magnetisches Landeszeichen
Hallo Leute
Wir fahren Ende Mai für ein verlängerter Wochenende nach Italien.
Nun sind die Italiener dafür bekannt, ausländische Autofahrer dafür zu büssen, wenn sie kein Landeszeichen (CH-Kleber) angebracht haben. Ob dies generell bei ausländischen Autofahrern oder nur bei Schweizern so ist, weiss ich nicht.
Nun denn, da ich das CH-Zeichen nicht grundsätzlich anbringen möchte an meinem schönen Elch, dachte ich mir, nehme ich doch einfach die magnetische Version für die Reise.
Denkste!
Die magnetische Version des CH-Zeichens haftet nirgends an der Rückseite des XC60. Kann das sein? Ist der Kofferraum somit aus Aluminium?
Kennt jemand von euch noch eine andere Alternative als sich den Kleber dran zu kleben?
Danke für die Antworten.
Philipp
Beste Antwort im Thema
Passt doch ... wir warten ja auch fast solange drauf 😉
19 Antworten
Wenn es - statt eines Aufklebers - unbedingt ein magnetisches Schweiz-Schild sein soll, kann man dieses von außen an der Heckscheibe anbringen, und von innen einen passenden Metall-Streifen oder ( noch besser ) einen anderen kleinen Magneten dagegen heften.
Dann gibt es keine Probleme mit dem anschließenden Entfernen 😉 ...
Gruß,
AlcesMann
Befestige das Teil doch einfach von innen an der gereinigten Heckscheibe mit Tesa-Film (oder Handcreme, wie ich vorher schon beschrieben haeb) und gut isses.
LG
Ralph
Hallo zusammen
Danke für die vielen konstruktiven Tipps. Werde es mal testen, ob das Zeichen genügend sichtbar ist, wenn ich es von innen an die Heckscheibe klebe. Ansonsten bleibt mir wahrscheinlich nicht viel anderes übrig, als das Ding von aussen an die Heckscheibe zu kleben (damit es nach der Fahrt leicht wieder abgeht).
Danke.
Grüsse
Philipp
EDIT: Falls es jemand (Schweizer) interessiert habe ich noch folgendes gefunden: Link
Das mit der Handcreme machen wir doch schon mit der (CH)-Autobahnvignette - sollte dann mit dem CH-Landeszeichen auch so funktionieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von rjagosch
Befestige das Teil doch einfach von innen an der gereinigten Heckscheibe mit Tesa-Film (oder Handcreme, wie ich vorher schon beschrieben haeb) und gut isses.
LG
Ralph