Mahlendes Geräusch beim Anfahren! 2.0 Turbo
Hallo,
Habe seit einigen Wochen das Problem das beim Anfahren ein mahlendes/knirschendes Geräusch kommt, und keine Werkstatt findet den Fehler.. Hier mal ein Video, genau so klingt das bei mir auch..
http://m.youtube.com/watch?feature=plcp&v=9LsqA9oiuKY
Ich bitte um schnelle Hilfe, danke.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Wenn die einzigen Fachleute die es bisher live gehört haben eher nicht auf die Kupplung tippen gibt mir das zu denken.
Hallo
Im Prinzip gebe ich dir Recht, nur wenn es Fachleute wären hätten sie den Fehler gefunden und würden nicht lustiges Teiletauschen machen.
Vor allem um bei so einem (oder ähnlichen) Geräusch beim einkupplen auf die Bremse zu kommen braucht es wohl eine gehörigen Portion Phantasie!!
Wissen wir denn dass das Geräusch beim einkuppeln kommt? Eigentlich nicht, er schreibt es kommt in den ersten beiden Gängen, die Geschwindigkeit des einkuppelns mache nur manchmal einen Unterschied. Auf sämtliche Vorschläge zur genaueren Diagnose, wie deiner mit der Handbremse, kam keine Antwort. Und niemand von uns hat das Geräusch gehört, nicht einmal als Aufnahme denn das Video ist ja nicht seines. Wir tappen doch völlig im Dunkeln.
Und wenn drei Werkstätten sagen dass es nicht die Kupplung ist, scheint es vielleicht doch ganz anders zu sein als wir denken.
Die einzige Lösung ist zur nächsten oder übernächsten Werkstatt zu fahren und auf eine kompetentere Aussage zu hoffen.
Einfach einen Kupplungswechsel in Auftrag zu geben, nur auf unsere Vermutungen hin, ist doch genau so lustiges Teiletauschen. Nur wird die Kupplung eine ganze Ecke teurer als ein Riemen oder Radlager.
Zitat:
Original geschrieben von JC17
Im ersten Gang ist das nur zu hören wenn ich die Kupplung langsam los lasse.
Hallo
Für mich heißt das: Beim einkuppeln.🙄
Ich tausche bei mir immer die defekten Teile, nicht die günstigsten.
Außerdem: Warst nicht du es der die "Fachleute" als Fliesenleger bezeichnet hat?
Was der TE letztendlich macht? Sein Bier😁
Jungs ich fasse nochmal zusammen.
Das Geräusch ist genauso wie im Video.
Man hört es im ersten Gang und ganz leicht ab und zu im zweiten. Allerdings beim schnellen anfahren ist das Geräusch nicht zu hören, nur wenn ich langsam anfahre.
Man meinte zu mir das entweder schmutzige Bremsen, Radlager oder Rippenriemen betroffen sein könnten.
Daraufhin habe ich Rippenriemen, Koppelstangen links und rechts, Radlager und Stoßdämpfer wechseln lassen. Das Geräusch ist immer noch da. Daraufhin meinte man zu mir Es könnten die Halterungen für getriebe oder Motor porös sein, Turbodichtung oder Austücklager.
Was die Handbremse betrifft, das Geräusch normal ist nur für eine Sekunde zu hören, mit gezogener Handbremse ca 2-3. Allerdings tritt das Geräusch nur wenn ich die Kupplung nur bis zur Hälfte durch Drücke.
Ich tendiere mittlerweile auch zur Kupplung..
Vielen dank für eure Hilfe Jungs..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JC17
Jungs ich fasse nochmal zusammen.Das Geräusch ist genauso wie im Video.
Man hört es im ersten Gang und ganz leicht ab und zu im zweiten. Allerdings beim schnellen anfahren ist das Geräusch nicht zu hören, nur wenn ich langsam anfahre.Man meinte zu mir das entweder schmutzige Bremsen, Radlager oder Rippenriemen betroffen sein könnten.
Daraufhin habe ich Rippenriemen, Koppelstangen links und rechts, Radlager und Stoßdämpfer wechseln lassen. Das Geräusch ist immer noch da. Daraufhin meinte man zu mir Es könnten die Halterungen für getriebe oder Motor porös sein, Turbodichtung oder Austücklager.Was die Handbremse betrifft, das Geräusch normal ist nur für eine Sekunde zu hören, mit gezogener Handbremse ca 2-3. Allerdings tritt das Geräusch nur wenn ich die Kupplung nur bis zur Hälfte durch Drücke.
Ich tendiere mittlerweile auch zur Kupplung..
Vielen dank für eure Hilfe Jungs..
Wie ich dir geschrieben habe ,
es ist zu 100 % die Kupplung,nur unter last und beim anfahren tritt es auf, wie auch bei mir.Fahre einfach etwas zügiger an bzw gebe etwas mehr Gas und du hast Ruhe. Warum willste ein Teil wechseln was funktioniert. Wenn die Kupplung irgendwann kommen sollte ,was sie ja eh irgendwann machen wird,dann kannste die immer noch wechseln lassen. Aber die Kohle kannste dir jetzt erstmal sparen.
Zitat:
Ich tausche bei mir immer die defekten Teile, nicht die günstigsten.
Außerdem: Warst nicht du es der die "Fachleute" als Fliesenleger bezeichnet hat?
Was der TE letztendlich macht? Sein Bier😁
Du hast nicht wirklich verstanden worum es mir geht.
Wenn du dir so sicher bist dass es die Kupplung ist, biete dem TE doch einfach an die Kosten für den Tausch zu übernehmen falls du dich irrst.
Drei Werkstätten waren unfähig den Fehler zu finden und haben ohne Ergebnis aufgegeben. Das spricht nicht für sie. ABER sie sind sich unabhängig voneinander einig dass es nicht die Kupplung ist. Das gibt doch etwas zu denken. Sie haben den Wagen gefahren, wir nicht. Vielleicht liegen sie alle drei falsch, gut möglich, aber welchen Einsatz würdest du gegen sie wetten?
Ich halte die Kupplung ja auch für sehr plausibel, aber ich finde diese Ferndiagnose viel zu heiß. Vor Ort kann man eine defekte Kupplung ganz eindeutig diagnostizieren. Und diese Diagnose würde ich mir erst von einer kompetenten Werkstatt holen, bevor ich einfach mal auf diese Ferndiagnose hin einen teuren Tausch in Auftrag gebe.
Wenn wir uns irren sind nicht nur 50€ für einen Riementausch weg, sondern der TE verbrennt einen vierstelligen Betrag.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
.
Wenn wir uns irren sind nicht nur 50€ für einen Riementausch weg, sondern der TE verbrennt einen vierstelligen Betrag.
Hallo
Tja, Pech für den TE. Der Riemen und alle "günstigen" Teile wurden ja schon erfolglos getauscht. Zu Lasten des TE wie ich vermute?
Also wird es nun Zeit das Richtige zu tauschen, das ist meiner Meinung nach die Kupplung.
Danke dir Frack.
Hilft leider alles nichts, ich wechsele einfach die Kupplung in der Hoffnung Ruhe zu finden 😁
Aber komisch finde ich das bei gerade mal 78.000 km die Kupplung Versagen soll..
Zitat:
Original geschrieben von JC17
Danke dir Frack.Hilft leider alles nichts, ich wechsele einfach die Kupplung in der Hoffnung Ruhe zu finden 😁
Aber komisch finde ich das bei gerade mal 78.000 km die Kupplung Versagen soll..
Hallo
Die hat ja nicht versagt, sie Quietscht. Das kann u.U. noch Tausende Kilometer gut gehen.
Hat jemand in letzter Zeit an der Bremsanlage rumgeschraubt, Stichwort Bremsflüssigkeit? Hast du eine hydraulische Kupplung?
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
Original geschrieben von JC17
Danke dir Frack.Hilft leider alles nichts, ich wechsele einfach die Kupplung in der Hoffnung Ruhe zu finden 😁
Aber komisch finde ich das bei gerade mal 78.000 km die Kupplung Versagen soll..
Die hat ja nicht versagt, sie Quietscht. Das kann u.U. noch Tausende Kilometer gut gehen.
Hat jemand in letzter Zeit an der Bremsanlage rumgeschraubt, Stichwort Bremsflüssigkeit? Hast du eine hydraulische Kupplung?
Nein, das Geräusch kam plötzlich, davor wurden keine Änderungen oder Reperaturen vorgenommen..
Hallo
Na gut, Luft im Zylinder wäre noch eine, wenn auch geringe Möglichkeit. Auf jeden Fall die Druckplatte mit wechseln. Sollte die Kupplung keine sichtbaren Schäden aufweisen würde ich die Schwungscheibe noch prüfen/planen lassen!