Mal wieder ein Familienkombi gesucht, Leistung erwünscht
Hallo Leute,
kurz zu meiner Situation:
bin 27, Familienplanung steht grad an und hab seit Januar n neuen Job (Probezeit halbes Jahr, danach unbefristet). Nu suche ich (wie so viele hier) einen Kombi, allerdings erst nach der Probezeit, hat also noch etwas Zeit. Budget übrigens 15k. Das ist allerdings das höchste der Gefühle, 13-14 wären besser.
Randbedingungen:
- gute Ausstattung (Navi, Sitzheizung, evtl Standheizung, Tempomat, Xenon, Leder/Teilleder/Alcantara)
- Mittelklasse oder höher wäre gut
- genug Platz im Kofferraum und auch der 2. Reihe (ich bin 1,90 und hinter mir soll auch noch jemand sitzen können)
- genügend Leistung (ab 170 PS, absolutes Minimum, bis höchstens 250, man will ja nicht übertreiben)
- schön wäre ein Sportpaket oder Sportoptikpaket
Da ich Wege von (einfach) 7-10 km fahre kommt ein Diesel eig nicht in Frage. Garnichtmal wegen des Sprits, sondern eher wegen DPF, AGR und was man so alles hört von Ölverwässerung usw.
Ich hab mir innerhalb der letzten Monate schonmal so meine Gedanken gemacht. Hab diese Woche sogar eine Liste für mich selbst erstellt, mit Bewertungen nach Kofferraumgröße, Emotionen die das Auto für mich vermittelt, Fahrleistungen und Unterhalt (Sprit, Steuer, Versicherung, KEINE Reparaturen, konnte ich keine Daten zu finden). Ich hab dann verglichen und Punkte verteilt.
Raus gekommen ist folgende Liste:
Platz 1 Ford Focus ST
Platz 2 Ford Mondeo 2,5 T
Platz 3 Volvo V70 2,0 T
Platz 4 Skoda Octavia RS
Platz 5 Skoda Superb 2,0 T DSG
Platz 6 Ford Mondeo 2,0 ecoBoost
Platz 7 Volvo V70 2,5 T
Platz 8 Opel Insignia 2,0 T
Platz 9 Mazda 6 2,5
Platz 10 Volvo V50 T5 AWD
Hatte vorher noch drin: Saab 9-3, BMW 5er, nen weiteren Volvo Motor (T4) und Honda Accord. Die sind schonmal alle durchs Raster gefallen.
Trotz meiner ach so tollen Liste hab ich noch immer keinen Plan was ich wählen soll 😁 ich würde das Maß gern auf 5 Wagen reduzieren, die ich dann auch mal Probe fahre. Hab mir bspw. schonmal nen V70 angeschaut (konnte ihn aber nicht fahren, nur drin sitzen) und fand die 2. Reihe (hinter meinem Sitz) doch erstaunlich eng! Hätte ich nicht gedacht... Der Mondeo (in dem ich auch nur sitzen durfte) ist da nochmal ne andere Hausnummer, der kommt allerdings nur mit Titanium S paket in Frage, weil er mir sonst einfach zu lanbgweilig aussieht, vorallem innen. Bei den Volvos wäre R-Design wünschenswert, ist aber doch sehr selten...
Mein Herz rät mir außerdem zu einem 5 Zylinder, die in meiner Liste ja gut vertreten sind. Sollte ich darauf hören, bspw im Fall Mondeo? Da gibts den 5 Ender nur als VFL, der NFL wäre dann der ecoboost. Welcher ist empfehlenswerter eurer Meinung?
Der V50 ist fast eh schon raus, da der Kofferraum der kleinste der übrig gebliebenen ist.
Opel und Skoda machen mich einfach optisch nicht so an. Der Superb bspw ist nur so weit vor gerutscht weil er halt massig Platz hat, bei der Emotion hat er allerdings 0 Punkte bekommen 😁
Mazda ist auch so ein Wackelkandidat. Eindeutig der schwächste Motor im Vergleich. Kann man auch ohne Turbo und genügend NM Spaß haben?
Wäre cool wenn ihr ein paar Meinungen niederschreiben könntet. Auch gern Erfahrungsberichte von besitzern eines oder mehrerer Autos.
Bin auch für komplett neue Vorschläge offen, Audi und Benz kommen allerdings nicht in Frage.
Derzeit fahre ich übrigens noch nen 98er A3 1,8T. Der macht schon einigermaßen Spaß, verschlechtern möchte ich mich da nicht.
Grüße, Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 16. Februar 2016 um 19:38:05 Uhr:
PS: schöne Kombi heißen Avant 🙂
Nein, Turnier. Ein Avant ist doch auch kein Kombi ... zumindest was den Platz angeht.
85 Antworten
@Guzzi97
Wenn ich ehrlich bin wäre der Alfa 159 sogar meine erste Wahl. Ist einfach mega schick und der 1,8er Turbo hats mir auch angetan.
Problem nur: ist halt n Alfa, ich weiß nicht wie zuverlässig der ist. Meine Frau sagt auch schon immer "ich denk du wolltest ein vernünftiges Auto" wenn ich ihr wieder mal n Alfa bei Mobile zeig (unter anderem auch den von dir verlinkten weißen, den hatte ich auch schon ins Auge gefasst) 😁 naja und der von dir angesprochene Kofferraum... wir sind grad in der Familienplanung (ist aber leider noch nix unterwegs) und Frauchen konnte es nicht abwarten ihren Traumkinderwagen zu holen. Der steht also schon bei uns rum. Und das ist ein Mega großes Teil, ich glaub nicht das der da rein passt ohne den komplett auseinander zu nehmen. Käme mal auf nen Versuch an...
Kann denn einer was zum Alfa sagen? Der ist mMn einfach der schönste in der Klasse...
Was die Zuverlässigkeit an geht hat Alfa wirklich stark aufgeholt. Mein Arbeitskollege pendelt seit nun 5 Jahren mit einem 159er absolut problemlos. Praktisch ist der aber eben eher nicht.
Den Anspruch hat Alfa aber auch nicht an sich.
Scheint an der Zeit, dass AR mal einen schicken Van auflegt, die 2er Tourer von BMW könnten sicher etwas mehr Konkurrenz ertragen 😁
Darum jetzt noch den Alfa fahren, solange Du kannst. Nb ist der Wertverlust beim KiWa-Verkauf kleiner als bei Autos, also Fakten schaffen 😉
Naja ich werd auf jeden Fall mal einen Probe fahren, glaub in der Nähe stehen 1 oder 2 rum. Dann hau ich da mal den Wagen in den Kofferraum 😁 mal sehen was da passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mili111 schrieb am 2. Mai 2016 um 08:48:23 Uhr:
Also derzeit sind die 3 großen die noch im Rennen sind:
Mondeo
Mazda 6
Volvo V70Beim V70 hab ich immernoch das Problem das ich einen mit R-Design will, die es aber partout nicht gibt in Dtl, bzw. sehr selten.... deshalb wird es wohl auf einen der anderen beiden Kandidaten hinaus laufen. Falls ich doch noch einen mit R im Budget finde wäre das meine erste Wahl 😁
Grüße, Micha
Hallo Micha,
deine Vorauswahl ist weiterhin sehr gut 🙂
Wenn sportliches Fahrverhalten gewünscht wird, dann solltest du den V70 streichen. Das ist nunmal der "Gleiter" mit viel Komfort. Der erzieht zur Gelassenheit, ohne dass man langsam unterwegs ist (Habe ja seit gut zwei Monaten den direkten Vergleich zwischer 3er BMW und V70).
Weiterhin ist es beim Gebrauchtwagenkauf nunmal so, dass man evtl. schmerzhafte Kompromisse eingehen muss. Und wie du selber beobachtet hast, ist das Angebot an potenten Benzinern bei eingeschränktem Budget nunmal sehr mau (Ich hätte mir meinen V70 auch mit dem 2.5T in silber gewünscht).
Zitat:
@LKOS schrieb am 2. Mai 2016 um 13:28:21 Uhr:
Weiterhin ist es beim Gebrauchtwagenkauf nunmal so, dass man evtl. schmerzhafte Kompromisse eingehen muss. Und wie du selber beobachtet hast, ist das Angebot an potenten Benzinern bei eingeschränktem Budget nunmal sehr mau (Ich hätte mir meinen V70 auch mit dem 2.5T in silber gewünscht).
Das stimmt leider! Vorallem im Mittelklasse-Kombi Segment. Die meisten kaufen halt mit Diesel 🙁 wenn ich mich für einen Diesel entscheiden würde hätte ich echt ne viel größere Auswahl, aber das lohnt bei meinem Profil einfach nicht aufgrund der DPF Problematik...
Bist du eig zufrieden mit deinem Volvo?? Gibts da schon irgendwo aktuelle Erfahrungsberichte =)
Ja, der Dieselanteil ist sehr heftig, aber auch noch Modell wieder sehr unterschiedlich, beim V70 nach kurzer Mobile - Such fast 97 Prozent! Jaguar XE hat kurioserweise hat auch ganz hohe Dieselquote.
Bei Wahl eines Benziners werden wohl starke Kompromisse fällig...
Zitat:
@mili111 schrieb am 2. Mai 2016 um 13:56:10 Uhr:
Zitat:
Bist du eig zufrieden mit deinem Volvo?? Gibts da schon irgendwo aktuelle Erfahrungsberichte =)
Werde ich bei nächster Gelegenheit in dem dir bekannten Thread mal nachholen. Ist halt ein vollkommen anderes Auto als der BMW 🙂
Der Volvo V70 aus der Zeit ist nicht so gut wie sein Ruf und wird imo dafür einfach zu teuer gehandelt.
Mazda 6 und Mondeo sind der bessere Deal, im Wertverlust liegen die auch ziemlich gleichauf. Den Mazda schätze ich qualitativ ein wenig besser ein (allerdings sollte man sich je nach Baujahr mal die Rostvorsorge genauer ansehen).
Wenn dir aber der Alfa 159 so gut gefällt und auch groß genug ist, dann kann man den in der Version mit dem 1.8er Turbo schon nehmen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welches Getriebe der hat? Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst gäbe es ja noch die Möglichkeit einer Garantieversicherung.
Edit: Nochmal zum V70: LKOS hat schon die neuere Version, die ist besser, aber wohl über deinem Budget?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 2. Mai 2016 um 21:39:56 Uhr:
Edit: Nochmal zum V70: LKOS hat schon die neuere Version, die ist besser, aber wohl über deinem Budget?
Ich habe den V70 III, Baujahr 2011. Und den gabs mit knapp 80.000 km für 17.000 €. Die Baureihe ist seit 2007 auf dem Markt. Gute Benziner (natürlich mit einer deutlich höheren Laufleistung) gibt's ab rund 12.000 €.
Wenn die Familienplanung ansteht, dürfte der Alfa in den ersten Jahren einen zu kleinen Kofferaum haben.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 2. Mai 2016 um 21:39:56 Uhr:
Edit: Nochmal zum V70: LKOS hat schon die neuere Version, die ist besser, aber wohl über deinem Budget?
Ne wenn dann suche ich auch den ab 2007/2008 (V70 III). Die sind schon im Budget, aber eben nicht mit Sportpaket 😁
@LKOS
Ok ich bin gespannt^^ werde ich mir natürlich reinziehen.
Mit dem Kofferraum hast du wahrscheinlich recht... ich werd wie gesagt mal versuchen einen in der Nähe zu finden, dann guck ich mir den mal an.
..wegen Alfa,
wie Du schon hier gelesen hast, der 159er ist schon richtig erwachsen und vor
allem zuverlässig geworden.
Der 1.8er TBI hat ein eigenes, zuverlässigeres Getriebe und nicht das "anfällig" Opel M32.
Btw. dieses wird auch im 4C und Giulietta QV verbaut 🙂
Was den kofferraum angeht, der ist so groß wie der eines A4 / 3ers und, da könnte es
echt eng werden, mit "Eurem" Luxus-Kinderwagen.
Das kann der V70 od. Mondeo natürlich viel besser, aber auch weniger
"Leidenschaft" *g*.
Ein Gedankenspiel.
Wie lange werdet ihr wohl den "Luxus-" Kinderwagen wohl nutzen ?
Doch nur max. 4 bis 6-Monate, od. nicht..und dann ?
Da steht er dann, der "Riesen"-Kinderwagen, der ncith mehr benötgit wird und gegen
einen Buggy getauscht wurde, weil, der / die kleine "raus" gewachsen ist.
Und nü, was tun mit dem "Riesen-kombi", der alleine durch die Länge, zum einkaufen
etc. ein bissel "unpraktisch" ist ?
Verkaufen, jaa. aber schon nach 6 bis 8-Monaten, ergo mit Verlust ?
Mein Freund hat genauso Gedacht wie Deine Frau...passendes "großes" Auto
damit, der "Luxus"-Kinderwagen rein passt.
Ergo, es wurde ein OPEL Vectra, letzte Baureihe, mit seinen ~ 4.90m, genau
richtig 😉.
Nun, 6-Monate später, wurde der Kinderwagen durch einen "Buggy" ersetzt und
nu fristet der Vectra ein "Schatten"-dasein, weil, er ist unpraktisch / zu groß um mal
ebend einzukaufen, zu "breit" um die kleine in den Sitz zu stecken, etc.
Zudem, mit seinen müden 155-PS Benziner auch nicht unbedingt der "Spass"
bringer.
Jetzt soll der Vectra, nach nur 8-Monaten, wieder verkauft werden, damit sie sich
dann doch den "Traumwagen", einen Alfa 156er SW kaufen.
Will sagen, wie auch viele andere ähnliche Posts gezeigt haben, eine Auto, aufgrund
der größe des "Kinderwagens" zu kaufen, ist wirtschaftlich für einen "Petrol-Head"
Selbstmord 🙂.
Daher, stell ihr / Euch die Frage, braucht ihr wirklich, die nächsten Jahre, so einen
großen Kombi, ala V70 / Mondeo oder tuts einer, der evtl. kleiner ist, dafür aber,
jeden Tag einem ein lächeln ins Gesicht zaubert ?
Denn, wie gesagt, der "große" Kinderwagen ist spätestens nach einigen Monaten eh
"out" und dann ?
(und nein, muss ja kein Alfa sein, es gibt durchaus weitere schöne alternativen)
Grüße
Hm... sehr schön geschrieben 😁 das muss ich heute Abend mal Frauchen zeigen, mal sehen was die dazu sagt^^
Muss ich mir wohl doch nochmal durch den Kopf gehen lassen alles... der Alfa ist zumindest noch nicht ganz raus xD
Wurde mal zu alfa Erfahrungen aus neutraler Quelle sammeln und nicht von leite die sich einen alfa kaufen aber in Wirklichkeit keine Ahnung von der Marke haben und alles schön reden 😁
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 3. Mai 2016 um 14:45:07 Uhr:
Wurde mal zu alfa Erfahrungen aus neutraler Quelle sammeln und nicht von leite die sich einen alfa kaufen aber in Wirklichkeit keine Ahnung von der Marke haben und alles schön reden 😁
von welcher "neutralen" Quelle sprichst Du, wohl nicht von der ADAC-Pannenstatistik od.
irgendwelchen "TÜV/DEKRA" Berichten, die shcon einen verstellten Scheinwerfer,
als extremer grobe Mangel abhaken ?
Oder die vielen "Fachzeitschriften" indenen 95% der "Problem"-Fahrzeuge von deutschen
Hersteller stammen.
Alfa, Volvo, etc. sind da eher die Ausnahme.
Oder welche "Quellen" meinst Du ?
Grüße