Mal eine Frage zum Zustand meines 320 CDI von 2008 (mit Bildern)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,
Ich bin auf dem Gebiet nicht mehr als ein ambitionierter Laie, daher meine Frage... vor dem Turbolader habe ich ölige Stellen entdeckt. Siehe Fotos. Aber weder unter dem Auto, noch wo anders im Motorraum ist Öl zu sehen. Der Motor verbraucht auch nicht nennenswert Öl. Steht jetzt kurz vorm mächsten Service. Der letzte vor gut 25.000km. Aktuell 197.000km auf der Uhr. Muss ich mir da sorgen machen? Danke für eure Meinung.

IMG_20171231_141808.jpg
IMG_20171231_141456.jpg
IMG_20171231_141445.jpg
+1
34 Antworten

Zitat:

@Mountie schrieb am 1. Januar 2018 um 10:51:52 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 1. Januar 2018 um 03:05:30 Uhr:


Kostet bei Chrysler bzw.. bei Fiat 35€. Nummer lautet K68188865AA

Hier ist alles zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...gehaeuseentlueftung-t4096411.html?...


Wenn ich die Threads richtig verfolgt habe, dann ist die Chrysler KGE ohne Schlauch zum Hirschgeweih.

Den braucht der TE aber, sonst gibt es am Hirschgeweih gleich wieder Ölnebel.

Egal ob von DB oder Chrysler, der Schlauch muss dran sein und das KGE komplett.

VG

Mit der angegebener Nummer ist alles dabei. Nur das Ventil kostet bei Chrysler 17€.

Wenn die Membrane defekt ist und Risse hat, läuft das Öl am Kat runter. Macht den Jungen TE nicht verrückt. 😉

Dicht bekommt man es da oben aber nie wirklich. Hatte auch mit neuer KGE angefangen, neue Dichtung usw.
Habe nun am Freitag endlich das T Stück von Kraftwerk verbaut. In der Anpassung leicht fummelig, mal sehen ob es dicht ist.

Zitat:

@drops61 schrieb am 1. Januar 2018 um 12:35:15 Uhr:


Dicht bekommt man es da oben aber nie wirklich. Hatte auch mit neuer KGE angefangen, neue Dichtung usw.
Habe nun am Freitag endlich das T Stück von Kraftwerk verbaut. In der Anpassung leicht fummelig, mal sehen ob es dicht ist.

Mit neuer KGE habe ich keinen Ölnebel mehr am Hischgeweih.

Vor dem Ansetzen der roten Dichtung reinige ich Turbo Stutzen und die rote Dichtung mit Bremsenreiniger.
Im Bereich Turbo und EKAS habe ich alles sauber gewischt. Nur zur Kontrolle.

Selbst nach 30 TKm habe ich keinen Ölnebel mehr.

VG

Hat zufällig jemand die Teilenummer für die große, rote Dichtung vom Geweih zum Lader? Würde die dann gleich mit machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@diecampers schrieb am 1. Januar 2018 um 14:02:20 Uhr:


Hat zufällig jemand die Teilenummer für die große, rote Dichtung vom Geweih zum Lader? Würde die dann gleich mit machen.

A642 094 04 80 OM 642.920 VorMopf V6

Rote-dichtung-turbolader

Zitat:

@chruetters schrieb am 1. Januar 2018 um 14:16:07 Uhr:



Zitat:

@diecampers schrieb am 1. Januar 2018 um 14:02:20 Uhr:


Hat zufällig jemand die Teilenummer für die große, rote Dichtung vom Geweih zum Lader? Würde die dann gleich mit machen.

A642 094 04 80 OM 642.920 VorMopf V6

Auch für Mopf 🙂, benutze diegleiche für mein Modell

Mit der roten Dichtung auch wenn neu wird der Reinluftkanal - Turbo - Anschluss nicht dicht. Ist ein Konstruktionsfehler. Kauf Dir ein T-Stück, nicht von Kraftwerk. Viel zu teuer. Anpassung und Maße findest Du hu hier bei MT.

So ich habe eine neue Entlüftung eingebaut. Die neue hat viel bessere Dichtungen. Alles sauber gemacht, mal sehen wies weiter geht. Dabei festgestellt, das die Luftfilters völlig verdreckt sind. Erstmal das gröbste rausgeklopft. Neue hat man natürlich nicht zuhause liegen . zumindest ich nicht. Also bestellen und noch mal ran.

IMG_20180106_134706.jpg
IMG_20180106_134730.jpg
IMG_20180106_134809.jpg

Luftfilter von MANN kosten 12.50€ pro Stück.

Habe ebenfalls den Ölabscheider über eBay neu und org MB geholt und auch noch in HH persönlich abgeholt, geil 53€, bei MB ca 100€. Werde demnächst austauschen

Ach was, denke wir haben beim selben Seller gekauft!

Chrysler HH bestimmt 🙂. Das ist der einzige günstigster gewesen. Vor Ort meinte er, dass das Teil ein Renner ist und wollte unbedingt wissen, was MB hierfür verlangt. Vorallem Mann konnte auch mit dem Preis etwas handeln 🙂. Wenn abholst wird’s noch günstiger🙂. Mal gucken, meins ist immernoch das alte mit der loosen Dichtung, dieses ist schon mit einer Schelle versehrt

Ja genau! Habs allerdings schicken lassen. War bequemer, auch wenn nur ein paar Kilometer vom Büro weg. Die neue Dichtung sieht wesentlich stabiler aus. Mal sehen

Wird es in dem bereich nicht zu heiß für Schaumstoff? Würde das sonst auch einfach mal machen.

Zitat:

@viky schrieb am 31. Dezember 2017 um 16:02:43 Uhr:


Würde aufjedenfall Ölaustritt nach unten minimieren. Neue Dichtung zum turbo und neue zum abscheider. Zum Turbo mit 480 am Ende nehmen, 080 sind die alten und taugen nichts. Zwischen EKAS und Hirschgeweih habe ich noch Schaumstoff reingequetscht, so sammelt sich der evtl ölnebel drinne. Kost nichts und bis heute sicher im abfangen vom Öl.

Hi, bis jetzt alles wunderbar funktioniert. Ich habe einen etwas groben genommen. Schicke morgen paar Bilder zu 🙂. Das Gute daran ist, alles bleibt im Stoff drinne und einfach zu handhaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen