Mal startet das Fahrzeug, mal nicht

Opel Corsa D

Hallo an alle! Folgendes Problem: Seitdem ich das Fahrzeug besitze (ca 5 Jahre) habe ich das Problem dass der Motor sporadisch nicht anspringt. Wenn es nicht startet (mehrere Startversuche) warte ich 1-2 Stunden und dann springt es an und ich habe 1bis 2 Monate keine Probleme mehr bis es wieder auftritt. Ich habe schon darauf geachtet ob es mit Außentemperaturen/Feuchtigkeit zusammen hängt aber ich erkenne keinen Zusammenhang damit. Zwei verschiedene Werkstätten haben keinen Fehler gefunden (auch keine Meldung bei Fehlercode auslesen). Anlasser wurde bereits in Eigenregie ausgewechselt aber keine Besserung. Beide Schlüssel wurden auch getestet aber ohne Auffälligkeiten. Der Schlüssel dreht sich ganz normal durch und bei der letzten Stufe hört man unten ein sehr leises Klackgeräusch. Wenn die Lüftung an ist und diese letzte Stufe erreicht ist geht die Lüftung kurz aus.Licht und Radio gehen außerdem problemlos an. Hat jemand von euch eine Idee was meinem Auto fehlen könnte? Vielen Dank schon mal für eure Antworten!!
Viele Grüße
Walter

32 Antworten

Könnte ein Masse Problem sein, das die Massepunkte an der Karosserie, Motor Batterie oxidiert sind oder die Verbindung Kabel und Öse nicht mehr in Ordnung ist

Eine Bekannte von mir hatte das gleiche Problem, es war ein loser Batterie Anschluss.
Ansonsten wie Bestia1969 schon geschrieben hat...

Na ja, einen losen Batterieanschluss oder ein defektes Massekabel sollte in 5 Jahren Leidensweg schon mal gefunden worden sein, gerade auch weil sich ja bereits 2 Werkstätten versucht habe.
Was passiert denn mit den anderen elektrischen Verbrauchern während des Startversuchs wenn der Fehler da ist?

Er schreibt aber ja das die Lüftung kurz aus geht

Ähnliche Themen

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:40:56 Uhr:


Na ja, einen losen Batterieanschluss oder ein defektes Massekabel sollte in 5 Jahren Leidensweg schon mal gefunden worden sein, gerade auch weil sich ja bereits 2 Werkstätten versucht habe.

@ANBOJA

Werkstätten?
Wetten die kennen z.B. das Masseproblem am Längsträger nicht, wo die Batterie sitzt.
Da gibt es ein kleines Problem z.B. nur die wissen das nicht.
Könnte hier z.B. ein Relais Problem sein, was nicht sauber schaltet.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:40:56 Uhr:


Na ja, einen losen Batterieanschluss oder ein defektes Massekabel sollte in 5 Jahren Leidensweg schon mal gefunden worden sein, gerade auch weil sich ja bereits 2 Werkstätten versucht habe.
Was passiert denn mit den anderen elektrischen Verbrauchern während des Startversuchs wenn der Fehler da ist?

Alle anderen verbraucher laufen ganz normal weiter. Radio, licht usw Unterbrechen nicht.

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 17. Dezember 2022 um 17:59:31 Uhr:


Könnte ein Masse Problem sein, das die Massepunkte an der Karosserie, Motor Batterie oxidiert sind oder die Verbindung Kabel und Öse nicht mehr in Ordnung ist

Werde Morgen mal anschauen. Auto steht jetzt 20 km von mir entfernt und startet wieder nicht.

Du hast bestimmt 25 Massepunkte an der Karosserie verteilt von vorne bis nach hinten in den Kofferraum

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 17. Dezember 2022 um 19:13:29 Uhr:


Du hast bestimmt 25 Massepunkte an der Karosserie verteilt von vorne bis nach hinten in den Kofferraum

Das habe ich mir schon gedacht. Muss überlegen wie ich das machen soll. Abschleppen zu einem werkstatt oder so.

Als erstes schaust Du ob die Kabel an der Batterie in Ordnung sind.
Dann nimmst Du ein Überbrückungskabel und legst damit eine Verbindung vom Minuspol der Batterie und gehst mit dem anderen Ende direkt an den Motorblock.
Am besten zu zweit machen denn dann kann einer starten und der andere legt das Kabel und und bewegt es ein wenig hin und her damit richtig Kontakt aufnimmt..

Eine ordentliche Masse ist wichtiger als +.

Dann Schraubst du am besten im Motorraum jeden Massepunkt los gehst über die Stecker und die Anschraubpunkte mal mit nem Stück Schmirgelpapier.und schraubst sie wieder fest 2

Vielen vielen Dank für eure Antworten. Werde es mal testen.
Ich schreibe nochmal wenn was raus kommt.
Schöne Feiertage !

Ich weiß nicht ob dein Fahrzeug schon IBS hat vielleicht hat das auch eine Macke
Das ist das kleine Teil am Minuspol, da mal den Stecker abziehen wenn deiner das hat

Screenshot-20221216-130818-samsung-internet

Es gibt ein Relais das nennt sich KR75 Zündrelais Motorsteuerung sitzt im Sicherungskasten in Motorraum. Da nicht bekannt ist um welchen Motor es sich handelt würde ich da mal ansetzen.

Hallo nochmal!
Heute habe ich den Vorschlag von @Bestia1969 ausprobiert aber trotz der Überbrückung an mehreren Punkten am Motor ist dieser nicht angesprungen. Dann habe ich nach dem Sicherungskasten aufgemacht und folgende Sicherung durchgeschaut: 1,6,11,17,18,20 und 22. Diese waren alle in Ordnung. Ich habe dann den Sicherungskasten geschlossen. Meine Frau versuchte mehrmals den Motor zu starten damit ich das Klickgeräusch lokalisieren konnte. Es kam aus dem Sicherungskasten. Also ich den Deckel des Sicherungskasten öffnete (während meine Frau weiterhin versuchte den Motor zu starten) sprang der Motor endlich an...Auch bei einem nochmaligen Starten (nach kurzer Pause) sprang er wieder an! Im Anhang habe ich Bilder hinzugefügt von dem Sicherungskasten und der dazugehörigen Liste. Welche der Relais könnte für das Startproblem verantwortlich sein?

@Lifeforce Wie sieht der KR75 denn aus?

Danke nochmal für Eure Hilfe!!

Batterieklemme-minuspol
Sicherungskasten
Sicherungskasten-liste
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen