Mängelliste VW Phaeton 3.0 TDI, EZ 06/2007
Moin Moin!
Ich habe einen Phaeton aus dem 1%-Leasing mit KM-Stand 8.577 am 08.09.2009 übernommen.
Seit 02/2010 plagen mich Defekte aller Art.
02/2010 Schaltsaugrohr gebrochen, eingeschleppt KM-Stand ca. 23.500
Danach Abstandsradar oxidiert incl. Kabelstrang zum ABS, Klima hält manuelle Einstellungen nicht, Rost hintere Tür unterhalb der Zierleiste, Radioempfang wie 1948, bisher 2 Mal Alcantarahimmel aus- und eingebaut, da Verstärker und Heckscheibe neu mussten, Komplettausfall Displays, leider ohne Befund, bei 32.000 KM Wasserpumpe defekt, dabei fiel Servopumpe aus, KFZeingeschleppt, Klapper- und Knistergeräusche im hinteren Bereich bei kurzen Stößen, Lautsprecher hinten rechts defekt.
Seit Februar ca. 15 Tage Werkstatt + Leihwagen mit Brechnung, außer bei Liegenbleiben.
Ich habe vor 3 Wochen über den vermittelnden Händler (teilt mir mit, dass er nur Kommissionär wäre und nichts tun kann) VW angeschrieben. Null Reaktion seitens VW.
Fahrzeug hat jetzt bereits bedrohliche 33.000 KM drauf. Ab 50.000 mus ich für die Teile draufzahlen. Habe seit kurzem metallisches klackern im Schiebebetrieb aus dem Motorraum bei Gaswegnahme, komt die Steuerkette jetzt auch noch???
Hatte bisher immer Audi gefahren.......
Wer hat noch so viele Defekte auf einmal???
Bitte melden.....
Grüße vonner Küst`
Jojo
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich ist gegen Kommentare von Forenfremden nichts zu sagen.
Aber wenn ein Externer x-fach erörterte Dinge nochmals aufwärmt, und dabei nur seine völlige Unkenntnis des Sachstands vorträgt, dann stößt das nicht zwingend auf Begeisterung.
120 Antworten
Von Wegen Arbeitsplätze bei der perfect car pro sichern...Ganz im Gegenteil! Bei den Mitarbeitern der Garantieversicherung liegt dieses Jahr aber auch gar nix unter dem Weihnachtsbaum. Das geht alles für Deine Karre drauf. Du bist deren ganz persönliches Griechenland. Schönen Tag noch, Herr Papandreou! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sepp.leipzig
Von Wegen Arbeitsplätze bei der perfect car pro sichern...Ganz im Gegenteil! Bei den Mitarbeitern der Garantieversicherung liegt dieses Jahr aber auch gar nix unter dem Weihnachtsbaum. Das geht alles für Deine Karre drauf. Du bist deren ganz persönliches Griechenland. Schönen Tag noch, Herr Papandreou! 🙂
Oh, wie GEMEIN war das denn ? Schäm dich ihn auch noch so zu ärgern.
Das kann er ab. Wer mit so einer Karre auskommt, den wird auch seichter Hohn und Spott nicht verzagen lassen. Zumal er ja weiß, dass in unseren Garagen Kisten stehen, die vielleicht nur darauf warten, es seiner gleich zu tun und uns dereinst in den Wahnsinn treiben. Dann ist sein Leasingvertrag vorbei, die Karre weg und er wird gar hochnäsig und feist mit heiserer Stimme über uns lachen, die wir das Forum mit unseren Problemen füllen... - würde ich zumindest so machen 🙂
PS: Außerdem hat er ja nen schönen Leihwagen, zum Trost...
Moin Moin,
vielen Dank für die netten Worte, die mir immer wieder zeigen,dass ich mich doch für den richtigen Hersteller entschieden habe.
Ich habe unwissentlich einen 3-jährigen Abenteuerurlaub mit kleinen Überraschungen gebucht.
Für die Garantieversicherung bin ich der Untergang und der Geschäftsführer meines Autohauses kann seinen Phaeton in bar nur durch meine Reparatuen bezahlen, ist doch eine win win - Situation.
Die Bank kann dann ja noch Staatsanleihen bekommen, letztendlich zahlt Lieschen Müller meinen Phaeton....
....und alles wird gut
Viele Grüße
Johannes
Ähnliche Themen
Moin Moin,
mein Nachbar sprach mich gerade auf meinen Luxus - Mietwagen an.
Als ich ihm erklärte, dass mein Schiff wieder mal in der Werkstatt steht, erzählte er mir, dass sein Kumpel 2 Jahre Phaeton gefahren hat.
Der hatte auch einige Werkstattaufenthalte und meinte nur, dass man eigentlich 2 Phaeton haben müsste, da einer immer in der Werkstatt steht....
Vielleicht sollte VW nach dem Prinzip zahl einen nimm zwei vorgehen....
Macht es eigentlich Sinn, Herrn Winterkorn mal einen freundlichen Brief mit Darlegung der Mängelliste meines Fahrzeuges zuzusenden???
Alle anderen haben mich ja bereits zurückgewiesen.
Bis denne
Johannes
Sprich ihn doch mal beim Hyundai-Händler an, da sieht man ihn jetzt öfter...
Moin Moin,
vielleicht hat der Herr W. ja auch nur mal ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug anschauen wollen.
Ich sollte ihm mein Fahrzeug als Gegenstücvk zur Verfügung stellen....aber ob das was an der VW- Qualität andert??
Die Ergebnisse wird man wahrscheinlich im Phaeton VI erst richtig bemerken....
Viele Grüße
Johannes
Hallo zusammen,
hab nun alle Beiträge gelesen. Ich wollte mir nächstes Jahr evtl. auch nen gebrauchten Phaeton kaufen. Hat sich aber nun erledigt. Ich hab viel zu viel Angst, dass ich den von Johannes erwische. Mal ehrlich, der wird wieder verkauft, als topgepflegter und gewarteter Gebrauchter.
Alleine die Vorstellung ist doch Horror. Ich hab mir nach einen Zahnriemenriss bei einem A4 3.0 (bei 60tkm,5000.- € Schaden) und extrem arroganten Verhalten seitens Audi geschworen, Audi aus meinen Gedechtniss zu streichen. Nun fährt meine Frau einen Polo GTI 1.4 und der säuft das gute LL-Öl literweise und beim Wechsel auf die Winterräder sehe ich doch glatt, dass der Auspuff nach 9 Monaten schon stark rostet, sowie völlig fehlenden Unterbodenschutz. Da sah mein 8 Jahre alter 5er von unten noch besser aus als der fast neue Polo. Ich brauche sicher noch einige Tage bis ich wieder grundsätzliches Interesse an VW Konzernfahrzeugen aufbaue :-( wenn überhaupt. Ich weiß ja, dass solche Foren meist Probleme wälzen, aber dieser Fred geht schon in die Magengrube.
Da fahr ich doch glatt meinen 5er BMW weiter bis der Tüv uns scheidet ;-)
Gruß
Günter
Du kannst aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Nur weil du nen GTI fährst, wird VW keinen Edelstahlauspuff drunter setzen, der nicht rostet. Wenn der Auspuff etwas rostet, dann heißt das nicht, dass er morgen gleich durchgerostet ist.
Zum fehlenden Unterbodenschutz sagt VW, dass dafür extra die Unterbodenverkleidung angebracht wurde um den Unterboden vor Korrosion zu schützen. Desweiteren ist das Auto auch verzinkt.
PS: Vom LL-Öl würde ich die Finger lassen, wenn du noch lange Freude am Motor haben willst. 😉
Moin Moin,
konnte Freitag meine Zicke Merkel wieder in Empfang nehmen.
Es wurde das Steuergerät für das ACC/ Tempomat ausgetauscht.
Außerdem war es nicht nur das Steuergerät für den Airbag, es musste auch der Kabelstrang des Airbags aufgrund von Korrosion ersetzt werden.
Die DSP-Soundanlage macht wieder das, für das sie eigentlich eingebaut wurde, mal sehen ob die Lautsprecher noch bis zum Ende des Leasings durchhalten.
Der Radioempfang ist immer noch grottig, jedoch meinte mein Meister, dass ich es so lassen sollte, da evtl. Teile betroffen sein könnten, die in der Garantie nicht mehr enthalten sind.
Heute sprang die Öllampe an, obwohl genug von dem schwarzen Zeugs im Motor ist...werde mal sehen, wie sich das nun weiter entwickelt.
Ich wünsche allen einen ( hoffentlich nicht ganz so vernebelten Sonntag wie hier anner Küst) Sonntag
Johannes
hab nun alle Beiträge gelesen. Ich wollte mir nächstes Jahr evtl. auch nen gebrauchten Phaeton kaufen. Hat sich aber nun erledigt. Ich hab viel zu viel Angst, dass ich den von Johannes erwische. Mal ehrlich, der wird wieder verkauft, als topgepflegter und gewarteter Gebrauchter.
Moin Moin,
mein P. geht erst im September 2012 zum Händler zurück.
Du solltest Dich also vorher dazu entschließen, einen zu kaufen.....
Viele Grüße
Johannes
Moin Moin,
es ist mal wieder so weit. Nach gut 3 Monaten der Ruhe ist doch mal wieder ein Fehler aufgetreten.
Die Fehlermeldung " ACC nicht verfügbar" leuchtet teilweise und sporadisch auf. Motor ausmachen, wieder neu starten und alles funktioniert wieder.
Der Fehlerspeicher gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder Kombiinstrument, ACC - Steuergerät selbst oder die beliebte Kabelverbindung.
Der Meister der Werkstatt teilte mir mit, dass ein Termin vor Donnerstag nicht ginge, da die Phaetonmechaniker zur Fortbildung sind und er keinen anderen an diese Fahrzeuge lassen würde, die sich nicht mit dem Fahrzeug auskennen würden.
Das fand ich mal wieder sehr sympathisch.
Es wäre ja auch zu schön gewesen, dass der P. mich auf den letzten 6 Monaten mal fehlerfrei begleiten würde.
Viele Grüße
Johannes
Moin Moin,
wollte nur nochmal loswerden, was denn defekt war.
Es war nicht das ACC, sondern diesmal der Bremskraftverstärker.
Alleine die Teile, die benötigt wurden, schlagen mit Brutto € 1.000,-- zu Buche.
Wie hoch der Arbeitslohn ist, kann ich nicht sagen, da ich ja nur einen Anteil der benötigten Teile zahlen muss.
Den Ersatz des Bremskraftverstärkers hatte ich bisher auch bei keinem Fahrzeug.
Dass der schon nach 79.800 KM in die weigen Jagdgründe ging, scheint bestimmt auch nur bei meinem Phaeton zu sein....
Viele Grüße
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
…Den Ersatz des Bremskraftverstärkers hatte ich bisher auch bei keinem Fahrzeug.
Dass der schon nach 79.800 KM in die weigen Jagdgründe ging, scheint bestimmt auch nur bei meinem Phaeton zu sein....
Viele Grüße
Johannes
Leider nein, bei mir war es nach 94.000 km…
Gruß,
tottesy
Moin Moin,
ich möchte mich hier aus dem Phaeton - Forum verabschieden.
Gestern wurde mir mein neuer Kleinwagen ausgeliefert.
Der Phaeton wird jetzt noch übergabefit gemacht, damit ich hier nicht auch noch eine Überraschung erlebe.
Sicherlich werde ich gelegentlich mitlesen, denn so manche Kommentare und kleinere Scharmützel waren recht erheiternd.
Bleibt so, wie Ihr seid und allzeit Knitter- und Mängelfreie Fahrt.
Viele Grüße
Johannes
P.S. Wenn jemandt einen Phaewton in Tarantellasschwarz Baujahr 06/2007 171 KW mit 90.000 KM erwerben möchte, kann ich gerne meine Fahrgestellnummer per PN weitergeben