Mahnschreiben aus Italien - Erfahrung bei Nichtzahlung/Reaktion?
Hi,
ich habe 2021 zwei Brief von der Polizei in La Spezia, Italien erhalten, es ging um eine "Zahlungsaufforderung" wegen "Übertretung der Italienischen Straßenverkehrsordnung". Ich soll demnach zweimal im Stadtzentrum mit dem Fahrzeug die Fußgängerzone betreten haben, je Verstoß ein Brief.
Die Briefe kamen per Einschreiben etc.., ich habe die Aufforderungen immer ignoriert.
Heute kamen zwei Briefe von "Studio Legale Avv. Giulia Brizzi" (nicht per Einschreiben) betreffend "Mahnschreiben und Leistungsaufforderung" - für je Zahlungsaufforderung der Polizei ein Brief also.
Inhalt des heutigen Schreibens:
- Im 1. Abschnitt wurde der Sachverhalt kurz dargestellt mit Bußgeldsumme laut Polizei
- Im 2. Abschnitt die Forderung zur Zahlung der Gesamtsumme zzgl. "Betreibungskosten" i.H.v. 250€ innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt des Schreibens.
- Im letzten Abschnitt:
"Es wird darauf hingewiesen, dass bei Nichtausführung der Bezahlung ohne weitere Ankündigung die von meiner Mandantin beauftragte Eintreibung des Kredits bei dem zuständigen Gericht mit zusätzlichen Kosten zu Ihren Lasten vorgenommen wird."
Mal unabhängig davon, dass die angegebenen Betreibungskosten lächerlich sind (komplett unverhältnismäßig) und der ursprüngliche Vorwurf der Polizei dem gleicht - hat jemand hierzu Erfahrung und kann mir verraten, was am Ende bei rausgekommen ist (oder eben nicht), wenn man auch auf diesen Brief nicht eingeht?
Hat die Italienische Behörde jemals wirklich die deutsche Justiz darum gebeten/beauftragt, das Geld einzutreiben (in so einem Kontext)?
Ich werde so oder so nicht darauf antworten und warte auch auf einen Termin mit meinem Anwalt (damit die Rechtsschutzvers. sich wenigstens einmal gelohnt hat), aber mich würden andere Erfahrungsberichte sehr interessieren.
75 Antworten
Zitat:
@fakeAir schrieb am 23. Mai 2023 um 09:24:02 Uhr:
Zitat:
Nicht nur mit dem Auto, sondern generell, besonders auch Flughäfen (Passkontrolle immer)!
Kann ich so nicht bestätigen, fliege seit Jahren mehrfach im Jahr von D nach IT zu verschiedenen Flughäfen. Kann mich nicht erinnern irgendwo mal kontrolliert worden zu sein. Außer vielleicht als Corona am wüten war…
Hinzu kommen noch einige Grenzübertritte pro Jahr mit PKW, auch dort bin ich schon ewig nicht mehr kontrolliert worden.
Wo jedoch jedesmal der Pass/Perso kopiert wird ist beim Check In im Hotel.
Du stehst vermutlich auch nicht in der Fahndungsliste. Einen Bekannten hat es vor 3 Monaten am Flughafen erwischt und er wurde festgehalten bis er gezahlt hat.
Schönen Urlaub in Italien.
https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/ausland/italien-ztl/
Wie hoch sind die Strafen?
Das unberechtigte Befahren einer ZTL wird mit hohen Geldbußen geahndet. Es muss mit einem Bußgeld in Höhe von rund 100 Euro (87 Euro Bußgeld + Verfahrenskosten) gerechnet werden.
Auch das Parken innerhalb der ZTL ist ordnungswidrig, wenn keine Zufahrtsberechtigung besteht. Hierfür ist eine Geldbuße von mindestens 42 Euro zuzüglich Verfahrenskosten vorgesehen.
Italienische Bußgelder sind auch in Deutschland innerhalb einer Frist von fünf Jahren vollstreckbar.
Hallo, ich habe jetzt ebenfalls ein Schreiben bekommen, wonach ich am 26.06. 2022 eine Übertretung der Verkehrsordnung begangen habe. das Kennzeichen stimmt, aber: Angeblich habe ich die erste Zahlungsaufforderung vom 30.03.2023 nicht bedient (204,93 €) und soll nun innerhalb von 15 Tagen 291,53€ zahlen. Ich weiß nur nicht wofür. Ein Bild ist nicht dabei. Ich weiß, dass ich dort nahe dem Pisa- Turm geparkt habe, wo ich aber eine ordentliche Parkfläche erkannt hatte. Als ich nach einem dreiviertel Jahr eine Zahlungsaufforderung dazu bekam, hatte ich diese auch bezahlt. Man weiß ja nie. Aber was mir hier vorgeworfen wird, ist mir schleierhaft. Laut Brief kann ich die Echtheit durch einscannen des Codes bei https:// nlawyers.nivisecure.com überprüfen lassen. Wenn ich den Code vor die Kamera halte, erfolgt absolut keine Reaktion. Was nun?
boernie53
Ähnliche Themen
Na ja, dann schreib die Behörde an und frage nach dem Grund.
Möglicherweise in eine ZTL geraten bei der zufahrt zum Parkplatz
Was ist ZTL?
Eine verkehrsbeschränkte Zone ("zona traffico limitato"😉.
Gibt es in I schon lange.
Da darfst du nur als Berechtigter rein- / durchfahren. Ist oft kameraüberwacht.
Ist immer Kamera überwacht und sehr teuer , Strafe meines Wissens direkt über 100€ mit Verzögerung usw. kommen schnell hohe Beträge zusammen.
Zitat:
@boernie53 schrieb am 29. Dezember 2024 um 20:16:06 Uhr:
Laut Brief kann ich die Echtheit durch einscannen des Codes bei https:// nlawyers.nivisecure.com überprüfen lassen. Wenn ich den Code vor die Kamera halte, erfolgt absolut keine Reaktion. Was nun?boernie53
Hallo,
Der Link ist ungültig, weil sich zwischen dem 2. backslash und dem „n“ ein Leerzeichen befindet. Das ist nicht zulässig. https:// nlawyers.nivisecure.com
Richtig ist https://nlawyers.nivisecure.com
Den Benutzernamen und Passwort für die Seite sollte im Anschreiben vorhanden sein.
Zitat:
@boernie53 schrieb am 29. Dezember 2024 um 20:16:06 Uhr:
Ich weiß nur nicht wofür. Ein Bild ist nicht dabei. Ich weiß, dass ich dort nahe dem Pisa- Turm geparkt habe, wo ich aber eine ordentliche Parkfläche erkannt hatte.
Hallo, ich danke Euch allen für die Tipps. Es war alles richtig. Das ungewollte Leerzeichen, die Kameraüberwachung und auch das ZTL. Nun ist nur noch der Umstand, dass ich bis jetzt keine Zahlungsaufforderung bekommen hatte. Das werde ich unter der Bereitschaft zur Zahlung des ursprünglichen Beitrages als Einwand hinschicken.
Habt vielen Dank,
boernie 53
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Das kannst du machen aber das interessiert die nicht. Außer du könntest beweisen, das erste schreiben nicht bekommen zu haben und das kann niemand beweisen. Was verschickt wurde gilt als zugestellt und basta.
Zitat:
@claudia1987 schrieb am 30. Dezember 2024 um 22:20:45 Uhr:
Was verschickt wurde gilt als zugestellt und basta.
So einfach ist das nicht auch nicht mit "basta" Nachdruck.
Nach Aufruf der schon obengenannten E-Mail-Adresse konnte ich meinen Vorgang einsehen. Foto und den ganzen Schriftkram. Darunter befand sich auch ein schreiben mit Überschrift "Zustellungsersuchen" an das Landesverwaltungsamt in meiner Stadt. Ein zurückzusendendes Formblatt, dass nach der Zustellung ausgefüllt zurückgeht. Dieses ist aber entweder scheinbar nie losgeschickt worden. Denn die Rückseite, auf die die Zustellung bestätigt, oder die Nichtzustellung begründet werden soll, ist unbeschrieben und Unterschriftsfrei.
boernie53