Mal wieder Diesel oder Benziner...

Audi Q5 8R

Die bereits vorhandenen Threads sind entweder einfach schon älter, oder bewegen sich dann doch alle in eine persönliche Richtung, daher nicht böse sein, wenn ich das hier zum 100 Mal wieder bringe...

Mich interessiert die gesamte Wirtschaftlichkeit, nicht nur allein der Verbrauch.

Aktuell tendiere ich zum neuen 2.0 TDI mit 177PS, da dieser ja gegenüber dem Vorgänger beim Verbrauch günstiger geworden sein soll.

Faktisch bin ich in den letzten 7 Jahren mit meinem A6 2.5 TDI ziemlich genau 100.000km gefahren, was einer Laufleistung von ca. 14.000km/Jahr entspricht. Die Fahrleistung wird sich auf absehbare Zeit wohl kaum groß ändern und ich plane den Q5 auch eher wieder länger zu fahren. Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber natürlich auch immer wieder mal AB. Gerade das Start-Stop-System spricht in der Stadt auch für das neue Modell.

Wenn man jetzt Verbrauch, Steuer, Versicherung, Inspektion, etc., also alles zusammen rechnet, kann man dann eine klare Aussage treffen, womit ich langfristig günstiger fahre??? Mir ist das leider nicht klar. Rein vom Motor und vom Besuch an der Tanke würde ich den TDI bevorzugen, aber mir ist echt nicht klar, wie es sich mit den Gesamtkosten verhält!

Wäre toll, wenn ihr mich da mal etwas erleuchten könntet.

Beste Antwort im Thema

... wenn man allerdings berücksichtigt, dass jeder Topf erst einmal seinen Deckel finden muss, bin ich lieber Verkäufer auf der 91%-Seite ;-)

lg

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@Q5TDI schrieb am 20. Juli 2015 um 15:46:08 Uhr:


Bevor Du Dir einen TDI kaufst solltest Du sicherstellen, dass Dein Modell kein AdBlue braucht.
Die CleanDiesel beim Audi Q5 verwenden dass Ad Blue.
Damit kommst Du manchmal nur 13000km weit und dann wird es teuer. Längere Zyklen enstprechen nach Softwareupdates von AUDI nicht mehr der Realität. Entweder Du füllst selber nach, oder Du musst zum teuren Auffüllservice. Ansonsten startet der Wagen nach 1000km nicht mehr. Bei mir ist in den ersten 30.000km auch ein Einspritzventil kaputt gegangen, dann stand der Wagen erstmal einige Tage bis das Ersatzteil da war.
Privat würde ich immer den Diesel bevorzugen, tolle Motoren, aber nicht mehr mit Harnstoffanlage. Andere Hersteller, z.B. BMW, schaffen das auch ohne. Meine persönliche Meinung.

Über mehrere Füllzyklen 1,4 l/1000 km, bei einem Literpreis von 39 Cent. Teuer nenn ich anders.

In Anbetracht der anscheinend geplanten blauen Plakette für die Umweltzonen ist dann der Cleandiesel mit EURO 6 Einstufung eindeutig die zukunftsfestere Wahl.

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 20. Juli 2015 um 17:30:35 Uhr:



Zitat:

@Q5TDI schrieb am 20. Juli 2015 um 15:46:08 Uhr:


Bevor Du Dir einen TDI kaufst solltest Du sicherstellen, dass Dein Modell kein AdBlue braucht.
Die CleanDiesel beim Audi Q5 verwenden dass Ad Blue.
Damit kommst Du manchmal nur 13000km weit und dann wird es teuer. Längere Zyklen enstprechen nach Softwareupdates von AUDI nicht mehr der Realität. Entweder Du füllst selber nach, oder Du musst zum teuren Auffüllservice. Ansonsten startet der Wagen nach 1000km nicht mehr. Bei mir ist in den ersten 30.000km auch ein Einspritzventil kaputt gegangen, dann stand der Wagen erstmal einige Tage bis das Ersatzteil da war.
Privat würde ich immer den Diesel bevorzugen, tolle Motoren, aber nicht mehr mit Harnstoffanlage. Andere Hersteller, z.B. BMW, schaffen das auch ohne. Meine persönliche Meinung.
Über mehrere Füllzyklen 1,4 l/1000 km, bei einem Literpreis von 39 Cent. Teuer nenn ich anders.
In Anbetracht der anscheinend geplanten blauen Plakette für die Umweltzonen ist dann der Cleandiesel mit EURO 6 Einstufung eindeutig die zukunftsfestere Wahl.

Da gebe ich dir natürlich Recht, teuer ist es nicht aber sicherlich nicht ganz ausgereift. (mein Gefühl)

Ob nun die blaue Plakette kommt, steht ja noch nicht fest und es ist nur eine Empfehlung.

Äh, anti60 will doch was Älteres kaufen, aus 2009 oder so. Für ca 20T Euro. Oder? Und dann mit AddBlue? Gab es da das schon?

2-Liter-Turbo-Benziner mit der Laufleistung, noch dazu mit den bekannten Ölverbrauch - Problemen, würde ich persönlich nicht machen. Da wär für mich schon eher der Diesel interessant.

Ähnliche Themen

Genau Uwevp4, AddBlue gab es erst später. Was haltet ihr vom 3-Liter Diesel bei einer Jährlichen Laufleistung von ca.9000km?

Ab Bj.2009

Zitat:

@anti60 schrieb am 18. Juli 2015 um 21:25:32 Uhr:


Ich fahre 2 mal im Jahr damit im Urlaub nach Österreich sonst nur Kurzstrecke in der Stadt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Q5' überführt.]

Da würde ich dann doch lieber einen 2.0l TDI nehmen. Ich hab den 3.0 245PS und nur mal 5km in der Stadt mit Kaltstart, da bin ich bei 12L im Schnitt. Auch warm liege ich zw 8-9L in der Stadt.

Ansonsten ist der 3.0 TDI schon super.

Aber bei den Kosten ist ein 2.0 günstiger: Steuern, Versicherung, Inspektion, Verbrauch usw

Habe wieder was interresantes gefunden.
Was haltet ihr davon?

https://home.mobile.de/AUTOMOBILOUTLETRATINGENGMBHCOKG#des_211594718

Finde ich nicht schlecht und der Preis ist auch nicht so hoch.

Der ist ok, und der Innenraum und speziell die Sitze sehen noch sehr gut aus, nicht so vergurkt;-)

Preis ok

Mal ansehen gehen, ob die Fotos auch den wahren Zustand zeigen. Und natürlich Probe fahren. Und mal die Inspektionsdokumente durchsehen, was da Alles so gemacht wurde. Und welche Reparaturen der noch sonst hatte. Aber weiss man ja selbst.

Gebrauchtwagengarantie ist gut, aber man muss erst den Vertrag sehen, was da so abgedeckt ist. Ob sich das lohnt.

VG

Diesel? Auf keinen Fall. Nie. 😁

Zitat:

@louis411 schrieb am 30. Juli 2015 um 15:37:43 Uhr:


Diesel? Auf keinen Fall. Nie. 😁

Habe ich vor 10 Jahren auch immer gesagt. Doch wenn man Sprit sparen will, dann kommt man nicht drum herum.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. Juli 2015 um 17:23:58 Uhr:



Zitat:

@louis411 schrieb am 30. Juli 2015 um 15:37:43 Uhr:


Diesel? Auf keinen Fall. Nie. 😁
Habe ich vor 10 Jahren auch immer gesagt. Doch wenn man Sprit sparen will, dann kommt man nicht drum herum.

Und Drehmoment !😁

Zitat:

@big-mo schrieb am 30. Juli 2015 um 17:39:57 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. Juli 2015 um 17:23:58 Uhr:


Habe ich vor 10 Jahren auch immer gesagt. Doch wenn man Sprit sparen will, dann kommt man nicht drum herum.

Und Drehmoment !😁

Hab ich auch immer gesagt, jetzt werde ich nur noch Diesel haben.

Drehmoment macht richtig Spaß.

Ich bin mit meinem 3l TDI gut zufrieden, das ist ein ausgereifter Motor.

Der SQ macht sicherlich noch mehr Spaß, aber es gibt noch keine verlässlichen Langzeiterfahrungen.

Die meisten der hier vertretenen SQ Fahrer sind von 100000km noch weit entfernt...

Klar, muss jeder selbst wissen. Ausgereift sind die Motoren sicherlich. Für mich ist und bleibt jedoch der Sound eines jeden Diesel-Kraftwerks immer ein absolutes no-go. Da helfen Spritverbrauch und Drehmoment leider auch nicht mehr. 🙁 Wer aber gern rumtreckert und damit kein Problem hat. Um so besser. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen