine Frage(n): Braucht man beim 3.0 TDI tatsächlich 10 km brettebenen Anlauf zum Erreichen der VMAX (ist das also normal)? Ich habe bei meinem Fahrzeug das Drive Select, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Versuch "Dynamic" eingeschaltet habe - kann es daran liegen? Oder muss vielleicht irgendetwas im Auto "freigeblasen" werden?
Ach ja - noch eine kleine Info: Nach dem VMAX-Versich hat das FIS einen Durchschnittsverbrauch von knapp 14 l/100 km angezeigt...:-)
Ansonsten ... ein super Auto, welches auch Spaß macht, wenn man nicht rast - der lautlos schnurrende 6-Zylinder, das Gefühl der ständig präsenten Kraft und der angesichts der Leistung moderate Verbrauch (auf Landstraßen sind unter 7 l/100 km möglich, auch ohne zu schleichen) sorgen bei mir immer wieder für Begeisterung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Mein 2.0tdi 170ps mit 18er rent
laut tacho 255.hätte mehr von ein 3.0er erwartet.
170PS und Tacho 255... klar.
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
255/30 20 Luftdruck (mit Gas befüllt): v: 3.2 h:3.3
Womit sonst? Jetzt erzähl nicht, Du meinst "Stickstoff" - und der Verkäufer hat Dir erzählt, man wäre damit schneller (weil Du es erwähnst...) 🙄.
454 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Das kann vieles sein. Hast Du eine gute Werkstatt? Ich würde damit zu einen Freien fahren. Fähige Mechaniker können das günstiger machen. Beim 🙂 wird es sehr schnell sehr teuer - die verkaufen nur neue Teile...Den DPF würde ich auch checken lassen genauso wie Einspritzelemente, AGR, Kat - das kann alles verdrecken - Software noch original?
Um das nochmal klar zu stellen, ich habe keine Leistungsprobleme mehr seit dem Chiptuning. Dennoch könnte mit frischen DPF die Leistung vielleicht noch um 10 PS steigen...
Das mit dem DPF ist natürlich nur eine Annahme.
Jedoch sind mir beim 3.0TDI in der 176kw Version keine Fälle von DPF Überladung bekannt. Klar ist, dass das Fahrprofil da natürlich einen wesentlichen Einfluss hat.
Ich habe aktuell bei 190tkm eine Aschebeladung von 0,23l, dies entspricht etwa 50%.
Bei einem Chiptuning besteht natürlich die Gefahr einer viel schnelleren Beladung durch stärkere Rußentwicklung. Durch den DPF ist nur leider nicht zu sehen ob der Chip gut abgestimmt ist oder nicht.
Ich bin im übrigen mit der Serienleistung sehr zufrieden, egal ob die Kiste nun tatsächlich 220,230 oder 240PS hat. Topspeed ist mir auch egal da ich so schnelle Geschwindigkeiten eh nicht fahre.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Wenn ich mir die Post´s der ersten Seiten durchlese, weiß ich, warum Audifahrer unzufrieden sein müssen, wenn sie mal einen BMW fahren. Bei Audi laufen 170 PS-Dieselfahrzeuge 255 km/h und A4 3,2 mit 255 PS laufen >270 km/h *lol*
Mein BMW mit ca. 300 PS läuft 255 km/h, entspricht also ca. 170 Audi-PS 😁Grüße, Philipp
Hau bloß ab mit Bayerische Motoren Werkstatt!!!
Neulich meinen vierten und letzten BMW zurückgegeben, 335dT
Nicht nur bei dem war andauernd irgendetwas im Eimer..
Zum Thema Längsdynamik im 3.0TDI Quattro kann ich nur sagen...Seitdem ich die Sommerschuhe drauf habe, ist 250 im Tacho in sehr weite Entferung gerückt...
Auf Strecken auf denen ich mit den Winterreifen (225 17 Zoll) noch Tacho 263 geschafft hatte, war mit den dicken Sommerwalzen (255 19 Zoll) bei Tacho 243 Schluss...Ein wenig frustrierend...
Wenn ich überlege das mich der neue 330d als Limo letztens auf Winterreifen schon doof aussehen lassen hat, will ich gar nicht wissen wie es jetzt mit Sommerschuhen ist...
Naja....Wer langsamer fährt, wird länger gesehen...😁
Ähnliche Themen
19 Zoll sind zu groß für den Wagen, wenn man die Summe der Eigenschaften betrachtet. Was soll das große Radformat auf einer Mittelklassekutsche? Paradoxerweise macht es die Kiste langsamer und soll dem Teil irgendwie eine sausportliche Dynamik zumindestens optisch verleihen. Völlig bekloppt eigentlich sowas zu tun, außer man fährt damit nur zur "Show" durch die Gegend-da frage ich mich allerdings auch gleich, ob dann ein A4 das passende Showformat hat.
Vielleicht auch ein altersabhängiges Thema, früher mussten die Räder bei mir auch immer so groß wie nur möglich sein.
Mein A4 3.0TDI hat 18 Zoll Bereifung montiert, 8x18 mit 235ern. Bin heute ein paar Mal bis Begrenzer gefahren, der Wagen läuft ohne Murren Anschlag Tacho 280, das Navi zeigte 262km/h an. Es ist im Drehzahlband auch noch Platz für mehr km/h vorhanden-habe ich aber derzeit auch keine Gelüste die vmax sperre aufheben zu lassen, da Firmenwagen und wenn es wirklich flott gehen soll nehme ich den 911er, wobei der dann nicht mehr mit 8l treckert..
Für mich ist das die optimale Bereifung hinsichtlich Alltagstauglichkeit und Performance und etwas Optik.
Moin, 280 Tacho/262 mit 18'' alle Achtung ohne Murren.....im Windschatten von wem?
Gruß....
Zitat:
Original geschrieben von tifique
ohne Murren Anschlag Tacho 280, das Navi zeigte 262km/h an.
bitte nicht schon wieder so ein Zauberkünstler... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
bitte nicht schon wieder so ein Zauberkünstler... 🙄Zitat:
Original geschrieben von tifique
ohne Murren Anschlag Tacho 280, das Navi zeigte 262km/h an.
kann ich mich nur anschließen, warum soll er erst bei 280 Tacho abregeln und nicht wie bei allen anderen bei 267.
selbst bei meinem offenen Dicken (Aufhebung Vmax) und ein paar PS mehr kam ich auf gerader Strecke laut Tacho auf 276 km/h (externes Navi und GPS zeigten 269 km/h an), allerdings mit 20"
die 267km/h vor dem Chippen mit 18 Zoll waren auch das Ende der Fahnenstange!
ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, wieso hier immer wieder Leute Ihre Phantasiewerte posten müssen. Mir wäre es höchstgradig peinlich hier im Forum solche Lügen zu posten. Gerade wenn alle 3.0 TDI Besitzer die Erfahrung gemacht haben, dass bei genau 267 Km/h Tacho (255 Km/h GPS) die Werksbegrenzung einsetzt.
vielleicht hilft ein Blick in die Signatur 😉
duck und wech ...😉
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
vielleicht hilft ein Blick in die Signatur 😉
meinst du "...verlängerung"?
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
meinst du "...verlängerung"?Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
vielleicht hilft ein Blick in die Signatur 😉
dum di dum ... yepp ...
😛 überhaupt kein Problem. Ich versuchte zum Ausdruck zu bringen, daß die Vmax erreicht wird und das lustige, große Räder kontraproduktiv sind.
vielleicht liegt es an der Bereifung, daß der Tacho voreilt?
es ist 235/35 in 18 Zoll montiert, normal ist 235/40.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
😛 überhaupt kein Problem. Ich versuchte zum Ausdruck zu bringen, daß die Vmax erreicht wird und das lustige, große Räder kontraproduktiv sind.
kontraproduktiv evtl. für unerreichte Vmax Angaben, das mag sein, 😛
aber es gibt noch andere Geschwindigkeiten und Situationen, in den lustige, große Räder Sinn machen