Mal wieder Diesel oder Benziner...

Audi Q5 8R

Die bereits vorhandenen Threads sind entweder einfach schon älter, oder bewegen sich dann doch alle in eine persönliche Richtung, daher nicht böse sein, wenn ich das hier zum 100 Mal wieder bringe...

Mich interessiert die gesamte Wirtschaftlichkeit, nicht nur allein der Verbrauch.

Aktuell tendiere ich zum neuen 2.0 TDI mit 177PS, da dieser ja gegenüber dem Vorgänger beim Verbrauch günstiger geworden sein soll.

Faktisch bin ich in den letzten 7 Jahren mit meinem A6 2.5 TDI ziemlich genau 100.000km gefahren, was einer Laufleistung von ca. 14.000km/Jahr entspricht. Die Fahrleistung wird sich auf absehbare Zeit wohl kaum groß ändern und ich plane den Q5 auch eher wieder länger zu fahren. Ich fahre überwiegend in der Stadt, aber natürlich auch immer wieder mal AB. Gerade das Start-Stop-System spricht in der Stadt auch für das neue Modell.

Wenn man jetzt Verbrauch, Steuer, Versicherung, Inspektion, etc., also alles zusammen rechnet, kann man dann eine klare Aussage treffen, womit ich langfristig günstiger fahre??? Mir ist das leider nicht klar. Rein vom Motor und vom Besuch an der Tanke würde ich den TDI bevorzugen, aber mir ist echt nicht klar, wie es sich mit den Gesamtkosten verhält!

Wäre toll, wenn ihr mich da mal etwas erleuchten könntet.

Beste Antwort im Thema

... wenn man allerdings berücksichtigt, dass jeder Topf erst einmal seinen Deckel finden muss, bin ich lieber Verkäufer auf der 91%-Seite ;-)

lg

153 weitere Antworten
153 Antworten

Hallo,

Ich habe beide Q5 mit Automatik-Getriebe verglichen! Den "kleinen" 2.0 TFSI mit 180PS gab/gibt es derzeit nicht mit Automatikgetriebe! Somit blieb für den TE auch nur die Auswahl zwischen 2.0TDI (177PS) S-tronic und dem 2.0TFSI(225PS) tiptronic. Die Handschalter verbrauchen wohl sowieso eher etwas weniger als die Q5 mit Automatikgetriebe. Also doch lieber Äpfel mit Äpfeln vergleichen. 🙂

Nur um dem Hinweis zuvor zu kommen: Ich weiss, dass der TFSI mit 225PS mehr Leistung hat als der verglichene TDI mit 177PS. 🙂

Grüße vom Kuh-Treiber0815

kommt darauf an wie man an die sache rangeht.
wenn es ein automat sein soll, und der 2,0tfsi ne option ist wäre doch eher die frage, ob 2,0tfsi oder 3,0tdi....oder ist der 3,0er unterm strich noch so viel teurer?

laut audi leasingrechner (was in meinen augen ein ganz gutes maß für wertverlust und kapitalbindung ist) kommt man bei 48monaten haltedauer und 15Tkm pa auf:

482eu für den 2,0tdi
513eu für den 225ps tfsi
und 575eu für den 3,0tdi

obwohl ich echt kein dieselfan bis, muss ich zugeben dass der tfsi rein von den zahlen her nicht wirklich sinn macht

Der 225 PS TFSI reizt schon sehr, aber der Wiederverkauf besonders in Österreich ist gegenüber einem Diesel doch mit deutlichem Verlust verbunden...
Der 177 PS TDI s-tronic ist nicht wirklich eine Alternative, ruppige Automatik und undiskutable Denox-Anlage mit "bescheidener" Euro 5 Einstufung.
Bleibt also noch der 3,0 TDI, feiner Motor, aber die 8-Gang-Wandlerautomatik würde ihm besser stehen
(Alternative BiTu ist mir optisch zu prolig und nicht mit Optikpaket schwarz zu haben)
Also bleibt doch wieder nur der 177 PS TDI Handschalter oder vielleicht gar das preislich sehr attraktive 143 PS quattro Style Sondermodell (ich werde schließlich auch älter...)

Der Q5 ist auf jeden Fall ein tolles Auto und das Thema Diesel gegen Benzin abendfüllend....

Also bleibt doch wieder nur der 177 PS TDI Handschalter oder vielleicht gar das preislich sehr attraktive 143 PS quattro Style Sondermodell (ich werde schließlich auch älter...)

finde ein so tolles Auto wie der Q5 mit 143 PS extrem untermotorisiert. Wenn ich mir einen zulegen würde, wäre es nach heutigem Stand der 225 PS TFSI (Wiederverkaufswert hin oder her). Im Moment siehts hier drin aber fast danach aus, als ob alles andere als SQ5 minderwertig wäre. (interessant dass der Kaufpreis von guten 80000 Euronen kaum ein Thema ist) @marini Wie findest Du den SQ5? Ich find es ein beeindruckendes Modell, wobei ich mich Frage ob er noch dem Grundprinzip eines SUV entspricht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Also bleibt doch wieder nur der 177 PS TDI Handschalter oder vielleicht gar das preislich sehr attraktive 143 PS quattro Style Sondermodell (ich werde schließlich auch älter...)

finde ein so tolles Auto wie der Q5 mit 143 PS extrem untermotorisiert. Wenn ich mir einen zulegen würde, wäre es nach heutigem Stand der 225 PS TFSI (Wiederverkaufswert hin oder her). Im Moment siehts hier drin aber fast danach aus, als ob alles andere als SQ5 minderwertig wäre. (interessant dass der Kaufpreis von guten 80000 Euronen kaum ein Thema ist) @marini Wie findest Du den SQ5? Ich find es ein beeindruckendes Modell, wobei ich mich Frage ob er noch dem Grundprinzip eines SUV entspricht?

Was ist das Grundprinzip eines SUV?

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Also bleibt doch wieder nur der 177 PS TDI Handschalter oder vielleicht gar das preislich sehr attraktive 143 PS quattro Style Sondermodell (ich werde schließlich auch älter...)

finde ein so tolles Auto wie der Q5 mit 143 PS extrem untermotorisiert. Wenn ich mir einen zulegen würde, wäre es nach heutigem Stand der 225 PS TFSI (Wiederverkaufswert hin oder her). Im Moment siehts hier drin aber fast danach aus, als ob alles andere als SQ5 minderwertig wäre. (interessant dass der Kaufpreis von guten 80000 Euronen kaum ein Thema ist) @marini Wie findest Du den SQ5? Ich find es ein beeindruckendes Modell, wobei ich mich Frage ob er noch dem Grundprinzip eines SUV entspricht?

Ähm....definitiv nein und das ist auch unser Kaufgrund😉

Hi,
ich fahre de 3.0 TDI recht gut ausgestattet und bin damit sehr zufrieden.
Was den SQ angeht habe ich mit meinem Händler gesprochen und der meinte bei gleicher Ausstattung müsste ich ca 5000 drauflegen.
Was ich damit sagen will,das die gut 80000 schon sehr weit hergeholt sind,es sei denn du zahls den Listenpreis.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli



Was ist das Grundprinzip eines SUV?

- Unpraktisch - viel zu groß für übliche Parkplätze in der Innenstadt

- Uneffizient - viel zu viel Spritverbrauch im Verhältnis zur gebotenen Leistung

- Unkomfortabel - zumindest bei SQ5 - viel zu hart gefedert

- Unrentabel - keine gute Wertanlage, Wiederverkaufswert grauenhaft, ROI somit unterirdisch schlecht

- Unübersichtlich - oder warum sonst kaufen so viele Besteller Parkpilot vorn und hinten, meist sogar noch mit Kamera?

- Unökologisch - aus dem Stahl und Gummi könnte man dutzende Fahrräder bauen!

- Unvernünftig - vergeudet viel zu viele der ja ach so knappen Ressourcen

Aber ich mag ihn trotzdem - und freu mich auf meine Super-Kuh!

Gruß
Benedict

Zitat:

Original geschrieben von derhennes


Hi,
ich fahre de 3.0 TDI recht gut ausgestattet und bin damit sehr zufrieden.
Was den SQ angeht habe ich mit meinem Händler gesprochen und der meinte bei gleicher Ausstattung müsste ich ca 5000 drauflegen.

Bei meiner Konfiguration liegen zwischen den beiden genau € 1.500, und das war es mir dann schon wert den SQ5 zu nehmen. Klang für mich "vernünftig", wenn man in diesen Preisregionen überhaupt von Vernunft sprechen kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fat_Tony1



Zitat:

Original geschrieben von derhennes


Hi,
ich fahre de 3.0 TDI recht gut ausgestattet und bin damit sehr zufrieden.
Was den SQ angeht habe ich mit meinem Händler gesprochen und der meinte bei gleicher Ausstattung müsste ich ca 5000 drauflegen.
Bei meiner Konfiguration liegen zwischen den beiden genau € 1.500, und das war es mir dann schon wert den SQ5 zu nehmen. Klang für mich "vernünftig", wenn man in diesen Preisregionen überhaupt von Vernunft sprechen kann 😁

Als ich den SQ5 das erste Mal gesehen habe hat bei mir das Hirn abgeschaltet und das Kind ein. Da sieht man was dabei raus kommt. Jetzt bekommt die bessere Hälfte den Wagen.

also wie schon gesagt, ich finde den SQ5 ein fantastisches Auto. Ich würde lügen wenn ich sagte "Den möchte ich nicht auch". Da ich aber vor 6 Monaten meinen neuen Q3 eingelöst habe, wäre es etwas gar übertrieben, den jetzt schon wieder zu verkaufen. Zudem bin ich sehr zufrieden mit der kleinen Kuh. Die Frage betreffend SUV stellt sich aus meiner Sicht sobald diese Fahrzeuge sehr sportlich daherkommen. Auch S-Line Pakete gehen in diese Richtung. Der SQ5 ist natürlich sehr sportlich getrimmt. (Motor, Tieferlegung usw.)

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4



- Unrentabel - keine gute Wertanlage....

Habe ich was verpasst? Seit wann kauft man denn Autos als Wertanlage? 😕

Habe ich was verpasst? Seit wann kauft man denn Autos als Wertanlage?

Im Gegenteil, ein Autokauf ist eigentlich die beste Möglichkeit Geld zu vernichten. Aber eben die Emotionen verdrängen halt hier den Verstand. Es muss sich im Leben ja nicht immer alles rechnen. Wie singt es doch Roberto Blanco; "Ein bisschen Spass muss sein..."

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Habe ich was verpasst? Seit wann kauft man denn Autos als Wertanlage?

Im Gegenteil, ein Autokauf ist eigentlich die beste Möglichkeit Geld zu vernichten. Aber eben die Emotionen verdrängen halt hier den Verstand. Es muss sich im Leben ja nicht immer alles rechnen. Wie singt es doch Roberto Blanco; "Ein bisschen Spass muss sein..."

Autos kann sehr gut als Wertanlage genutzt werden, grade in den heutige Zeiten: Ein 40 Jahre alter Challenger R/T flockige 100.000$, hier in Europa kannst du den sogar noch mit Gewinn verkaufen. Ich kann es nachvollziehen. Schau dich mal hier um. Ein Autohändler in Phoenix, bei dem ich, wenn ich bei meinem Cousin bin", reingehe und nicht mehr rauskommen möchte😁.

http://www.discoverclassiccars.net

Dann schau dir danach mal die Preise hier an:

http://www.special-cars-berlin.de/us-import/.

Die kaufen dort und verkaufen die Wagen hier in D wieder mit einem Aufschlag, der jensets von gut und böse ist.

Autos kann sehr gut als Wertanlage genutzt werden, grade in den heutige Zeiten: Ein 40 Jahre alter Challenger R/T flockige 100.000$, hier in Europa kannst du den sogar noch mit Gewinn verkaufen. Ich kann es nachvollziehen. Schau dich mal hier um. Ein Autohändler in Phoenix, bei dem ich, wenn ich bei meinem Cousin bin", reingehe und nicht mehr rauskommen möchte😁.
http://www.discoverclassiccars.net
Dann schau dir danach mal die Preise hier an:http://www.special-cars-berlin.de/us-import/.
Die kaufen dort und verkaufen die Wagen hier in D wieder mit einem Aufschlag, der jensets von gut und böse ist.Willst/kannst Du den Q5 wirklich solange fahren ? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen