Mal völlig OT...
Nach einem sehr speziellen Jahr, in welchem wohl selbst für die am schwersten Betroffenen, die Schwierigkeiten mit dem Sigi oder dem FOH trotz allem zu den weniger wichtigen Problemen zählen, möcht ich allen den Dank aussprechen für immer wieder interessante, manchmal bissige, manchmal witzige, im Allgemeinen aber doch sehr hilfreiche Beiträge. Ich hoffe es geht im 2021 weiter so, auch wenn „Gewitterwolken“ verkünden, dass der eine oder andere fleissige Forumsteilnehmer sich mit einem anderen Fahrzeug beschäftigen wird (.... man liest von Hyundai und ähnlichem😰..).
In dem Sinne allen hier drin frohe Festtage und auf ein besseres 2021 mit Gesundheit und keinen Problemen mit dem Insignia.
143 Antworten
Nun sind es schon 2 Jahre als ich diesen Thread eröffnete. Ein paar haben uns in der Zwischenzeit verlassen und fahren etwas anderes, mancher schaut aber trotzdem im B - Forum aus Interesse immer wieder mal rein. So schlecht wie er hier oft gemacht wird, kann der Insi B also doch nicht sein wenn die Trennung schwer fällt😉
Aber auch ein paar Neue sind dazugekommen und ich hoffe sie machen nicht nur schlechte Erfahrungen sondern wie ich nur Gute🙂. Trotzdem, die Aktivitäten im B-Forum haben abgenommen.
So wünsch ich auch heute wieder allen aktiven Threadteilnehmern frohe Festtage und ein pannen- und knitterfreies 2023🙂
Danke!
Nach zwei Jahren in meinem Besitz war nun die HU fällig, mit ohne Mängel.
Gibt auch schlechtere Autos.
Stimmt, schlecht ist der Insignia nicht. So richtig schwer fiel die Trennung trotzdem nicht, kommt auch drauf an, was man danach fährt :-D jedenfalls schaue ich noch immer routinemäßig hier rein, manchmal ganz interessant.
Wünsche euch auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch, allzeit gute Fahrt!
Danke und auch von mir frohe Festtage.
Mein Insi hat mich im ersten Jahr in meinem Besitz ziemlich genervt (Kupplung, Gaspedal), mittlerweile bin ich aber einfach nur begeistert von dem Auto. Einzig den leichten Druckverlust im rechten Vorderrad (Ventilfuß) muss ich mal noch in den Griff bekommen, aber da tut es scheinbar nur ne neue Felge.
Ähnliche Themen
Das mit dem (sehr) leichten Druckverlust habe ich auch bei einer Felge. Ist schon komisch.
Ist ja interessant. Ich hab das im linken Hinterrad...auf der 20" Sommerfelge...wenn man das beobachtet, sind so alle 2-3 Wochen 0,04bar weniger drin. War damit auch schon beim Reifenhändler, weil ich dachte ich hab mir was reingefahren. Die haben die sogar ins Wasserbad gepackt...konnten aber nichts finden.
Ich hab jetzt den 2. Reifen (musste neu werden) und das 3. Ventil drin, 1-2 Wochen nach Ventiltausch hält es, danach geht es wieder los. Die Luft kommt bei mir am Gummifuß des Ventils raus, weshalb ich annehme, dass da an der Felge irgendwo ein Grat ist.
Allen hier im Forum ein Frohes Fest
Zitat:
@mike283 schrieb am 22. Dez. 2022 um 07:50:12 Uhr:
sind so alle 2-3 Wochen 0,04bar weniger drin.
So, so..... 🙂
Dir ist schon klar, welchen Einfluss z. B. die Außentemperatur auf den Luftdruck im Reifen haben kann?
Da würde ich bei 0,04! bar keinen Gedanken dran verschwenden..... 😛 😁
Wie gesagt bei mir auch. Einfach etwas Seifenwasser auf den Ventilfuss machen und man sieht die kleinen Blasen. Hatte den Reifen/Felge auch schon mal beim FOH, aber es kommt immer wieder.
Ja, das ist mir schon klar. Ich hab mich etwas blöd ausgedrückt. Die 0,04 beziehen sich auf die Differenz zum zweiten Reifen auf der Achse.
Was ich meine: ich stelle z.b. an der Tanke den Druck hinten auf 2,3 / 2,3 ein. 2 Wochen später habe ich eine Differenz von 0.04 also 2,26 / 2,3. Wieder zwei Wochen später 2,22 / 2,3...usw.. Habe das mal bewusst laufen lassen. Hatte dann nach mehreren Wochen hinten 2,14 / 2,3.
Die vorderen sind immer synchron bzw. mal kurz um 0,04 unterschiedlich, dann aber schnell wieder gleich. Nur be den beiden hinteren wird der Unterschied immer größer.
Ach da habe ich viel grössere Unterschiede - da würd ich mir keinen Kopf machen solange keine Warnung kommt
Die Differenz ist ja auch kein Problem und trotzdem nervt es, wenn man regelmäßig nur einen Reifen wieder auffüllen muss, weil der halt (etwas) Luft verliert. Und es scheint ja auch kein Einzelfall zu sein.
Zitat:
@mike283 schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:25:47 Uhr:
Was ich meine: ich stelle z.b. an der Tanke den Druck hinten auf 2,3 / 2,3 ein. 2 Wochen später habe ich eine Differenz von 0.04 also 2,26 / 2,3.
An der Tanke sind die Reifen ja nicht kalt. Ich würde mal bei wirklich kalten Reifen aufpumpen und dann beobachten. (Eine kleine Differenz hinten habe aber auch ich immer). Kann mitunter auch am Sensor liegen.
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 23. Dezember 2022 um 14:18:13 Uhr:
Zitat:
@mike283 schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:25:47 Uhr:
Was ich meine: ich stelle z.b. an der Tanke den Druck hinten auf 2,3 / 2,3 ein. 2 Wochen später habe ich eine Differenz von 0.04 also 2,26 / 2,3.An der Tanke sind die Reifen ja nicht kalt. Ich würde mal bei wirklich kalten Reifen aufpumpen und dann beobachten. (Eine kleine Differenz hinten habe aber auch ich immer). Kann mitunter auch am Sensor liegen.
Ich pumpe immer zu Hause per Kompressor auf die kalten Reifen auf. Ändert bei mir zumindest nichts. Wenn ich es mal vergessen habe, hatte auch schon nach einigen Wochen / Monaten während der Fahrt dann Reifendruckalarm (unter 2,0).