Mängelliste meines V 70

Volvo XC60 D

Hallo Allerseits,

leider habe ich ein paar störende Kleinigkeiten und mein "noch" Freundlicher und Volvo sind wohl ziemlich ratlos. Vieleicht weiß einer von euch was zu den Themen ... ? Also :

- Geräusch Servolenkung : Das ist im Innenraum ein summendes Geräusch das sich leicht verändert wenn man das Lenkrad ein bischen bewegt. Komischerweise tritt das nur bei kälteren Außentemperaturen auf - im Sommer ist das Geräusch weg. Am Anfang half das kurze Öffnen des Servoflüssigkeitsbehälters, dann war eine Zeitlang Ruhe. Jetzt hilft leider nichts mehr und das Geräusch nervt.

- Nokia 6303i classic : Es werden nicht alle Teilnehmer aus dem Telefonbuch ( alle auf der SIM Karte abgespeichert ) angezeigt. Das hatte sich zwar nach dem Sensus Update etwas geändert und es wurden zuvor ignorierte Teilnehmer angezeigt, aber eben nicht alle. Das Gerät habe ich schon mehrfach an - und abgemeldet. Ich habe das aber auch noch nicht mit einem anderen Gerät getestet.

- Rückfahrkamera : Das Bild wird verzerrt dargestellt. Wenn man z.B. rückwärts eng wo durch möchte sieht das im Sensus viel enger als in echt aus und man traut sich kaum durch. Da sind wir mit Volvo schon ein Jahr dran. Ich hatte ja den direkten Vergleich zum Vorgänger wo das normal dargestellt wurde. Die unterschiedlichen Bilder vom Sensus und RTI Bildschirm hat der Freundliche abgeknipst und zu Volvo gemailt. Trotz mehrfacher Nachfrage regt sich nicht´s.

- Bremsen : Quitschen, aber nur bei leichtem Bremsen kurz vor dem Stillstand ( z.B. Stop und Go ).
Das nervt richtig und war auch schon bei meinem ersten V70 III am Schluß so. Leider ist das halt auch nicht permanent und da greift der Vorführeffekt. Es wurden aber schon mehrfach die Bremsen begutachtet und wohl gereinigt. Quitscht halt trotzdem weiter ...

- Headupdisplay : Oben die ovale Plastikabdeckung klappert und knistert bei rauhem Straßenbelag.
Das muss auch irgentwie befestigt werden.

- Heckklappe : Da scheint innen was abgerochen zu sein. Man hört das gelegentlich beim Öffnen und Schliesen rumklappern. Leider halt auch nur dann wenn kein Freundlicher daneben steht und mitlauscht. Das war ebenfalls bei meinem Vorgängervolvo gegen Leasingende - irgendwann war´s mir wurscht.

- Türen : Das knarzt vorne und hinten auf der Fahrerseite und ist stark wärmebedingt. Jetzt im Winter bei der Aufheizphase ist das besonders lästig. Das wurde auch schon zweimal demontiert und neu zusammengebaut - jetzt ist das noch schlimmer. Vor allem weil ich meinen Arm auf die schöne breite Ablage lege und das üble Knarzgeräusche zur Folge hat.

- Parkpiepser : Seit dem Sensus Update piepst der vordere Parkpiepser nach dem rückwärtsfahren noch lange nach - das war voher nicht. Kann man das wo verändern ?

Ja das war´s mehr gibt´s nicht zu bemängeln und ich bin ja eigentlich voll zufrieden.
Aaaber von der Qualitätsanmutung bin ich so langsam echt entäuscht. Wenn ich gelegentlich bei der Ringekonkurrenz mitfahre - finde ich deutlich besser verarbeitet und knarzloser. Und die Schweden sind ja auch kein Schnäppchen 🙁

Hat jemand einen Rat zu den Mängeln - würde mich um Hilfe freuen, danke.

Viele Grüße, Alex

Beste Antwort im Thema

Es spricht ja nichts gegen Geräusche, die beim Aufwärmen und Abkühlen durch die Klimatisierung entstehen. Wenn der Wagen bei Minusgraden draußen stand und das Material rund um die Luftdüsen schnell aufgewärmt oder nach dem Parken bei 35 Grad in der Sonne abgekühlt wird, knackst es schon mal hier und da für kurze Zeit. Das macht sogar der 120.000 Euro-CLS eines Bekannten. Nervig sind aber die permanenten Geräusche.

28 weitere Antworten
28 Antworten

V70 R-Design: 61000km 11/2011 : Nix knistert 😉

Zitat:

Also, Umfrage ist hiermit gestartet.
XC70 Alu Feather Line : knarzt.

Grüße

clubscher

Hallo,

vielleicht sollte auch noch der Hinweis ohne/mit neuer Hutze bzw. Facelift dazu...

Grüße

clubscher

V70 R-Design 12/2008, 72000 Km. keine Geräusche / Knistern / Knacken im Innenraum!
Ab ca. Dezember gibt es neue V 70 R-Design, hoffentlich wird er wie der Alte. Wäre schade, wenn die Qualität nachgelassen hätte! Dann würde ich es bereuen, dass ich das Auto abgegeben habe.
Hoffen wir mal das Beste.
Momentan bin ich in der Abwicklung der Leasingrückgabe, bin froh wenn die endlich vorbei ist, nervt und kostet sinnlos Geld 😠
Der neue V70 steht aber noch nicht beim 🙂.

Ich werde berichten sobald es Neuigkeiten gibt.

Bis dahin heißt es warten und noch ein paar mal den 🙂 besuchen.

Viele Grüße

Alex

V70 Momentum MY 2010, nix knistert und rappelt

Ähnliche Themen

XC70 aus 2008  mit Holz Classic, nach etwas "Arbeit" völlig ruhig, der Neue Mj. 12 Einlagen OR (wohl auch Alu) bisher ohne jede Arbeit die Ruhe selbst.
Gruß
KUM

V70 Momentum Mj. 2010, Alu-Leisten. Gelegentliches Knistern und Rappeln.

Meiner verursacht allerdings keinerlei Geräusche an/von den Leisten. Die Mittelkonsole knistert an den Stellen, wo sie aus Vorder- und Rückseite zusammengefügt ist. Vielleicht werde ich da mal vorsichtig WD40 auftragen.

V70 D4 Momentum Bj 2012 Knistert leider 🙁

Dahingehend bin ich echt enttäuscht von der Qualität:

B-Säule Fahrerseite, nervt weil es auf Kopfhöhe ist.
Seitenverkleidung Fahrerseite auf höhe Fensterheber (wenn man mit dem Knie gegenkommt, das ist jetzt neu)

Ein nach wie vor nervendes Rasseln/Rappeln aus dem hinteren Fahrzeugbereich (evtl. Heckklappe, kann die Quelle nicht ausmachen).

Schade, denn vieles ist hochwertig und fasst sich sehr gut an!! Aber die Geräusche habense bei meinem Elch nicht in der Griff bekommen.

xc70 momentum bj12...keine störgeräusche. nur im sommer, wenn der innenraum aufgeheizt ist und die klimaanlage kühlt, knackts für ein paar minuten heftig im gebälk...

Diese Geräusche, die einige hier in ihrem V70 haben, sind natürlich für einen Wagen dieser Klasse und mit dem Namen kein Ruhmesblatt, aber ich sehe das mittlerweile eher pragmatisch. Gelegentliches Knistern und Knacksen versetzt mich zwar nicht in Verzückung, aber es ist mir lieber, als wenn der Wagen dauernd wegen irgendeinem Firlefanz in die Werkstatt muß. So ein Kandidat war mein 1. Saab 9-5. Solide wie eine Burg, aber im Schnitt 2x monatlich ein Werkstattaufenthalt, weil wieder mal was Technisches defekt oder auffällig war. 😠 Da schlägt sich mein V70 wacker. In bald einem Jahr und 20.000 km nur 2 bei einem Kaffee schnell behebbare Kleinigkeiten. 🙂

Hallo,

V70 R aus 11/2011 - kein Knistern. Ab und zu leise Pfeifgeräusche von hinten zu hören.

VG

Pfalli

V70 R-Design, seit Juli/2012, rund 20tKm -> keinerlei Geräusche
VG Marc

Danke - aber hmmm, da hätten wir ein eigenes Thema starten können.

Aber da ist was dran mit den Materialien. Als Laternenparker ( aber mit kurz anlaufender SH ) ist das Alu ( habe auch nen R Design ) morgens eiskalt. In der Aufwärmphase dehnt sich das sicher aus und macht u.A. diese Geräusche. Im Vorgänger hatte ich das "Echtholz Modern" ( so hieß das doch, oder ? ) und das war vom Material halt schon wärmer.

Gruß, Alex

Es spricht ja nichts gegen Geräusche, die beim Aufwärmen und Abkühlen durch die Klimatisierung entstehen. Wenn der Wagen bei Minusgraden draußen stand und das Material rund um die Luftdüsen schnell aufgewärmt oder nach dem Parken bei 35 Grad in der Sonne abgekühlt wird, knackst es schon mal hier und da für kurze Zeit. Das macht sogar der 120.000 Euro-CLS eines Bekannten. Nervig sind aber die permanenten Geräusche.

Ich kann die "Dekor-Theorie" hinsichtlich Alu nicht bestätigen: V70 III MJ 2008, Holz "modern", Knarz- und Knackgeräusche vorwiegend in der Mittelkonsole und dem Armaturenbrett, permanent, schlimmer jedoch im Winter.

XC70 III MJ 2012, Holz "modern", ab und an Knarz- und Knackgeräusche aus dem Armaturenbrett, häufig aus der B-Säule Fahrer- und Beifahrerseite. Aus der Mittelkonsole kommt nichts mehr, dass scheint Volvo mit dem neuen Innenraum-Design (Hutze und geschwungene Alu-Konsole) gelöst zu haben.

Desweiteren bin ich auch der Meinung, dass die Geräusche nicht von den Dekoren kommen. Das sind entweder die Verkleidungen an den Säulen oder die Türen, die nicht korrekt eingepasst sind (auch hier offensichtlich nicht die Verkleidungen). Seit dem die Türen bei mir neu justiert wurden sind zumindest die Knackgeräusche, die ich zunächst auch in der B-Säule verortet hatte, verschwunden. Jetzt knarzt es nur noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen