mal Leistung, mal keine

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

ich habe mir im März einen 525d Touring von privat gekauft, BJ Dez. 2004, 140.000 km und zuvor durch einen BMW x-Punkte-Check prüfen lassen. Ergebnis: "Top-Auto" und auch die Leistungssteigerung durch einen Chip sei kein Problem.

Nun hab ich das Auto gekauft und bekomme alle möglichen Mängel zu spüren, die ich im Nachhinein im Internet als "für dieses Fahrzeug typisch" finde. Nach dem Riss im Abgaskrümmer kämpfe ich momentan (seit der letzten Inspektion) damit, dass die Leistung nach 2 bis 3 Kilometern plötzlich weg ist. Gefühlte 70 PS. Meine (freie) Werkstatt meint, dass der Turbo aussetzt, was an einer Regelung liegen kann, die vor dem Turbo sitzt. Diese Regelung hat die Werkstatt kurzzeitig getauscht, doch daran liegt es nicht.

Fehlerspeicher: Ladedruck zu niedrig. BMW-Werkstatt antwortet auf Anfrage, dass das am "Ansaugkrümmer" liegt, woran aber die freie Werkstatt nicht glaubt. Wenn der Ansaugkrümmer getauscht wird (ca. 800 Euro), kann leider niemand garantieren, dass das Problem behoben ist und Kostenerstattung bei Misserfolg gibt es keine.

An der Leistungssteigerung liegt es wohl nicht, die war inzwischen abgeklemmt. Alles was ich im Forum zur Ansaugbrücke (ist das der Ansaugkrümmer?) lese, betrifft die Drallklappen und Ölaustritt aber keinen Leistungsverlust. Nun bin ich etwas verunsichert und bin dankbar für Ratschläge.

Viele Grüße

Alex

28 Antworten

Hallo zusammen,

ich möcht noch kurz das Ergebnis meiner Odysee schreiben. Hab das Auto seit 2 Wochen mit Austauschturbo wieder (6 Wochen Werkstatt *grrr*). Turbo wurde eingeschickt zur Reparatur. Dort wurde festgestellt, dass "der innen völlig verklebt ist und eine Reparatur nicht möglich". Die Reparaturwerkstatt hat einen Austausch-Turbolader geschickt. Jetzt läuft der Wagen wieder. Bin mal gespannt auf die Rechnung. Der Turbo selbst kostet wohl so um die 1200 Euro.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!

Alex

Danke für die Bestätigung meines ersten Beitrages hier wegen den mechanischen Bestätigungen.

Allerdings hätte mich interessiert, was mit verklebt gemeint ist - der Lader kann eigentlich gar nicht verkleben, es sei denn, es gibt ein Problem mit Ölverbrennung, wo dann die Rückstände mit dem Öl eine Mischung ergeben und dies dann katastrophal aussieht.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo habe das selbe Problem
BMW e60 525d Automatik
Auto zieht
Und manchmal zieht der nicht Motor aus an
Dann zieht der wieder
Hab mal Fehler ausgelesen
Habe auch die drallklappen durch Alu Kappen ersetzt neue Dichtungen kein Öl Verlust
Wäre auf eine Antwort dankbar
Mfg m5er

Keine Hilfe?

Ähnliche Themen

Da ist schwierig aus der Ferne zu beantworten. Ist das Problem nach einem Neustart im warmen Zustand erstmal wieder weg? Wann tritt das auf? eher im warmen Zustand? Regelmäßig oder unregelmäßig? Ladedruckregler fehlfunktion, eine damit einhergehende regelungsabweichung würde auf den Regler hindeuten. Aber da steht noch was von Partikelfilter fehlerhaft... Ich würde mal den DPF und den Auspuff abmachen und schauen wie es an der abgasturbine aussieht. Ist es stark verkokt, könnte es auch sein dass die luftleitschaufeln nich so ganz leicht laufen.... Alles nur mit ner Glaskugel.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 10. Mai 2015 um 21:41:51 Uhr:


Da ist schwierig aus der Ferne zu beantworten. Ist das Problem nach einem Neustart im warmen Zustand erstmal wieder weg? Wann tritt das auf? eher im warmen Zustand? Regelmäßig oder unregelmäßig? Ladedruckregler fehlfunktion, eine damit einhergehende regelungsabweichung würde auf den Regler hindeuten. Aber da steht noch was von Partikelfilter fehlerhaft... Ich würde mal den DPF und den Auspuff abmachen und schauen wie es an der abgasturbine aussieht. Ist es stark verkokt, könnte es auch sein dass die luftleitschaufeln nich so ganz leicht laufen.... Alles nur mit ner Glaskugel.

Hallo ja nach einen Neustart warmen Zustand ist das weg!

Das Problem kommt unregelmäßig gestern war ich auf der Autobahn ca.70km Strecke hat gezogen wie er soll. Aufm Rückweg ist es einmal passiert

Raststätte Auto aus paar sek wieder an

Dann zog er wieder ganz normal

Wenn ich den DPF und Auspuff ausbaue könnte ich den DPF reinigen? Wenn ja mit was am besten

Mfg M5err

Gibt mehrere Möglichkeiten. Ladedrucksensor oder ladedruckregler. Kann man irgendwie den Ladedruck auslesen? Bzw ob der Wagen wegen zu hohem oder zu niedrigem druck in den notlauf geht. Oder ob wirklich nur der Regler rumspinnt. Riss im krümmer würde ich ausschließen, dann würde permanent Energie verloren gehen, bzw eher im kalten Zustand, da wären die Risse größer...

Hmmm wo sitzt der ladedrucksensor?
Auf der ansaugbrücke?
Meinst du den?

Ladedruck auslesen das muss ich heute mal
Ausprobieren beim Kollegen

Moin keine Ahnung wo der ist, ASB wäre mgl.
Da dein Turbo direkt nach dem Neustart wieder druck liefert, ist die Hardware am Turbo (luftleitschaufeln)I.O. Würde ich sagen. Das war ja beim TE das Problem. Die waren verkokt oder verklebt.
Deshalb zuerst die elektronischen Komponenten checken.

Als meiner so sporadisch immer wieder ausgefallen ist, war die Ursache ein Problem des el Ladedrucksteller am Turbolader. Da gab es erst vor einigen Tagen einen Beitrag mit Bild, woher meist der Fehler kommt (abgebrochene Verbindungen im Steuergerät).
Wegen DPF schau mal den Differenzdruck Wert im Stand Gas an und poste den mal. Evtl ist der auch zu

Hallo x5baby kannst du mir mal den Link schicken vom Beitrag danke im Voraus

http://www.motor-talk.de/.../...ader-schaden-haeufig-t2225700.html?...

Danke x5 Baby

Deine Antwort
Ähnliche Themen