Magnetventil Motorlager Nummer?
Hallo
Kennt jemand die Pierburg Bauteilnummer vom Magnetventil welches die Motorlager ansteuert? Evtl. hat ja jemand gerade sein Fzg. auf der Bühne und kann es ablesen.
Tausend Dank.
Gruss Günter
Beste Antwort im Thema
Also "theoretisch" kenne ich jetzt genau den Arbeitsablauf zum Wechseln der Motorlager beim 3LTDI. Gaaanz wichtig.... Man kommt von unten dran.
1) Motor über die beiden vorderen Aufnahmepunkte abstützen/entlasten. Ich mache mir ein Kantholz mit zwei Schrauben drin die in die vorderen Aufnahmepunkte vom Motor greifen. Abstützen mit Getriebheber.
2) Koppelstange Verschraubung am Stabi lösen.
3) Stabilager lösen. Stabi nach unten schwenken.
4) Muttern Motorlager unten ab. (Nr. 10)
5) Motorquertäger ab. (Nr.1)
6) Unterdruckschläuche an den Motorlagern abziehen
6) Schraube Motorlager oben (Nr.15) mit gebasteltem Schlüssel raus. SW 16er Ringschlüssel an Verlängerung geschweisst
7) Motolager nach unten rausnehmen...
76 Antworten
Hier noch der Schlüssel, ich habe nicht geschweißt, bei meiner geringen Praxis kann es halten, muß aber nicht. Und meistens hält es dann, wenns unwichtig ist. Hier war es wichtig.
Außerdem war etwas geschrieben daß die Länge besser x oder y sein sollte.
Also habe ich mit einer 76mm-Scheibe, sehr kleine Flex, eine alte 30er Nuß geschlitzt. Vllt. ist es sogar besser an einer Kante statt an einer Fläche des Sechskant zu flexen, hatte nicht lange überlegt.
Den abgeflexten 16er Ringschlüssel in den in der Höhe absichtlich etwas zu schmalen Spalt gedroschen, er konnte seitlich etwas weg, je nach Tiefe, die auch etwas justierbar war. War aber nicht nötig. Klemmte fest und blieb jeweils in Position beim Schauben.
Nicht schön, gemacht in 5 Minuten, hat einwandfrei funktioniert von oben.
Moin Leute,
hab am vergangenen We meine Motorlager und das Getriebelager gewechselt…Hammer…Unterschied. Nix optisch defekt, halt 209Tkm gelaufen. Denke beim Diesel ist der Unterschied spürbarer als beim Benziner. Das Werkzeug hat funktioniert, speziell Beifahrerseite geht aber mit normalem Werkzeug gut lose und wieder fest.
Also, macht euch ran, ist wirklich Top.