Mainstream Allroad oder doch verwählt ?
Wenn ich hier so durch die threads scrolle und mir die wichtigsten features der einzelnen Audis so anschaue, so wage ich mich kaum , mit meinem neuen Allroad mit popeligen 17-Zöllern und dann auch noch ohne ASS rumzufahren. Hab ich da was falsch gemacht ? Kann der teuer erkaufte Klang der B&O oder des ASS meine Heim B&O toppen - wohl nicht.
Sind auf 18/19- Zöllern die Kratzer nach einem Outdoorausflug leichter zu beseitigen - wohl nicht!
Also sagt mir bitte,dass ich mit Standard LS meine Frau genauso gut verstehe, wenn sie mich anruft und mich vom Feldweg heimholt .
Allroad,177PS,stronic,MMI plus,Leder,sw, etc,etc. ... aber leider ohne ASS und nur 17".
Werde ich es bereuen ?
Am Freitag,20.7 in NU hol ich ihn!
Gruß Heko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber leider ohne ASS und nur 17".
Werde ich es bereuen ?
Nein, gar nicht.
In punkto Räder: man kann den allroad schicker finden mit größeren Rädern, muß man aber nicht. Man bedenke auch die nicht unerheblichen Folgekosten bei jedem Reifenwechsel, wenn man größere Räder hat.
Andererseits ist es ja gerade hier kein Problem, bei Bedarf aufzurüsten.
Das Thema Sound im Auto ist wohl eines der subjektivsten überhaupt. Ich persönlich höre im Auto meist Sprachsendungen (Hörbücher, oder Radio DLF), das muß nicht unbedingt über ein Wasauchimmer-Sound-System kommen. Ich verstehe aber Leute, die es anders haben wollen, insbesondere Klassik-Liebhaber. Wieder andere hören grundsätzlich solche Sender wie SWR1, Hitradio, etc. die jeden Tag die ewig gleichen Pop-Titel hoch und runternudeln, auch da denke ich ist eine einfache Anlage völlig ausreichend, da billige Musik durch eine teure Anlage keinen Deut besser wird.
Ähnliche Themen
78 Antworten
Hmm hast dich schon etwas verwählt!
Ein Allroad ist eigentlich auch nur ein etwas höhergelgter A4 der taugt sehr wenig für unbefestigte Strassen.
WAs die Soundanlage betrift, da kannst du locker eins einbauen, die ist dan bestimmt besser als ASS;-)
Aber das Werksseitige B&O ist auch jeden Cent Wert... möcht kein Automehr ohne fahren
17Zoll ist eine gute Grösse, hab ich auch drauf......19wären schicker aber mehr nicht.
Worauf willst Du denn raus?!
Jeder bestellt sich doch den A4 wie er mag bzw. im Rahmen seines
(zumeist Firmen-)Budgets.
Dann hat jeder seine Prioritäten:
Für den einen ist es Lederaustattung, den anderen 19" wieder ein anderer Schiebedach, oder Automatik etc.
Wie heisst es:
Jedem nach seiner Façon!
Mit der Bluetooth Freisprechanlage mit Standard-System haben mich meine Gesprächspartner auf der Autobahn (um 140km/h) überhaupt nicht verstanden...klar, das liegt nicht an den Lautsprechern
Umgedreht haben sich mir bei jedem Telefonat die Zehennägel nach hinten gerollt, hatte zur Folge, dass ich mir das Teil wieder ans Ohr gehalten habe.
So mein Eindruck davon.
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Worauf willst Du denn raus?!![]()
Jeder bestellt sich doch den A4 wie er mag bzw. im Rahmen seines
(zumeist Firmen-)Budgets.
Dann hat jeder seine Prioritäten:
Für den einen ist es Lederaustattung, den anderen 19" wieder ein anderer Schiebedach, oder Automatik etc.
Wie heisst es:
Jedem nach seiner Façon!
Konkret - ist das "normale" Soundsystem tatsächlich der Reinfall schlechthin oder sind die Ansprüche im Forum oder unter Audiisten einfach etwas gehobener ? Was den zugegebenermaßen nicht ganz störungsfreien Musikgenuß in einem Auto nicht deutlich verbessert, sind Subwoofer (scheppernde Plastikteile etc)und die steigende Anzahl von Lautsprechern. Eine sauber abgestimmte "normale" Anlage mit DSP kann doch auch guten Sound bringen, so meine bisherige Meinung.
Ehrlicherweise investiere ich bei absolut geeigneten Umgebungen wie zu Hause auch gern in eine "Darf's etwas mehr sein"-Anlage (B&O), aber im Auto ???? - Aber wie Du sagst -jeder nach seinem Façon.
Zurück zum Thema - objektiv , ist der Standard wirklich so schlecht - wenn ich lese ,dass ASS schon 'ne
Hartz-IV Lösung ist ? Audi macht doch Testreihen ohne Ende - wo bleibt da der Vorsprung ?
HeKoch
IMO ist das Thema mit dem Soundsystem genauso subjektiv, wie die
ebenso vieldiskutierte Härte (oder nicht) der Sportfahrwerke mit und ohne
S-Line Das empfindet jeder anders.
Das ist doch wie die (fast) philosophische Frage was ist sportlich?
Für den verhältnismässig kleinen Aufpreis finde ich das ASS gut ohne wenn und aber.
Ich kenne von Kollegen auch das Bose (im A6), da ist der Aufpreis deutlich höher,
klingt nochmals ´ne Ecke besser - aber
die Anlage zu Hause klingt immer noch am besten
Mir zu teuer.
Gegenüber dem RNS310/315 von VW, die ich auch insgesamt ordentlich fand,
klingt das ASS besser.
Wenn ich etwas zu maulen habe
ist das der absolut unverschämte Aufpreis für das Basis-MMI.
Navi ist aber (wie bei vielen hier) Pflicht, dass Wissen die Hersteller
Das Vergnügen mit dem A4 hängt IMHO aber keinesfalls davon ab
ob man ein Soundsystem, 19" hat oder nicht....
Zitat:
Original geschrieben von HeKoch
Ehrlicherweise investiere ich bei absolut geeigneten Umgebungen wie zu Hause auch gern in eine "Darf's etwas mehr sein"-Anlage (B&O), aber im Auto ????
HeKoch
Schöner Satz....Zuhause "mehr Klang" mit B&O zu betiteln ist wirklich beneidenswert. Sorry, da hat das B&O Marketing mal wieder alles richtig gemacht und das Design den Rest dazu getan. Gerade Zuhause wäre für mich (und da sind wir wieder bei den individuellen Ansprüchen eines jeden von uns) B&O zuviel Geld für das Design und den Namen bei viel (!) zu wenig klanglicher Leistung. Aber vielleicht bin ich mit Dynaudio, Burmeister und Luxman Röhre auch der falsche Maßstab.
Zur passiven Anlage kann ich nur Gutes berichten. Wobei ich diese nur in meiner Limo (kleinerer zu beschallender Raum) erleben durfte. Derzeit fahre ich bis zum Neuen, der, so Audi es will, hoffentlich im September geliefert wird, einen "Übergangsavant" mit B&O und will micht nicht beschweren. Natürlich ist das alles ein bisschen besser und auch sein Geld wert, die passive jedoch als "unwürdig" zu bezeichen wäre falsch. Also würde ich mir da keine Sorgen machen. Im übrigen habe ich die Standardbestückung aufgrund einer geplanten Aufrüstung beim vorherigen bestellt. Dazu ist es in drei Jahren nicht gekommen. Der Neue kommt aber nicht vorher. Gladen, Audison und Co. sind bereits mit Dynaudio-LS bereit gelegt.
Und noch etwas: Gerade im Auto macht es Sinn, in DSP und "Darf´s etwas mehr sein" zu investieren. Gerade weil es der ungünstigste Ort ist, hochwertig Musik zu hören. Aber gerade das macht es so spannend.....
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Zitat:
Original geschrieben von HeKoch
Ehrlicherweise investiere ich bei absolut geeigneten Umgebungen wie zu Hause auch gern in eine "Darf's etwas mehr sein"-Anlage (B&O), aber im Auto ????
HeKoch..... Aber vielleicht bin ich mit Dynaudio, Burmeister und Luxman Röhre auch der falsche Maßstab.
.....Und noch etwas: Gerade im Auto macht es Sinn, in DSP und "Darf´s etwas mehr sein" zu investieren. Gerade weil es der ungünstigste Ort ist, hochwertig Musik zu hören. Aber gerade das macht es so spannend.....
Grüße
sline27
Zum Thema B&O at home - spannend ist der richtige Ausdruck, wenn ich einer einzigen Fernsteuerung den
40"er an der Wand, die BEO mit den magischen Scheiben, das Apple TV und das Licht ansteuere.
Und Musik hören geht auch ganz gut. Nein ,ehrlich gesagt, Burmeister & CO ist die Creme de la Creme, aber anderes Thema.
Meine Frage war nicht, ob B&O im Audi das Geld wert ist, sondern ob Standard mit 80W + 8LS noch einigermaßen anzuhören geht. Mein Focus liegt eindeutig nicht in einem fahrenden, nie perfekten Hörsaal, sondern dort, wo die zusätzlichen k-€uros in Vortrieb, Dynamik, Fahrvergnügen ihren Wertverlust verrichten.
Aber wenn Deine verwöhnten Ohren diese Standardbeschallung noch akzeptieren, bin ich voller Zuversicht.
Danke für die Info.
Grüße HeKoch
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber schöner Themenstart!!
Sehr schön, dass Menschen auch mal anders denken wollen!!
Hab übrigens 18'' und ASS und bin glücklich. Ohne aber auch...
H.K.
ich auch................18er weil für mich die Abstimmung dann stimmig ist und ASS, weil das Preis-Leistungsverhältnis OK ist.
Habe kein ASS oder B&O im Auto, aber eine Bose zu Hause.
ASS hatte ich im A3, komme auch ohne aus.
Die 18" waren aber Pflicht, schon wegen der Optik.
Zitat:
Original geschrieben von derwahreeasy
Mit der Bluetooth Freisprechanlage mit Standard-System haben mich meine Gesprächspartner auf der Autobahn (um 140km/h) überhaupt nicht verstanden...klar, das liegt nicht an den Lautsprechern![]()
Umgedreht haben sich mir bei jedem Telefonat die Zehennägel nach hinten gerollt, hatte zur Folge, dass ich mir das Teil wieder ans Ohr gehalten habe.
So mein Eindruck davon.
Kann ich absolut nicht bestätigen. Telefoniere sehr, sehr oft über die BT FSE und die funktioniert tadelos auch bei 180 km/h
Navi MMi plus
normale BT FSE mit Snap in
B&O Soundsystem (wobei das ja Wurscht ist)
IPhone 4S
Zitat:
aber leider ohne ASS und nur 17".
Werde ich es bereuen ?
Nein, gar nicht.
In punkto Räder: man kann den allroad schicker finden mit größeren Rädern, muß man aber nicht. Man bedenke auch die nicht unerheblichen Folgekosten bei jedem Reifenwechsel, wenn man größere Räder hat.
Andererseits ist es ja gerade hier kein Problem, bei Bedarf aufzurüsten.
Das Thema Sound im Auto ist wohl eines der subjektivsten überhaupt. Ich persönlich höre im Auto meist Sprachsendungen (Hörbücher, oder Radio DLF), das muß nicht unbedingt über ein Wasauchimmer-Sound-System kommen. Ich verstehe aber Leute, die es anders haben wollen, insbesondere Klassik-Liebhaber. Wieder andere hören grundsätzlich solche Sender wie SWR1, Hitradio, etc. die jeden Tag die ewig gleichen Pop-Titel hoch und runternudeln, auch da denke ich ist eine einfache Anlage völlig ausreichend, da billige Musik durch eine teure Anlage keinen Deut besser wird.
Zitat:
Original geschrieben von ingo1960
Zitat:
aber leider ohne ASS und nur 17".
Werde ich es bereuen ?
Nein, gar nicht.
In punkto Räder: man kann den allroad schicker finden mit größeren Rädern, muß man aber nicht. Man bedenke auch die nicht unerheblichen Folgekosten bei jedem Reifenwechsel, wenn man größere Räder hat.
Andererseits ist es ja gerade hier kein Problem, bei Bedarf ....
Genau dies waren meine Grundüberlegungen, denn ein 225/55 ist ca. 80-100€ pro Rad günstiger als die 18/19" Liga.Und am Quattro und bei meinem Fahrstil ist dies ein €-Grab. Desweiteren sprechen wir vom Allroad, der bei mir seinem Namen bestimmt gerecht wird.Also Vernunftslösung vor Stylebomber.
Beim Sound bin ich guter Dinge,nachdem ich auch Positives hier lese.
Also am WE mein Abschlußurteil.
Gruß Heko
Zitat:
Original geschrieben von ILIr183
Ein Allroad ist eigentlich auch nur ein etwas höhergelgter A4 der taugt sehr wenig für unbefestigte Strassen.
Hihihi, ja sicher dat...


