Mal wieder ein Familienkombi gesucht, Leistung erwünscht

Hallo Leute,

kurz zu meiner Situation:
bin 27, Familienplanung steht grad an und hab seit Januar n neuen Job (Probezeit halbes Jahr, danach unbefristet). Nu suche ich (wie so viele hier) einen Kombi, allerdings erst nach der Probezeit, hat also noch etwas Zeit. Budget übrigens 15k. Das ist allerdings das höchste der Gefühle, 13-14 wären besser.

Randbedingungen:
- gute Ausstattung (Navi, Sitzheizung, evtl Standheizung, Tempomat, Xenon, Leder/Teilleder/Alcantara)
- Mittelklasse oder höher wäre gut
- genug Platz im Kofferraum und auch der 2. Reihe (ich bin 1,90 und hinter mir soll auch noch jemand sitzen können)
- genügend Leistung (ab 170 PS, absolutes Minimum, bis höchstens 250, man will ja nicht übertreiben)
- schön wäre ein Sportpaket oder Sportoptikpaket

Da ich Wege von (einfach) 7-10 km fahre kommt ein Diesel eig nicht in Frage. Garnichtmal wegen des Sprits, sondern eher wegen DPF, AGR und was man so alles hört von Ölverwässerung usw.

Ich hab mir innerhalb der letzten Monate schonmal so meine Gedanken gemacht. Hab diese Woche sogar eine Liste für mich selbst erstellt, mit Bewertungen nach Kofferraumgröße, Emotionen die das Auto für mich vermittelt, Fahrleistungen und Unterhalt (Sprit, Steuer, Versicherung, KEINE Reparaturen, konnte ich keine Daten zu finden). Ich hab dann verglichen und Punkte verteilt.

Raus gekommen ist folgende Liste:

Platz 1 Ford Focus ST
Platz 2 Ford Mondeo 2,5 T
Platz 3 Volvo V70 2,0 T
Platz 4 Skoda Octavia RS
Platz 5 Skoda Superb 2,0 T DSG
Platz 6 Ford Mondeo 2,0 ecoBoost
Platz 7 Volvo V70 2,5 T
Platz 8 Opel Insignia 2,0 T
Platz 9 Mazda 6 2,5
Platz 10 Volvo V50 T5 AWD

Hatte vorher noch drin: Saab 9-3, BMW 5er, nen weiteren Volvo Motor (T4) und Honda Accord. Die sind schonmal alle durchs Raster gefallen.

Trotz meiner ach so tollen Liste hab ich noch immer keinen Plan was ich wählen soll 😁 ich würde das Maß gern auf 5 Wagen reduzieren, die ich dann auch mal Probe fahre. Hab mir bspw. schonmal nen V70 angeschaut (konnte ihn aber nicht fahren, nur drin sitzen) und fand die 2. Reihe (hinter meinem Sitz) doch erstaunlich eng! Hätte ich nicht gedacht... Der Mondeo (in dem ich auch nur sitzen durfte) ist da nochmal ne andere Hausnummer, der kommt allerdings nur mit Titanium S paket in Frage, weil er mir sonst einfach zu lanbgweilig aussieht, vorallem innen. Bei den Volvos wäre R-Design wünschenswert, ist aber doch sehr selten...

Mein Herz rät mir außerdem zu einem 5 Zylinder, die in meiner Liste ja gut vertreten sind. Sollte ich darauf hören, bspw im Fall Mondeo? Da gibts den 5 Ender nur als VFL, der NFL wäre dann der ecoboost. Welcher ist empfehlenswerter eurer Meinung?
Der V50 ist fast eh schon raus, da der Kofferraum der kleinste der übrig gebliebenen ist.
Opel und Skoda machen mich einfach optisch nicht so an. Der Superb bspw ist nur so weit vor gerutscht weil er halt massig Platz hat, bei der Emotion hat er allerdings 0 Punkte bekommen 😁
Mazda ist auch so ein Wackelkandidat. Eindeutig der schwächste Motor im Vergleich. Kann man auch ohne Turbo und genügend NM Spaß haben?

Wäre cool wenn ihr ein paar Meinungen niederschreiben könntet. Auch gern Erfahrungsberichte von besitzern eines oder mehrerer Autos.
Bin auch für komplett neue Vorschläge offen, Audi und Benz kommen allerdings nicht in Frage.

Derzeit fahre ich übrigens noch nen 98er A3 1,8T. Der macht schon einigermaßen Spaß, verschlechtern möchte ich mich da nicht.

Grüße, Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 16. Februar 2016 um 19:38:05 Uhr:


PS: schöne Kombi heißen Avant 🙂

Nein, Turnier. Ein Avant ist doch auch kein Kombi ... zumindest was den Platz angeht.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Von Kummerkasten, TÜV berichten und Gebrauchtwagen Test 🙂 kannst ein Patriot sein, sieht sieht man auchin alfa Foren, aber die Wahrheit sieht neunmal auch dort anders aus. 🙂 Schöne Autos sind es ja und fahren bestimmt schön, wenn sie fahren. 😁

wenn die 3 Leute, die hier in der KB pro-Audi schreiben, werden sie mindestens als Fanboy tituliert und mit Schmäh-Kommentaren überzogen. Kennt einer hier immer nur Alfa, Alfa, Alfa - ob passend oder auch nicht - gibt keine bösen Worte. Wahrscheinlich, weil diese ehemals tolle Marke unter das Washingtoner Artenschutzabkommen gestellt wurde bzw. demnächst als UNESCO-Weltkulturerbe geführt wird.....

Der Unterschied zwischen Alfa und Audi ist: Alfa wird in DE immer durch den Dreck gezogen (mMn zu unrecht), Audi dagegen wird immer in den Himmel gelobt (mMn zu Unrecht). Weil mich beides mit Hass erfüllt bin ich pro Alfa, weil die Marke einfach viel besser ist als sie in Deutschland immer wegkommt (und sie mir deshalb tatsächlich etwas Leid tut) und contra Audi, weil die Marke einfach nicht so unfassbar gut ist, wie sie in Deutschland immer wegkommt (Audi ist für mich der FC-Bayern unter den Automarken: Unsympatisch, überheblich, eingebildet und mit vielen Fans; ein paar richtigen und vielen Erfolgsfans).

Audi hat sowieso immer jeder auf dem Schirm, Alfa nicht. Daher finde ich es super, dass Guzzi die Flagge für Alfa hochhält. (Teilweise ein klein wenig überpositiv (😉), das ist bei den VW-Konzernlern aber genauso 😁)

Außerdem gibts hier doch Contra Alfa - siehe zB. die Kommentare von Conqueror333.
Auch wenn der Inhalt lachhaft ist und da beim Schreiben der Kommentare offensichtlich die Devise gilt: Quantität > Qualität.

Müsste ich mich an Stelle des TE für eines der Autos entscheiden, dann würde es ein knappes Rennen zwischen Mazda 6 und Alfa 159 geben. Tolles Preis-Leistungsverhältnis, tolles Design (v.a. beim Alfa), robuste Technik (v.a. beim Mazda), tolles Fahrverhalten und einfach nichts, was an jeder Ecke steht.

Grüße

..Danke HH, mehr ist wahrlich nicht mehr zu diesem Thema zu sagen.

Grüße

Ähnliche Themen

Es gibt News!

Ich hab es geschafft mir mal wieder zwei Wägelchen anzuschauen.

Nummer 1 war ein Alfa 159 <3:
Ich hab ihn nicht gefahren, da der Motor für mich nicht in Frage kam (Diesel) und ich nicht viel Zeit hatte. Aber ich wollte wenigstens mal Probe sitzen 😁 ich wurde doch ein klein wenig enttäuscht vom Raumangebot. Mir war ja klar das das kein riesen Auto ist, aber wenn ich den Fahrersitz auf mich einstelle und dann versuche hinten rein zu kommen - keine Chance... ich saß zwar drin aber dann geht die Tür nicht mehr zu 😁 also die zweite Reihe ist echt mega eng. Der Kofferraum wiederum war nicht schlecht, da würde wohl sogar unser Kinderwagen rein passen wenn ich mich nicht vermessen hab. Aber halt dann auch nur der.

Nummer 2 war ein Mazda 6, aber mal ganz unorthodox ein Coupe:
Ich hatte schön öfter gelesen das grad Mazda 6, Mondeo oder Superb auch in der Fließheck Variante Mega große Kofferräume haben, davon wollte ich mich mal selbst überzeugen. Gefahren bin ich nen Mazda ja schon und war ziemlich begeistert, deshalb dieses mal wieder nur Probe sitzen und Kofferraum gucken. War zudem nur ein VFL Diesel. Aber alter Schwede der Kofferraum ist echt mega! Nochmal ne ganze Ecke größer als im Alfa bspw., trotz des Fließhecks. Und Sitze lassen sich auch umklappen. Da passt der Wagen definitiv rein. Das wäre möglicherweise noch eine Alternative zum Kombi. Mein Frauchen findet allerdings das solche Autos wie "Opalimos" aussehen... finde ich jetzt nicht unbedingt, aber gut.

Da ich jetzt noch 2-3 Monate Zeit habe bis der TÜV mich und meinen Audi scheidet, hoffe ich in der Nähe nochmal n Alfa mit 1,8t zu finden. Der Kollege ausm Autohaus meinte da jetzt bald ne neue Gulia (?) oder so kommt werden wohl einige Rückläufer kommen. Aber die Größe ist schon ein Problem...

Ansonsten werde ich meine Modellpalette zumindest beim Mazda auf das Fließheck erweitern (beim Mondeo gefällt der mir nicht so wirklich).

Nochmal was ganz anderes: davon mal abgesehen das er momentan noch zu teuer ist, was haltet ihr vom Subaru Levorg? Der geistert mir schon ne ganze Weile im Hinterkopf rum... gefällt mir mega gut und das Konzept hat auch was für sich. Allrad und/oder Boxermotor hat bei weitem nicht jeder.

Am Ende wirds wohl trotzdem einer der bekannten Kandidaten 😁 evtl. schaffe ich es nächste Woche mal nen Octavia RS Probe zu fahren (der war zwar eig schon raus, aber probieren kann mans ja mal, steht grad einer in der Nähe).

Grüße!

Zitat:

@mili111 schrieb am 20. Mai 2016 um 08:23:22 Uhr:


Nochmal was ganz anderes: davon mal abgesehen das er momentan noch zu teuer ist, was haltet ihr vom Subaru Levorg? Der geistert mir schon ne ganze Weile im Hinterkopf rum... gefällt mir mega gut und das Konzept hat auch was für sich. Allrad und/oder Boxermotor hat bei weitem nicht jeder.

Dann sieh dich mal nach einem Subaru Legacy um, der hat das auch, ist größer und im Budget. Als Benziner sind die sehr zuverlässig - aber relativ teuer.

Wenn du was sportliches mit viel Platz willst solltest du auch mal den Renault Laguna probefahren, der hat nämlich als einziger in der Fahrzeugklasse eine Allradlenkung (!) und ist damit im Handling herausragend. Der 2.0l Turbomotor ist auch sehr kräftig.
Fließheck zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224546942
Kombi zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225864527

Ich persönlich würde mich wohl für den Mazda entscheiden, ist am vernünftigsten, macht aber trotzdem Spaß.

Auf den Legacy bin ich auch schon gekommen, der gefällt mir aber optisch leider Null...

Ebenso bin ich auch schon über ein paar Laguna GT gestoßen bei meiner Suche. Muss sagen die gefallen mir optisch echt gut, aber bei denen spielt meine Freu leider nicht mit. Zum einen wegen der Optik (Megane gefällt ihr auch nicht), zum anderen weil sie Franzosen-geschädigt ist mit ihrem Peugeot. Finde das der Laguna auch ein echt schickes Teil ist, aber leider auch raus...

Zur Zeit bin ich auch auf dem Standpunkt das Mazda wohl die beste Wahl ist. Einen V70 mit R-Design werde ich nicht finden in meinem Budget wenn ich nicht grad nach Schweden fahre und was importiere (worüber ich auch schon ernsthaft nachgedacht hab, ist aber viel zu unvernünftig...) und dem Mondeo haftet so ein bisschen ein langweiler Image an, obwohl der mir als Titanium S auch echt gefällt, grad innen. Der ist auf jeden Fall noch im rennen, aber Mazda scheint mir das beste Auto fürs Geld zu sein, was sowohl Vernunft als auch Sportlichkeit bedient. Ein paar Wochen hab ich ja noch, werde mich weiterhin umschauen und Probe fahren was ich kann.

Ich halte euch aufm laufenden 😁

...Danke für den Vergleich.
Der Alfa ist ein "Stylischer" Kombi, wie ein A4 od. 3er..die haben "leider" auch nicht
mehr Platz.
Da ist ein Mazda 6, V70, Citroen C5, Mondeo schon "einige" Nummern größer.
Allerdings wirste "Leistung" bei den obigen nicht wirklich finden.
Teufelskreis 🙂

Bzgl. den "Rückläufern" bei Alfa, dem Verkäufer würde ich hier nicht viel
galuben schenken, denn, die Giulia mit Benzin-Motor kommt erst gegen Herbst raus
von daher, könnte das schon zu "spät" sein für Dich, mit den "Rückläufern" der tbi
Modelle.
Denn, ich glaube kaum, dass jemand einen Benziner gegen eine Diesel Giulia "tauscht".

So, für alle noch interessierten gibt es News 😁

Da ich zur Zeit irgendwie jeden Tag mobile durchforste und kaum interessante Angebote finde habe ich nochmal gegrübelt. Da ich wie gesagt auch nur noch bis September TÜV hab wird das Thema auch immer aktueller.

Ich bin auch irgendwie auf den Dreh gekommen dass ich wohl gern nen Automatik hätte, was ich vorher garnicht so auf dem Schirm hatte. Und ein Schiebedach wäre auch sehr schick, gern auch Panorama fürs Kind später mal, aber da gibts eben auch sehr wenige Angebote.

Hab deswegen versucht meine Modellauswahl zu erweitern und hab nochmal in nem 3er BMW, A4 und ner C-Klasse Platz genommen, die Modelle um 2010 rum. Der 3er ist sofort wieder raus gefallen, wie im Alfa leider viel zu wenig Platz... sowohl vorn als auch im Kofferraum. A4 und C-Klasse würden passen. Zum A4 hab ich nu wiederum gelesen das das Automatik gern Probleme macht. Ich dachte eig die haben auch DSG? Ist das dann dieses trockene Getriebe? Gibt ja auch ein nasses meines Wissens nach, was aber erst bei den 2,0er Motoren eingesetzt wurde, wie beim Octavia RS. Wie ist das allgemein mit den 1,8er TFSI Motoren? Hab auch mal irgendwo gehört das die wohl nicht so prickelnd sein sollen.
Gibts dementsprechend Tipps zum MB? Bzgl. Motorenwahl, ist da einer speziell zu empfehlen? Das Automatik soll ja keine großen Probleme machen.

Eig wollte ich nicht mehr auf die sog. "Premium-Marken" zurück greifen, aber naja...

Bei der Suche nach nem MB oder Audi ist Automatik und Schiebedach eig Pflicht. Wenn beim Audi die Automatik wieder entfällt bleibt nur noch die C-Klasse.

Ansonsten bin ich noch am überlegen ob ich Mazda 6 mit Automatik noch mit in die Suche nehme, das würde die Auswahl definitiv vergrößern, hab dann aber nen recht schlappen Motor im Vgl. zu den anderen. Aber leider gibts den 2,5er nur als Schalter (welcher aber natürlich auch noch im Rennen ist).

Mal ne andere Frage: kennt jemand ne Seite wo man Elastizitätskennwerte einsehen kann? Mir gehts grad um die Zwischensprints von 80-120 oder so. Ich finde immer nur 0-100, würde aber auch gern mal die anderen Zahlen vergleichen, da man sich in den Bereichen ja mehr bewegt.

Grüße

Mazda wirst du kaum mit Schiebedach kriegen, ist sehr selten beim dem Typ.

Der C-Klasse Vormopf wurde bis März 2011 gebaut und hatte die alte 5-Gang Automatik, robust ohne nennenswerte Probleme.

Kompressormotoren sind auf unauffällig, wurden bis Anfang 2010 verbaut, dann die CGIs. Kompressor hat höheren Verbrauch, ist als Motor aber völlig unauffällig (180er und 200er), CGIs etwas moderner.

Aber mit deinen 1,90 m und Platz dahinter dürfte sehr knapp werden beim S204.

Jo das mit Mazda und Schiebedach hab ich leider schon bemerkt. Gibt grad zwei im Netz mit meinen Kriterien, ein weißer 2,5er (der ist echt schick) und ein disi mit Automatik.

Hab den Sitz in der C-klasse vorn auf mich eingestellt und war doch überrascht das man hinten noch einigermaßen bequem sitzen kann. Kein Vergleich mit nem 3er, aber eben auch ne ganze Ecke kleiner als Mazda oder Mondeo.

Danke schonmal für die Einschätzung zur C-klasse 🙂

So kurzes Update für alle die evtl. vor dem selben Auswahl-Problem stehen 😁

Bei mir wird es jetzt langsam ernst. Probezeit im neuen Job ist vorbei. Mein TÜV läuft in 3 Monaten ab. Kind ist im Anmarsch (Termin im Januar) 🙂.

Da mich der V70 ja nie wirklich losgeelassen hat als Favorit, hab ich nochmal intensiver gesucht... und jetzt auch jemanden gefunden der Autos aus Schweden importiert auf Kundenwunsch. Sprich der V70 bleibt auf Platz 1 der Wunschliste und könnte jetzt in Greifbare Nähe gelangen mit R-Design. Die Schweden haben einfach ne viel bessere Auswahl. Logisch...
In Frage kommen hier der T4 Motor (dazu gleich mehr) und der 2,5T oder 2,5FT. Die FT´s gibt es in Schweden ziemlich häufig. Ist prinzipiell der selbe Motor wie der T wenn ich das richtig verstanden hab, nur mit der Möglichkeit Ethanol zu tanken. Braucht man zwar nicht mehr in Dtl. aber ist ja Wuscht.
Da der Wagen dann in Schweden stehen wird (falls ich einen finde) und mich auf meine Kontaktperson verlassen muss was Mängel usw. angeht, suche ich jetzt ein paar in der Nähe mit diesen Motoren um die wenigstens mal zu testen.
Hab jetzt also n V60 gefunden mit T4 und Powershift und den glatt mal gefahren. Ich kann dem LKOS (siehe seinen Thread zum Thema V70) nur zustimmen das der doch recht spritzig fährt. Man denkt zwar nicht das 180 PS im Wagen sind, aber es reicht zum flotten voran kommen.
Wenn möglich versuche ich noch einen 2,5T zu fahren, am liebsten mit Geartronic. Aber theoretisch sind beide Motoren im Rennen, jeweils mit Automatik oder als Schalter, wobei Automatik bei mir den Vorzug erhalten würde.

Falls es mit dem Teufel zugehen sollte und ich innerhalb der nächsten Monate keinen in Schweden finden sollte muss man dann doch einen der anderen Kandidaten in Dtl. nehmen.

Mal noch ne allgemeine Frage an euch:
Hat jemand schonmal ein Auto importiert ohne es vorher selbst gefahren zu sein? Wo seht ihr Risikien? Würdet ihr es überhaupt machen?
Mein Kontakt ist Deutscher, hat eine Firma in Schweden für den Autoexport und macht das schon seit einer Weile, hat also auch gewissen Kenntnisse was Autos und deren Technik angeht. Er wohnt in Dtl. und fährt pro Monat ca. 2-3 mal nach Schweden um einen Wagen zu holen. Das ganze geht dann auch über Rechnung, also keine Abzocke oder so.

Grüße, Micha

Hmm,
ein Auto ohne Besichtigung und Porbefahrt kaufen ist in meinen Augen
wie russisch Roulette.
Dazu kommen ja noch zusätzliche kosten für die Anmeldung, Zoll, Steuern, etc..
ob das dann am Ende wirklich günstiger ist, als hier in D zu kaufen ?

Grüße

Zoll und Steuer fallen weg, da Gebrauchtwagen innerhalb der EU.
Anmeldung ist etwas mehr weil man ne Vollabnahme braucht (ca. 300 € TÜV hab ich mir sagen lassen). Das einzige was noch dazu kommt sind die Überführungskosten von ca. 1000 Euro inkl. Lohn für den Überführer.

Dadurch das es das von mir gesuchte Auto nicht, oder nur sehr selten in Dtl. gibt, kann man das schlecht vergleichen... aber ich denke man kommt etwas günstiger, mindestens aber gleich teuer wie hier und hat halt mehr Auswahl.

Die Krux ist halt das ungesehene kaufen... aber dafür hab ich ja dann jemanden vor Ort der den Wagen für mich prüft. Angeblich sollen die Schweden ja pfleglicher mit ihren Autos umgehen als wir hier. So zumindest der allgemeine Tenor bisher. Und ein 4-5 Jahre alter Volvo sollte, besagte gute Pflege vorausgesetzt, eig nichts größeres haben außer Verschleißteile. Ist natürlich alles sehr theoretisch und evtl. von meinem jugendlichen Leichtsinn und der rosaroten Volvo-Brille beeinflusst... Hab schon überlegt ob man mit hoch fährt, aber das nimmt halt auch n haufen Zeit in Anspruch :/

..Sorry, aber hier sind mir viel zu viele, "angeblich", "habe gehört", etc.

Musst Du wissen, ob Du so eine "Katze im Sack" kafuen willst..
Kann, muss aber nicht gut gehen.

Andere Frage, wieso holt der "Typ" nicht einfahc den Wagen nach D, sodass Du ihn Dir
genau anschauen, probefahren, etc. kannst und dann gibts die Kohle.. 🙂

Alles andere, weiß nicht..wär' mir zu großes Risiko..

Deine Antwort
Ähnliche Themen