Mängelschein

BMW 3er E36

morjen,

nun hat es mich erwischt... fahre über`s dorf und schon hatte ich grün/silber am heck kleben... 😰

tüv war im märz abgelaufen (hatte bisher keine zeit gehabt) und der verbandskasten ende 2008

was kostet der spass eigentlich strafe? der verbandskasten angeblich 5,- ... aber die "preisliste" für hu-überziehung geht erst ab vollendeten 2 monaten los?? Haben mich gestern echt 3 gut bezahlte beamte wegen 5,- aufgehalten?

natürlich haben unsere pflichtbewußten ordnungshüter mir `nen mängelschein ausgestellt... innerhalb von 7 tagen abstempeln lassen... blabla - ich noch gesagt, dass ich das garnicht schaffe in der zeit... egal

so, ich nun heute mit der werkstatt kommuniziert (traggelenke)... die haben erst ab nächste woche mittwoch freie termine... toll, da überziehe ich schonmal die 7 tage... was kostet denn das nun wieder?

gruß

ps: war zwar schon dunkel und die str.beleuchtung nicht die hellste... die haben meinen doch glatt für`nen 5er gehalten... ohhjjee 🙄 man könnte dort also vor den augen des gesetzes eine bank überfallen, die würden glatt nach dem falschen fahrzeug suchen... für leute, deren beruf das ist, schon peinlich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Das MHD-Schild vom Verbandskasten wurde bei mir schon vom Vorbesitzer weggerissen.
Da hat sich bisher noch niemand beschwert 😁

jedes Päckchen iM Verbandskasten hat sein eigenes Ablaufdatum... Also bringt Abreißen des Aufklebers auf der Box auch nichts.

Wenn der Tüv im März fällig ist, dann ist April = 1 Monat überzogen

Lass Dir einen Werkstatttermin geben, mit anschließendem Tüvtermin, geh damit zur Polizei, dann geben sie Dir 100%ig ne Fristverlängerung.

Ich kann Leute nicht leiden, die sich darüber beklagen, wenn sie zu Recht paar Euro Bußgeld oder hier ne Mängelkarte für 7 Tage ausgestellt kriegen. Jeder weiß um seine Pflichten im Straßenverkehr und wenn man sie missachtet (und auch noch ganz offentlichtlich absichtlich) dann muss man halt damit rechnen, dass man irgendwann mal erwischt wird. Dann muss man dazu stehen, seine Strafe bezahlen und gut ist. Nein, es wird rumgemault, warum einen ein gut bezahlter Beamter anhält. Dafür sind se da. Sonst bräuchte man auch keine Regeln, wenn nichts kontrolliert würde. Denk mal drüber nach.

Und wenn sie Dir kein Geld abgenommen haben und nicht gefragt haben, ob du's Bar haben willst, geh mal davon aus, dass es im Rahmen einer mündlichen Verwarnung geblieben ist. Sonst hätten die Dir auch was ausgestellt, wo Du drauf hättest unterschreiben müssen (Datenermittlungsblock)...

Das Überziehen der Frist der Mängelkarte kostet soweit ich weiß kein Geld, wenn Du's übertreibst, kratzen sie Dir bestimmt irgendwann den Stempel runter.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Das MHD-Schild vom Verbandskasten wurde bei mir schon vom Vorbesitzer weggerissen.
Da hat sich bisher noch niemand beschwert 😁

jedes Päckchen iM Verbandskasten hat sein eigenes Ablaufdatum... Also bringt Abreißen des Aufklebers auf der Box auch nichts.

Wenn der Tüv im März fällig ist, dann ist April = 1 Monat überzogen

Lass Dir einen Werkstatttermin geben, mit anschließendem Tüvtermin, geh damit zur Polizei, dann geben sie Dir 100%ig ne Fristverlängerung.

Ich kann Leute nicht leiden, die sich darüber beklagen, wenn sie zu Recht paar Euro Bußgeld oder hier ne Mängelkarte für 7 Tage ausgestellt kriegen. Jeder weiß um seine Pflichten im Straßenverkehr und wenn man sie missachtet (und auch noch ganz offentlichtlich absichtlich) dann muss man halt damit rechnen, dass man irgendwann mal erwischt wird. Dann muss man dazu stehen, seine Strafe bezahlen und gut ist. Nein, es wird rumgemault, warum einen ein gut bezahlter Beamter anhält. Dafür sind se da. Sonst bräuchte man auch keine Regeln, wenn nichts kontrolliert würde. Denk mal drüber nach.

Und wenn sie Dir kein Geld abgenommen haben und nicht gefragt haben, ob du's Bar haben willst, geh mal davon aus, dass es im Rahmen einer mündlichen Verwarnung geblieben ist. Sonst hätten die Dir auch was ausgestellt, wo Du drauf hättest unterschreiben müssen (Datenermittlungsblock)...

Das Überziehen der Frist der Mängelkarte kostet soweit ich weiß kein Geld, wenn Du's übertreibst, kratzen sie Dir bestimmt irgendwann den Stempel runter.

Zitat:

Original geschrieben von Hovi-Folko


Aber Freitag ist bei mir eh Tag der Wahrheit. Für 59,- HU+AU bei Pitstop.

Da bist Du aber ganz schön mutig. Erzähl mal, was es am Ende gekostet hat. Bestimmt ringsrum neue Bremsen und, wenn es gut läuft, auch Stoßdämpfer.

Würde mich wundern, wenn es bei 59,- € bleibt.

Zitat:

Oder bist du den Polizisten gegenüber gleich etwas gereizt aufgetreten?

nö, bin ich nicht... bin grundsätzlich ein friedliebender mensch... ich dachte ja auch nur, das es ein knöllchen in der größenordnung 15-25 euro gibt... sowas wie`n mängelschein habe ich noch nie bekommen...

ich habe mir das gerade mal durchgerechnet:

abmelden: ca. 10,-
denn für ca. 6 monate in `ne trockene halle bei `nem bekannten: 10,- / monat
kurzzeitkennzeichen (muss ja vor dem anmelden erstmal zum tüv kommen): ca. 20,-
doppelkarte für kurzzeitkennz.: ca. 40,-
amtsgebühr für kurzzeitkennzeichen: 10,-
wieder anmelden nach hu: ca. 20,-
neue kennzeichen (die alten verfallen ja neuerdings): ca. 20,-

gesamt rund 180,- (hab`ich was vergessen?)

fixkosten im vgl.: 300,-

break even bei 3 monaten, d.h. min. 3 monate muss das auto abgemeldet bleiben, um nicht in`s minus zu kommen

vorteil:
man hat erstmal ruhe sich um die wichtigen dinge im leben zu kümmern

nachteil:
I´m walking 😉

edit:

@ rubberbone

Zitat:

Dann muss man dazu stehen, seine Strafe bezahlen und gut ist.

nüx einfacher, als das knöllchen zu bezahlen und ich bin mir schon bewußt, dass man bei regelabweichung mal eins kassieren kann.. wenn ich die wahl gehabt hätte, denn hätte ich lieber das knöllchen genommen statt die 7 tage

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


jedes Päckchen iM Verbandskasten hat sein eigenes Ablaufdatum... Also bringt Abreißen des Aufklebers auf der Box auch nichts.

Richtig.

Bis jetzt hat sich aber weder die Polizei noch der TÜV getraut, den original eingeschweißten Verbandskasten auszupacken 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Joghurtbecher



kurzzeitkennzeichen (muss ja vor dem anmelden erstmal zum tüv kommen): ca. 20,-
doppelkarte für kurzzeitkennz.: ca. 40,-
amtsgebühr für kurzzeitkennzeichen: 10,-

Also ich bin mir nahezu 100% sicher das du auf der direkten Fahrt von der Halle zum TÜV kein Kurzzeitkennzeichen brauchst. Solltest dann nur eine Terminbestättigung vom TÜV dabei haben und es sollte der nächste sein.

Und mit der Versicherung geht das glaub ich auch einfacher, speziell wenn die dich kennen und du den eigentlichen Vertrag dann sofort auch mit denen abschließt.

TÜV und Versicherung einfach mal am Telefon fragen.

§ 10 Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen

(4) Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette und Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.

Also wenn Du Die Karre abmeldest, die Kennzeichen aber wieder mitnimmst (also nur entstempeln lässt) dann darfe damit zum Tüvver, wenn Du ne Deckungskarte hast. Ich hab dafür noch nie was bezahlt... Musst halt danach irgendwann mal das Auto wieder auf die anmelden. Ob das da jetzt ne Frist gibt weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass wenn man sich ne Deckungskarte für n Kurzzeitkz holt, dass die Versicherungen DANN Gebühren erheben, wenn man das Auto danach nicht zulässt und versichert.

na des klingt ja jut... denn ist das wirklich eine echte alternative

Also zum Tüv überziehen

Also ich habe über acht Monate mit meinem Opel Tüv überzogen ich habe nur eine mängel karte erhalten. Also so schnell wird da nichts stillgelegt.
Ich habe das auto zum export freigegeben aber der rennleitung keine Rückmeldung mehr gegeben vier Monate später Bußgeld von 60 euro und zwei punkte. Hab dann Anwalt eingeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von dealer2063


Also zum Tüv überziehen

Also ich habe über acht Monate mit meinem Opel Tüv überzogen ich habe nur eine mängel karte erhalten. Also so schnell wird da nichts stillgelegt.
Ich habe das auto zum export freigegeben aber der rennleitung keine Rückmeldung mehr gegeben vier Monate später Bußgeld von 60 euro und zwei punkte. Hab dann Anwalt eingeschaltet.

Wieder typisch. Sich nicht um das kümmern, was einem aufgetragen wird (Rückmeldung) und dann, zack, zum Anwalt. Hab ja Rechtsschutz.

Dass du bei 8 Monaten Verzug nur eine Mängelkarte bekommen hast, ist wohl auf die Nettigkeit der Kollegen zurückzuführen.

Das Doppel der Mängelkarte, welches die Polizei behält, wird dann nach Ablauf der Frist zur Zulassungsstelle geschickt. Die entscheiden dann weiter, was gemacht wird.

Bei manchen, glaub ich, landen die teilweise sogar im Müll. Bei anderen wird der Halter angeschrieben, wenn dann immer noch nichts passiert, Bußgeld oder halt letztendlich Entstempelung.

Gruß Strose

Deine Antwort