Mal wieder angefrorene Seitenscheiben
Bei Minus 1°C ließen sich heute meine Seitenscheiben nicht bewegen, was zur Folge hatte, dass ich die Tür die ersten 2 km nicht schlließen konnte. Das Problem hatte ich letztes Jahr gelegentlich, einmal musste sogar der Scheibenmotor getauscht werden, da er dabei kaputt ging.
Was kann man denn da machen, damit es nicht einfriert? Auf die Gummilippe an der Außenseite habe ich gleich Enteiser geprüht und auch mit dem Eiskratzer die Lippe von der Scheibe gehoben. Dennoch brachte das keinen Erfolg.
Auch die Scheibenwischer sind bei Kälte sehr steif und wischen dann sie Frontscheibe an manchen Stellen nicht ordentlich. Und dies bereits bei -1°C.
Beste Antwort im Thema
Dann schau dir mal die Erfahrungen von Nutzern eines qualifizierteren Forums (1er). Funktioniert nämlich sehr gut. Und mangels besserer Vorschläge spar dir "quatsch" o.ä...
16 Antworten
Es geht mir aber nicht um das Anfrieren der Scheiben an den oberen Gummis, sondern direkt in der Tür. D.h. man öffnet die Tür und die Scheibe kann nicht herunter fahren. Dadurch bekommt man die Tür nicht mehr zu, da die Scheibe dann oben an den Holm knallt.
Dort wo es einfriert komme ich mit keinem Labello ran.
Und dagegen hilft zum einen der Scheibenenteiser oder eben besagte Gummilippe schön säubern, abtrocknen und dann eben obenauf mit ein wenig Hirschtalg o.ä. behandeln. Wenn man dort Hirschtalg aufträgt muss man aber damit rechnen, dass die Scheibe immer mal etwas verschmiert. Der Scheibenenteiser funktioniert eigentlich auch gut, wenn man ihm ein paar Minuten Zeit gibt, wenn man also bevor man die restlichen Scheiben freikratzt die beiden Seitenscheiben unten ausgiebig mit Enteiser einsprüht, dann kann das schön die Gummilippe ablösen und wenn man dann mit dem Rest fertig ist, sollten auch die Seitenscheiben wieder frei sein.