Mal eben Steuerkette wechseln .......C180 Kompressor
Hallo zusammen,
ich habe schon mehrmals Zahnriemen etc. an meinen Autos gewechselt. ca 20 mal, oder vielleicht auch mehr. Bis jetzt habe ich nur einmal eine Steuerkette gewechselt und das vor ca. 20 Jahren und alles war gut. Dachte das es nun auch nicht so schwer sein kann....Habe mir alles durchgelesen und für gut befunden.
Die Rechnung habe ich dann aber ohne Mercedes gemacht.
Habe mir den Trenner und Nietgerät für die Kette und auch das Arretier Werkzeug gekauft. So weit so gut.....Habe alles Demontiert und wollte dann die Kette trennen und die neue mit einziehen. Beim Probeaufsetzen des Kettentrenners habe ich leider festellen müssen, das der Trennbolzen viel größer ist als der Bolzen der Kette....... Panik in den Augen und mich dazu entschlossen alles wieder zusammen zu bauen und noch einmal starten um zu MB zu fahren, damit die das machen. Soweit kam es dann leider nicht mehr...Kette ist auf jedenfall gelängt. Beim wieder einsetzten des Kettenspanners habe ich mich leider dazu entschlossen den neuen zu verbauen. Das war wohl keine gute Idee. Beim erneuten durchdrehen der KW ist leider die Kette an der ENW übergesprungen......wollte halt auf Nummer sicher gehen ob die Steuerzeiten sich arg geändert haben durch das entfernen des Kettenspanners. Nun stehe ich ziemlich blöd da, bzw. der Benz .... in einer Tiefgarage. Ich will den Wagen aus der Teifgarage holen, aber ohne Lenkradschloss bzw. Strom geht das nicht, oder gibt es da einen Trick ? Konnte nix finden und in der WIS finde ich auch nichts. Bin ich jetzt total gear......, oder kann man da noch etwas machen ? Meine Überlegung ist den ganzen Stirndeckel demontieren und dann die Nockenwellen ausbauen um dann die KW wieder auf OT und die Nocken auf Makierung wieder einzubauen. BZW das machen lassen.
Somit sollten die Steuerzeiten dann wieder stimmen. Wenn ich Glück habe sind die Ventile ja noch nicht aufgeschlagen und alles geht gut. Um das aber machen zu lassen muss ich den Wagen aus der Tiefgarage bekommen und dazu muss ich lenken können. Kann ich jetzt so einfach die Batterie wieder anschliessen ? Mein Verstand sagt leider nein, denn sonst hau ich das SAM durch......viele Steckverbinden von Elektronischen Sachen sind ja abgesteckt .... z.b Lichtmaschine, Zündspulen, Hallgeber, beide Stecker vom SAM etc. Ich weiss ich stehe echt wie Blöd da und das lachen könnt Ihr Euch nicht verkneifen, aber gibt es die Möglichkeit ohne das SAM zu schrotten ? Ich werde die Demontage nicht selber machen wollen, da ich hierzu das Kühlwasser und Öl ablassen muss etc...... Das soll die Werkstatt machen.
Ich danke Euch schonmal für Eure Antworten auch wenn sie nicht Positiv sein werden.
Grüsse Oliver
W203 C180 Kompressor aus 2003.
Beste Antwort im Thema
hi,
guck mal im Anhang - vielleicht bringt dir das was😉
Ähnliche Themen
101 Antworten
Meiner hatte 114 000 km und wurde immer bei Mercedes gewartet bevor er den Geist plötzlich aufgegeben hat . Also kann es an der Wartung nicht gelegen haben .
Bei der "Wartung" ("Inspektion"😉 wird doch eh nur nach Glühlampen, Wischerblättern und Kühlwasser geschaut. Da analysiert keiner die Steuerkette. Warum sollte es also auch daran liegen?
Harry
Zitat:
@harryW211 schrieb am 15. Mai 2016 um 13:17:02 Uhr:
Bei der "Wartung" ("Inspektion"😉 wird doch eh nur nach Glühlampen, Wischerblättern und Kühlwasser geschaut. Da analysiert keiner die Steuerkette. Warum sollte es also auch daran liegen?Harry
Die Facharbeiter von Mercedes müssen den Wagen schließlich auch starten und in die Halle hereinfahren. Ein erfahrener Mitarbeiter sollte das Rasseln jedenfalls hören...
Hallo,
kann wie bekomme ich den Nockenwellenversteller ab?
Große Mutter lösen? Ist die gesichert?
Anzugsmoment?
Beste Grüße
Moin nochmal,
Anzugsmomente und den Rest habe ich gefunden.
Wo bekomme ich die Zahnräder außer bei MB?
Gruß
Hans
Sicher das du die Steuerkette wechseln willst, wenn du die Nockenwellenversteller nicht abbekommst?
Aber zu deiner 2ten Frage. Die Nummer steht doch groß und breit auf den Nockenwellenrädern drauf. A271XXXXXXX. Wenn du dir Geld sparen willst und welche aus Ebay besorgst, wird es kommen, das du am Ende eh die Originalen kaufen musst, weil die billigen im Internet bestimmt noch schlechter gehärtet sind oder aus fraglichem Material. (meine Mutter sagte immer: "wer billig kauft, kauft 2 mal".)
Sonst nur OEM Teile kaufen!
Moin,
danke für Deine "qualifizierte "Bemerkung .
Hat wirklich geholfen .......
Ich lasse den Link hier mal kommentarlos hier stehen.
http://mb-teilekatalog.info/index.php?...
@Bierloch
Ich lass das Bild mal kommentarlos stehen.
Bis Du sicher,dass Du hier Leuten Ratschläge geben solltest ,à la meine Mutti hat gesagt......
Typen gib's ?!
Unwahrscheinlich, daß es die NW-Versteller woanders gibt, finde ich. (Weiß es aber nicht.)
Vielleicht verschachert der Originalhersteller die ohne MB-Aufdruck aus Osteuropa?
Und was kann man dann sparen? 200 EUR von den originalen 1.200 EUR? (Für 150 EUR pro Stück wird die wohl keiner anbieten.)
Harry
@ Harry
Wie man auf meinem Bild sehr gut erkennen kann, sind es keine originale.
Sie kommen aus England, dem Brexit sei dank für den 1/2 MB-Preis.
Bin über die Kommentare über die Steuerkette
ein bißchen erstaunt. Ich fahre auch eine Limousine mit dem gleichen Motor Bj. 2003 und
habe jetzt schon weit über 180 000 km auf dem
Tachometer und der Motor läuft wie ein Uhrwerk,
ohne irgendwelche Kettengeräusche oder der
Gleichen. Ein Grund für den ruhigen Motorenlauf
könnte das von mir seit Jahren verwendete Marken Synthetik Öl sein das ich bei all meinen Autos verwende. Ein Ölwechel ist zwar nicht gerade preiswert, aber wenn man sieht was der Motor für Leistung vollbringen muss gibt es da für mich keine Kompromisse.
Das Longlife Öl, der Kettenlängung beitragen soll ist ja bereits in aller Munde.
Zudem liest man sehr häufig das es auch mit der Viskosität vom Öl zusammenhängt (ist ja klar, der Kettenspanner funktioniert über Öldruck).
Ich meine auch gelesen zu haben, das das Kettenrasseln sich minimiert hat, als welche von 5w30 auf 10w40 gewechselt haben. Aber den Thread habe ich gerade nicht gefunden, kann also auch anderes Öl anderes gewesen sein.
Aber mein Auto bekommt nun seit 11 Jahren, jährlich, sein 5w30 und dem kleinen Motörchen will ich nun auch nix mehr anderes zumuten.
Gruß
Lukas
Hallo Lukas,
so sehe ich es auch und verwende auch das von MB vorgeschriebene 5W30, aber nur das Vollsyntetische. Habe
mal unterwegs an einer Hamburger Shell Tankstelle 1Liter von diesem Öl gekauft
und viel bald vom Glauben, der
Preis war einfach ausverschämt denn ich habe satte 33,-€ bezahlt. Für das selbe Öl in einem 5 Liter Kanister, plus 1 Liter inkl., habe
ich in einer freien Werkstatt
80 € mit Ölwechel bezahlt. Dieser Preis ist meiner Meinung nach angebracht und
ich lasse den Ölwechel auch nur alle 2 Jahre vor der TÜV-
Abnahme ausführen und habe
bis jetzt noch nie Motorprobleme gehabt.
Gruß Emilio47
Zitat:
@HannsL schrieb am 26. Juli 2016 um 20:59:01 Uhr:
@ Harry
Wie man auf meinem Bild sehr gut erkennen kann, sind es keine originale.
Sie kommen aus England, dem Brexit sei dank für den 1/2 MB-Preis.
Jetzt, wo Du es sagst...
(Das Kernteil mit dem Kettenrad offenbar "nur", oder? Denn das ist ja nicht brüniert, wie beim Original.)
Immer her mit der Adresse!
Könnten einige von profitieren!
Harry