Mal das Auto getauscht, Hyundai statt W220

Mercedes S-Klasse W220

Da meine Partnerin mit 3 anderen Mädels zu einer Weiterbildung nach Italien mußte, hatte ich ihr für eine Woche meine S-Klasse überlassen.

Der Wagen ist inzwischen wieder heil zurück ( knapp 3000 km mehr auf dem Tacho).

Ich hatte selber statt der S-Klasse ihr Hyundai Coupé zur Verfügung. Es ist erster Hand (2005), hat ebenfalls eine Vialle-Gasanlage und ist natürlich technisch in tadellosem Zustand (mal von ein paar frauentypischen kleinen Kratzern an der Kunststoff-Heckschürze abgesehen), scheckheftgepflegt, 130.000 km gelaufen.

Es ergab sich dann, daß ich selber von Freitag bis Sonntag in Berlin war (einfache Strecke 550 km).

Die A2 im Bereich Hannover bis Braunschweig war leider ziemlich „undurchlässig“ aufgrund von Unfällen und Baustellen.
Dazu kam das Velothon-Radrennen am Sonntag in Berlin, wodurch einige Sperrungen das Verlassen der Stadt schwierig machten.

Leider hat der Hyundai nur ein älteres Becker-Navi mit Pfeildarstellung, was auch recht langsam rechnet.
Wenn man spontan eigene Ideen einer Umfahrung umsetzen möchte, ist eine Kartendarstellung und schnelles Errechnen einer neuen Route doch ein großer Vorteil.

Besonders nervig war das Fahren ohne Tempomat/Distronic, was doch sonst deutlich zu einem entspannten Fahren beiträgt.

Aber natürlich fehlten mir auch die guten Sitze, die Massagefunktion, das komfortable Fahrwerk und das niedrigere Fahrgeräusch.

Ebenfalls der Regensensor, da ich auf der Rückfahrt mehrmals Regenschauer hatte.

Dazu kommt natürlich noch das Kühlfach, aus dem ich zwischendurch gekühlte Getränke entnehmen kann (meist während der Tankpausen, sonst auch mal im Stau).

Nervig war besonders in Berlin im Dauerstau das dauernde Kuppeln und Schalten, statt einer sanft schaltenden Automatik.

Nicht ganz so schlimm war bei dem Verkehr die halbe Motorleistung.
Benutzt hätte ich auch die Parktronic, Keyless Go und die Heckdeckelfernschließung, aber es geht natürlich auch ohne.

Die Sitzbelüftung hätte ich auch gern gehabt. Zum „Glück“ hat das Coupé nur Teilleder, die Sitzfläche selber ist im Gegensatz zu den Wangen nur aus Stoff.

Bei Dunkelheit war ich nicht unterwegs, sonst hätten mir Xenon und die abblendbaren Spiegel auch noch gefehlt.

Natürlich war der Spritverbrauch niedriger, aber Gas ist ja im Vergleich zu Benzin sowieso deutlich günstiger, da machen die ca. 5 Liter Mehrverbrauch nicht viel aus.

Das Hyundai Coupé ist schon ein recht gutes Auto.

Aber im Vergleich zeigt sich mir, daß meine S-Klasse in jeder Hinsicht für mich das wesentlich bessere Auto ist.

Vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man durch solche Vergleiche mal daran erinnert wird, wie hervorragend man sich mit einer S-Klasse fortbewegt.

lg Rüdiger:-)

Beste Antwort im Thema

Da meine Partnerin mit 3 anderen Mädels zu einer Weiterbildung nach Italien mußte, hatte ich ihr für eine Woche meine S-Klasse überlassen.

Der Wagen ist inzwischen wieder heil zurück ( knapp 3000 km mehr auf dem Tacho).

Ich hatte selber statt der S-Klasse ihr Hyundai Coupé zur Verfügung. Es ist erster Hand (2005), hat ebenfalls eine Vialle-Gasanlage und ist natürlich technisch in tadellosem Zustand (mal von ein paar frauentypischen kleinen Kratzern an der Kunststoff-Heckschürze abgesehen), scheckheftgepflegt, 130.000 km gelaufen.

Es ergab sich dann, daß ich selber von Freitag bis Sonntag in Berlin war (einfache Strecke 550 km).

Die A2 im Bereich Hannover bis Braunschweig war leider ziemlich „undurchlässig“ aufgrund von Unfällen und Baustellen.
Dazu kam das Velothon-Radrennen am Sonntag in Berlin, wodurch einige Sperrungen das Verlassen der Stadt schwierig machten.

Leider hat der Hyundai nur ein älteres Becker-Navi mit Pfeildarstellung, was auch recht langsam rechnet.
Wenn man spontan eigene Ideen einer Umfahrung umsetzen möchte, ist eine Kartendarstellung und schnelles Errechnen einer neuen Route doch ein großer Vorteil.

Besonders nervig war das Fahren ohne Tempomat/Distronic, was doch sonst deutlich zu einem entspannten Fahren beiträgt.

Aber natürlich fehlten mir auch die guten Sitze, die Massagefunktion, das komfortable Fahrwerk und das niedrigere Fahrgeräusch.

Ebenfalls der Regensensor, da ich auf der Rückfahrt mehrmals Regenschauer hatte.

Dazu kommt natürlich noch das Kühlfach, aus dem ich zwischendurch gekühlte Getränke entnehmen kann (meist während der Tankpausen, sonst auch mal im Stau).

Nervig war besonders in Berlin im Dauerstau das dauernde Kuppeln und Schalten, statt einer sanft schaltenden Automatik.

Nicht ganz so schlimm war bei dem Verkehr die halbe Motorleistung.
Benutzt hätte ich auch die Parktronic, Keyless Go und die Heckdeckelfernschließung, aber es geht natürlich auch ohne.

Die Sitzbelüftung hätte ich auch gern gehabt. Zum „Glück“ hat das Coupé nur Teilleder, die Sitzfläche selber ist im Gegensatz zu den Wangen nur aus Stoff.

Bei Dunkelheit war ich nicht unterwegs, sonst hätten mir Xenon und die abblendbaren Spiegel auch noch gefehlt.

Natürlich war der Spritverbrauch niedriger, aber Gas ist ja im Vergleich zu Benzin sowieso deutlich günstiger, da machen die ca. 5 Liter Mehrverbrauch nicht viel aus.

Das Hyundai Coupé ist schon ein recht gutes Auto.

Aber im Vergleich zeigt sich mir, daß meine S-Klasse in jeder Hinsicht für mich das wesentlich bessere Auto ist.

Vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man durch solche Vergleiche mal daran erinnert wird, wie hervorragend man sich mit einer S-Klasse fortbewegt.

lg Rüdiger:-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Servus zusammen,

habe wie gesagt diese Woche die S-Klasse mitgenommen, mit neuen Michelin Reifen. Was soll ich sagen, im Vergleich zum SL ist es schon ein gewaltiger Unterschied. Bin jetzt die letzten zwei Monate nur SL fahren und jetzt mal wieder auf der Strecke S-Klasse und da merkt man es gewaltig. Es geht wesentlich leiser im Innenraum zu, dafür auch entsprechend manchmal sehr langweilig. Mir fehlte eindeutig der Sound beim Beschleunigen und die Leistung fehlte mir am Meisten, gerade auf der Autobahn.

Verbrauch lag bei ca. 9,5 l/100km, was exakt dem selben wie mein SL entspricht.

War nur diesmal ein guter Vergleich, da ich die S-Klasse auf der Strecke eigentlich nur mitnehme, wenn ich einen Anhänger ziehe. Ansonsten fahre ich die S-Klasse auch nach Italien etc., es ging nur gerade um die selbe Strecke als Vergleich.

Grüße
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen