Mal eben Brötchen holen, und dann das...
Am Sonntag Morgen wollte meine Frau mal eben schnell Brötchen holen.
Sie stand und wollte links abbiegen, da knallt ihr von hinten ein Mädel fast ungebremst (2-3m Bremsspur) rein. Teure Brötchen....
Heute kam der Anruf von meiner Werkstatt: lt. Gutachten 11.850,- EUR Reparaturkosten. Heftig oder?! Sah im ersten Moment nicht so schlimm aus. Aber es muss wohl ein Stück aus der Karosserie ersetzt werden. Die Reserveradmulde hat eine Beule und kann nicht mehr ausgebeult werde. Zum Glück gab es keinen Personenschaden.....aber mein geliebtes Spielzeug :-((
Ach ja, draufgerauscht ist ein Golf III Kombi. Der ging direkt per Abschlepper zum Schrottplatz.
Beste Antwort im Thema
also erstmal mein beileid zu eurem schaden am E. zum glück wars nur belch und nicht knochen, die zerstört wurden.
was die 11 riesen an reparaturkosten angeht, die sind sehr schnell zusammen. allein die ersatzteile werden schon einige tausend kosten, dann die lackierung, und natürlich die lohnkosten... ich meine sogar, daß 11000 fast schon zu optimistisch ist.... aber solang die versicherung zahlt... 😉
an alfred möchte ich nur sagen: lese doch, bevor du fragen stellst. alles was du in diesem thread gefragt hast, wurde schon ganz am anfang beantwortet. dann hat man auf deine fragen geantwortet und du fragst das selbe schon wieder.... das ist echt unnötig...
77 Antworten
Lebt das Getriebe noch, nach dem Aufprall? Ging ja wohl alles nicht auf die Handbremse sondern auch auf den Parkstift :O.
Sei doch froh, ist ein Beweis wie sicher Mercedes und die E Klasse ist. 😁
Haben die Brötchen dann wenigstens noch geschmeckt? 😎.
mfg 🙂
Das Auto fährt sich ganz normal. Was meinst Du mit Parkstift? Na ja, die Brötchen waren nicht ganz so lecker wie sonst.
Laut Aussage vom MB-Meister sind die Kombis noch ein bißchen stabiler als die Limos. Meiner Frau kam der Aufprall nicht so heftig vor. Dafür aber der im Golf um so mehr....alle Airbags offen und sie konnte erst kaum was hören. Hatte noch Fiepen im Ohr vom Knall der Airbags.
Werden das Auto reparieren lassen und auf eine hoffentlich dann unfallfreie Zeit hoffen.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Lebt das Getriebe noch, nach dem Aufprall? Ging ja wohl alles nicht auf die Handbremse sondern auch auf den Parkstift :O.
"Sie stand und wollte links abbiegen,"
Eher nicht auf den Parkstift, da noch beim fahren. Die Brötchen hätten mir auch nicht mehr geschmeckt.
Aber trotzdem auch mein Beileid.
ach Du Schreck, mein Beileid. Immerhin stabiles Fahrzeug:
Brötchen geschüttelt, Fahrer (nur) gerührt ;-)
Saluti,
Sternengleiter
Ähnliche Themen
Ich mein, wenn du auf "P" gehst, ist ja das Getriebe blockiert und damit die Räder.
Wenn jetzt das Fahrzeug ein Ruck von hinten bekommt, geht ja bestimmt nicht alles auf die Handbremse sondern auf diesen Stift.
Kanst du gut in und von "P" schalten?
Blokiert das Fahrzeug bei "P"?
Hol dir dochn Anwalt und kalg da mehr raus, deine schöne E ist jetzt ein Unfallwagen. Und was da mit Antriebsstrang und Getriebe ist, naja ich weiß nicht :S
Würde das mal durchcheken lassen.
Wurde beim Abstellen die Handbremse benutzt?
Was für Brötchen warens denn ? 😁 😁 😎
mfg 🙂
Das Auto war nicht geparkt sonder stand in dem Moment auf "D".
Wertminderung lt. Gutachten 600,- EUR.
Kaisersemmeln
Moin!
Achso, dann dürfte das Getriebe nichts abbekommen haben.
Der Antriebsstrang wurde aber auf jeden Fall auch belastet. Wurde das Autop gefahren oder wurde esg erade gehalten / abgebremst?
Na dann hoff ich es schmeckt in Zukunft 😎.
Und ganz erlich, es sind sicher mehr als 600 Euro!
mfg 🙂
@alfred
Ich kenn mich mit Wertminderung nicht aus. Das Gutachten hat einer von der DEKRA gemacht, und da würde wohl eine Wertminderung von 600 EUR drin stehen. Ich habe das Gutachten noch nicht gesehen, aber der MB-Meister hat es mir am Telefon gesagt. Was soll ich machen, wenn der das so festlegt? Was wäre denn angemessener?
Lt. Aussage von meiner Frau stand sie mit dem Fuß auf der Bremse als es passierte. Ich hoffe doch, dass der Antriebsstrang auch geprüft wurde. Ich stand mit dem Gutachter zusammen unter dem Auto und wir haben uns alles angeschaut. Auch bei dem Telefonat mit dem Meister wurde mir gesagt, dass es nicht all zu schlimm sei, und er nicht glaubt, dass die Karosserie verzogen ist. Der Wagen soll aber vorsichtshalber auf die Richtbank.
Kommt auf den Schaden an.
Lass das Auto mal unabhänig wirklich durchcheken.
Wie schnell war den der Golf ungefähr?
Wenn du dein Auto mal wieder verkaufst MUSST du ja Unfallfahrzeug reinschreiben, und glaube mir, das kommt bei ANzeigen richtig schlecht. Mehre tausend bekommste da weniger. Kenne ich vom W210. Ein leichter Unfall, trotzdem bekamen wir deswegen viel zu wenig.
Hast du befreudete Werkstattmeister oder so was? Dann frag mal diese!
mfg 🙂
Wie schnell der Golf war kann ich nicht sagen, da ich nicht dabei gewesen bin. Aber es war an diesem Morgen ganz normaler Verkehr, so dass man nicht schneller als 50-60 km/h fahren konnte.
Leider kenne ich keinen Mechaniker.
Das ist heftig.
Zahlt die Versicherung alles?
Wie sieht das jetzt aus?
Gehst du zu DB ? Leihwagen?
Was ist mit der Golffahrerin? Wie alt war die ca. ? Fahranfänger?
mfg 🙂
Das Auto steht bei MB und als Leihwagen habe ich von der Versicherung (HUK) eine neue E-Klasse 250 CDI bekommen.
Die Versicherung hat mir heute geschrieben, dass sie alle unfallbedingten Schäden am Fahrzeug bezahlen wird.
Die Fahrerin war Anfang Mitte 20. Wohnt keine 200m weit weg von uns wie sich jetzt herausgestellt hat.