Mal wieder Diesel oder Benziner...
Die bereits vorhandenen Threads sind entweder einfach schon älter, oder bewegen sich dann doch alle in eine persönliche Richtung, daher nicht böse sein, wenn ich das hier zum 100 Mal wieder bringe...
Mich interessiert die gesamte Wirtschaftlichkeit, nicht nur allein der Verbrauch.
Aktuell tendiere ich zum neuen 2.0 TDI mit 177PS, da dieser ja gegenüber dem Vorgänger beim Verbrauch günstiger geworden sein soll.
Faktisch bin ich in den letzten 7 Jahren mit meinem A6 2.5 TDI ziemlich genau 100.000km gefahren, was einer Laufleistung von ca. 14.000km/Jahr entspricht. Die Fahrleistung wird sich auf absehbare Zeit wohl kaum groß ändern und ich plane den Q5 auch eher wieder länger zu fahren. Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber natürlich auch immer wieder mal AB. Gerade das Start-Stop-System spricht in der Stadt auch für das neue Modell.
Wenn man jetzt Verbrauch, Steuer, Versicherung, Inspektion, etc., also alles zusammen rechnet, kann man dann eine klare Aussage treffen, womit ich langfristig günstiger fahre??? Mir ist das leider nicht klar. Rein vom Motor und vom Besuch an der Tanke würde ich den TDI bevorzugen, aber mir ist echt nicht klar, wie es sich mit den Gesamtkosten verhält!
Wäre toll, wenn ihr mich da mal etwas erleuchten könntet.
Beste Antwort im Thema
... wenn man allerdings berücksichtigt, dass jeder Topf erst einmal seinen Deckel finden muss, bin ich lieber Verkäufer auf der 91%-Seite ;-)
lg
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Autos kann sehr gut als Wertanlage genutzt werden, grade in den heutige Zeiten: Ein 40 Jahre alter Challenger R/T flockige 100.000$, hier in Europa kannst du den sogar noch mit Gewinn verkaufen. Ich kann es nachvollziehen. Schau dich mal hier um. Ein Autohändler in Phoenix, bei dem ich, wenn ich bei meinem Cousin bin", reingehe und nicht mehr rauskommen möchte😁.
www.discoverclassiccars.net.
Dann schau dir danach mal die Preise hier an:www.special-cars-berlin.de/us-import/.
Die kaufen dort und verkaufen die Wagen hier in D wieder mit einem Aufschlag, der jensets von gut und böse ist.
[/quoteWillst/kannst Du den Q5 wirklich solange fahren ? 🙂
Meinen S3 habe ich auch schon 15 Jahre 😉. Der SQ wird bestimmt nicht so alt, da er unsere Familienkutsche ist. Der A5 könnte es aber schaffen. Um bei der Sache zu bleiben beszogen war das darauf, dass sich ein Auto im Allgemeinen nicht als Wertanlage lohnen würde, was es in meinen Augen doch tut in einzelnen Fällen, wie man oben sieht.
Hallo
Habe vor mir demnächst eine Audi Q5 zu kaufen. Ich möchte nicht mehr wie 20.000,- Euro ausgeben.
Bin bei Mobile.de auf eine Angebot gestoßen und wollte mal nachfragen wie ihr das findet.
Meine Fahrleistung im Jahr beträgt zwischen 8000-9000km.
Was ist da besser, ein Diesel oder ein Benziner?
Danke im Voraus für eure Antworten und hier der link zur Anzeige
https://home.mobile.de/AUTOHAUSWEIDENWEG#des_207701456
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Q5' überführt.]
Gute Ausstattung und der Preis ist nicht zu hoch finde ich.
Man müsste noch wissen, ob er scheckheftgepflegt ist, dass habe ich nicht gesehen.
Ob nun Benziner oder Diesel, dass musst du selber wissen. Bei der geringen km zahl kann ein Benziner besser sein. Kommt aber auch darauf an, wie viel km du an einem Stück fährst. Ich fahre auch nicht mehr und habe einen Diesel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Q5' überführt.]
Ich fahre 2 mal im Jahr damit im Urlaub nach Österreich sonst nur Kurzstrecke in der Stadt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Q5' überführt.]
Ähnliche Themen
Dann würde ich dir nicht zum Diesel raten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Q5' überführt.]
Hallo anti60,
Vorsicht bei diesem Motor 2.0 TFSI und dem Baujahr 2009 gibt es eine Problematik des sehr hohen Ölverbrauchs.
Erkundige dich bei dem Händler ob die TPI 1 und TPI 2 gemacht wurden , sonst erlebst du dein blaues Wunder.
Habe selber so ein Fahrzeug erwischt und habe 2,5 Liter Öl auf 1000 Km nachfüllen müssen.
Da dieses Fz. aus der Kulanz raus ist, kann eine Reparatur sehr teuer werden ( ca. 5500 Euro ).
Siehe hier im Forum die Berichte "Hoher Ölverbrauch 2.0 TFSI ".
Aber bei dem Km-Stand sollte "Alles" gemacht sein, denk ich mal.
Gruß
Benzfred1953
Sollte ich mir dann besser eine Diesel zulegen?
Habe folgendes Angebot gesehen
https://home.mobile.de/AUTOPARKSTADE#des_211592699
Auch eine gute Ausstattung. Wenn du wirklich nur 3-6km an einem Stück fährst würde ich dir keinen Diesel empfehlen. Wenn der Verkäufer dir alles nachweisen kann, (das TPI 1 und TPI 2) gemacht worden sind, dann sollte es kein Problem darstellen. Lass dir doch die Fahrzeughistorie zeigen, da ist alles dokumentiert und so wi ich das gesehen habe, war es doch auch ein Händler oder nicht?
Okay, dann werd ich morgen mal den Wagen vor Ort anschauen und ein paar Informationen reinholen.
Mal schauen ob der Verkäufer alles belegen kann
Gruss anti60
Habe mal google gefragt und es ist kein Audi Händler. Wenn er das dir nicht sagen kann, dann fahr mit den Wagen nach Audi und frag dort nach. Kann aber auch sein, dass es der Händler weiß, denn auch der muss dir ja erst einmal Garantie geben und verschweigen darf er ja auch nichts. Man sollte das aber auch nicht überbewerten.
Zitat:
@anti60 schrieb am 19. Juli 2015 um 11:52:10 Uhr:
Okay, dann werd ich morgen mal den Wagen vor Ort anschauen und ein paar Informationen reinholen.
Mal schauen ob der Verkäufer alles belegen kannGruss anti60
Finde die Preise zu hoch:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Benziner
Auch der Diesel ist aus meiner Sicht viel zu teuer!
Bevor Du Dir einen TDI kaufst solltest Du sicherstellen, dass Dein Modell kein AdBlue braucht.
Die CleanDiesel beim Audi Q5 verwenden dass Ad Blue.
Damit kommst Du manchmal nur 13000km weit und dann wird es teuer. Längere Zyklen enstprechen nach Softwareupdates von AUDI nicht mehr der Realität. Entweder Du füllst selber nach, oder Du musst zum teuren Auffüllservice. Ansonsten startet der Wagen nach 1000km nicht mehr. Bei mir ist in den ersten 30.000km auch ein Einspritzventil kaputt gegangen, dann stand der Wagen erstmal einige Tage bis das Ersatzteil da war.
Privat würde ich immer den Diesel bevorzugen, tolle Motoren, aber nicht mehr mit Harnstoffanlage. Andere Hersteller, z.B. BMW, schaffen das auch ohne. Meine persönliche Meinung.
AdBlue ist bei mir bisher problemlos (2.0 TDI s-tronic, 177 PS).
Habe jetzt 21.500 km und noch immer keine Mitteilung ueber AdBlue.....
Zitat:
@Marini schrieb am 20. Juli 2015 um 16:00:38 Uhr:
AdBlue ist bei mir bisher problemlos (2.0 TDI s-tronic, 177 PS).
Habe jetzt 21.500 km und noch immer keine Mitteilung ueber AdBlue.....
Ja, dass ist schon komisch. Andere haben sogar schon nach 7000km nachfüllen müssen. Ausgereift ist da wohl was anderes und du hast Glück😁😉