Magnet Nockenwellenversteller
Hallo,
Ich suche schon über die Suchfunktion, finde leider keine zufriedenstellende Antwort auf meine Frage:
Passt der Magnet vom M 111 auch an den M271 und umgekehrt ?
Wollte mir einen neuen bestellen, die Seriennummer fängt immer mit A271.... an.
Für den M111 finde ich nichts.
Weiß jemand hier die Antwort ?
Danke im Voraus
Viele Grüße
19 Antworten
Wenn du A 111 051 01 77 bestellst kriegst du auch normal A 111 051 01 77 . Zumindest war es bei mir so 😁 Falls du den Magneten bei MB kaufst
vergiss aber den Stopfen mit der Nummer A 111 997 01 86 nicht
...auch der neue ...177 wurde lt. Foren wieder undicht...falls sich jemand bevorraten möchte...
E-Teileversorgung wird beim 170er immer schlechter...zb. Membrandämpfer...nicht mehr lieferbar...nun werde ich zukünftig ohne Dämpfer fahren... wenn es nicht läuft (was ich aber nicht erwarte), werde ich mir ein Gebrauchtteil besorgen müssen.
Hallo,
Habe heute einen neuen Magneten von Pieburg eingebaut und mit Dirko HT abgedichtet.
Nach einen ersten Probefahrt ist scheinbar alles dicht.
Was ich nun frage: als ich den Magneten abgenommen habe schaute das Ventil auf das der Magnet wirkt etwas hervor.
Ich hoffe als ich den Magneten festgezogen habe dass das Silikon die Ventilwelle nicht festgesetzt hat. Diese ließ sich ganz leicht drehen, ich gehe da aus wenn der Magnet wirkt steht sie eh.
Also jetzt kommt die Phase der Beobachtung.
Als nächstes werden die Ledersitze aufbereitet, zu tun ist immer was .
Grüße
cohe
Edit: die Welle dreht frei, habe den Kunstoffdeckel abgenommen vom Magneten und geprüft.
Zitat:
@cohe99 schrieb am 9. Juni 2021 um 17:44:26 Uhr:
Was ich nun frage: als ich den Magneten abgenommen habe schaute das Ventil auf das der Magnet wirkt etwas hervor.
Ich hoffe als ich den Magneten festgezogen habe dass das Silikon die Ventilwelle nicht festgesetzt hat. Diese ließ sich ganz leicht drehen, ich gehe da aus wenn der Magnet wirkt steht sie eh.
Also jetzt kommt die Phase der Beobachtung.
Du musst nur die Blechdose auf das Gehäuse Schrauben und abdichten - fertig. Das was da vorsteht ist weder ein Ventil noch Teil der Nockenwelle. Das Teil wird einfach magnetisch nach vorne gezogen und verstellt so die Nockenwelle durch den Versteller. Ich weiß ja nicht wo du da überall was drangeschmiert hast, aber da was falsch zu machen ist schon ein Kunststück. Im EPC ist das Teil zu sehen bei Interesse.
ps: Das Wort "Magnet" impliziert übrigens eine kontaktlose Kraftübertragung.... :-)
Ich würde mir eher mal Gedanken machen das es nicht aus dem Kunststoff sifft nach der Aktion.
Ähnliche Themen
Hi MxD,
Habe den Magneten 2 Tage drin, es ist alles dicht und der SLK läuft so wie er soll.
Also Thema erfolgreich gelöst.
Grüße