1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5576 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5576 Antworten

Zitat:

@Jusler86 schrieb am 13. August 2018 um 19:06:23 Uhr:


Auch nichts erhalten. Wie es der Zufall will, habe ich Morgen einen Termin bei BMW selbst (vereinbart vor 2 Wochen) betreffend Geradeauslauf. Werde sie dann gleich auf den Rückruf ansprechen (bmw f11 530er xdrive, produktionsdatum 7/2014) xD

Hallo Jusler,

Kannst du genauer spezifizieren dein Problem ? Hast du es auch das dein Auto leicht nach rechts zieht obwohl du das Lenkrad gerade aus hälst ? Bzw. Ist dein Lenkrad auch ein bisschen schief ?

Grüße
Boxi

Hi
Wenn ich das Lenkrad mittig halte, dann fährt das Fahrzeug auch gerade, wobei ich schon im Lenkrad merke, dass es (das Lenkrad) nach rechts verzieht bzw. verziehen würde, wenn ich es loslassen würde. Sobald ich es dann loslasse, dann versetzt es das Lenkrad bisschen nach rechts und das Fahrzeug fährt auch dann nach rechts. Achsenvermessung und spureingestellt durch BMW hatten diesbezüglich nur Zeitweise erfolg und nach paar 100km wars wieder das selbe. Ferner wurden auch die hydrolager und spurstangen querlenker überprpft...gemäss BMW alles i.O. Lenkhetriebe wurde nicht angesprochen...wüsste auch nicht wie ich dies prüfen könnte

Das hat jetzt aber gar nichts mit der AGR-Aktion zu tun.....

Im März 2018, brannte mein Bmw 530da xdrive 2014 von der Arbeit nach Hause. Ich meldete Bmw das Problem, der nicht antwortete. Ich habe ein anderes Auto gekauft.
Zum Glück hat mich meine Versicherung bezahlt.

@KaiMüller naja wenn man bedenkt das der Wagen nach loslassen des Lenkrades in die Leitplanke einschlägt der AGR einen Schaden nimmt und dann anfängt zu brennen vielleicht schon ;-)

Zitat:

@barou80 schrieb am 19. August 2018 um 23:35:26 Uhr:


Im März 2018, brannte mein Bmw 530da xdrive 2014 von der Arbeit nach Hause. Ich meldete Bmw das Problem, der nicht antwortete. Ich habe ein anderes Auto gekauft.
Zum Glück hat mich meine Versicherung bezahlt.

Ich habe vor zwei Monaten eine ähnliche Erfahrung mit meinem 530d 2013 gemacht. Auf der Fahrt zur Hochzeit eines Freundes gab es plötzlich Leistungsverlust auf der Autobahn. Nachdem ich rechts rangefahren bin, konnte ich Brandgeruch im Auto wahrnehmen. Nach einem Blick unter die Motorhaube haben mich Flammen begrüßt. Einige Minuten später sah das Auto dann aus wie auf dem Blick. Freude am Fahren sieht anders aus. Zum Glück waren an dem Tag die Kinder nicht mit im Auto.
Auch ich habe mich damals an BMW gewandt. Da gab es keinerlei Interesse. Nachdem ich nun vom Rückruf gehört habe, habe ich nochmals da angerufen. Nach zwei Wochen bekomme ich als Antwort, dass die Sachmängelhaftung seit drei Jahren abgelaufen ist.
In Korea entschuldigt sich BMW bei seinen Kunden. Hier in Deutschland ist Ihnen das Ganze egal.
Toytoy, dass alle betroffenen Modelle bis zum Rückruf halten.

Img-20180609-144828

Ich glaube ihr solltet mal wieder alle auf den Boden der Tatsachen zurück kehren und die ganze Horrordiskussion um dem 5er wieder in die Versenkung schicken...
Es fackelt ja nicht jeder betroffene BMW jeden Tag ab...
"Habt lieber Freude am Fahren"
Der Rest kommt eh von alleine...bei dem einem mehr bei dem anderen weniger...egal welches Fahrzeug es ist...erfreut euch lieber daran... 😉

Zitat:

@EisTii schrieb am 20. August 2018 um 09:11:23 Uhr:



Zitat:

@barou80 schrieb am 19. August 2018 um 23:35:26 Uhr:


Im März 2018, brannte mein Bmw 530da xdrive 2014 von der Arbeit nach Hause. Ich meldete Bmw das Problem, der nicht antwortete. Ich habe ein anderes Auto gekauft.
Zum Glück hat mich meine Versicherung bezahlt.

Ich habe vor zwei Monaten eine ähnliche Erfahrung mit meinem 530d 2013 gemacht. Auf der Fahrt zur Hochzeit eines Freundes gab es plötzlich Leistungsverlust auf der Autobahn. Nachdem ich rechts rangefahren bin, konnte ich Brandgeruch im Auto wahrnehmen. Nach einem Blick unter die Motorhaube haben mich Flammen begrüßt. Einige Minuten später sah das Auto dann aus wie auf dem Blick. Freude am Fahren sieht anders aus. Zum Glück waren an dem Tag die Kinder nicht mit im Auto.
Auch ich habe mich damals an BMW gewandt. Da gab es keinerlei Interesse. Nachdem ich nun vom Rückruf gehört habe, habe ich nochmals da angerufen. Nach zwei Wochen bekomme ich als Antwort, dass die Sachmängelhaftung seit drei Jahren abgelaufen ist.
In Korea entschuldigt sich BMW bei seinen Kunden. Hier in Deutschland ist Ihnen das Ganze egal.
Toytoy, dass alle betroffenen Modelle bis zum Rückruf halten.

Wie sieht es aber mit der Produkthaftung/Gefährdungshaftung aus ??? Meiner Einschätzung nach kann sich der Hersteller nicht ganz davon freisprechen zumal das Problem ja bekannt ist....

Ich bin kein Jurist um eine Aussage bezüglich Produkthaftung/Gefährdungshaftung zu geben. Meine damalige Recherche hat allerdings ergeben, dass es nach Brandschäden sehr schwer ist, die Brandursache nachzuweisen. Die Pille habe ich geschluckt und das Wrack verkauft, damals war noch nichts vom Rückruf bekannt.
Nun kann ich natürlich gar nichts mehr nachweisen. An alle Interessenten: Auch ich hatte schleichenden Kühlwasserverlust bemerkt. Es war schon ein Termin für den Montag nachdem Brand vereinbart. Das war, wie es aussieht, zwei Tage zu spät.

Wenn das von Auto (von wem auch immer ersetzt wird ist ja soweit gut mir geht es dann viel mehr um das hab und gut das gerade mitgeführt wird... bei uns sind das nicht selten mehrere hochwertige Elektronikartikel und durchaus auch Bargeld...

Kannst du dann wenn nicht extra zusatzversichert unter Kollateralschaden
verbuchen und abschreiben... 🙄

Gerade von BMW erfahren, dass ich auch "betroffen" bin. Wenn man hier einige Statements liest, klingt das fast so, als solle man sich über die Aktion bzw. den Austausch freuen!? Welchen Vorteil hat meine Karre dadurch (abgesehen, dass die Brandgefahr wohl geringer ist...)?

Zitat:

@BeneTT schrieb am 20. August 2018 um 11:12:27 Uhr:


Gerade von BMW erfahren, dass ich auch "betroffen" bin. Wenn man hier einige Statements liest, klingt das fast so, als solle man sich über die Aktion bzw. den Austausch freuen!? Welchen Vorteil hat meine Karre dadurch (abgesehen, dass die Brandgefahr wohl geringer ist...)?

Welches Baujahr und welchen Motor hast du?

Wenn jetzt nach offiziellen Rückruf von BMW...dein Auto abfackelt...kannste per Anwalt auf Schadenersatz plädieren...ob man sich darauf freuen sollte...ist eine andere Sache...?
Der Austausch erfolgt auf jeden Fall für betroffene Fahrzeuge... 😉

Zitat:

@BeneTT schrieb am 20. August 2018 um 11:12:27 Uhr:


Gerade von BMW erfahren, dass ich auch "betroffen" bin. Wenn man hier einige Statements liest, klingt das fast so, als solle man sich über die Aktion bzw. den Austausch freuen!? Welchen Vorteil hat meine Karre dadurch (abgesehen, dass die Brandgefahr wohl geringer ist...)?

Naja du bekommst ein neues nicht verkoktes AGR eingebaut :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen