mal wieder Automatikgetriebe
Moin moin,
mal wieder ein Problem mit dem CD4E Getriebe. Habe mir ein gebrauchtes Getriebe vom Verwerter geholt weil ich meins zum Instandsetzer bringen will und nicht auf das Auto verzichten möchte also wollte ich was sparen und das Getriebe richtig instandsetzen lassen.
So dieses "neue" Getriebe zickt rum. Ich fahre zur Arbeit hin und zurück 100km 2 mal die Woche auf dem Rückweg hole ich meinen Sohn ab also verlasse ich kur die Autobahn um meinen Sohn einzuladen und um nen Kaffee zu trinken (ca 30min) und nur dann wenn ich eine Pause gemacht habe tritt folgendes Problem auf, ich fahre auf die Autobahn und nach genau 2 km scheint das Getriebe in den Leerlauf zu schalten, ich trete also ins Leere die Drehzahl schnellt hoch und bei ca 5000 1/min greift der Gang wieder, das ganze passiert dann ein paar mal und ich schleiche dann mit 80 ohne Last über die Autobahn um sie dann zu verlassen. In der Stadt passiert das Problem dann nicht mehr, es gibt ein 4km langes Stück auf dem ich dann 100 fahren kann und da tritt das Problem dann nicht wieder auf vorher auf der Bahn bin ich dann nur 110 - 120 km/h gefahren.
Wenn ich dann wieder morgens zur Arbeit fahre ists so als wäre nichts gewesen.
Habt Ihr ne Idee?
Grüße,
Stephan
25 Antworten
Meine Frau ist hier noch nicht aufgetaucht ist noch mit unserem Sohnemann unterwegs.
Plakette ist in Herten selbst nicht notwendig, nur in allen umliegenden Städten brauche ich diese Dummweltplakette und wenn ich zur Arbeit will muss ich zwangsweise in die Zone einreisen und die grünen Zöllner lassen einen ohne die bunten Ausweise nicht einreisen denn sonst gibts Strafpunkte in der Flensburger Kartei.
Grüße,
Stephan
Ich wollte früher schon nicht in die Zone! Bis jetzt hat sich daran nichts geändert... Lustig ist, dass viele Turistenstädte genauso denken! Lieber nicht zur Zone werden! Kommt nachher keiner mehr...
MfG
So das Teil ist drin, es ist der neuere schwarze Kunststoffkasten.
Den alten hab ich gleich mal aufgemacht viel ist wirklich nicht drin, man
kann eindeutig die verbrannten Kontakte erkennen, wenn ich mein Makroobjektiv finden würde würde ich davon ein besseres Foto machen.
hier mal zwei Bilder
Bild 1
Bild 2
Diese Entdeckung finde ich allerdings erschreckend, das Auto war zuletzt bei Ford in der Inspektion, das ist 5000km her (hab die Rechnung im Handschuhfach gefunden, da werden die den Luftfilter wohl vergessen haben...) muss mir morgen sofort nen neuen holen, solange muss der K&N aus meinem Bus herhalten.
Grüße und speziellen dank an Johnes,
Stephan
Ich habe leider nur eine Aufnahme vom inneren mit dem Handy gemacht! Dürfte ich deine Bilder für meine Website verwenden? Würde mir das öffnen eines weiteren Gebers ersparen!
Hast du schon ne Probefahrt gemacht?
MfG
Ähnliche Themen
Bilder kannst du verwenden,ist kein Problem.
Probefahrt ging nur um den Block, werde erst Morgen auf dem Rückweg von der Arbeit wissen ob der Fehler weg ist, muss meinen Sohn wieder einsammeln :-D
Aber so wie die Kontakte aussehen gehe ich davon aus das es der Fehler war.
Und ich brauche dringend einen neuen Luftfilter... vorher will ich nicht großartig damit rumfahren, der K&N liegt schon ne Weile in der Halle um.
Grüße,
Stephan
Moin moin,
so der Fehler ist nicht wieder aufgetreten, hab versucht in hervorzurufen indem ich den Wagen schön warmgefahren habe und ihn dann für 20 Min abgestellt habe aber nichts ist passiert, ein Glück!
Geändert hat sich das Fahrverhalten, er schaltet weicher und dank dem neuen Luftfilter verbraucht mein Auto nen Liter weniger :-D
Nochmals dank an Johnes,
Grüße,
Stephan
Das mit dem Luftfilter glaubt mir auch kaum einer! Ich schreibe oft, das ich meinen Filter alle 15-20 tkm wechsle, und mein Verbrauch dann immer um 0.5 ltr. sinkt. Der Filter macht sich also selber bezahlt! Zudem schützt ein frischer Filter dem LMM vorm versiffen!
MfG
Das mit dem Filter unterschreibe ich!
Hab bisher auch alle zwei Ölwechsel immer den Luftfilter getauscht egal ob er noch gut aussah oder nicht, jedesmal nach dem Wechsel war der Verbrauch geringer.
Jetzt mach ich den Rest auch gleich noch neu und gut ist, wo wir gerade dabei sind hab gehört man soll keine Zubehörkerzen verwenden, warum nicht?
Grüße,
Stephan
Da die Mischung (Wärmewert, Leitwert) von FORD nicht bekannt ist und bei Zubehör, so lala passend gewählt wird... Daher kann es zu Rucklerrei bei Zubehör Kerzen und Kabeln kommen.
Hat sich zwar schon bei den großen Marken gebessert, aber tritt ab und an noch auf!
MfG
Als ich meinen V6 gekauft habe, war der Luftfilter auch dicht. Das habe ich erst einen Monat später gemerkt. Habe ihn dann ausgetauscht und siehe da: der Verbrauch geht um ca. nen halben bis ganzen Liter runter. 😉 Also die Erfahrung konnte ich nachstellen.
Alle 15tkm ausklopfen und alle 30tkm austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von abgehta
Als ich meinen V6 gekauft habe, war der Luftfilter auch dicht. Das habe ich erst einen Monat später gemerkt. Habe ihn dann ausgetauscht und siehe da: der Verbrauch geht um ca. nen halben bis ganzen Liter runter. 😉 Also die Erfahrung konnte ich nachstellen.Alle 15tkm ausklopfen und alle 30tkm austauschen.
ich tausche meinen Lufi ein mal im jahr beim ölwechsel,
egal wie er aussieht.
wenn ich sehe mit was für nem stück presskohle manche rumfahren,
und meinen der filter ist nocht gut,
sich aber andauernd beschweren der motor läuft besch............. und schluckt zuviel.
greets.