Mal was ganz andres: Wer hat den jüngsten Golf 2?
Hey Threadersteller,
was ich mich immer wieder frage ist, wann definitiv der allerletzte Golf 2 vom Band in WOB lief. Da wir hier zu Hause zwei recht späte Modelle haben, möchte ich gerne mal wissen, wo wir da "stehen".
EZ des Specials ist der 28.10.1991, Tag der Übergabe der 02.11.1991. Produktionstag ist der 4. Oktober 1991. (Plakette links im Motorraum: 40-5-1123). Laut Fahrgestellnummer in WOB gebaut, Modelljahr 1992, nicht wie in der Signatur.
Der GTI ist wohl im Dezember zugelassen worden. Ich weiß nicht, wo der gebaut wurde, da er grad nicht in Sichtweite steht ;-) Der RP- als auch der PF-Motor sind ja bis 10/91 gebaut worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
erkläre mir dies mal bitte???also meinst du
wvwzzz1gz_w123456 ist nicht zwangsläufig vor dem mit
wvwzzz1gz_w123457 vom Band gekommen!
Die beiden sind definitv direkt nacheinander vom Band gelaufen.
Allerdings können zwischen wvwzzz1gz_w123456 und wvwzzz1gz_b123457 Monate liegen. Die Produktionsstätte steht nämlich mit in der Nummer.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
erkläre mir dies mal bitte???also meinst du
wvwzzz1gz_w123456 ist nicht zwangsläufig vor dem mit
wvwzzz1gz_w123457 vom Band gekommen!
Die beiden sind definitv direkt nacheinander vom Band gelaufen.
Allerdings können zwischen wvwzzz1gz_w123456 und wvwzzz1gz_b123457 Monate liegen. Die Produktionsstätte steht nämlich mit in der Nummer.
Zunächsteinmal, das Produktionsdatum ist nicht vergleichbar mit dem EZ-Datum, weil normalerweise keiner weiß, wie lang das Auto auf Halde stand, bevors an den Erstkunden ging. Kann man sich aber via VW über ELSA raussuchen lassen.
Soweit ich weiß, steht die Produktionsstätte VOR der sechsstelligen Seriennummer (...W123456 = Wolfsburg, ...B123456 = Brüssel, ...V123456 theoretisch Westmoreland, aber die US-FINs sind anders aufgebaut, etc). Ist natürlich sehr wahrscheinlich, dass jedes Werk sein eigenes Zählwerk hat und die wirkliche Seriennummer siebenstellig ist.
Und nach VW zu urteilen hatte der letzte IIer rechnerisch die o.g. Endung ...1GZN?300000. Und am End werden 1992 nicht mehr viele Werke den IIer gebaut haben.
Logisch! Demnach können's ja nur Mosel in Sachsen und Mexico? gewesen sein. Denn in WOB wurde der Golf 3 schon ab ca. Aug 1991 gebaut und in Mosel noch der Pasadena als Einstiegsmodell bis 1992.
Das Produktionsdatum, als auch die FIN kann man ja bei Doppel-Wobber.de quasi entschlüsseln.
Ähnliche Themen
Wenn ich da dran denke, wie viele Sachen bei Doppel-Wobber falsch stehen, würde ich mich da nicht drauf verlassen.
Wobei man bei so einem aus den USA importierten Auto natürlich nie weiß, ob die deutsche Beamtin auf der Zulassungsstelle wirklich das EZ-Datum aus den Originalpapieren abgelesen (und richtig ins deutsche Format gewandelt) hat, oder irgend eine andere Zahlenfolge als solches interpretiert hat. Manche Menschen scheitern ja schon daran, dass man in den USA das Datum in der Reihenfolge Jahr/Monat/Tag schreibt... Von den Englisch-Fähigkeiten mancher Menschen mal ganz abgesehen.
Andererseits hat VW zu Zeiten des 2ers in den USA so wenig Autos verkauft, dass es durchaus möglich ist, dass die da teilweise als Ladenhüter ewig rumgestanden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
ja so meinte ich es ja und der GaNjAmAn ja auch oder?!?!
Gemeint vielleicht schon, nur das Beispiel mit W123456 und W123457 war halt falsch, da diese beiden mit Sicherheit aufeinanderfolgend waren.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
aber die US-FINs sind anders aufgebaut
Aufgebaut sind die eigentlich genauso, da es da wohl eine weltweite Vereinbarung drüber gibt.
Bei US-Autos bzw. Autos für den US-Markt stecken da halt noch viel mehr Informationen drin, wo bei uns überall ein "Z" als Platzhalter steht.
Also in Meinem schlägt definitiv das jüngste Herz in der Brust...
Austauschmotor Bj 2004 :-)
War der "Function" nicht das letzte 2er Modell?
'n Abend zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Aufgebaut sind die eigentlich genauso, da es da wohl eine weltweite Vereinbarung drüber gibt.Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
aber die US-FINs sind anders aufgebaut
Bei US-Autos bzw. Autos für den US-Markt stecken da halt noch viel mehr Informationen drin, wo bei uns überall ein "Z" als Platzhalter steht.
'n Anfang wäre da ja vielleicht schon einmal Folgendes:
-> Fahrzeug-Identifizierungsnummer – Wikipedia
Ansonsten kann man dann aber auch noch die -deutsche- Aufschlüsselung in Etzolds "So wird's gemacht" finden - in dem verlinkten Teil steht das dann z.B. bei mir in der 15.Auflage auf Seite 12 oben rechts! 😉
Gruß, Dynator 🙂
(...der dann mit EZ und MJ '90 nicht wirklich zum angesprochenen User-Kreis gehört!)
PS: Bin dann doch schon ein wenig verwirrt darüber, dass die DW-Angaben eventuell doch nicht so genau sein sollen! 😰 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
PS: Bin dann doch schon ein wenig verwirrt darüber, dass die DW-Angaben eventuell doch nicht so genau sein sollen! 😰 🙄
Och!^^
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Och!^^Zitat:
Original geschrieben von Dynator
PS: Bin dann doch schon ein wenig verwirrt darüber, dass die DW-Angaben eventuell doch nicht so genau sein sollen! 😰 🙄
zB: die Verdichtungsangaben von den Golf 3 GTI 8V Motoren
Vielleicht meiner ?
Volkswagen Golf 2 Function 1.6 (51 kW – 70 PS)
Hergestellt am:
Donnerstag 22/10/1992
VW Europa / Werk Mosel (Zwickau)
... könnte das einer der letzten sein?
... total original (ausser Schaltsack) und scheckheftgepflegt :-)