Mängelliste Neuer Touran

VW Touran 1 (1T)

Nach Rund vier Wochen und 1700km möchte ich die ersten Macken unseres neuen Tourans natürlich lobenswert erwähnen:

- Stellmotor Seitenspiegel rechts defekt
- Frontschürze wackelt ohne erkennbaren Grund (kein Unfall)
- Bodenblech lose
- Türseitenverkleidung stößt gegen das Amaturenbrett und reibt am Kunststoff

Nach der Wandlung unseres Golf VI Variant das nächste Montagsauto... 🙁

Beste Antwort im Thema

Penibel hin oder her: Darf man bei einem Auto von 32000€ auch sein oder?! Die Mängel unseres Golf VI Variants waren jedenfalls so gravierend, dass sie die Verkehrssicherheit beeinträchtigt haben und wir die Wandlung inkl. Schadensersatz erfolgreich einfordern konnten.

Wenn ich dann beim neuen Touran auf einen Stellmotor sieben Werktage warten muss, da es noch nicht ausreichend Ersatzteile gibt, ist das einfach ärgerlich. Wenn Schrauben im Bodenblech fehlen, noch viel mehr. Wenn dann auch noch mit jedem Türschließen das Amaturenbrett ramponiert wird, fehlen mir die Worte. Die Krönung ist dann eigentlich nur noch eine Befestigungstechnik der Stoßstange, die eigentlich keine ist!!! Wir sind 1700 km gefahren und haben jetzt vier Werkstattbesuche hinter uns...

@ olaf88

Ich weiß ja nicht, wie deine Werkstattbesuche so verlaufen, aber bei mir sah das Auto meistens nicht mehr so aus wie vorher! Am liebsten wäre mir, wenn ich mit einem Neufahrzeug einfach fahren könnte und die Werkstatt allenfalls zur nächsten Inspektion sehen müsste. Das ist in meinen Augen nich zu viel verlangt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netcrosser



Zitat:

Original geschrieben von TSI United


Die gibt es auch, wir haben so ein Modell erwischt... (3x auf "Holzklopf"😉. 🙂

Dem kann ich nur zustimmen.

Mein Touran Goal 1,9 TDI DSG (BJ 2006) hat die Werkstatt auch nur zur Reifenwechsel und zu den Inspektionen gesehen. ICh war sehr zufrieden und warte jetzt auf den Neuen (Soll in KW 40 vom Band rollen).

Wann hast Du Deinen neuen bestellt?

Zitat:

Original geschrieben von lanius



Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


... Qualität ist wenn der Kunde zurück kommt ... nicht das Produkt 😁

Gruß
Hermy  

Den habe ich schon mal anders gehört:

Qualität ist, wenn Deutsche zufrieden sind! 😉

Und der "Schrott"geht dann ins Ausland?

Alle Käufer haben ein Recht,auf ein vernünftiges Auto!

Was ich noch recht ärgerlich finde, und bestimmt beim 1FL genügend erwähnt wurde:

Bei unsere alten Touri aus 03/2006 waren die Inneren Türwarnleuchten noch beleuchtet.
So wie ich mitbekommen habe, seit dem 1FL nicht mehr.
Und auch im "neuen" Touri sind keine Leuchtmittel in den Türwarnleuchten.

Wie schrieb weiter Oben einer: Da kauft man ein Auto für 30000 € und VW spart an 4 Leuchtmitteln!

Mal sehen ob ich die mir noch nachrüste.
Ich finde diese recht praktisch, wenn man im Dunkeln aussteigt, der nachvollgende Verkehr sieht einfach besser, das die Tür offen ist.

Gruss
Matze

Zitat:

Eines aber muß man unterscheiden: die Japaner und Amerikaner sind durchaus bereit, für eine anständige Dienstleistung auch etwas mehr zu bezahlen, wohingegen die Deutschen alles gratis haben wollen.

Gustl

Ich mache mal mit OT .😉

In diesem einen Punkt teile ich die Meinung der Ami´s .
Ich bin auch gerne bereit , für eine anständige Arbeit oder Produkt dementsprechend Geld auszugeben . Das Problem bei uns ist , dass man ständig über´s Ohr gehauen wird , wenn man nicht aufpasst . Warum bekomme ich erst dann das passende Produkt oder die Dienstleistung , wenn man nach ein paar Minuten mit etwas Fachkompetenz aufwartet ?
Vera....en kann ich mich selber , und Informationen gibt es überall . Das zumindest ist eine positive Seite des WWW .

Zum Thema Pingeligkeit .
Qualität und Wohlbefinden liegen immer im Auge des Betrachters . Ich arbeite in einer Firma , die sich mit Raumregulierungen in Gebäuden beschäftigt . Ihr glaubt nicht , was wir alles schon erlebt haben . Wenn im gleichem Raum eine Person mit kurzer Hose und Hemd sitzt , sein Kollege einen Schreibtisch weiter lange Hosen , langes Hemd und noch seinen Sako trägt und dennoch friert , kommt fast zu 99% der Plazeboeffekt zum tragen und alles ist wieder in Ordnung .
Obwohl nichts gemacht wurde . 😕
Aber Einbildung ist auch eine Bildung .

Allerdings muss ich euch zum Thema Auto zustimmen . Hier bin ich auch pingelig und behaupte mal 80% der Deutschen auch . Kaum ein Land ist so Autoverliebt wie Deutschland . Deshalb denke ich haben die Automobilbauer hier bei uns die grösseren Probleme .
Mit meinem Touran habe ich in technischer Hinsicht bis auf eine sporradisch quietschende Wasserpumpe keine Probleme . Gut , mein Verbrauch könnte auch etwas niedriger sein , aber das liegt ja auch an meinem Gasfuss .
Aber ein Montagsauto würde ich auch nicht hinnehmen . Ihr dürft nicht nachgeben und immer wieder , natürlich höflicht , euerm Ärger Luft machen .

Gruss Homer

Ähnliche Themen

Hallo

So seh ich das auch. Ein Touran 1.4.DSG in Highline wäre so mein zukünfiger Wagen.

Stellte aber auch bei der Probefahrt fest das nur Katzenaugen in den Türen verbaut sind und keine Türwarnleuchten. ( sehr billig)

Selten eine dummere Spassmassnahme auf Kosten der Sicherheit gesehen.

Selbst ein Golf 4 hat solche Leuchten schon drin,. Immerhin hat der Touran mit Panoramadach die hinteren Seitendachleuchten vom 4er Golf drin, die kamen mir gleich bei der Probefahrt bekannt vor ,--)

Türwarnleuchten bei einem HL für 35 000 Euro hätte ich auch schon erwartet. Schlecht VW ganz schlecht !

.....................................................................

Bei unsere alten Touri aus 03/2006 waren die Inneren Türwarnleuchten noch beleuchtet.
So wie ich mitbekommen habe, seit dem 1FL nicht mehr.
Und auch im "neuen" Touri sind keine Leuchtmittel in den Türwarnleuchten.

Wie schrieb weiter Oben einer: Da kauft man ein Auto für 30000 € und VW spart an 4 Leuchtmitteln!

Mal sehen ob ich die mir noch nachrüste.
Ich finde diese recht praktisch, wenn man im Dunkeln aussteigt, der nachvollgende Verkehr sieht einfach besser, das die Tür offen ist.

Ein wenig OT betreffs Türwarnleuchten:

Diese Dinger waren ja nicht nur dazu da, um zu warnen, sondern hatten unten sogar durchsichtiges Plastik, um bei Dunkelheit den Boden der geöffneten Türe zu beleuchten! Da hat sich eigentlich wirklich jemand etwas bei gedacht.

Man sieht es auf dem Bild leider nicht so gut: http://www.ichwillautoteile.de/shop/popup_image.php?pID=222/imgID=0

Ja, diese Pfützenbeleuchtung ist sehr sinnvoll. Unser 11 Jahre alter Passat Comfortline hat die auch - allerdings keine Türwarnleuchten!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen