magnetisches Landeszeichen
Hallo Leute
Wir fahren Ende Mai für ein verlängerter Wochenende nach Italien.
Nun sind die Italiener dafür bekannt, ausländische Autofahrer dafür zu büssen, wenn sie kein Landeszeichen (CH-Kleber) angebracht haben. Ob dies generell bei ausländischen Autofahrern oder nur bei Schweizern so ist, weiss ich nicht.
Nun denn, da ich das CH-Zeichen nicht grundsätzlich anbringen möchte an meinem schönen Elch, dachte ich mir, nehme ich doch einfach die magnetische Version für die Reise.
Denkste!
Die magnetische Version des CH-Zeichens haftet nirgends an der Rückseite des XC60. Kann das sein? Ist der Kofferraum somit aus Aluminium?
Kennt jemand von euch noch eine andere Alternative als sich den Kleber dran zu kleben?
Danke für die Antworten.
Philipp
Beste Antwort im Thema
Passt doch ... wir warten ja auch fast solange drauf 😉
19 Antworten
Moin
Beim V70 ist die Heckklappe aus Kunststoff. Kleb dir das Teil doch auf Heckscheibe, da bekommt man sie gut los. Könntest auch den CH Aufkleber auf der Sichtseite mit Handcreme oä. einschmieren und von innen auf die Scheibe "kleben". Funktioniert übrigens auch mit Vignetten.
LG
Ralph
hy zusammen
also bei meinem v60 klappt es wunderbar mit dem magnetischem CH 😁
kein problemo
gruss
stef
Plaste und Elaste ... die Heckklappe des XC60 ist aus Kunststoff.
Zitat:
Original geschrieben von phinel
Die magnetische Version des CH-Zeichens haftet nirgends an der Rückseite des XC60. Kann das sein? Ist der Kofferraum somit aus Aluminium?
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Plaste und Elaste ... die Heckklappe des XC60 ist aus Kunststoff.
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Zitat:
Original geschrieben von phinel
Die magnetische Version des CH-Zeichens haftet nirgends an der Rückseite des XC60. Kann das sein? Ist der Kofferraum somit aus Aluminium?
Das ist ja ein Ding: wir bekommen einen Trabbi-SUV
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Passt doch ... wir warten ja auch fast solange drauf 😉
Aber nur wenn man den Einheits
motor bestellt 😛
ich würde mir in italien einen wagen mit italienischen kennzeichen mieten. das kostet nicht die welt und man hat ungeahnte vorteile im straßenverkehr! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Plaste und Elaste ... die Heckklappe des XC60 ist aus Kunststoff.
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Zitat:
Original geschrieben von phinel
Die magnetische Version des CH-Zeichens haftet nirgends an der Rückseite des XC60. Kann das sein? Ist der Kofferraum somit aus Aluminium?
Echt? Der XC60 ein Plastikautoli? 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Skunky77
Echt? Der XC60 ein Plastikautoli? 😁😁😁
Yepp, genau wie der XC70 😛
Zitat:
Original geschrieben von phinel
Ob dies generell bei ausländischen Autofahrern oder nur bei Schweizern so ist, weiss ich nicht.
Wir EU Bürger haben das ja seit einigen Jahren mit auf dem Kennzeichen (blauer Balken), daher bleibt uns der Aufkleber erspart 🙂
Ich würde es auch auf die Heckscheibe kleben und vor dem Abziehen kurz mit dem Föhn erwärmen, dann lässt er sich sehr leicht rückstandsfrei abziehen.
Hallo Philipp
Herrlich das zu lesen! Gleiches Fahrzeug, gleiches Problem. Dachte beim entdecken des magnetischen CH-Zeichen im Zubehör Shop das selbe. Perfekt für die Urlaubsfahrt durch Italien - und dann hält das blöde Ding nirgends auf dem coolen Plastik-Volvo. - Der grösste Vorteil wie bei einem smart: es gibt nicht so schnell Beulen!
Unglaublich diese Schikane in Italien für so ein so ein vergangenes, hässliches Relikt. Dann klebe ich nun halt extra für den das Zeichen auf und nachher gleich wieder weg..
Grüsse atomsmart
Zitat:
Original geschrieben von atomsmart
Hallo PhilippHerrlich das zu lesen! Gleiches Fahrzeug, gleiches Problem. Dachte beim entdecken des magnetischen CH-Zeichen im Zubehör Shop das selbe. Perfekt für die Urlaubsfahrt durch Italien - und dann hält das blöde Ding nirgends auf dem coolen Plastik-Volvo. - Der grösste Vorteil wie bei einem smart: es gibt nicht so schnell Beulen!
Unglaublich diese Schikane in Italien für so ein so ein vergangenes, hässliches Relikt. Dann klebe ich nun halt extra für den das Zeichen auf und nachher gleich wieder weg..
Grüsse atomsmart
Das hat weniger mit der Gesetzgebung in Italien zu tun als eine bewusste Schikane von Italien als EU-Land gegenüber der Schweiz als nicht EU-Land. Immerhin gehen sehr viele Norditaliner an der Grenze zur Schweiz in die Schweiz arbeiten (ca 60'000 Grenzgänger pro Tag hin und auch wieder zurück(18% der Bevölkerung im Tessin), wobei die meisten mit den eigenen Fahrzeugen) oder gründen gar im Tessin eigene Firmen, bzw. Scheinfirmen, nur um dem italienischen Fiskus zu umgehen. Das dies Reibereien mit der italienischen Regierung gibt, liegt auf der Hand.
Da das Nationalzeichen in Europa wie auch in der Schweiz fast verschwunden ist, hat auch fast kein Fahrzeug mehr diesen Kleber am Fahrzeug. Es bietet sich geradezu an, das Staatskässeli von Italien indirekt wieder etwas durch Schweizer aufzufüllen.
Gruss Skunky77
PS: Sorry, will keine politische Diskussion anfangen, desshalb habe ich hier auch nur Fakten mit entsprechender Schlussfolgerungen genannt.