Mängelliste VW Phaeton 3.0 TDI, EZ 06/2007
Moin Moin!
Ich habe einen Phaeton aus dem 1%-Leasing mit KM-Stand 8.577 am 08.09.2009 übernommen.
Seit 02/2010 plagen mich Defekte aller Art.
02/2010 Schaltsaugrohr gebrochen, eingeschleppt KM-Stand ca. 23.500
Danach Abstandsradar oxidiert incl. Kabelstrang zum ABS, Klima hält manuelle Einstellungen nicht, Rost hintere Tür unterhalb der Zierleiste, Radioempfang wie 1948, bisher 2 Mal Alcantarahimmel aus- und eingebaut, da Verstärker und Heckscheibe neu mussten, Komplettausfall Displays, leider ohne Befund, bei 32.000 KM Wasserpumpe defekt, dabei fiel Servopumpe aus, KFZeingeschleppt, Klapper- und Knistergeräusche im hinteren Bereich bei kurzen Stößen, Lautsprecher hinten rechts defekt.
Seit Februar ca. 15 Tage Werkstatt + Leihwagen mit Brechnung, außer bei Liegenbleiben.
Ich habe vor 3 Wochen über den vermittelnden Händler (teilt mir mit, dass er nur Kommissionär wäre und nichts tun kann) VW angeschrieben. Null Reaktion seitens VW.
Fahrzeug hat jetzt bereits bedrohliche 33.000 KM drauf. Ab 50.000 mus ich für die Teile draufzahlen. Habe seit kurzem metallisches klackern im Schiebebetrieb aus dem Motorraum bei Gaswegnahme, komt die Steuerkette jetzt auch noch???
Hatte bisher immer Audi gefahren.......
Wer hat noch so viele Defekte auf einmal???
Bitte melden.....
Grüße vonner Küst`
Jojo
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich ist gegen Kommentare von Forenfremden nichts zu sagen.
Aber wenn ein Externer x-fach erörterte Dinge nochmals aufwärmt, und dabei nur seine völlige Unkenntnis des Sachstands vorträgt, dann stößt das nicht zwingend auf Begeisterung.
120 Antworten
Hallo zusammen !!
Goiler Fred, vor allem durch die qualifizierten Bemerkungen des Fordsmart-Fahrers...😁
Zur Erklärung : ich stehe kurz vor dem Kauf eines gebrauchten P V 6 TDi, 12 / 2005 mit 112.000 KM. Das Auto wär vom Freundlichen. Soll ich`s lieber lassen ? Komm von einigen MB`s ( kommt nicht mehr in Frage ) und ein paar Cadillac`s ( hatte da auch mal eine Montags-Krücke ) und nem BMW. Hab auch den Eindruck gewonnen das man entweder einen erwischt der läuft und läuft und läuft ( war da nicht mal was mit nem Käfer 😛 ) oder einen der steht und steht und steht ( in der Werkstatt ) - Kumpel hat aktuell nen Touareg V 10 der auch ziemlich nervt und zickt....
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von HansAnona
Zitat:... Ich hatte mich für den Phaeton entschieden, weil er nicht so oft vertreten ist wie S-Klasse, 7er und A 8. ...
Zitat Ende.
Genau das ist dein Fehler!
Wenn der Phaeton in Relation zum Preis die Qualitäten wie ein Audi, BMW, Daimler, hätte, dann wäre er öfter auf der Straße vertreten.
Gruß,
Alf
Ist da schon wieder der alf mit seiner Eckigen Salatschüssel ?
Wenn ich solche Aussagen lese bestätigt das meine Denke, dass viele Smart-Fahrer den Benz als Heiligtum angötzen, weil sie sich Keinen leisten können oder noch Keinen gefahren haben.
Gegen den Phaeton ist der Benz eine Protzkutsche mit penetrantem Kunststoffgeruch beim Neuwagen.
Und dann noch das geplärre von Qualität und Preisrelation, wo jeder Benz und 7er nach drei Jahren seinen Listenpreis halbiert, wie alle Premiumfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von HansAnona
Zitat:... Laß es einfach sein, hier ... zu posten. ...
- Zitat Ende
Sorry dafür,
aber ich werde mir nicht von einem Misantrophen vorschreiben lassen, zu welchem Thema ich welche Meinung abgebe. Selbst dann nicht, wenn er auf das Niveau der Alltagssprache herabstürzt.
Soviel dazu.
Gruß,
Alf
P.S. Kann man den Titel "Phaetosoph von Württemberg" in der geistigen Heimat "Uni Bamberg" preisgünstig erwerben?
Wie jetzt, ein Ford Mondeo zum "Reisen" und ein Smart für Fun und Spaß ?????
Zum Einkaufen fährt man wohl mit einem Rasenmäher und beim Feiern trinkt man Hustensaft auf Rezept.
@ STS Northstar
Hallo im Phaeton-Forum! Beim Ami-Forum haben wir uns ja schon ab und zu mal getroffen.
Ich habe den Wechsel vom STS zum P 3.0 TDI (06er, 80TKM) hinter mir. Seit nunmehr 12.000km fahre ich problemlos und bin mit dem Phaeton zufrieden. Wobei mir mein letzter 06er STS mindestens ebenso gut gefallen hat.
Klar, dass der Motor nicht mit dem V8 Northstar zu vergleichen ist. Der Phaeton ist weitaus träger. Aber die Motorcharakteristik kommt einem Smallblock-V8 schon recht nahe (leider nicht geräuschmässig...). Das Auto ist durchaus eine Alternative zum Ami.
Service und Reparaturen scheinen recht teuer zu sein. Zum Glück habe ich damit noch keine Erfahrung, sondern nur darüber hier im Forum gelesen.
Ich kann Dir den Phaeton empfehlen. Du solltest allerdings darauf achten, dass Du vom Freundlichen eine gute Gebrauchtwagenversicherung bekommst. Das senkt im Schadenfall die Kosten.
Ähnliche Themen
kauf NUR beim Freundlichen... alles andere wäre "20000 EUR auf die Straße legen und am nächsten Tag hoffen, dass es noch dort liegt"
will sagen: ein Kauf beim Fähnchenhändler könnte klappen... die Chanchen stehen aber eher gering wegen fehlender Unterstützung vom Werk, und die haben die Jungs (fast) alle nötig... Kulanzen....
... Ersatzwagen.... Perfect-Car-Pro oder Lifetime-Garantie... das alles spricht für eine Mehrinvestition von 2-3k beim Kauf, die sich im Nachgang aber amortisieren wird.... ganz sicher....
Ansonsten nur zu... Kauf dir einen.... du kannst einen kranken Phaeton erwischen oder einen fast gesunden oder einen gesunden.... die Chancen stehen genauso wie beim Polo oder beim 3er BMW oder beim Dacia Logan....
in einem Forum klagen immer eine handvoll Besitzer aller Marken, der Großteil der keine Mängel oder Beanstandungen hat, liest (wenn überhaupt) still mit und freut sich, dass sein Auto in Ordnung ist oder wundert sich wie man als Familienmensch so viel Zeit und Mühe in einem Forum vergeuden kann....
**Rästel..... Kopf kratzen... selbstzweifel.... Kopf schütteln....**
Gruß
Oliver,
der seit gestern einen selbst finanzierten Leihwagen hat und den SCHROTT-Leihwagen vom FREUNDLICHEN zurück gegeben hat.....
Hallo und Danke für eure Einschätzungen.
Bin noch nicht durch mit meinen Überlegungen zumal ich noch auf einen Rückruf vom Freundlichen bezüglich einer Mängelbeseitigung warte.
Was aber glaube ich Fakt ist, ist das man sich auf gepfefferte Werkstattrechnungen einstellen kann sobald es keine Garantie / Kulanz mehr gibt. Aber das ist ja mitlerweile wohl überall der Fall, egal was man kauft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pedrotheone
...Na ich hoffe einfach mal, dass es sich bei diesem "Horrorfahrzeug" um einen Einzelfall handelt.Ängstliche Grüße, Holger
Hallo Zusammen!
Ich befürchte es handelt sich um keinen Einzelfall. Ich habe meinen P mit EZ 5/2008 im Oktober 2010 gekauft. Seither war er mindestens drei mal für 3 bis 5 Tage in der Werkstatt, aktuell ist er es immer noch. Die Problem waren immer wieder die gleichen und wurden eben meist nicht auf anhieb gelöst.
Ich werde meine Diva gleich abholen und bin gespannt in welchem Zustand sie ist.
Mal sehen, ob meine Zweifel am Kauf und die aufkeimenden Gedanken bzgl. einer Rückabwicklung zerstreut werden. Ich werde berichten.
Grüße
Jürgen
Moin Moin,
muss mal wieder ein Update meines Threads vornehmen.
Jetzt macht sich der Lack auch auf der Beifahrertür von dannen.
Wieder einmal Lackunterwanderungen und Lackanhebungen.
Ist das ein Problem von Tarantellaschwarz??
Hatte das schon an den beiden Türen der linken Seite.
Mein freundlicher ist bestimmt beglückt, dass er das Fahrzeug mal wieder sein Eigen nennen darf...
Hatte nach einer gestrigen Tour nach Essen ( ca. 980 KM an einem Tag) einen problemlosen Tag mit der kleinen Zicke...
Schönen Sonntag allen.
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
Moin Moin,muss mal wieder ein Update meines Threads vornehmen.
Jetzt macht sich der Lack auch auf der Beifahrertür von dannen.
Wieder einmal Lackunterwanderungen und Lackanhebungen.
Ist das ein Problem von Tarantellaschwarz??
Hatte das schon an den beiden Türen der linken Seite.
Mein freundlicher ist bestimmt beglückt, dass er das Fahrzeug mal wieder sein Eigen nennen darf...
Hatte nach einer gestrigen Tour nach Essen ( ca. 980 KM an einem Tag) einen problemlosen Tag mit der kleinen Zicke...
Schönen Sonntag allen.
Johannes
musste gerade feststellen, dass auch an der rechten hinteren Tür der Lack hoch kommt.
Diesmal bei beiden Türen nicht in der Nähe der Zierleisten, sondern auf der Fläche (vorne) und an der Türkante oben rechts ( hinten).
Dies bedeutet wieder mal ne Woche Leihwagen.....
Viele Grüße
Johannes
Hatte schon jemand diese Lackprobleme bei einem silbernen Phaeton ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
musste gerade feststellen, dass auch an der rechten hinteren Tür der Lack hoch kommt.
Diesmal bei beiden Türen nicht in der Nähe der Zierleisten, sondern auf der Fläche (vorne) und an der Türkante oben rechts ( hinten).Dies bedeutet wieder mal ne Woche Leihwagen.....
Viele Grüße
Johannes
eine Woche 😁 bei mir dauert es schon 3 Wochen 😁 Solange isser schon Weg der Gute...
Zitat:
Original geschrieben von W12_Gleiter
Hatte schon jemand diese Lackprobleme bei einem silbernen Phaeton ?Gruss
JA, ich.
Meiner ist gerade heute wieder in der Werkstatt. Nach allen 4 Türen ist nun der Kofferraumdeckel dran.
Gruß
Stennic
Gibt es zufällig auch Fotos dieses Schadensbildes? Ich renne ja nun schon um den meinen rum, kann aber Gott Sei Dank nix ungewöhnliches entdecken. Oder liegt es am Kairo-Grau??
Etwas OT jetzt:
....funktioniert mein Phaeton (Ez. 07.2006) nun seit knapp 1 Jahr (also seit Übernahme) absolut störungsfrei. Das eine Mal komplett resetten des ZAB zähle ich jetzt nicht mit.
Beste Grüße
Rainer
bei mir wollte man zuerst alle 4 Türen, Kofferraum und Motorhaube wechseln. Hat VW aber nicht mitgemacht und nun wird alles lackiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von ranerxxl
Gibt es zufällig auch Fotos dieses Schadensbildes? Ich renne ja nun schon um den meinen rum, kann aber Gott Sei Dank nix ungewöhnliches entdecken. Oder liegt es am Kairo-Grau??Etwas OT jetzt:
....funktioniert mein Phaeton (Ez. 07.2006) nun seit knapp 1 Jahr (also seit Übernahme) absolut störungsfrei. Das eine Mal komplett resetten des ZAB zähle ich jetzt nicht mit.Beste Grüße
Rainer
Moin Moin,
ich werde mal versuchen, das ganze zu fotografieren. Da der eine Hügel mittig in der Tür zu finden ist, müsste dieser ganz gut zu fotografieren sein.
Bis denne
Johannes