Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F
Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke
Beste Antwort im Thema
Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.
483 Antworten
Hallo Topo,dasselbe habe ich jetzt letztens nach dem Waschen gehabt.Bei mir ist es der rechte Heckklappendämpfer,der ziemlich widerliche Quietsch-Geräusche von sich gibt.
Desweiteren habe ich heute morgen ein komisches Phänomen erleben dürfen.Auf dem Weg ins Geschäft gabs eine Warnung vor einem Falschfahrer auf irgendeiner Autobahn.Diese Meldung kommt ja im Cockpit und zeitgleich im Radiodisplay.Diese Warnung ging nach einer Weile wieder weg.Als ich im Geschäft war,Auto geparkt,Zündung aus,und im selben Moment erschien die Warnung des Falschfahrers noch einmal.Als ich aus dem Wagen draussen war und abgeschlossen hatte,stand diese Meldung immer noch im Radiodisplay.Ich dachte mir,komisch,das Auto ist aus,abgeschlossen und die Anzeige ist immer noch an.Habe mich dann umgezogen und als ich nach ca. 5 min noch mal ans Auto gelaufen bin,war die Warnung immer noch im Display.Habe dann den Cupra aufgeschlossen und mit der OK-Taste die Warnung manuell angenommen,und zack weg war sie.Meine Frage wäre nur,was ist,wenn ich gegangen wäre,wäre die Warnung den ganzen Tag angezeigt worden und vermutlich die Batterie geleert?
Hallo !
Genau diese Warnung hatte ich auch schon mehrfach während der Fahrt...
Und auch noch ein anderes Problem ; als ich neulich früh zur Arbeit gefahren bin und das Licht eingeschaltet hab,
leuchtete der linke LED Scheinwerfer ca. drei Meter vor das Auto...also viel zu tief. Sah total komisch aus.
Beim rechten alles normal. Hab dann mehrmals das Licht ein und aus geschaltet u.auch an ner Ampel den Motor, doch nichts half. Hab es dann mit dem Fernlichtautomat versucht, also an und aus und siehe da, der linke Scheinwerfer ging wieder hoch in seine normale Position.
Hat das Problem hier auch schon mal jemand gehabt ?
@berta75
Das hört sich ja fast so an, als wäre da irgendwas Richtung automatischer Leuchtweitenregulierung oder Stellmotor für den Scheinwerfer defekt. 🙄
Zitat:
@berta75 schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:38:10 Uhr:
Hallo !
Genau diese Warnung hatte ich auch schon mehrfach während der Fahrt...
Und auch noch ein anderes Problem ; als ich neulich früh zur Arbeit gefahren bin und das Licht eingeschaltet hab,
leuchtete der linke LED Scheinwerfer ca. drei Meter vor das Auto...also viel zu tief. Sah total komisch aus.
Beim rechten alles normal. Hab dann mehrmals das Licht ein und aus geschaltet u.auch an ner Ampel den Motor, doch nichts half. Hab es dann mit dem Fernlichtautomat versucht, also an und aus und siehe da, der linke Scheinwerfer ging wieder hoch in seine normale Position.
Hat das Problem hier auch schon mal jemand gehabt ?
Also ich bin heute auf dem Weg zum Einkaufen auch mit Licht unterwegs gewesen. Dabei war ich auch etwas irritiert, ob das Licht immer so direkt vor dem Auto die Straße ausstrahlt.
Bei Dir war die Lösung die Aktivierung/Deaktivierung des Fernlichtassis?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mk1290 schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:56:22 Uhr:
@berta75
Das hört sich ja fast so an, als wäre da irgendwas Richtung automatischer Leuchtweitenregulierung oder Stellmotor für den Scheinwerfer defekt. 🙄
Ja das kann sein, nur funktioniert jetzt wieder alles....
Zitat:
@berta75 schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:46:12 Uhr:
Ja das kann sein, nur funktioniert jetzt wieder alles....Zitat:
@mk1290 schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:56:22 Uhr:
@berta75
Das hört sich ja fast so an, als wäre da irgendwas Richtung automatischer Leuchtweitenregulierung oder Stellmotor für den Scheinwerfer defekt. 🙄
Sagst Du nochmal kurz, was Du gemacht hast?
Hier hat jemand sogar schon ein Video gemacht...sah das bei Dir so aus?
http://youtu.be/u6D9tZauypIHallo !
Ja ganz genauso wie zum Ende des Videos ! Aber eben nur auf der linken Seite hat der Scheinwerfer direkt vors Auto geleuchtet. Der Rechte ist ganz normal hoch gefahren.
Ja hab den Fernlichtassi an und aus geschaltet und auf und ab geblendet, dann fuhr er plötzlich wieder in Normalstellung. Musst halt mal bissel rumprobieren.
Frag mich nur was das war, jetzt geht wieder alles wie gewohnt...wer weiß wie lange.
Hoffe es wurde was im Fehlerspeicher abgelegt damit die mir beim 1.Service das auch abkaufen.
Gruß.
Der Fehlerspeicher löscht sich nach gewisser Zeit wenn der Fehler nicht mehr auftritt. Besser gleich zum 🙂 und auslesen lassen.
Oder einfach ein Video mit dem Handy machen, wenn's nochmal auftritt. Dann kannst du das deinem 🙂 zeigen. Habe ich bisher immer so gemacht, wenn der 🙂 ein Problem nicht wahrhaben wollte oder es durch bekannten Vorführeffekt nicht aufgetreten ist. 😁
Da das Klapperproblem der Beifahrertürverkleidung leider nur kurzzeitig vom 🙂 behoben werden konnte werde ich wohl die Türen selber dämmen. Weiß jemand wie man beim 5F die Türverkleidungen abbekommt? 😉
Zitat:
@mk1290 schrieb am 16. Dezember 2014 um 12:56:35 Uhr:
Da das Klapperproblem der Beifahrertürverkleidung leider nur kurzzeitig vom 🙂 behoben werden konnte werde ich wohl die Türen selber dämmen. Weiß jemand wie man beim 5F die Türverkleidungen abbekommt? 😉
Ich würde ja lieber nochmal zum 🙂 und auf eine dauerhafte Lösung bestehen. 😁
Irgendwie hab ich da keine Lust drauf. Hatte meinen GTI damals schon 5 mal beim 🙂 wegen klappernden Türverkleidungen. Ganz wegbekommen haben sie es nie. Deshalb mach ich es lieber gleich selbst. Alubutyl und Schaumstoff drankleben, dann sollte Ruhe sein. 😉
Zitat:
@mk1290 schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:27:53 Uhr:
Irgendwie hab ich da keine Lust drauf. Hatte meinen GTI damals schon 5 mal beim 🙂 wegen klappernden Türverkleidungen. Ganz wegbekommen haben sie es nie. Deshalb mach ich es lieber gleich selbst. Alubutyl und Schaumstoff drankleben, dann sollte Ruhe sein. 😉
Bei dieser Vorgeschichte kann ich dich sehr gut verstehen. Viel Erfolg dabei. 🙂