Märchenstunde beim Freundlichen?
Moinsens,
da ich letzte Woche in den Genuss einer neuen Wasserpumpe gekommen bin habe ich gleich mal beim 🙂 die Feuchtigkeit im hinteren rechten Leuchten-Gehäuse bemängelt. Bei Abholung war die Feuchtigkeit immer noch vorhanden. Der zuständige Mitarbeiter wollte mir dann erzählen, dass dies durch die fehlerhafte "Belüftung" des Gehäuses zustande kommt und Stand der Technik wäre. Jetzt meine Frage: Gibt es eine extra "Belüftung" im Form einer Leitung etc. für die Rückleuchten? Oder was könnte damit gemeint sein? Ich glaube, der will mich vereimern....😕
Gruß Dave
Beste Antwort im Thema
die lampen haben im lampenträger alle eine öffnung durch die luft rein oder raus kann. dadurch kann feuchte, warme luft eindringen. wenns dann kalt wird lässt die luft das wasser fallen und Du hast beschlag. kommt in den besten familien vor. wenn die lampe halbwegs dicht ist, sollte der beschlag nicht zu dramatisch ausfallen. wenns viel wasser ist, würde ich vielleicht doch in neue lampen investieren bzw investieren lassen.
24 Antworten
Vergiss es !
Der hat damals auch den Tip mit dem Stecker vom hinteren Lampenträger ignoriert.... "Das Problem hatten wir noch nie" ..... 3 Monate später durfte ich mich an der Instandsetzung des verschmorten Kabelbaums beteiligen 🙁
wenn du dann trotzdem immer noch hinfährst, muss da entweder der Kaffee oder die Empfangsfrau gut sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Toka_TT
eher Mangels Alternativen..... 🙁
...auch wenn es eine Ecke weg ist, fahr zum Audi Zentrum Flensburg 😉
Ähnliche Themen
ja, genau 572 km .... hab ihn nur in Rendsburg gekauft, wohne in NRW ;-)
OK, btt ... wer hat schon mal wegen Undichtigkeiten die Scheinwerfer auf Kulanz getauscht bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Toka_TT
ja, genau 572 km .... hab ihn nur in Rendsburg gekauft, wohne in NRW ;-)OK, btt ... wer hat schon mal wegen Undichtigkeiten die Scheinwerfer auf Kulanz getauscht bekommen?
...ups, ich dachte Du kommst aus der Gegend 😉
Ich habe den Thread damals eröffnet, meine Rücklichter wurden damals beide auf Kulanz getauscht
Zitat:
Original geschrieben von Toka_TT
ja, genau 572 km .... hab ihn nur in Rendsburg gekauft, wohne in NRW ;-)OK, btt ... wer hat schon mal wegen Undichtigkeiten die Scheinwerfer auf Kulanz getauscht bekommen?
Wo da ?
VIE, arbeite aber in KR, da liegt der Audi-Händler auf dem Weg.
Der andere Händler in KR kam mir damals bei der TT-Suche komisch....konnte also nur das kleinere Übel wählen
Zitat:
Original geschrieben von Toka_TT
VIE, arbeite aber in KR, da liegt der Audi-Händler auf dem Weg.
Der andere Händler in KR kam mir damals bei der TT-Suche komisch....konnte also nur das kleinere Übel wählen
In Köln hätte ich dir was anbieten können 🙂
Hallo,
da ich mir nach dem Studium auch einen TT holen werde, lese ich schon ein bisschen mit.
Das Problem mit den beschlagenen Scheinwerfern hatte ich mit den Nachrüstscheinwerfern am Polo anfänglich auch. Getreu dem Motto "Man weiß in Deutschland und drum herum, am längsten hät ein Provisorium" ließ sich das Problem durch drei 8er Bohrungen von unten in das Scheinwerfergehäuse lösen.
Man muss halt nur "überkopf" bohren, damit keine Bohrspäne in den Scheinwerfer fallen und aufpassen, dass man nicht genau da ansetzt, wo Reflektoren oder andere Sachen im Scheinwerfer sind. Da der Scheinwerfer zum Bohren aber eh ausgebaut werden muss, kann man ja vorher mal einen Blick in das Gehäuse riskieren😉
Die Operation ist beim Polo jetzt fünf Jahre her und seit dem waren die Scheinwerfer nie mehr von innen beschlagen 🙂
Gruß,
Thomas