Mal was anderes.

BMW 5er E39

Hi,
mal ein anderes Problem.
Der Wagen meiner Frau wurde letzten Samstag geschrotet und als Ersatz hat sie sich schon irgendetwas Vanartiges vorgestellt.
In die nähere Wahl sind letztendlich Opel Zafira A ab 2001, Renault Scenic ab 2001, Citroen Xsara Picasso ab 2000 gekommen und zwar alle als Benziner weil die jährliche Laufleistung sich um 6-7 tkm einpendeln wird.
Werden morgen wenn es klappt wenigstens einen Scenic probe Fahren 1.6 16v, 107 Ps, Bj. 2002 50 tkm. Den 1.6-er finde ich etwas klein für den Wagen (1,3T.) aber als Zweitwagen müsste es eigentlich gehen, wenn es zeitlich klappt dann noch einen 1.8 16 V, 116 PS, 12\2002, 119 tkm mit sehr guter Ausstattung.
Haben schon einige von euch mit den oben genanten Vans Bekanntschaft geschloßen ?
Einige Erfahrungen oder Tipps wären nicht Schlecht.
Momentan haben wir diese im Netz gefunden. (Klima wäre Voraussetzung und Sitzheizung wäre auch nicht schlecht, max 125 tkm.)
Zafira
Citroen
Scenic1
Scenic2

Habe bereits im Scenicforum geschrieben aber dort sind wohl alle in der Winterstarre.

10 Antworten

Muah, ich hab bei meinem Gasumbau (LPG) nen Scenic als LPG Wagen gehabt. Was für ne Eierfeile. Total undurchdacht (elektr. Fensterheber sind die Knöpfe unten in den Türen), Radiobedienung am lenkrad ist unglaublich beschissen hinterm Lenkrad versteckt....nie im Leben würde ich mir diesen Hobel kaufen.
Da war selbst mein Mondeo aus 2001 den ich bis vor kurzem noch hatte besser.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


....nie im Leben würde ich mir diesen Hobel kaufen.

Klaaar, ist schon so´ne Gurke. Aber als Zweitwagen für Frau und Kind, passt der scho.😉

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Total undurchdacht (elektr. Fensterheber sind die Knöpfe unten in den Türen), Radiobedienung am lenkrad ist unglaublich beschissen hinterm Lenkrad versteckt....nie im Leben würde ich mir diesen Hobel kaufen.

Ich habe die Bedienung der Fensterheber (beim 2002-er Scenic der für uns interessant wäre) ganz normal seitlich in der Tür wie bei unserem E39 Modell gesehen (ist oben beim Link des Scenic1 auf einem Bild erkennbar). Die Lenkrad-Radiobedienung muss ich mir genauer anschauen.

Ehhhhh...... E39 Forum, was Vanartiges ?! Eh........ denk..........denk immernoch..........ahhhhhhhh -----> mein Vorschlag : X5 ;-)

Neeee.... Spass bei Seite...... Habe mal nen Scenic für nen Kumpel probegefahren und war garnet so übel (würde ich aber persönlich nur mit schwarzen Scheiben rundum fahren ^^) , aber als 1,9 cdi/dci oder so.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von david18hh


Ehhhhh...... E39 Forum, was Vanartiges ?! Eh........ denk..........denk immernoch..........ahhhhhhhh -----> mein Vorschlag : X5 ;-)

Gar kein thema wenn ich einen für max. 5500,- bekomme neheme ich den X5 sofort. 😁

Zitat:

Original geschrieben von david18hh


Neeee.... Spass bei Seite...... Habe mal nen Scenic für nen Kumpel probegefahren und war garnet so übel (würde ich aber persönlich nur mit schwarzen Scheiben rundum fahren ^^) , aber als 1,9 cdi/dci oder so.

Auch richtig, ein Turbodiesel fährt sich viel entspannter mit den mittlerweile schwer gewordenen Fahrzeugen aber erstmal gibt es in der Preisklasse nur gelbe Umweltplaketten (Aufrüstung auf grün gibt es auch nicht zum Nulltarif) und bei der kleinen jährlichen Laufleistung (6-7 Tkm) und eher Kurzstreckenprofil (bis 10 Km) möchte ich einem Diesel so was nicht zumuten.

Bin immer einmal die Woche selbst mit dem damaligen Zweitfahrzeug zur Arbeit über BAB gefahren damit auch entsprechende Betriebstemperaturen erreicht werden.

Sollte es sich da noch um den Scénic auf Basis des ersten Mégane handeln würde ich (zumindest beim Handschalter) auch mal ein Augenmerk auf die Pedale legen. Die sind beim "normalen Mégane" nämlich so klein und dicht beieinander daß es bereits für mich mit Schuhgröße 43 fast schwierig war pro Fuß immer nur ein Pedal zu erwischen.

PS: Ansonsten kann ich sagen daß der 2.0 Liter Benziner mit 113 PS dafür schon recht flott unterwegs ist ...aber ob's den 2002 noch gab weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc



PS: Ansonsten kann ich sagen daß der 2.0 Liter Benziner mit 113 PS dafür schon recht flott unterwegs ist ...aber ob's den 2002 noch gab weiß ich nicht.

In den 2001-2002 Baujahren hatten die 2.0 16V schon 139 Ps.

Heute wird es leider nichts werden da wir knapp über 100 Km in eine Richtung fahren müssten und ich aufgrund der momentanen Witterung keine Lust habe stundenlang im Stau zu stehen.

Momentan, nachdem wir uns gestern den Tüv Report 2010 gekauft haben überwiegt die Tendenz in Richtung des Zafiras.

Habe einen guten

Zafira

in unserer Nähe gefunden leider ist der Händler bis Dienstag verreist und erst ab Mittwoch vor Ort.

Nach einigen Recherchen sind wir von der Scenic-Baureihe ab 2001 endgültig bedient. 😰
Der oben gepostete Zafira steht am Mittwoch immer noch auf dem Programm und für morgen haben wir bei einem Händler um die Ecke eine Probefahrt mit einem Audi A2 (1.4, 75 ps) aus 2003 vereinbart, der ist zwar aus erster Hand incl. lückenlosen Audi-Scheckheft und aktuellem Zahnriemenwechsel aber auch schon mit 170 tkm auf der Uhr.
Trotz dessen dass er am Vortag rein gekommen ist und noch ohne Aufbereitung da stand sah er noch sehr gut aus vor allem die Qualitätsanmutung im Innenraum.
Hat einer bereits Erfahrungen mit dem kleinen Audi sammeln können?

Hm also.... AUDI A2 und OPEL ZAFIRA liegen ja nun total auseinander. Ich würde den Zafira nehmen. Audi A2 ist innen SUPER klein und du kannst am Motor fast nichts selber machen, da der Wagen nur eine Serviceklappe vorne hat. Motorhaube kann eigentlich nur durch die Werkstatt geöffnet werden. Also: Der Zafira ist ein ehrlich Opel, der wirklich nicht schlecht ist..

Vom Renault würde ich die Finger lassen, habe mit Laguna Bauhjahr 2001, Renault Clio Baujahr 1994, Renault Megane Coupe Baujahr 1996 mehr als negative Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit.

Sicher ist der Audi um eine wenn nicht sogar zwei Nummern kleiner.
Es geht eher um die erhöhte Sitzposition und die Größe würde ich als zweitrangig beurteilen.
Da wir nur ein Kind (16 Monate) haben und den 528iA Touring dürfte es auch keine Platzprobleme geben, durch die umklappbare Bank im A2 dürfte es auch zum kleinen Einkauf reichen.
Das mit der Wartung müsste man prüfen ob man wirklich selbst nichts machen kann, ein anderes Problem dürfte die verklebte ALU-Bauweise das kleinen Audi im Schadensfall sein.
Auch der Zafira ist ein durchdachtes Auto und was das Preis-Leistungsverhältnis angeht eigentlich ungeschlagen, kommt aber qualitativ leider nicht an den A2 ran.

Deine Antwort