ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Mal wieder: Batterie und Haltbarkeit

Mal wieder: Batterie und Haltbarkeit

Harley-Davidson XL 1200
Themenstarteram 21. Oktober 2020 um 15:10

Hallo zusammen,

nachdem ich zu dem Thema hier schon mehrfach unterwegs war, habe ich nun doch noch eine Frage; nicht, dass ich das Problem am Ende selbst verursacht habe:

Ich fahre seit vielen Jahren in meiner XL1200C (Sporty) Starterbatterien von IntAct. Aktuell das Modell HVT YTX14L-BS. Die letzte Batterie dieser Art hatte etwa 5 Jahre gehalten, was für mich vertretbar ist. Im März 2019 habe ich die Batterie das letzte Mal gewechselt und gestern wäre das Mopped schon fast nicht mehr angesprungen. Da ich wenig fahre, habe ich einen Ladeanschluss an der Batterie und hänge das Mopped immer, wenn es abgekühlt ist, an ein CTEK Erhaltungsladegerät. Damit bin ich in der Vergangenheit immer gut gefahren; die Batterie war immer ausreichend voll, um den Motor sicher zu starten.

Seit ein paar Wochen nun wird das Ding immer schwächer. Gestern hab ich echt den Atem angehalten, ob der Start glücken würde...

Schadet das ständige und dauerhafte Anhängen eines Erhaltungsladers der Batterie? Laut Anleitung kann er problemlos monatelang angeschlossen bleiben. Tiefenentladungen sollten somit ausgeschlossen sein.

Da IntAct nur 1 Jahr Garantie gibt, werde ich wohl im Frühjahr wieder investieren müssen. Sollte ich etwas falsch gemacht haben, würde ich diesen Fehler künftig natürlich gerne vermeiden.

Wie machen das diejenigen von euch, deren Mopped manchmal wochenlang steht?

Der Starter scheint übrigens völlig ok zu sein - wenn ich per Kabel die Autobatterie brücke, dann startet das Mopped immer sofort.

Danke für eure Ideen

 

Joe

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo Joe,

Ich habe sämtliche KFZ die nicht ständig bewegt werden(egal ob Bike oder Auto),an Ctec-geräten.Bis jetzt damit keine Probleme!Meine WLA stand jetzt ein Jahr und ist problemlos angesprungen als ich mit ihr zum TÜV wollte.Das das ständige An-und Abstecken vom Ctec dem Akku schadet,kann ich nicht bestätigen.Jedenfalls schadet es dem Akku meiner Fatboy,mit der ich oft fahre,nicht.

Gruß Ingolf

Ich hab' meine seit Neukauf 2011 ständig an einem Deltran Battery tender 800, welche meiner Info nach auch die Original Harley Lader herstellt. Noch die erste Batterie bis heute. Auch die anderen Bikes hängen ständig an Erhaltungsladern. Noch nie Probleme gehabt.

Wenn ich eine Brandmeldeanlage (BMA) oder Alarmanlage(EMA) habe ,bin ich ja in ähnlicher Situation wie geschildert.Versorgung über 220V Wechselspannung auf 12 Volt Gleichspannung und als Notstromversorgung bei Stromausfall einen Akku der über ein Ladeteil geregelt wird.

Auch diese Akkus halten verschieden lang.Manche gerade mal knapp 3 Jahre ,

andere bis 15 Jahre wobei auch äußerliche Umstände Einfluß nehmen zB. Wärme.Schaue ich mir das bei meinen Motorrädern an, verhält sich die Sachlage ähnlich .Habe anfänglich die Batterie ausgebaut und zeitweise angehängt bis ca. Jahr 2005,

danach kamen die ersten Maisto Erhaltungsgeräte die dann bei mir durch CTEK ersetzt wurden da diese nicht so groß waren .Auch hier das gleiche Bild ,manche Batterien halten ewig mache nicht.Bei mir hängen alle Maschinen sofort bei Einfahrt in die Garage am CTEK.

Da ich beruflich viel mit BMA

und EMA seit Jahrzehnten zu

tuen habe und dadurch sehr viel mit Batterien kann ich das mit Sicherheit so in den Raum stellen ,einen Hersteller der hier besonders gut abschnitt (alle sind und waren Blei Akkus AGM), habe ich bis heute nicht festgestellt.Einen der besonders schlecht war (Sonnenschein) schon,aber denn Hersteller gibt es nicht mehr ;)

....

Zitat:

@fxstshd schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:34:58 Uhr:

Zitat:

@toughturtle schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:50:11 Uhr:

Ich hab' meine seit Neukauf 2011 ständig an einem Deltran Battery tender 800

@toughturtle

Was meinst du mit ständig?

Damit meine ich, dass ich sie zum fahren aus der Garage hole, davor das Ladegerät vom Bordnetz trenne und es, nachdem ich sie dort wieder abstelle, erneut anschließe. Die wird also dauerhaft entweder von der Lichtmaschine, oder dem Ladegerät mit Strom versorgt.

:confused:Ob das wirklich gut für den Akku ist?

Dazu gibt es geteilte Meinungen.

Nunja, solange die Batterie auf diese Weise größergleich 9 Jahre hält, ist mir das relativ egal ;)

Meine barchetta hab' ich 1997 erworben und halte es mit der genauso, die Originalbatterie hat dann bis 2010 gehalten, seitdem ist die zweite drin und hält nach wie vor. Und das ist ne normale Bleibatterie. Hängt an einem Louis Procharger...

Jeder entlade Vorgang ,,Startvorgang,, nutzt die Batterie ab , auch der selbstentlade Vorgang ist ein Vorgang der abnutzt . Wenn man also diesen Vorgang Durch erhaltung abschwächt hat man entsprechend mehr ,Vorgänge bis zur endgültigen Abnutzung . Im übrigen ist eine Batterie ziemlich analog , geht oder geht nicht , ab ca 70 Prozent Ladung reicht der Startstrom schon nicht mehr aus um ein Bike zu starten .der angegebene Ampere wert ist oft nicht massgebend sondern der Kurzschluss Strom ,der wird oft nicht angegeben .

Ich hab seit Jahren und das 2te mal nach ca. 9 Jahren, eine Intact HVT drin aber eine 18er in einer Softail.

Laden tue ich immer mit normalen Lader so alle male mal über Nacht. 1x im Monat oder so

Hab aber auch keine Uhr oder sonstiges wie Alarm am Mopped.

Meine intact habe ich 2014 gekauft.

Im Winter lade ich sie alle paar Wochen mal nach.

Dabei lasse ich sie ein paar Tage am Ladegerät, weil das Louis Ladegerät da rum entsulfatisiert.

Kein Plan ob das was bringt, aber bisher zieht die Batterie gut durch.

Im Sommer lade ich auch schonmal etwas nach, wenn absehbar ist das die Kiste länger steht.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:08:47 Uhr:

:confused:Ob das wirklich gut für den Akku ist?

Dazu gibt es geteilte Meinungen.

Nötig ist es, wenn man ausschließlich Kurzstrecken fährt.

Ansonsten bei einem korrekt funktionierendem Ladesystem eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Mal wieder: Batterie und Haltbarkeit