Mal startet das Fahrzeug, mal nicht

Opel Corsa D

Hallo an alle! Folgendes Problem: Seitdem ich das Fahrzeug besitze (ca 5 Jahre) habe ich das Problem dass der Motor sporadisch nicht anspringt. Wenn es nicht startet (mehrere Startversuche) warte ich 1-2 Stunden und dann springt es an und ich habe 1bis 2 Monate keine Probleme mehr bis es wieder auftritt. Ich habe schon darauf geachtet ob es mit Außentemperaturen/Feuchtigkeit zusammen hängt aber ich erkenne keinen Zusammenhang damit. Zwei verschiedene Werkstätten haben keinen Fehler gefunden (auch keine Meldung bei Fehlercode auslesen). Anlasser wurde bereits in Eigenregie ausgewechselt aber keine Besserung. Beide Schlüssel wurden auch getestet aber ohne Auffälligkeiten. Der Schlüssel dreht sich ganz normal durch und bei der letzten Stufe hört man unten ein sehr leises Klackgeräusch. Wenn die Lüftung an ist und diese letzte Stufe erreicht ist geht die Lüftung kurz aus.Licht und Radio gehen außerdem problemlos an. Hat jemand von euch eine Idee was meinem Auto fehlen könnte? Vielen Dank schon mal für eure Antworten!!
Viele Grüße
Walter

32 Antworten

Versuche mal das klickende Relais ausfindig zu machen indem du beim starten einen Finger auf die einzelnen Relais hältst, wenn du das richtige hast und es raus ziehst ( aufpassen wo und wie es gesteckt war) ,müsste der Motor ausgehen.Dann dürfte er auch nicht mehr an gehen.

(Vielleicht morgen mal bei Opel vorbei und fragen welches Relais das ist [denke für die Kraftstoffpumpe)

Relais wieder rein
Starte den Motor nochmal und dann wackelst Du den Sicherungskasten,mal schauen ob er aus geht.

Wenn ja ..Dann könnte irgendwas im Sicherung Kasten oxidiert oder geschmort haben .oder locker sein
Wir können nur eine Fern Diagnose machen.

Hallo, heute habe ich raus gefunden welches Relais für starten von Motor verantwortlich ist. Habe es Zuhause aufgemacht, alle Kontakte mit Schleifpapier geschliffen, auch innen. Das Auto startet ganz normal. Jetzt weiß ich tatsächlich nicht ob es am Relais liegt oder nicht, denn das Auto startet seit letztem mal ganz normal.

Wenn es tatsächlich nicht am Relais liegt ( Kann erst sicher sein wenn das Auto nicht mehr startet) dann muss es was sein was nach dem Relais kommt. Oder das was das Relais schaltet hat einfach kein Strom. Also wenn es auf 1 und 2 Strom anliegt dann wird 3 und 4 zusammen geschaltet und da fließt kein Strom. Bin ich ungefähr in richtiger richtung?

Img-20221218-150646
Img-20221221-135601

@Walter81

Zur Not kannst du auch das rechte Relais mit dem linken tauschen.
Ist ja baugleich.
Aber ein reinigen der Kontakte kann schon eine Abhilfe sein und das Problem ist beseitigt.
Wie ich es auch ja schon beschrieben habe.
Man müsste nur mal im Deckel schauen, für was das rechte Relais zuständig ist.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:55:13 Uhr:


@Walter81

Zur Not kannst du auch das rechte Relais mit dem linken tauschen.
Ist ja baugleich.
Aber ein reinigen der Kontakte kann schon eine Abhilfe sein und das Problem ist beseitigt.
Wie ich es auch ja schon beschrieben habe.
Man müsste nur mal im Deckel schauen, für was das rechte Relais zuständig ist.

Werde ich morgen schauen für was die alles sind.
Danke

Ähnliche Themen

Hallo, heute habe ich den Deckel von Sicherungskasten aufgemacht. Auf der Rückseite ist zwar eine schematische Darstellung von Relais und Sicherungen vorhanden doch ohne Beschreibung. Im Handbuch sind nur Sicherungen beschrieben und keine Relais. Bis jetzt funktioniert das Starten vom Auto.

Img-20221222

Ich frage nur mal zur Sicherheit handelt es sich hier wirklich um einen Corsa E ?
Dein Sicherungskasten würde von der Belegung ehr zu einem Corsa D passen 😕

Corsa D
Corsa

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 22. Dezember 2022 um 19:06:48 Uhr:


Ich frage nur mal zur Sicherheit handelt es sich hier wirklich um einen Corsa E ?
Dein Sicherungskasten würde von der Belegung ehr zu einem Corsa D passen 😕

Tatsächlich, habe ich jetzt im Fahrzeugbrief geschaut, es ist Corsa D.🙄

1 - K50 Relais - Klemme 15
2 - K26 Relais - Motorsteuerung
3 - K61 Relais - Anlasser
4 - K34 Relais - Kraftstoffpumpe

Corsa d

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 22. Dezember 2022 um 20:08:36 Uhr:


1 - K50 Relais - Klemme 15
2 - K26 Relais - Motorsteuerung
3 - K61 Relais - Anlasser
4 - K34 Relais - Kraftstoffpumpe

Ok, danke. Was heißt Klemme 15 bzw für was ist es verantwortlich? Ich bin mir natürlich nicht sicher ob es tatsächlich an K50 liegt. Kann erst es feststellen wenn das Auto noch mal nicht mehr Startet.

Klemme 15 geschaltetes Plus vom Zündschloss.

Danke. Werde weiterhin beobachten. Hoffentlich es hat was gebracht die Kontakte mit Schleifpapier zu bearbeiten. Schöne Ferientage und ein guten Rutsch

Zitat:

@Walter81 schrieb am 22. Dezember 2022 um 19:45:58 Uhr:


Tatsächlich, habe ich jetzt im Fahrzeugbrief geschaut, es ist Corsa D.🙄

Thread in das Corsa D Forum verschoben

Wenn er nicht starten sollte,dann das K 50 - Relais rausziehen und ne Relaisbrücke einbauen in den Relaissockel von PIN 30 nach PIN 87.

Danach Startversuch machen.

Falls erfolglos,dann K 61 - Relais rausziehen und ebenfalls eine Relaisbrücke einbauen zwischen PIN 3 / Kl.30 und PIN 5 / Kl.87.
Anlasser muss dann sofort losdrehen.

Hängesicherung als Relaisbrücke
Relaisuebersicht CORSA D
Relaissockel Mini-Relais CORSA D
+1

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. Dezember 2022 um 09:15:15 Uhr:


Wenn er nicht starten sollte,dann das K 50 - Relais rausziehen und ne Relaisbrücke einbauen in den Relaissockel von PIN 30 nach PIN 87.

Danach Startversuch machen.

Danke, werde ich versuchen sobald das Problem wieder Auftritt.

Baujahr und Motortyp angeben !!!

Mach mal Foto vom Relaissockel K 50 - Relais.

Relais zerlegen oder untereinander tauschen bringt nix.

Da muss die Ansteuerung vom Relais getestet werden mit selbstgebastelter Prüflampe aus ner Fassung mit Glühbirne 5 Watt.

Besser noch gleich ne Dioden-Prueflampe kaufen.

Bei den Mini-Relais in PIN 1 / Kl.86 und PIN 2 / Kl.85

Bei den grossen Relais in Kl.86 und Kl.85

Klemmenbezeichnung ist auf dem Relais aufgedruckt.

Und bitte genau angeben,ob Anlasser sauber dreht beim Startversuch oder eben nicht.

Mit der Aussage : " Motor springt nicht an.." ,kann man nix anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen