Mal wieder ein Familienkombi gesucht, Leistung erwünscht
Hallo Leute,
kurz zu meiner Situation:
bin 27, Familienplanung steht grad an und hab seit Januar n neuen Job (Probezeit halbes Jahr, danach unbefristet). Nu suche ich (wie so viele hier) einen Kombi, allerdings erst nach der Probezeit, hat also noch etwas Zeit. Budget übrigens 15k. Das ist allerdings das höchste der Gefühle, 13-14 wären besser.
Randbedingungen:
- gute Ausstattung (Navi, Sitzheizung, evtl Standheizung, Tempomat, Xenon, Leder/Teilleder/Alcantara)
- Mittelklasse oder höher wäre gut
- genug Platz im Kofferraum und auch der 2. Reihe (ich bin 1,90 und hinter mir soll auch noch jemand sitzen können)
- genügend Leistung (ab 170 PS, absolutes Minimum, bis höchstens 250, man will ja nicht übertreiben)
- schön wäre ein Sportpaket oder Sportoptikpaket
Da ich Wege von (einfach) 7-10 km fahre kommt ein Diesel eig nicht in Frage. Garnichtmal wegen des Sprits, sondern eher wegen DPF, AGR und was man so alles hört von Ölverwässerung usw.
Ich hab mir innerhalb der letzten Monate schonmal so meine Gedanken gemacht. Hab diese Woche sogar eine Liste für mich selbst erstellt, mit Bewertungen nach Kofferraumgröße, Emotionen die das Auto für mich vermittelt, Fahrleistungen und Unterhalt (Sprit, Steuer, Versicherung, KEINE Reparaturen, konnte ich keine Daten zu finden). Ich hab dann verglichen und Punkte verteilt.
Raus gekommen ist folgende Liste:
Platz 1 Ford Focus ST
Platz 2 Ford Mondeo 2,5 T
Platz 3 Volvo V70 2,0 T
Platz 4 Skoda Octavia RS
Platz 5 Skoda Superb 2,0 T DSG
Platz 6 Ford Mondeo 2,0 ecoBoost
Platz 7 Volvo V70 2,5 T
Platz 8 Opel Insignia 2,0 T
Platz 9 Mazda 6 2,5
Platz 10 Volvo V50 T5 AWD
Hatte vorher noch drin: Saab 9-3, BMW 5er, nen weiteren Volvo Motor (T4) und Honda Accord. Die sind schonmal alle durchs Raster gefallen.
Trotz meiner ach so tollen Liste hab ich noch immer keinen Plan was ich wählen soll 😁 ich würde das Maß gern auf 5 Wagen reduzieren, die ich dann auch mal Probe fahre. Hab mir bspw. schonmal nen V70 angeschaut (konnte ihn aber nicht fahren, nur drin sitzen) und fand die 2. Reihe (hinter meinem Sitz) doch erstaunlich eng! Hätte ich nicht gedacht... Der Mondeo (in dem ich auch nur sitzen durfte) ist da nochmal ne andere Hausnummer, der kommt allerdings nur mit Titanium S paket in Frage, weil er mir sonst einfach zu lanbgweilig aussieht, vorallem innen. Bei den Volvos wäre R-Design wünschenswert, ist aber doch sehr selten...
Mein Herz rät mir außerdem zu einem 5 Zylinder, die in meiner Liste ja gut vertreten sind. Sollte ich darauf hören, bspw im Fall Mondeo? Da gibts den 5 Ender nur als VFL, der NFL wäre dann der ecoboost. Welcher ist empfehlenswerter eurer Meinung?
Der V50 ist fast eh schon raus, da der Kofferraum der kleinste der übrig gebliebenen ist.
Opel und Skoda machen mich einfach optisch nicht so an. Der Superb bspw ist nur so weit vor gerutscht weil er halt massig Platz hat, bei der Emotion hat er allerdings 0 Punkte bekommen 😁
Mazda ist auch so ein Wackelkandidat. Eindeutig der schwächste Motor im Vergleich. Kann man auch ohne Turbo und genügend NM Spaß haben?
Wäre cool wenn ihr ein paar Meinungen niederschreiben könntet. Auch gern Erfahrungsberichte von besitzern eines oder mehrerer Autos.
Bin auch für komplett neue Vorschläge offen, Audi und Benz kommen allerdings nicht in Frage.
Derzeit fahre ich übrigens noch nen 98er A3 1,8T. Der macht schon einigermaßen Spaß, verschlechtern möchte ich mich da nicht.
Grüße, Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 16. Februar 2016 um 19:38:05 Uhr:
PS: schöne Kombi heißen Avant 🙂
Nein, Turnier. Ein Avant ist doch auch kein Kombi ... zumindest was den Platz angeht.
85 Antworten
Was ich so gehört habe, ist der 5 Zylinder beim Ford auf jeden Fall dem Ecoboost vorzuziehen, was langlebigkeit angeht.
Speziell die 2,3 liter Maschine in Mustang und Focus RS ist wohl weng problematisch und der 2 liter ausm ST muss in der Realität dem 2,5 liter auf 200 km/h um einiges hinterherhinken und gleichzeitig saufen, dass einem hören und sehen vergeht, wenn man weng schneller fährt.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 19. Februar 2016 um 14:45:32 Uhr:
Was ich so gehört habe, ist der 5 Zylinder beim Ford auf jeden Fall dem Ecoboost vorzuziehen, was langlebigkeit angeht.
Speziell die 2,3 liter Maschine in Mustang und Focus RS ist wohl weng problematisch ...
Da gibt es schon Erfahrungen dazu? Was hast Du denn gehört und was ist am 2.3 Ecoboost problematisch?
Die 2.0 Ecoboost sind bisher nicht negativ aufgefallen, soweit ich weiß.
Also zumindest die 2.0er sind total unauffällig. Der 2.5 T hatte in der hochgezüchteten Version öfter mal Motorschäden aufgrund zu dünner Zylinderwände.
Ja da gibt es schon Erfahrungen zu. Nicht von Privaten Käufern. Wenn du die richtigen Leute kennst, kannst du schon im Vorfeld gewisse Tendenzen erkennen bevor was lange aufm Markt ist
Ähnliche Themen
Ich weiß auf jeden Fall beim 2,3, sobald man dem Ding die Sporen gibt säuft er einem die Haare vom Kopf wo der 5 Zylinder noch erträglich war und gerade aus ist der 2 Liter nicht wirklich schneller als der alte 5 Zylinder
Der 2.3 Liter Ecoboost interessiert hier eh nicht, von daher braucht man da nicht weiter drüber diskutieren.
Beim 2.0 Ecoboost sind mir keine Probleme bekannt. @thps hat es bestätigt. Wenn Du anderer Meinung bist bzgl. Langlebigkeit und Probleme, dann nenne diese bitte.
Spritverbrauch kann ich nicht beurteilen, beim Spritmonitor geben sich die beiden (2.0 Ecoboost/2.5T) im Durchschnitt nichts, der 2.5T hat den höheren Maximalverbrauch. Aber wenn es auf 2-3 Liter Mehrverbrauch ankommt, egal welcher der beiden Motoren das ist, sollte sich der TE vielleicht nach anderen Motoren anschauen.
Motorcharakteristik ist natürlich ein anderes Thema. Muss der TE für sich entscheiden.
Dem TE (mir) kommt es nicht unbedingt auf den einen oder anderen Liter mehr an, da er recht wenig fährt 😁
Wenns nach mir ginge wäre der 5 Zylinder schon schöner, aber das ist halt das VFL. Die Frage ist halt, lohnt es sich auf die Verbesserungen des FL zu verzichten, weil der Motor einfach schöner ist? Oder nimmt man den anderen Motor in Kauf (der ja auch sicher Top ist) hat dafür aber das NFL.
Grüße
Nee langlebigkeit is mir beim 2,0 auch nichts bekannt nur dass die Performance und der Verbrauch bei flotter Gangart jeweils schlechter sind. Also wenn er nicht aufm Prüfstand ist
Zitat:
@thps schrieb am 20. Februar 2016 um 14:23:40 Uhr:
Warum braucht dann der Focus MK2 2.5 ST über 3 Sekunden länger von 0-200 im Vergleich zum MK3 ST?
Die holt der von 0 - 300 wieder auf und der Alltag ist geretett😁😉
Hab ich eben schon anders herum gelesen. Aber frag mich nicht mehr wo ich schreib halt nicht alles auf im mich irgendwo irgendwann mal irgendwie rechtfertigen zu können.
Der 2.0 ecoboost is jedenfalls nicht besser oder schlechter wie alle anderen 2 Liter turbos und versinkt im Vierzylinder einheitsbrei.
So, es ist ja wieder etwas Zeit vergangen.
Zwischenzeitlich konnte ich mal nen Mazda 6 probefahren. Leider nur mit dem 2,0er DISI (155 PS Automat). Trotzder vielen Negativen Kommentare wie schlecht der doch zieht fand ich ihn jetzt garnicht mal so doof. Trotzdem würde ich wohl wenn dann schon den 2,5er 170 PS nehmen, wenn ich ihn kriegen kann. Mir gings in erster Linie mal um den Innenraum und das Platzangebot. Hat mir beides zugesagt.
Trotzdem war der Mondeo Titanium S in dem ich mal saß etwas geiler, da Alcantara mit roten Nähten 😁 das hat schon was für sich.
Also derzeit sind die 3 großen die noch im Rennen sind:
Mondeo
Mazda 6
Volvo V70
Hab jetzt mal mit ein paar Leuten gequatscht. Und die Meinungen gingen in die Richtung das einer sich keinen Mazda 6 kaufen würde wegen dem hohen Wertverlust, ein anderer genau wegen diesem Grund den Mondeo. Was haltet ihr davon? Nur dumm gequatsche oder ist da was dran? Schätze mal der V70 wird ziemlich wertstabil sein, auch wenn man so die Preise im Netz sieht.
Die Zeit sollte bald reif sein, ich bin in 2 Monaten (hoffentlich) aus der Probezeit raus. Dann wird ernsthaft gesucht. Derzeit guck ich zwar auch jeden Tag rein, aber ohne was kaufen zu wollen. Evtl. schaffe ich es demnächst mal den 2,5T im Mondeo Probe zu fahren, hat sich bisher leider nicht ergeben. Der Mazda 6 mit dem "großen" Motor fehlt ja auch noch. Beim V70 hab ich immernoch das Problem das ich einen mit R-Design will, die es aber partout nicht gibt in Dtl, bzw. sehr selten.... deshalb wird es wohl auf einen der anderen beiden Kandidaten hinaus laufen. Falls ich doch noch einen mit R im Budget finde wäre das meine erste Wahl 😁
Grüße, Micha
Zitat:
@mili111 schrieb am 2. Mai 2016 um 08:48:23 Uhr:
So, es ist ja wieder etwas Zeit vergangen.Zwischenzeitlich konnte ich mal nen Mazda 6 probefahren. Leider nur mit dem 2,0er DISI (155 PS Automat). Trotzder vielen Negativen Kommentare wie schlecht der doch zieht fand ich ihn jetzt garnicht mal so doof. Trotzdem würde ich wohl wenn dann schon den 2,5er 170 PS nehmen, wenn ich ihn kriegen kann. Mir gings in erster Linie mal um den Innenraum und das Platzangebot. Hat mir beides zugesagt.
Trotzdem war der Mondeo Titanium S in dem ich mal saß etwas geiler, da Alcantara mit roten Nähten 😁 das hat schon was für sich.
Also derzeit sind die 3 großen die noch im Rennen sind:
Mondeo
Mazda 6
Volvo V70Hab jetzt mal mit ein paar Leuten gequatscht. Und die Meinungen gingen in die Richtung das einer sich keinen Mazda 6 kaufen würde wegen dem hohen Wertverlust, ein anderer genau wegen diesem Grund den Mondeo. Was haltet ihr davon? Nur dumm gequatsche oder ist da was dran? Schätze mal der V70 wird ziemlich wertstabil sein, auch wenn man so die Preise im Netz sieht.
Die Zeit sollte bald reif sein, ich bin in 2 Monaten (hoffentlich) aus der Probezeit raus. Dann wird ernsthaft gesucht. Derzeit guck ich zwar auch jeden Tag rein, aber ohne was kaufen zu wollen. Evtl. schaffe ich es demnächst mal den 2,5T im Mondeo Probe zu fahren, hat sich bisher leider nicht ergeben. Der Mazda 6 mit dem "großen" Motor fehlt ja auch noch. Beim V70 hab ich immernoch das Problem das ich einen mit R-Design will, die es aber partout nicht gibt in Dtl, bzw. sehr selten.... deshalb wird es wohl auf einen der anderen beiden Kandidaten hinaus laufen. Falls ich doch noch einen mit R im Budget finde wäre das meine erste Wahl 😁
Grüße, Micha
Mit keinen der Drei machst du was falsch. Das ist wirklich reine Geschmacksfrage. V70 und Mondeo haben meiner Meinung nach die besseren Motoren im Angebot.
..von den dreien, würde ich den V70 vorziehen.
u.a. sind die Volvo Motoren etwas "spritziger" und verbrauchen wengier als
die von Ford & Mazda.
Auch wenns "spät" ist, mal eine Alfa Romeo 159 SW, z.b in der Ti Variante
(19 Zöller, Sportfahrwerk, 330er rote Brembos, Sportsitze Leder, etc.) mit dem
1.8er Turbo und 200-PS ins Auge gefasst ?
Kofferraum ist zwar auf Größe eines 3er / A4, dafür hat er im Innenraum, vor allem
auf der RÜckbank mehr Platz.
Sicher, Platzmäßig ist ihm ein Mondeo od. V70 überlegen, dennoch, schick &
sprotlich allemal und mann sieht ihn nicht alle Tage.
Als Beispiel :
in weiß
http://ww3.autoscout24.de/classified/283961580?asrc=st|as
in schwarz
http://ww3.autoscout24.de/classified/276864892?asrc=st|as
Grüße