Magnetventil Motorlager Nummer?

VW Phaeton 3D

Hallo
Kennt jemand die Pierburg Bauteilnummer vom Magnetventil welches die Motorlager ansteuert? Evtl. hat ja jemand gerade sein Fzg. auf der Bühne und kann es ablesen.
Tausend Dank.
Gruss Günter

Beste Antwort im Thema

Also "theoretisch" kenne ich jetzt genau den Arbeitsablauf zum Wechseln der Motorlager beim 3LTDI. Gaaanz wichtig.... Man kommt von unten dran.
1) Motor über die beiden vorderen Aufnahmepunkte abstützen/entlasten. Ich mache mir ein Kantholz mit zwei Schrauben drin die in die vorderen Aufnahmepunkte vom Motor greifen. Abstützen mit Getriebheber.
2) Koppelstange Verschraubung am Stabi lösen.
3) Stabilager lösen. Stabi nach unten schwenken.
4) Muttern Motorlager unten ab. (Nr. 10)
5) Motorquertäger ab. (Nr.1)
6) Unterdruckschläuche an den Motorlagern abziehen
6) Schraube Motorlager oben (Nr.15) mit gebasteltem Schlüssel raus. SW 16er Ringschlüssel an Verlängerung geschweisst
7) Motolager nach unten rausnehmen...

Motorlager
76 weitere Antworten
76 Antworten

Danke für die Rückmeldung.
Wie lange hast du dafür gebraucht?

5 Stunden. Der beschissene kleine Halter hat mich schon über Stunde gekostet. Und du brauchst den selbstgebastelten Schlüssel mit dem du untendurch an die Schraube oben am Motorlager kommst

Danke für dein Bericht!

Ja, im Prinzip sind die Federbeine auch ohne Bühne machbar. Bitte achte unbedingt auf Anzug der Schrauben in Regelhöhe.

Ich habe vor bei meinem V6 auch die motorlager zu wechseln.
Von welchem Hersteller sind motorlager empfehlenswert.
Was haltet ihr von Febi Billstein?

Ähnliche Themen

Nur die originalen von VW taugen was. Material ...Shore härte....unterdruck Kammer etc. Das baut bei den Stückzahlen keiner mit der Qualität nach.

VW baut keine Motorlager.
Wenn du Originalverpackte Lager verbaut hast, hast du gemerkt von welchem Hersteller sie kamen?

Danke.

Ich habe auf Ebay welche von Lemförder gefunden, aber nicht für V6 tdi.
Für Tdi gibt es nur Febi Bilstein oder SWAG. Wobei mir der zweite Anbieter total unbekant ist.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 17. Januar 2019 um 18:10:43 Uhr:


VW baut keine Motorlager.
Wenn du Originalverpackte Lager verbaut hast, hast du gemerkt von welchem Hersteller sie kamen?

Danke.

LF oder TRW ? Würde ich vermuten.

Gruß Martin

Zitat:

@schulz77 schrieb am 17. Januar 2019 um 19:17:49 Uhr:


Ich habe auf Ebay welche von Lemförder gefunden, aber nicht für V6 tdi.
Für Tdi gibt es nur Febi Bilstein oder SWAG. Wobei mir der zweite Anbieter total unbekant ist.

Würde ich keines von beiden einbauen.Dann doch lieber zum Freundlichen.

Gruß Martin

Weis jemand was Original motorlager kosten?

Zitat:

@schulz77 schrieb am 17. Januar 2019 um 20:34:23 Uhr:


Weis jemand was Original motorlager kosten?

Auf Seite 1dieses Freds hat speedball911 das ausführlich beschrieben

Ich habe gerade 2 Motorlager gekauft original kosten die ca.340€ beim VW Händler zumindest bei meinem VW Händler in meinem Heimatsort

Gruß

Also der Lieferant für den TDI ist die Fa.Vibracoustic. Die gibt es in dieser Qualität nicht im Zubehör. Deshalb original bei VW kaufen. Bei den Benziner kann das anders aussehen.
Gruß

... die Qualität kann aber nicht so toll sein, wenn ich bei 160.000km damit schon Probleme bekomme 🙁
Ein 3.0 TDI ist jetzt nicht außerordentlich schwerer Motor.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 23. Januar 2019 um 11:10:24 Uhr:


... die Qualität kann aber nicht so toll sein

. . .trifft ja nicht nur auf die MotorLager zu. KabelBaum usw.

Gruß M

Deine Antwort
Ähnliche Themen