Mängelliste
Hallo zusammen,
zuerst einmal, möchte ich sagen, das der Astra H Turbo 2.0 mein absolutes Traumauto war/ist.
Trotz das ich gewisse umfangreiche Probleme mit meinem Auto bisher hatte. Über 11 Besuche beim FOH, wegen Verarbeitungsproblemen bzw Fehlermeldungen.
Ich würde gerne wissen, ob auch andere solche Probleme mit ihrem Auto haben/hatten oder ob es sich einfach um einen blöden Zufall handelt das ich ein bischen mehr Probleme mit dem Astra habe als andere.
Folgende Mängel wurden bisher bei mir beseitigt:
- Blinkergehäuse Beifahrerseite
-> wegen Undichtigkeit gewechselt
- Fahreraußenspiegel
-> Blende gewechselt, da die alte nicht im Halterrahmen gehalten hat, d.h. sie hat oben über 2mm übergestanden
- Elektronikfehler
-> Austausch von Steuergerät
- weitere Elektronikfehlermeldung
-> nach längerm hin und her hat sich herausgestellt, das meine Winterreifen, die ich bei meinem FOH, gekauft habe nicht die erforderlichen Reifendrucksensoren hatten. Mir wurde zuerst gesagt, das ich die nicht bräuchte, für den Winter. Was sich aber als falsch herausgestellt hat, da dadurch ESP, ABS, IDS+, Reifendruckkontrolle - Kontrolllampen unregelmäß aufleuchteten. Übrigens sind die Sensoren sehr günstig, schon für knappe 500Euro zu haben (alle 4)
- weitere Elektrik Fehler
-> nach mehrmaligem messen eines Radsensorkabels, was natürlich immer in Ordnung war, solange mein Auto beim FOH war, Austausch des Kabels, seitdem keine Probleme mehr
- Spaltmaße von Heckleuchten
-> Heckleuchten nicht gleich eingebaut, d.h. links 1,5 cm Spaltmaß und rechts 0,5cm
- Türgriffe hängen
-> dadurch wurde leider auf der Beifahrerseite der Fensterheber kaputt gemacht, da durch schließen der Tür, Türgriff blieb aber außen "hängen", diese nicht ins Schloß fallen konnte, sondern stumpf abprallte. Was dazu führte, das die Halternasen des Fensterhebers abgebrochen sind und dieser aus der Halterung rutschte. Es war keine rohe Gewalt im Spiel
- FahrerAußenspiegel erneut "defekt"
-> diesmal wurde der Halterrahmen erneuert, da die Blende wieder überstand, bisher ist es in Ordnung
- Fahrersitz macht Geräusche
-> bisher noch nicht behoben, da die Geräusche nicht regelmäßig auftreten, klassischer Vorführeffekt
- schwarze Schutfolie am Türholm löst sich (auf)
-> wurde erneuert, mir unbegreiflich, wie sich sowas löst, Fremdeinwirkung ausgeschlossen, da nicht Türaußenseite, sondern Fensterseite.
ist schon ein bischen was, aber es bleibt mein Traumauto, ganz ohne Frage. Natürlich bisher alles über Garantieabwicklung gedeckt, weshalb sich der Gedanke einer Garantieverlängerung nicht stellt sondern ein Muß für mich ist.
47 Antworten
Ich finde auch daß der Astra bzw. Opel eher zu den Autos gehören die ziemlich wenig Probleme machen. Ich fare jetzt nach meinen Reinfällen mit VW schon eine ganze weile Opel und bin bis jetzt sehr zufrieden. Rosten tut eine Opel schon lange nicht mehr und Ausnahmen gibt es bei jeder Marke. Ich kenne genau so gut Fälle bei denen ein Focus, Gofl IV udn V rostet. Aber generell sind die Autos doch schon sehr gut gegen Rost geschützt.
Auf jeden Fall sehe ich bei unserern Firmenwägen mehr Probleme beim Golf V und Passat als beim Astra und Vectra.
Also ich bin von der Qualitaet des Astra-H sehr zufrieden!
wuerde ihn SOFORT wieder kaufen.
Drei Marken/Typen waren in engerer Wahl, als ich einen neuen Wagen brauchte:
FORD Focus
VW Golf
OPEL Astra
Der Astra wurde wegen des guten Rufs des Haendlers gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Son Pech kannst mit jedem deutschen Hersteller haben. Ok,ich mache eine Ausnahme....Porsche 🙂.
Btw. Natürlich auch bei ausländischen Erzeugern.
Ha! Denkste. Auch Porsche baut "nur" Autos: "Massive Ölverluste beim Wasserboxer [...] für Werkstätten ist es der Klassiker beim Klassiker [...] öltriefende Motoren [...] Im Detail [...] geht es um den getriebeseitigen Radialdichtring der Kurbelwelle. Wobei auch dessen Nachbarschaft - Gehäusenaht und - schrauben, Lagerdeckel der Zwischenwelle - [...] nicht dichthält usw." Aus der Autobild von letztem Freitag.
Ich kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden mit Opel und dem FOH bin. Mein Corsa ist 11 Jahre alt und mängelfrei, vor einem Monat ist mir die erste (!) Batterie verreckt. Desweiteren liefen in der Familie diverse Vectras (A, B, aktuell C). Mit keinem der Fahrzeuge gab / gibt es Probleme, mal von einigen Verarbeitungsschwächen des B Vectras abgesehen (er rappelte halt). Und wenn man sich aufmerksam umschaut, sieht man, dass Opel im Vergleich zu anderen Herstellern in Punkto Qualität gar nicht so schlecht da steht. Klar, es gibt immer wieder diese Montagsautos (Mein Vater fährt einen S 60 als Dienstwagen, von der hochgelobten Verarbeitungsqualität bei Volvo zeigt sich nicht allzuviel) aber wie gesagt in meinen Augen ist Opel echt nicht schlecht aufgestellt.
hi,
manche haben von euch schreiben, dass sie Probleme mit dem Fahrersitz haben, was sind das denn für Probleme?
ciaoo
Sik_Mar
Ähnliche Themen
Probleme beim Astra H ...
... gab es bei mir bislang folgende (MJ 05)
einmaliger kurzzeitiger Ausfall wegen lockerem Batteriemassekabel. Konnte aber noch selbstätig zum FOH fahren.
Fensterdichtung war gerissen - wäre mir gar nicht aufgefallen, wenn es nicht ein notorischer Opel-Hasser entdeckt hätte - auf Garantie ausgetauscht.
schlechte Funktion des Sensor-Türgriffs am Kofferraum, ebenfalls auf Garantie ausgetauscht.
Aus meiner Sicht alles Kleinigkeiten, die ich dem ersten Modelljahrgang schon verzeihen kann.
Dagegen sind Zwei Kollegen bereits häufiger mit ihren beiden Mercedes wegen Totalausfall abgeschleppt worden. Die können das der einstigen Premium-Marke nicht verzeihen und steigen demnächst auf BMW um. Könnte ich auch nicht verzeihen, wenn ich so viel Kohle ausgegeben hätte.
Re: Probleme beim Astra H ...
Zitat:
Original geschrieben von Grätel
[B
Dagegen sind Zwei Kollegen bereits häufiger mit ihren beiden Mercedes wegen Totalausfall abgeschleppt worden. Die können das der einstigen Premium-Marke nicht verzeihen und steigen demnächst auf BMW um. Könnte ich auch nicht verzeihen, wenn ich so viel Kohle ausgegeben hätte.
Deswegen habe ich jetzt auch wieder von Mercedes zu Opel zurückgewechselt. Bin von meiner C-Klasse sehr enttäuscht!Hatte vorher mehrere Opel gefahren, bei denen ich nicht mehr Probleme hatte, eher weniger!
Hoffe dass ich mit meinem neuen Astra mehr Glück wieder habe!
Hallo,
hat jemand von euch auch Probleme mit der Welle des Heckscheibenwischers? Wurde bei mir schon nachträglich eingefettet, wegen Geräuschentwicklung. War dann auch für 1Monat weg und heute ist es wieder da. Also ist einfetten definitiv überhaupt in diesem Fall keine Lösung.
Hat jemand von euch, ähnliche Erfahrungen?
Hallo,
also zum Thema Fahrersitz...
Bei mir ist es so das er etwas wackelt (vor und zurück)... Eigentlich nicht so schlimm, aber beim fahren merkt man es ab und zu z.B. musste ich letztens eine Vollbremsung machen und da war ich kurzzeitig durch dieses wackeln iritiert. Habe mit beiden Händen mal an den Vordersitzen gerüttelt und der Beifahrersitz ist zumindest fest und lässt sich keinen Milimeter bewegen. Habe den Fahrersitz auch schon hin und hergeschoben, in anderen rasterpositionen ausprobiert.... hilft aber nicht....
Dann finde ich auch das ab und zu die (nehme an Federn) im Fahrersitz geräusch von sich geben... Nervt!!
Habe auch ein Geräusch (hört sich an wie wenn etwas (metal auf plastik) vibriert) vom Lenkrad her... Also nicht beim lenken selbst sondern beim geradeausfahren. Auch einfach nur störend...
Dann an der Unterseite der Seitenblinker im Glas ists grün (nehme an Moß)....
Dinge die mich echt stören, andere wahrscheinlich gar nicht bemerken... Darum frage ich mich ob ich deswegen schon wieder zum FOH fahren soll...
Gruß
Mario
P.S.
Mich interessiert auch mal was an eueren Fahrersitzen ist.
Hallo,
Fehlerbeschreibung vom Fahrersitz könnte von mir sein, genau diesselben Probleme, extrem nervig und unangenehm. Das Problem bei mir ist, das es nicht regelmäßig auftritt, was natürlich eine Reklamation aus verständlichen Gründen beim FOH schwer macht.
Ich reklamiere alles, dafür ist es schließlich Herstellergarantie, andernfalls bleibe ich/du später auf den Kosten sitzen, für die ich nichts im geringsten kann.
M.f.G.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Mario 241
Habe auch ein Geräusch (hört sich an wie wenn etwas (metal auf plastik) vibriert) vom Lenkrad her... Also nicht beim lenken selbst sondern beim geradeausfahren. Auch einfach nur störend...
So etwas habe ich auch schon bemerkt. Vor allem bei kurzen Stöße wie bei Kopfsteinpflaster hört man es deutlich. Wenn man mit dem finger leicht auf den Chromring, der den Tacho einfaßt drückt, ist es weg.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich auch mal meinen FOH fargen, ob er da was machen kann. Ist ja noch Garantie drauf und mehr als nein kann er nicht sagen.
Ansonsten hab ich keine Probleme. (Außer vielleicht noch das bekannte Problem der anlaufenden Heckleuchten).
Dasselbe Problem habe ich auch. FOH meinte, das es an den Reifen liegen würde. Sind jetzt schon 3mal ausgewuchtet worden, aber Problem besteht weiterhin, jedoch auch hier das Problem, das es nicht immer auftritt. Zum Verzweifeln.
Also ich möchte hier mal etwas zu Service von Opel bzw. meinem FOH sagen:
Ich habe mein Auto am Donnerstag abgegeben...
Inspektion und das Abarbeiten meiner Mängelliste stand auf dem Programm!
Am Mittwoch konnte ich das Auto wieder abholen. Die Inspektion wurde durchgeführt (187,79 Euro) und ALLE Mängel (Rücklichter tauschen, Türschloss auswechseln, Softwareupdate, Knarzen im Sitz, Vibrieren bei 2000 Umdrehungen und und und (eine Din A4 Seite 🙂)auf Garantie zu meiner vollen Zufriedenheit beseitigt!
Hoffe das bleibt so!
Gruß
ChriMe
Hallo ChriMe,
ist dir auch bekannt, wie die Mängel behoben wurden? Würde mich interessieren, damit ich meinem FOH (der leider nicht so fähig ist wie deiner) auf die Sprünge helfen kann. Vorallem würde mich das Sitzproblem und Vibrieren bei 2000 Umdrehungen interessieren, beide Probleme habe ich nämlich auch, aber keine Abhilfe.
M.f.G.
Christian
Bei dem Knarzen im Sitz hat es sich soweit ich das verstanden habe um ein Problem bei der Lendenwirbelstütze gehandelt. Hier musste (ich glaube) ein Gummiband oder ähnliches wieder ausgehakt werden, dass sich verhakt hatte und daher das Knarzen verursachte!
Das Vibrieren wurde durch vor allem dadurch gelöst, dass oben, hinter der Lampenfassung die Verbindung von irgend einem Plastikstück zur Karrosserie unterbunden wurde, genaueres weiß ich auch hier leider nicht!
Gruß
ChriMe
Hallo ChriMe,
danke für die Antwort. Interessant finde ich einfach, das dein FOH in der Lage ist, das Problem zu finden und auch zu beheben. Mein FOH hört es erst garnicht und wenn doch wird es nicht endgültig behoben.
Jedenfalls mache ich am Dienstag eine Testfahrt mit meinem Verkäufer, der sich die Geräusche (Tachonadel, Heckscheibenwischermotor) anhören will (die es ja angeblich nicht gibt) und am Mittwoch geht mein Auto wieder in die Werkstatt (ich glaube es sind jetzt bestimmt mit allen Geschichten um die 14Werkstattbesuche, eher mehr).
Was mich einfach ärgert, noch nicht einmal das mein Auto ständig in der Werkstatt ist, sondern die Tatsache das mich mein FOH so hinstellt, als würde ich mir das nur einbilden. Tatsache ist, das mehrer Leute die Geräusche ganz klar gehört haben. Vorallem, welchen Nutzen könnte ich davon haben, etwas zu reklamieren, was es nicht gibt???
Vom Geläster der Arbeitskollegen, will ich garnicht reden, wenn die sehen das ich wieder mit einem Leihauto auf die Arbeit komme.....mehr als peinlich und überhaupt nicht in meinem Sinne.