Mal wieder die Mercedestestfahrer

Mercedes CL C215

http://www.nord-west-media.de/index.php?id=963
Test geglückt?

57 Antworten

Schuld hin oder her... wenn man nicht gerade in einer S sitzt, bekommt man zwar Recht, ist aber leider tot.

Ein geübter Fahrer sollte einen "Verkehrsinstinkt" haben. Zweispurige BAB, ein "Einfädler" auf einer BAB-Auffahrt und ein LKW auf der rechten Spur, ungefähr auf derselben Höhe... da sollten schon aus grosser Entfernung die Alarmglocken klingeln... und dann fräst man nich mit 200+ ran.

Just my 2cents.

Beste Grüsse,
wnd

Da hast du nicht Unrecht!

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Kommt als Fahrer eines "2 Tonnen" Fahrzeuges von wegen Umweltschutz, lächerlich.
Mfg, Mark

Ich lache mich krank - was ist das denn für ein Blödsinn?

hast auch nicht so viel Ahnung von Technik, was?

Oder neidisch? Scheint so.

Ich bleib mal dem Forum für ein paar Wochen fern -
soviel Mist habe ich schon lange nicht mehr gelsen.

Zitat:

Original geschrieben von wnd


Schuld hin oder her... wenn man nicht gerade in einer S sitzt, bekommt man zwar Recht, ist aber leider tot.

Ein geübter Fahrer sollte einen "Verkehrsinstinkt" haben. Zweispurige BAB, ein "Einfädler" auf einer BAB-Auffahrt und ein LKW auf der rechten Spur, ungefähr auf derselben Höhe... da sollten schon aus grosser Entfernung die Alarmglocken klingeln... und dann fräst man nich mit 200+ ran.

Just my 2cents.

Beste Grüsse,
wnd

Danke! Der beste Kommentar bis jetzt!

MFG

Pluto

Ein Schnellfahrer sollte vorrausschauend fahren und ein Spurwechsler ausreichend auf den rückwärtigen Verkehr achten. Der Schnellfahrer sollte mit Fehlern anderen und Fehleinschätzungen bezüglich seiner Geschwindigkeit rechnen und der Spurwechsler damit, dass auch deutliche schnellere auf der Bahn unterwegs sind. Können wir uns darauf einigen? 🙄

na gut.

Hallo Leute,

Ich finde es ziemlich müßig, hier allgemein über "die bösen, unachtsamen LKW-Fahrer" und die "dauernd zu schnell fahrenden, egoistischen PKW-Fahrer" zu jammern.

Der Beitrag weiter oben mit dem "Verkehrsinstinkt" trifft es schonmal sehr gut. Zum Verkehrsinstinkt ghört auch, einschätzen zu können, was man für ein Fahrzeug unterm Hintern hat.

Was ist eine S-Klasse? Genau, ein schneller Reisewagen, sozusagen ein ICE für die Straße. Gebaut, um Menschen möglichst schnell, sicher und komfortabel auf langen Strecken zu befördern. Dies ist sogar bei 200km/h möglich.

ABER: auch der ICE fährt seine 300 nur, wo es die Neubaustrecke erlaubt. Von Nürnberg nach Würzburg fährt der auch meist nur um 130km/h, weil die Strecke nicht mehr erlaubt. Das weiss der Lokführer und bekommt es auch durch diverse Streckenvorschriften vorgeschrieben.

Der Autofahrer hat diese Vorschriften und genauen Streckenkenntnisse oft nicht, und hier ist dann der entsprechende Verkehrsinstinkt gefragt. Eine S-Klasse muß nicht überall 250 fahren, weil sie es technisch könnte. 😉

Was ist ein LKW? Richtig, ein großes, schweres Auto. Gebaut, um Güter von A nach B zu bringen. Aufgrund seines Gewichts und seiner Größe unterliegt der LKW strengeren Vorschriften als PKW´s und ist daher auch langsamer unterwegs. Ein LKW sollte aufgrund seier Masse nach Möglichkeit ebenso konzentriert und vorausschauend gefahren werden wie ein schneller PKW bei 200km/h. Die meisten LKW-Fahrer sind Profis, die meistens konfliktfähige Verkehrssituationen richtig einschätzen können.

Ganz wichtig: Wie man in den Wald hinenschreit, so kommt es heraus. Auch wenn ich mit einem theoretisch 250km/h schnellen CLS unterwegs bin, lasse ich öfters mal einen LKW zum Überholen raus. Das erwarten die Fahrer oft nicht und sind erstaunt, aber leben und leben lassen ist m.E. nach immer besser, als auf sein Recht (oder das, was man dafür hält) zu pochen.

Noch wichtiger: Fehler können jedem, auch einem Profi/Berufsfahrer passieren. Auch ohne Vorsatz und bösen Willen.

Sorry für den langen Beitrag,

Sven

Mit Fehlern der anderen zu rechnen ist nie so ganz falsch....
mit eigenen Fehlern zu rechen ist immer richtig.

Wenn man viel fährt, dann sieht man so einige sehr, sehr bedenkliche Sachen. Meine A42-Auffahrt jeden morgen ist eine 180°-Kehre und geht ganz schön steil bergauf. An jedem dritten Tag etwa gibt da irgendein Trottel nicht Vollgas und eiert folglich mit knapp 65 auf die BAB. Mit diesen Beispielen kann doch jeder, der 30.000 km oder mehr im Jahr fährt, eine Liste füllen. Mit solchen Sachen muß man eben rechnen. Ebenso fallen einem am Ende der Woche sicher eine oder zwei Szenen ein, wo man es selbst hätte irgendwie besser machen können.

Und machen wir uns eines bitte klar: Wer fährt, der verlässt sich permanent darauf, daß der Fahrweg im wesentlichen frei ist. Daß auf einer sonst leeren Autobahn der einzelne Rechtsfahrer rechts bleibt, daß der Vordermann nicht plötzlich bremst, daß die Autobahn nicht plötzlich aufhört, daß in der nächsten Kurve kein Riesenschlagloch ist, daß nichts auf der Strecke liegt. In der Stadt verlässt man sich drauf, daß der andere an der roten Ampel wirklich stehen bleibt, daß keiner einfach so aus der Einfahrt schießt, daß niemand einfach so auf die Straße läuft, daß keiner irgendwas in die Bahn schmeißt.

Das ist doch auch bei der Bahn so, das ist bei großen Schiffen so. Die müssen sich bei mehreren Kilometern Bremsweg auch drauf verlassen, daß es vorne im wesentlichen frei ist. Mit dem Risiko fährt doch jeder täglich los oder lässt das Fahren sein.

In diesem Sinne grüßt
Mika

@Mika:

Da kann ich (ca. 90-100.000km jährlich) nur vollkommen zustimmen.

Ciao,

Sven

Also wenn es ein Tempolimit von 130kmh geben wird.
Frage ich moch wozu A8,A6,7er,5er,E-Klasse,S-Klasse,
Porsche etc gibt. Dann wären die Leute ja echt blöd
sich ein Teures Auto zu kaufen was Ihnen eigentlich
rein gar nichts bringt.
Also ich denke wenn sowas wirklich passieren würde
hätte das eine katastrophale Wirkung auf die
Wirtschaft !

Zitat:

Original geschrieben von scerep


Also wenn es ein Tempolimit von 130kmh geben wird.
Frage ich moch wozu A8,A6,7er,5er,E-Klasse,S-Klasse,
etc gibt. Dann wären die Leute ja echt blöd
sich ein Teures Auto zu kaufen was Ihnen eigentlich
rein gar nichts bringt.
Also ich denke wenn sowas wirklich passieren würde
hätte das eine katastrophale Wirkung auf die
Wirtschaft !

kauft man sich eine S-Klasse zum rasen? Wohl kaum

Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich könnte nicht ohne Rücksicht auf Verluste mit über 200 km/h auf der 2 spurigen A31 im Bereich einer Einfädelspur an einem LKW vorbeiballern! Wenn die Angaben denn stimmen. Wenn natürlich der LKW Fahrer gepennt hat und blind nach links zieht dann ist das natürlich nicht vergleichbar.

Moin,

In Japan schadet auch keinem Autohersteller die Limitierung der Autos auf 180 km/h ... Ein Tempolimit würde im Grunde kaum ein Problem machen, aber im gleichen Atemzug auch wenige Verbesserungen bringen. Von daher ist ein Tempolimit eigentlich wenig sinnvoll, insbesondere ... wenn es dann nicht wirklich gut kontrolliert werden kann.

Und Ich habe meinen Porsche NICHT gekauft um damit auf der BAB zu rasen oder zwingend wo geht 200 zu fahren. In Fakten ... ich bin einmal mit dem Auto mehr als 200 gefahren, den Rest der Zeit fahre ich zwischen 110 und 130 km/h. Es geht dabei vielmehr um das FAHRGEFÜHL, das Erlebnis der Beschleunigung und der möglichen Kurvengeschwindigkeit. Für den Fall das man mal die Sau rauslassen will ... gibt es Rennstrecken, die regelmäßig geöffnet sind, oder gebucht werden können, so dass man dort unter kontrollierten und sicheren Bedingungen die Sau rauslassen kann.

Und auch bei S-Klasse, A8, 7er etc.pp. sieht es da nicht viel anders aus. Die Autos kauft man vorallem vor dem Hintergrund ihrer passiven wie aktiven Sicherheit, wegen Ihres Fahrkomforts und weil diese Fahrzeuge einen nicht mehr als notwendig belästigen. Das man mit nahezu allen Oberklasselimos auch 250 km/h fahren kann ... ist quasi ein Betriebsunfall. Und eine C-Klasse kann auch 250 fahren ... trotzdem fährst du die 250 auch nicht laufend ... (wenn du überhaupt regelmäßig schneller als 200 fährst) ... und trotzdem ist eine Oberklasselimo immer noch besser, obwohl sie "nur" genausoschnell ist.

Gute Autos zu bauen ... hat in etwa soviel mit Tempolimit zu tun, wie jemand der schnell tippen kann auch zwangsweise gute Romane schreiben können müßte 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von scerep


Also wenn es ein Tempolimit von 130kmh geben wird.
Frage ich moch wozu A8,A6,7er,5er,E-Klasse,S-Klasse,
Porsche etc gibt. Dann wären die Leute ja echt blöd
sich ein Teures Auto zu kaufen was Ihnen eigentlich
rein gar nichts bringt.
Also ich denke wenn sowas wirklich passieren würde
hätte das eine katastrophale Wirkung auf die
Wirtschaft !
Deine Antwort