Mängelliste

Opel Astra H

Hallo zusammen,

zuerst einmal, möchte ich sagen, das der Astra H Turbo 2.0 mein absolutes Traumauto war/ist.

Trotz das ich gewisse umfangreiche Probleme mit meinem Auto bisher hatte. Über 11 Besuche beim FOH, wegen Verarbeitungsproblemen bzw Fehlermeldungen.

Ich würde gerne wissen, ob auch andere solche Probleme mit ihrem Auto haben/hatten oder ob es sich einfach um einen blöden Zufall handelt das ich ein bischen mehr Probleme mit dem Astra habe als andere.

Folgende Mängel wurden bisher bei mir beseitigt:

- Blinkergehäuse Beifahrerseite
-> wegen Undichtigkeit gewechselt

- Fahreraußenspiegel
-> Blende gewechselt, da die alte nicht im Halterrahmen gehalten hat, d.h. sie hat oben über 2mm übergestanden

- Elektronikfehler
-> Austausch von Steuergerät

- weitere Elektronikfehlermeldung
-> nach längerm hin und her hat sich herausgestellt, das meine Winterreifen, die ich bei meinem FOH, gekauft habe nicht die erforderlichen Reifendrucksensoren hatten. Mir wurde zuerst gesagt, das ich die nicht bräuchte, für den Winter. Was sich aber als falsch herausgestellt hat, da dadurch ESP, ABS, IDS+, Reifendruckkontrolle - Kontrolllampen unregelmäß aufleuchteten. Übrigens sind die Sensoren sehr günstig, schon für knappe 500Euro zu haben (alle 4)

- weitere Elektrik Fehler
-> nach mehrmaligem messen eines Radsensorkabels, was natürlich immer in Ordnung war, solange mein Auto beim FOH war, Austausch des Kabels, seitdem keine Probleme mehr

- Spaltmaße von Heckleuchten
-> Heckleuchten nicht gleich eingebaut, d.h. links 1,5 cm Spaltmaß und rechts 0,5cm

- Türgriffe hängen
-> dadurch wurde leider auf der Beifahrerseite der Fensterheber kaputt gemacht, da durch schließen der Tür, Türgriff blieb aber außen "hängen", diese nicht ins Schloß fallen konnte, sondern stumpf abprallte. Was dazu führte, das die Halternasen des Fensterhebers abgebrochen sind und dieser aus der Halterung rutschte. Es war keine rohe Gewalt im Spiel

- FahrerAußenspiegel erneut "defekt"
-> diesmal wurde der Halterrahmen erneuert, da die Blende wieder überstand, bisher ist es in Ordnung

- Fahrersitz macht Geräusche
-> bisher noch nicht behoben, da die Geräusche nicht regelmäßig auftreten, klassischer Vorführeffekt

- schwarze Schutfolie am Türholm löst sich (auf)
-> wurde erneuert, mir unbegreiflich, wie sich sowas löst, Fremdeinwirkung ausgeschlossen, da nicht Türaußenseite, sondern Fensterseite.

ist schon ein bischen was, aber es bleibt mein Traumauto, ganz ohne Frage. Natürlich bisher alles über Garantieabwicklung gedeckt, weshalb sich der Gedanke einer Garantieverlängerung nicht stellt sondern ein Muß für mich ist.

47 Antworten

Hallo zusammen,

habe jetzt aufgrund einiger Probleme mit meinem FOH die Werkstatt gewechselt. War heute kurz beim neuen FOH (Mauerhoff) und der meinte es wäre überhaupt kein Problem zu "wechseln" auch nicht wegen bereits versuchter Reparaturen an meinem Auto.

- Heckscheibenwischermotorgeräusche (Kratzgeräusch, nicht vom Wischer!)

Interessanterweise hörte der Meister das Geräusch direkt, alter FOH hörte es nur einmal und danach nie wieder. Wird der Motor ausgetauscht (Garantiefall)

- Geräusche im Lenkrad 1800 - 2200 Umdrehungen

Problembeschreibung wurde sich angehört und versprochen, das man es beseitigen will. Nicht wieder wie beim alten FOH ungläubiger Blick (nach dem Motto "ich hätte Sie nicht alle"😉

Bin jetzt jedenfalls guter Dinge, das diese letzten 2Probleme auch noch in den Griff zu bekommen sind und ich endlich einfach Autofahren darf/kann ohne Nebengeräusche.

Falls jemand von euch Tips oder Erfahrungen wegen den Lenkradgeräuschen hat, wäre ich dankbar.

M.f.G.

Christian

Hallo zusammen,

damit auch bei mir keine Langeweile aufkommt, ist mein Astra heute leider in der Werkstatt, mit folgenden Problemen:

Sachen die bekannt waren und ich bis jetzt keinen Termin festlegen konnte:

- Tachogeräusche (1800-2200 Umdrehungen)

- Heckscheibenwischergeräusche (nicht der Gummi)

und die neuen Probleme:

- Kofferraumdeckel läßt sich seit gestern abend nicht mehr öffnen

- Innenbeleuchtung hat Wackelkontakt (wird komplett ausgetauscht)

- Rücksitzbank wird auf Beifahrerseite nachjustiert, da diese nur mit Kraft zum einrasten gebracht wird

ich bin vielleicht auch bischen sadistisch veranlagt, aber ich würde den Astra jederzeit wieder kaufen auch wenn meine Probleme mit dem Auto, wirklich nicht gerade wenig sind.

Jedenfalls, laße ich heute noch die Inspektion machen damit ich die Anschlußgarantie von 24Monaten dazukaufen kann.

M.f.G.

Christian

Hallo zusammen,

abschließend ein Bericht über die gestrige Reparatur.

Es ist definitiv alles gemacht worden, vorallem tadellos. Keinerlei Geräusche mehr, Kofferraumdeckel läßt sich wieder öffnen, Rücksitzbank kann man ohne größeren Kraftaufwand einrasten lassen.

Also nach einer halbjährigen FOH-Episode, endlich den richtigen FOH gefunden und meine Autoprobleme im Griff. Inklusive Inspektion und 2jähriger Garantieverlängerung.

Damit meine Freude über mein Auto nicht zu lange andauerte, hat mir heute jemand aus dem Gegenverkehr (wahrscheinlich ein Franzose gewesen) den Außenspiegel abgefahren. Ich bin einfach vom Glück verfolgt, selbstverständlich hat derjenige nicht angehalten. Jedenfalls habe ich nach einsammeln aller Einzelteile (Spiegel völlig im Eimer), erstmal Polizei besucht.....

Bin mal gespannt, über was das jetzt läuft, Teilkasko oder Vollkasko, konnte mir der von der Versicherung auch nicht auf anhieb genau sagen. Ich gehe mal davon aus, das sich der Unfallgegner nicht freiwillig melden wird und ich an den Kosten hängen bleibe (Selbstbeteiligung).

M.f.G.

Christian

Hi,

das ist mir bei meinem Astra-G Turbo Coupé auch passiert.
Glasschäden, auch Spiegel inkl. Gehäuse, sind Teilkaskoschäden! Abtretung beim FOH unterschreiben, Polizeibericht an die Versicherung und fertig iss!

...wohl dem, der ne TK ohne SB hat...

Gruß,

Ähnliche Themen

Hallo Roland2006,

laut meines Wissens, übernimmt die Teilkasko nur den Glasschaden (in diesem Fall mein Spiegelglas), den Rest aber definitiv nicht! Da meine SB bei 150Euro liegt, ist über die Versicherung nichts zu machen. Seit gestern habe ich auch den neuen, selbt gekauften, Außenspiegel wieder dran.

Laße mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

M.f.G.

Christian

Also ich habe den Astra nun seit 2 Jahren und eigentlich kein Problem.
Mir ist zweimal nachts die Radiobeleuchtung (und die Beleuchtung unterhalb des Spiegels) augegangen und es war dunkel. Konnte das Autolicht nicht ein-(ausschalten) egal ob Auto Aus oder Ein, es bleib so bis ich kurz das Auto ausgemacht habe und wieder an.
Ansonsten aber Gott sei Dank noch keine Probleme.
Hat das Problem auch schon jemand gehabt?
Grüße!

hallo leute bin neu hier , auch bei Opel , ist mein erster .In der Werkstatt kennt man mich leider schon ganz gut.

Hier meine mängelliste und was davon beseitigt wurde

Knistern in der Fahrersitzlehne -abgestellt

Knarzen im Lenkrad(kurioserweise bei linkseinschlag)-wird hoffentlich morgen behoben

zug und Windgeräusche Beifahrerseite-kommt morgen neue Dichtung rein

Knarren im Armaturenbrett rechts und in der Tür, hängt wohl mit der türdichtung zusammen , da die Tür schon mal wegen der Windgeräusche nachgestellt wurde, Knarrt im mom jedoch ganz fürchterlich

rücklichter feucht und schwarzer Rand nicht durchgefärbt bzw Stosskannte gerissen - ausgetauscht und ok

Fensterdichtung hintere Tür (beide) liegt nicht an bzw wellig-wurde erneuert(dabei kratzer hinterlassen , wird noch geklärt)

Klappern in der Heckklappe-Foh fand loses Plastikteil, gehörte aber auch nicht zum Auto

interessant, was noch alles so auf mich zukommen wird... ;-)

Bin bislang sehr zufrieden mit meinem Heiligtum.

Zwei Dinge nerven allerdings:

- ein Klappern beim Fahren über Kopfsteinpflaster (vermutlich die Höhenverstellung vom Gurt, oder)

- Start des Motors - Gang rein (Easytronic) kurzes Klicken - Anfahren - beim Schalten 1 in 2 gibt es dann ein Klick - Klack - Geräusch <-- was kann das sein ?!

VLG

Ich muss auch mal meine Hand für den H ins Feuer legen!

Am Feitag gings bei 29° Lufttemperatur 760 km von Hamburg nach Feiburg. Und gestern bei 35° wieder zurück! Viele Wagen haben wir auf dem Standstreifen gesehen (von Low-Cost bis Premium), doch unser 1.6er hats schön durchgezogen! Keine Probleme, kein Klappern, nix... Zur Belohnung gab`s heute eine Handwäsche. 🙂

Zitat:

- Start des Motors - Gang rein (Easytronic) kurzes Klicken - Anfahren - beim Schalten 1 in 2 gibt es dann ein Klick - Klack - Geräusch <-- was kann das sein ?!

VLG

Das klick-klck das du meinst ist bestimmt die kalibrierung des ABS. Die wird immer nach einem neuen starten des motors bei einer bestimmten geschwindigkeit durchgeführt (ich glaube 20 km/h) und ist völlig normal...

Hallo , mein Astra ist wieder da

muss heut nachmittag aber nochmal rein, 2. Schlüssel muss noch programiert werden, und ..... die wind geräusche sind weg , aber das knarren in der Tür ist immer noch da , werde mit FOH ne probefahrt machen und hören was er sagt

das geknarze im lenkrad ist verschwunden , aber im ersatzwagen (4500 Km ) war es auch und das noch schlimmer als bei mir , werd ich ihm mal mitteilen, sonst macht das Auto wieder Spass , Musik extrem laut , wegen dem geknarre

Zitat:

Original geschrieben von Herrforder


Hallo , mein Astra ist wieder da

muss heut nachmittag aber nochmal rein, 2. Schlüssel muss noch programiert werden, und ..... die wind geräusche sind weg , aber das knarren in der Tür ist immer noch da , werde mit FOH ne probefahrt machen und hören was er sagt

das geknarze im lenkrad ist verschwunden , aber im ersatzwagen (4500 Km ) war es auch und das noch schlimmer als bei mir , werd ich ihm mal mitteilen, sonst macht das Auto wieder Spass , Musik extrem laut , wegen dem geknarre

ja sorry , irgend etwas ist verkehrt gelaufen , mein bericht ist 2 mal vorhanden

also das geknarre ist weg , 3 mann haben sich gekümmert und gehorcht, etwas silikonspry auf die türdichtung im vorderen bereich und nun ist ruhe,

die waren bestimmt froh als ich das autohaus verlassen hatte

ich war glaub ich sehr pingelig und hartnäckig

Hallo Herforder,

ich finde es völlig in Ordnung das du auf ein tadellos funktionierendes Auto bestehst. Das ist ja auch dein gutes Recht, auch wenn sich die meisten FOH´s dabei die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Was aber nach der Erfahrung auch meistens an Inkompetenz und Unwillen liegt.

Wir alle dürfen ja auch sauer verdientes Geld für das Auto hinlegen. Da akzeptiere ich auch keine Mängel jeglicher Art oder durfte schon jemand bisher hier 500Euro weniger bezahlen, weil ein knarzender Sitz vorhanden ist?! Ich glaube kaum.....

M.f.G.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von AlexTaylor


- ein Klappern beim Fahren über Kopfsteinpflaster (vermutlich die Höhenverstellung vom Gurt, oder)

VLG

eine genauere Analyse ergab, dass das Geklapper ein Knarzen der "Hinterachse" ist.

Das mit der Kalibrierung des ABS ist ja ne interessante Sache.
Wieso nur ist das so auffällig laut ?! *fragend guck*

VLG

Deine Antwort
Ähnliche Themen