1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Mal R850R gefahren

Mal R850R gefahren

BMW Motorrad R 850

Ich war eine WE in Spanien und hab mir die R850R ausgeliehen. Sonst fahre ich die Yamaha XJ6 (600 cubic, 4 cyl). Da ich gesehen hab, dass manche hier die R850R haben, möchte ich eine Frage in die Runde stellen.

Wenn die R850R heute noch angeboten wurde, gab es ein Grund sie zu Kaufen? (ist die R1200R anders?, ist man besser mit 600-er Japaner bedient? etc.)

Ich fand die Vibrationen zu stark und, wie schon in anderen Threads hier erwähnt wurde, der Motor wirkte gequält. Es war gefühlt nicht wirklich komfortabler oder dynamischer als XJ6.

Die Frage stelle ich weil ich noch ein Anfänger bin mit gerade 10000km auf dem Tacho. Ich möchte einfach verstehen, ob ich vielleicht das falsch angegangen bin.

Z.B. habe ich gemerkt, dass wenn ich so ca. zwischen 2 und 2,5 K Umdrehungen die Maschine bewegt hatte, fühlte es sich echt flussig. Von dem Motor war nichts unangenehmes zu spüren. Das ging aber nur bergab. Sonst musste schon irgendwo zwischen 3 und 3,5 K sein um die gleiche Dynamik zu erreichen, die ich bei XJ6 gewohnt bin. Und über 3,5K waren Vibrationen viel zu stark. Kurz um zu beschleunigen kein Thema, aber im 6. Gang über 130Kmh war es nicht mehr angenehm (also zwingend über 3,5K).
Kann es sein, dass die Machine einfach nicht für über 130Kmh ausgelegt ist?
Oder wie macht ihr es, wenn ihr z.B. bergauf Serpantine fährt?

Und noch eine Frage, ich habe die 1200 Boxer noch nie gefahren. Unterscheided sich die Moderne R1200 stark von 850? Eine F800GS und eine F650 bin ich schon gefahren, sie sind echt ganz anders.

Beste Antwort im Thema

Zunächst sind es zwei verschiedene Motorkonzepte,die miteinander zu vergleichen ist nicht einfach,vierzylinder Reihe gegen zweizylinder Boxer,da muss man auch für sich selbst entscheiden welche Charakteristik der Motor haben soll,der Boxermotor spielt sein Drehmoment von unten aus,der kleine vierzylinder braucht da eben wieder mehr Drehzahl um an sein Drehmoment zu kommen,das zweizylinder mehr Vibrationen erzeugen,speziell der Boxer,ist aber auch normal,da du ja den vierzylinder gewohnt warst sind die Vibrationen für Dich im Vergleich eben wieder sehr spürbar,das gibt sich aber mit der Zeit,damit kann man leben.
Die XJ6 ist ca. 30 Kg leichter als die R850R und hat 8 Ps mehr,da kommt sie einem obenrum bestimmt dynamischer vor,wie Du schreibst.
Was mir nur aufgefallen ist,Du hast nichts über das Fahrwek der R850 geschrieben,weil den Unterschied müsstest Du auf jeden Fall gemerkt haben,das ist nämlich,trotz des Alters der R850,immer noch genial...
Die R850 mit der R1200,egal ob R oder GS,zu vergleichen ist kein Thema,die R1200 ist auf jeden Fall besser,alleine schon der Hubraumvorteil bei gleichem Gewicht und die 40 Ps mehr,da gibts keine Frage.
Also wenn Boxer dann gleich die R1200.
Die Vibrationen allerdings bleiben,das ist eben Boxer,bzw zweizylindertypisch,da kommste nicht an den weichgespülten vierzylinder ran.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Schonmal daran gedacht, daß der Durchzug nicht nur vom Motor abhängig ist, sondern auch die Übersetzung eine tragende Rolle spielt?

Abgesehen davon ist es, aus meiner Sicht, ziemlich praxisfremd im sechsten Gang von 60-140 möglichst schnell durchbeschleunigen zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Schonmal daran gedacht, daß der Durchzug nicht nur vom Motor abhängig ist, sondern auch die Übersetzung eine tragende Rolle spielt?

Abgesehen davon ist es, aus meiner Sicht, ziemlich praxisfremd im sechsten Gang von 60-140 möglichst schnell durchbeschleunigen zu wollen.

Ja das ist im Normalfall praxisfremd,aber wie du siehst wird in den motorradtest scheinbar viel daran festgemacht und viele lassen sich von den Daten dadurch beeinflussen...

Zugegeben,ich fahre selbst oft genug aus einer Ortschaft im sechsten raus und gebe einfach nur gas,aber mein Motor macht das auch ohne anstrengung mit wenn ich mal zu schaltfaul bin...

Gerade das ist das schöne am Hubraumstarken 4 Zylinder, schaltfaules fahren und überholen, auch mit Soizus! Wenn dann doch mal Gegenverkehr kommt, klack klack, zwei oder einen Gang runter und die Post geht richtig ab!

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Gerade das ist das schöne am Hubraumstarken 4 Zylinder, schaltfaules fahren und überholen, auch mit Soizus! Wenn dann doch mal Gegenverkehr kommt, klack klack, zwei oder einen Gang runter und die Post geht richtig ab!

Uff... das wär nix für mich... wenn ich überhole, dann flott, oder gar nicht.

Wenn Du beim überholen erst noch runterschalten musst verlierst Du ja einen haufen Zeit bzw. Strecke... und dann noch Gegenverkehr?

Das lässt sich ja wohl vorher einschätzen wenn ein PKW von vorne kommt, ob es mit dem runterschalten noch klappt oder nicht. Wenn es zu eng wird, wird selbstverständlich nicht überholt. 🙄

Eins verstehe ich an der ganzen Diskussion nicht. Entweder gefällt mir das Gerüttel oder eben nicht, dann kauf ich mir halt was anderes. Ich finde auch das meine alte GS 80 gar nicht mal so schüttelt und im Gegensatz zu meiner alten HD ist das echt ein Witz. Ich denke, dass die Jüngeren Möppis da noch wesentlich ruhiger laufen und die Probegefahrene wahrscheinlich schlecht eingestellt war.

Fahr doch einfach noch ein paar Andere und dann siehst du ob es was für dich ist. Verbal sich darüber auszulassen bringt doch überhaupt nichts.

@guenther1988

Okay, hatte sich anders gelesen.

@KäptnLück

Also wenn man nur geschniegelte Vierzylinder fährt, dann merkt man schon das sich beim Boxer was tut... aber sonst?!

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Eins verstehe ich an der ganzen Diskussion nicht. Entweder gefällt mir das Gerüttel oder eben nicht, dann kauf ich mir halt was anderes. Ich finde auch das meine alte GS 80 gar nicht mal so schüttelt und im Gegensatz zu meiner alten HD ist das echt ein Witz. Ich denke, dass die Jüngeren Möppis da noch wesentlich ruhiger laufen und die Probegefahrene wahrscheinlich schlecht eingestellt war.

Fahr doch einfach noch ein paar Andere und dann siehst du ob es was für dich ist. Verbal sich darüber auszulassen bringt doch überhaupt nichts.

Es geht mir nicht ums Gebrauchtkauf, sondern um Fahrweise.

In welchem Gang fährst du bergauf mit 40-60 km/h eine kurvige Straße? Muss du öfter schalten? Schüttelt es stärker als sonst bei diesen Umdrehungen? Gibt es bei Boxer generell ein Daumenregel, was eine sinnvolle Fahrweise wäre?

Zitat:

Fahr doch einfach noch ein paar Andere und dann siehst du ob es was für dich ist. Verbal sich darüber auszulassen bringt doch überhaupt nichts.

Dann braucht man wohl nach gar nichts im Forum zu fragen. Ich könnte ja alles selbst ausprobieren.

...

Zitat:

Original geschrieben von DoppelPfeil



Zitat:

Fahr doch einfach noch ein paar Andere und dann siehst du ob es was für dich ist. Verbal sich darüber auszulassen bringt doch überhaupt nichts.

Dann braucht man wohl nach gar nichts im Forum zu fragen. Ich könnte ja alles selbst ausprobieren.

Ein Forum dient meist dazu wenn technische Probleme oder Fragen anstehen. Welches Motorrad sich wie fährt kann man meist nur selber herausfinden. Eine 600er SSP fährt sich auch anders als ein 1300 naked bike. Da kann man auch nicht pauschalisieren wie sich ein 4 zylinder Mopped fährt, das muß man schon selbst erfahren. Es kann sogar ein enormer Unterschied sein wenn man das gleiche Model vergleicht wenn 10 Jahre unterschied in der Entwicklung sind oder 2 vergelcihbare Konzepte.

Wenn man im Forum herausfinden könnte welches Motorrad für einen das beste ist bräuchten die Händler keine Vorführer mehr!

Genau so sieht es aus. Dies ist doch wohl eher eine subjektive Angelegenheit, denn jeder fährt anders und hat andere Ansprüche. Daher sind hier emotionale Sachen hier eher ungeeignet. Alles andere kann man den Datenblättern oder Tests entnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Daher sind hier emotionale Sachen hier eher ungeeignet. Alles andere kann man den Datenblättern oder Tests entnehmen.

Also zu besprechen lohnt sich nur, wenn irgendwas kaputt geht. :-) Sonst ist ja eher alles klar, und man kann es den Datenblättern oder Tests entnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Genau so sieht es aus. Dies ist doch wohl eher eine subjektive Angelegenheit, denn jeder fährt anders und hat andere Ansprüche. Daher sind hier emotionale Sachen hier eher ungeeignet. Alles andere kann man den Datenblättern oder Tests entnehmen.

genau so isses!

Original geschrieben von DoppelPfeil

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Eins verstehe ich an der ganzen Diskussion nicht. Entweder gefällt mir das Gerüttel oder eben nicht, dann kauf ich mir halt was anderes. Ich finde auch das meine alte GS 80 gar nicht mal so schüttelt und im Gegensatz zu meiner alten HD ist das echt ein Witz. Ich denke, dass die Jüngeren Möppis da noch wesentlich ruhiger laufen und die Probegefahrene wahrscheinlich schlecht eingestellt war.

Fahr doch einfach noch ein paar Andere und dann siehst du ob es was für dich ist. Verbal sich darüber auszulassen bringt doch überhaupt nichts.

Es geht mir nicht ums Gebrauchtkauf, sondern um Fahrweise.

In welchem Gang fährst du bergauf mit 40-60 km/h eine kurvige Straße? Muss du öfter schalten? Schüttelt es stärker als sonst bei diesen Umdrehungen? Gibt es bei Boxer generell ein Daumenregel, was eine sinnvolle Fahrweise wäre?

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


No more Comment😉

klar, doch, warum auch. [/Sarkasm]

Zitat:

Original geschrieben von knochiknacki



Zitat:

Original geschrieben von DoppelPfeil



Also ich frage mich einfach, ob das so sein soll und was sind die Vorteile gegen einer Vierzylinder? Bzw. vielleicht habe ich es falsch angegangen und man fährt das Ding z.B. nicht unter 6K, dann laufe sie seidenweich? :-)
Offenbar muss man dafür 'gemacht' sein, so einen Boxer zu lieben - direkte Vorteile habe ich keine 'erfahren'. In einem Fall von totaler geistiger Umnachtung hatte ich 2000 eine R1100S gekauft - wollte nach meinem Vierzylinder Japaner mal was Anderes fahren (hauptsächlich habe ich die BMW aber wegen des Kardans gekauft) - als die R1100S zum Kundendienst war hatte ich Leihweise eine R1150R - ... also ehrlich gesagt waren beides ziemliche Rappelkisten (die 1150er etwas weniger) mit einem vergleichsweise engen nutzbaren Drehzahlband. Zum Glück kam 2002 die Hornet 900 raus und die fahre ich immer noch. Das Ding funktioniert einfach deutlich perfekter .... Anfahren mit Leerlaufdrehzahl, 6. Gang bei 50 - kein Schütteln, kein Rütteln über den gesamten Drehzahlbereich (nur um 5000 spürt man ein paar Vibs) .
Als Zweitmopped fahre ich noch eine VFR750 von 1991 - wenn man bei Leerlaufdrehzahl in die Spiegel schaut, bleiben die absolut ruhig, keinerlei Vibrationen ... wenn ich da an die R1100S denke, schüttelt's mich jetzt noch ....

Gruss

knochiknacki

Hm - ich habe eine 4 Zyl. Honda CB650 seit 1980 - Motorlauf ist gemäss 4 Töpfen relativ ruhig.

Dann fuhr ich eine BMW R1150GS eines Freundes ... Leistung auch ohne Drehzahl ... die

Vibrationen sind gewöhnungsbedingt ...

Aber der Zustand der BMW mit mind.. 80 000 km auf dem Zähler war der Hammer.

Ich dachte zuerst, die ist noch ziemlich neu, aber nein, die war schon 8 Jahre alt und steht im Sommer fast immer draussen, meine Honda fast immer in der Garage, der Lack meiner Honda musste schon mehrfach erneuert werden, die Auspuffanlage ist inzw. die 3. oder 4. ? Der Motor mit ca 60 000 km nur ein Ölspender - aber läuft ruhig -- haha

Ich bin jetzt dran und werde mir auch eine BMW kaufen, auch das Ding mit dem Einspritzer bei der BMW ist einfach problemlos, der Choke und die Vergaser bei der Honda ist einfach nur Stress für ungeübte ...

mfg HD

Deine Antwort
Ähnliche Themen