Mal Gas und dann wieder nicht...

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem (S203/C180T Kompressor, Bj. 2002):

Ich hatte auf Grund des Fehlers schon den oberen Teillastentlüftungsschlauch gewechselt (ich dachte schon dass ich den Fehler behoben habe, weil der sehr rissig und unten komplett ab war) und ein anderes Gaspedal samt Fahrpedalsensor eingebaut. Leider tritt das Problem immer noch auf. Ein Auslesen mit einem billigen OBD2 Gerät ergab aber keine neuen Fehlercodes.

Wenn ich fahre, ist es so, dass das Auto mal Gas annimmt und mal nicht. Besonders beim Fahren mit Steigung neigt es dazu, kein Gas anzunehmen. Ich kann dann im Fehlerfall das Gas komplett durchtreten und der Motor macht nichts. Dann fahre ich irgendwann, wenn die Steigung doch überwunden ist, auf eine gerade Strecke zu und das Gas wird komplett angenommen, als wäre nichts gewesen. Im Stand läuft er eigentlich sehr ruhig, aber manchmal nimmt er auch da kein Gas an.

Ich vermute mittlerweile, dass es an der Zündung oder liegen könnte und, da der Fehler nur manchmal auftritt, eher nichts mit Falschluft zu tun hat. Ich denke, da wäre der Fehler nicht sporadisch sondern immer da. Meine Vermutung sind eine/mehrere Zündspulen- oder kerzen. Wie teste ich die denn auf Funktion? Handelsübliches Multimeter habe ich zu Hause. Beim Roller lege ich die Kerze einfach auf Masse, aber ich denke das wird mir beim Auto nichts nutzen, oder?

Oder kann es sein, dass sich die Drosselklappe erst einstellen muss? Bin gestern nur ca. 1 km gefahren probeweise, dort trat der Fehler dann eben mehrmals auf. Mich irritiert es so, dass er mal Gas annimmt und mal nicht.

Habt ihr sonst noch eine Idee?
Vielen Dank für eure Hilfe!

20 Antworten

Kraftstofffilter, Luftfilter ev. erneuern.

Vielleicht liegt es an die Kraftstoffpumpe ?

Zitat:

@99d29 schrieb am 25. Januar 2018 um 10:36:24 Uhr:


Vielleicht liegt es an die Kraftstoffpumpe ?

Das dachte ich mir auch schon. Wie kann ich diese denn testen?

Zitat:

@99d29 schrieb am 25. Januar 2018 um 10:36:24 Uhr:


Vielleicht liegt es an die Kraftstoffpumpe ?

------------------------------------------------------------

Bei dem Satz, springt einem der Draht aus der Mütze.

Ähnliche Themen

Wäre es möglich, dass die Zündspule und/oder die Kerzen immer mal wieder Zündaussetzer haben? Ich werde heute wenn ich zu Hause bin mal die Kabel und Kerzen überprüfen. Vielleicht tausche ich die Kerzen auch mal auf Verdacht. Habe so etwas wie Fehlzündungen gestern hören können. Kann man die Zündspulen mit einem Multimeter prüfen?

Habe ein kleines Indiz: Wenn ich das Gas ganz langsam kommen lasse, dann fährt er ganz normal. Wenn ich aber das Gas zu schnell trete, "verschluckt" er sich. Zündkerzen waren komplett zugerußt, habe alle getauscht. Fehler aber weiterhin vorhanden.

Mittlerweile vermute ich den Kraftstofffilter. Fehlerspeicher zeigt nur noch P2029 an. Aber jetzt geht das Auto gar nicht mehr an. Im Serviceheft habe ich gesehn, dass der Kraftstofffilter noch nie getauscht wurde (160tkm)... Ich denke, es kommt einfach kein Benzin mehr vorne an.

Hallo zusammen,

einige Tage sind nun vergangen, ich habe einiges gemacht, u.a. Kraftstofffilter gewechselt. Leider besteht das Problem weiterhin. Als ich dann gemerkt hatte, dass auf dem Rail vorne gar kein Druck mehr ist, habe ich die Kraftstoffpumpe nochmal ins Visier genommen. Wenn ich die Zündung anmache, dann hört man ca. 2 Sekunden ein Geräusch. Hört sich an wie ein Stellmotor. Danach ist Tote Hose. Ich habe alle Szenarien mal mit dem Multimeter durchgemessen am Stecker der Pumpe. Wenn ich ihn anlasse, dann steht dauerhaft 12V am Stecker an (was ja denke ich auch so sein sollte). Ich habe den Schlauch beim Anschluss mit dem Pfeil nach außen abgezogen (der der zum Benzinfilter geht). Da müsste ja dann beim Anlassen bzw Zündung an Benzin rauskommen. Aber nichts kommt. Dann habe ich den Schlauch zur Pumpe (also wohl vom Tank kommend) abgezogen und mal mit dem Mund daran gesaugt (haltet mich bitte nicht für blöd, aber ich habe halt keine Pumpe). Dort war ein unendlicher Widerstand zu spüren und kein Benzin kam. Gibt es davor noch ein Ventil o.ä. das geschlossen ist bei stehendem Motor? Oder kommt das Benzin direkt aus dem Tank? Dann hätte ich ja "dooferweise" Benzin im Mund gehabt. Klar kann ich keine x bar Unterdruck damit erzeugen, aber es ging gar nichts. Ich weiß so langsam nicht mehr was ich alles noch tauschen soll, wie gesagt es sind keine Fehler gespeichert außer Gemischadaption.

Kann mir bitte jemand helfen?

Ich würde einfach mal mit einem Manometer den Kraftstoffdruck messen während der fahrt!!
Luftmassenmesser würde vllt auch in frage kommen!

Ansonsten anständig auslesen mit ner Star Diagnose+Ist/Sollwerte vergleichen!!! Diese 0815 OBD-Leser zeigen nicht alle Fehler und taugen nicht viel!

Sodela. Das Auto läuft wieder! Zumindest bis jetzt. Es lag am Kraftstofffilter!!! Nachdem ich jetzt Luftmassenmesser, Ansaugaschlauch, Teillastentlüftungsschlauch, Zündkerzen und Benzinfilter erneuert habe, läuft mein Stern endlich wieder! Also für alle, die keinen Fehler im Fehlerspeicher haben (oder aber nur der Fehler Gemischadaption): Schaut im Serviceheft, wann/ob der Kraftstofffilter getauscht wurde! Und im Zweifel einfach tauschen! Aber ich würde zu einem guten Filter raten. Ich habe einen Mann-Filter genommen, da baugleich mit Originalfilter. Ist mit Wagenheber für einen "Neuling" eine Sache von 30-60 min.

Danke an alle für eure Hilfe! Dann hoffen wir mal, dass der Fehler nicht mehr auftaucht.

Nach einer weiteren Probefahrt: Fehler tritt weiterhin auf...... Bald brennt das Auto.

Freud mich für dich, und Danke für die Auflösung

Oh sorry!

Hallo.
Nachdem jetzt fast alles geprüft oder getauscht wurde, würde Ich evt. doch noch auf die Drosselklappe tippen.
Bei Mir war damals das Ponti der DK defekt. Laut SD war das Fahrzeug ohne Fehler, aber die Trimwerte komplett aus der Spur ( + 20). Nach langen Suchen, hat das Fahrzeug dann " mit geholfen " indem es noch den Fehler ESP/ASR nach geliefert hat. Habe dann eine gebrauchte Drosselklappe Probe Weise eingebaut und seit nun 15 000 km Ruhe. Symptome waren , ab einer bestimmten Drehzahl kein Zug mehr und Endgeschwindigkeit nicht mehr erreichbar. Alles gepaart mit Ruckeln und zum Schluss Notlauf.

Zitat:

@Rhenania schrieb am 1. Februar 2018 um 21:31:13 Uhr:


Hallo.
Nachdem jetzt fast alles geprüft oder getauscht wurde, würde Ich evt. doch noch auf die Drosselklappe tippen.
Bei Mir war damals das Ponti der DK defekt. Laut SD war das Fahrzeug ohne Fehler, aber die Trimwerte komplett aus der Spur ( + 20). Nach langen Suchen, hat das Fahrzeug dann " mit geholfen " indem es noch den Fehler ESP/ASR nach geliefert hat. Habe dann eine gebrauchte Drosselklappe Probe Weise eingebaut und seit nun 15 000 km Ruhe. Symptome waren , ab einer bestimmten Drehzahl kein Zug mehr und Endgeschwindigkeit nicht mehr erreichbar. Alles gepaart mit Ruckeln und zum Schluss Notlauf.

Hallo Rhenania,

jetzt wo du es gesagt hast, kommt mir ein Gedanke. Die Drosselklappe läuft wenn ich die Zündung anmache permanent (höre ich am Geräusch). Ich dachte anfangs, sie lernt sich selbst wieder ein. Aber wenn ich die Zündung 20 min anmache, dann fährt sie 20 min hin und her. Das sollte auch nicht passieren oder? Ich hatte sie gereinigt, aber den Sensor habe ich nicht geprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen